Frage zu Fettburnern bzw. Fettblockern

Christoph0708

New member
Hallo Leute!

Habe mal eine Frage!

Wie funktionieren die Fettburner bzw. Blocker genau?!?!
Könnt ihr was empfehelen was man da nehmen kann/kaufen kann??

lg
 
A

Anzeige

Re: Frage zu Fettburnern bzw. Fettblockern
Hallo Christoph0708,

schau mal hier:
wie und .
Weniger Essen! Mehr Cardio!
Vergiss Burner und Blocker kannst genauso gut Cola Light statt Cola drinken.
 
Fatburner bringens nichts, bzw so wenig, dass kaum ein Unterschied feststellbar ist. Preis/Leistung=Katastrophe.
Fettblocker hingegen können in meinen Augen einfach nicht gesund sein - wenn sie überhaupt funktionieren.

Das einfachste und günstigste Abnehm-Mittel ist immernoch, einfach ein paar kcal (200-500) weniger zu essen als dein Gesamtbedarf.
 
ok gut danke für die antworten!

hab mich jetzt schlau gemacht ein bisschen!
das heißt wenn ich fett abnehmen will und muskeln zunehmen will sollte ich weniger kcal und kohlenhydrate aber dafür mehr eiweiß zu mir nehmen!?! wenn ich das im groben und ganzen richtig verstanden habe?!?!

lg
 
Muskeln aufbauen und Fett abbauen geht (fast) nicht gleichzeitig. Evtl. anfangs ein bisschen.

Entweder Fett weg und Muskelerhalt, oder Mukulatur aufbauen bei möglichst gleichbleibendem Körperfettanteil. Das sind die beiden optimalsten Varianten die du wählen kannst.


Dazu gibts wieder 2 Philosophien:
Erst Muskulatur aufbauen, weil man mit mehr Muskulatur später leichter das Fett verbrennen kann
oder
Erst abnehmen, da einmal entstandene Fettzellen sich nichtmehr vernichten lassen (sie schrumpfen nur beim Abnehmen) und dann Aufbauen möglichst ohne erneut Fett anzusetzen.
 
die meisten fatburner basieren auf l-carnitin... ob das nun bei "gesunden Menschen" wirkt oder nicht - sei dahin gestellt...

hier ein paar auszüge aus wiki... ;)

Wird eine Körpergewichtsabnahme mittels Sport und Diät angestrebt, wird Carnitin mitunter als Ergänzung empfohlen, um einen besseren Umsatz der Fettsäuren zu erreichen, da der Stoffwechsel bei Übergewichtigen i. d. R. nicht an die körperliche Leistung angepasst ist. Hierbei wird die zusätzliche Einnahme von Carnitin in Studien allerdings kontrovers diskutiert.

Wissenschaftler des Institutes für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie der Uni Hannover stellten zusammenfassend fest, „dass L-Carnitin keine eigenständige Eigenschaft als »Fat-burner« und »Schlankheitsmittel« zukommt." Der carnitinabhängige Fettsäuretransport erfolge bereits bei physiologischen Carnitinkonzentrationen mit Maximalgeschwindigkeit. Eine Umsatzsteigerung durch zusätzliche Carnitingaben sei daher auszuschließen. Aus Humanstudien geht hervor, dass Carnitinsupplemente zwar zu einem Anstieg der Carnitinwerte im Blut führen, eine entsprechende intrazelluläre Erhöhung lässt sich allerdings nicht belegen.[5]

Im Jahre 2002 haben Wissenschaftler der Universität Leipzig erstmals nachgewiesen, dass L-Carnitin als Nahrungsergänzung den Abbau von langkettigen Fettsäuren in vivo bei gesunden Erwachsenen ohne L-Carnitin-Mangel steigern kann. Sowohl vor als auch nach zehntägiger Nahrungsergänzung erhielten die Probanden markierte Fettsäuren mit einer Mahlzeit. Anschließend wurde markiertes CO2 als Abbauprodukt der markierten Fettsäuren in der Ausatmungsluft gemessen. Die Wissenschaftler beobachteten einen signifikanten Anstieg an markiertem CO2 in der Ausatmungsluft, was auf eine deutliche Steigerung der Fettverbrennung bei gesunden Erwachsenen nach L-Carnitin-Einnahme hinweist. Inzwischen sind diese ersten Befunde durch eine Forschungsgruppe der Universität Rostock bestätigt worden. Mit einem etwas modifizierten Ansatz kamen sie zu ähnlichen Ergebnissen: die Nahrungsergänzung mit L-Carnitin konnte auch hier bei leicht übergewichtigen Erwachsenen die Oxidation langkettiger Fettsäuren deutlich erhöhen. Die Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass diese Studienergebnisse wichtig seien für alle, die sich sportlich betätigen, die aktiv ein gesundes Körpergewicht anstreben, sowie für Menschen mit erhöhtem Energiebedarf.

Als ein „Wundermittel“ gegen Fettpolster, wie vielfach propagiert wird, ist L-Carnitin auf keinen Fall zu sehen. Jedoch sollen Untersuchungen gezeigt haben, dass bei Fettleibigkeit ein L-Carnitin-Mangel vorliegen kann. Im Falle eines L-Carnitin-Mangels, der durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden kann, könnte eine L-Carnitin-Substitution sicherlich sinnvoll sein. Die Einnahme von L-Carnitin kann aber nur in Verbindung mit Sport (Fettverbrennung bei aeroben Ausdauerbelastungen) wirken. Bei der Supplementierung ist zu beachten, dass die optimale Wirkung von L-Carnitin erst 1½–2 Stunden nach der Einnahme vorliegt.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen äußert sich über Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel und angeblichen Fatburner wie folgt:

„Die Behauptung, dass der Körper zur Herstellung von 1 g Carnitin 34 g Muskel abbauen müsse, ist schlicht falsch, er nutzt dafür Eiweißbausteine aus der Nahrung. Eine zusätzliche Carnitin-Aufnahme in Tablettenform kann weder den Carnitingehalt in den Muskelzellen noch die Geschwindigkeit der Fettverbrennung steigern. Sie hat auch keinen Einfluss auf den Fettanteil des Körpers während einer Diät. (…) Überflüssiges Carnitin wird mit dem Urin ausgeschieden. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass bei einer dauerhaften hohen Zufuhr die körpereigene Carnitinbildung eingestellt wird. (…) Carnitin ist als Schlankheitsmittel genauso unwirksam wie als Leistungssteigerer, Herzstärkungs-, Potenzsteigerungs- und Antikrebsmittel.“

mMn lohnt es sich nicht dies zu nehmen - außer du hast wirklich einen l-carnitin mangel ! aber ansonsten stehen die ganzen studien"ergebnisse" (wie viel wahrheit tatsächlich dahinter steckt...) in keinem Preisleistungsverhältnis ;) da stell ich mich dann doch lieber 5minuten länger aufs laufband :p
 
er hat ja auch nie gesagt, dass es nicht hilft ;) er meinte ja, dass es sinnvoller wäre sowas auszutauschen ;)

bei cola light ist halt zu beachten, dass es extrem ungesund ist wegen verschiedener krebserregender stoffe... ab und an sagt natürlich keiner was dagegn - trinks zb gern im kino ;)

lg
 
@Ruhtpott:
Nährwerttechnisch stimmt es schon das Light Cola keine KHs hat aber jedoch andere Süßstoffe, wovon viele aus dem Reagenzglas kommen. Zudem du mit Cola Light ein geschmacklich süßes Mittel in dich hineinkippst wodurch dein Körper glaubt das es nun Zucker gibt und die entsprechenden Stoffe aussendet um den Zucker abzubauen. Nachdem es jedoch keinen neuen Zucker gibt bauen diese den vorhandenen Zucker ab u. senken damit deinen Blutzucker => Hunger.
Wie schon gesagt einfach weniger essen und mehr Cardio.
 
Das der Mythos "Süssstoff und Insulinsektretion" noch immer durch die Foren geistert.

Der geistert auch durch die Ausbildung für Ernährungsberater, denn meine Cousine ist davon auch fest überzeugt. Das Problem ist: Dass dem nicht so ist konnte mir bisher keiner beweisen (gilt natürlich auch umgekehrt...).
 
dafür enthält cola light aspartam. ein süßstoff, der ebenso wie glutamat auf die neurotransmitter wirkt und zu schweren gesundheitlichen schäden (Alzheimer, Schizophrenie, Depression, Übergewicht,...) führen kann. außerdem ist, wie in vielen Getränken (keine Eigenheit von Cola light!!) Zitronensäure, welche für schädliche Stoffe (Aluminium) als transporter dient.
 
l carnitin ist - zumindest - in den auf den dosen angegebenen einnahmeempfehlung (meist 100 mg) unwirksam (selbst mal getestet). laut studein (müsstest mal googlen) ist eine wirkung an 4000mg aufwärts festzustellen...nur wer hat so viel kohle, um sich das leisten zu können.

ich habe früher mit einem ECA stack sehr gute erfahrungen gemacht, das ist aber eher was aus der hardcore fraktion und heute auch nicht mehr legal (früher war es das noch)!

im allgemeinen unterstützen theromgene fatburner deine gewichtsabnahme schon, erwarte dir aber keine wunder! denn acu ah auf jeder fatburnerpackung, die du in die hand nimmst steht: um den gewünschten effekt zu erzielen, sollst du neben der einnahme diäten und sport machen! ...und genau DAS macht es aus ;-)
definiert wird in der küche :)
 
dafür enthält cola light aspartam. ein süßstoff, der ebenso wie glutamat auf die neurotransmitter wirkt und zu schweren gesundheitlichen schäden (Alzheimer, Schizophrenie, Depression, Übergewicht,...) führen kann. außerdem ist, wie in vielen Getränken (keine Eigenheit von Cola light!!) Zitronensäure, welche für schädliche Stoffe (Aluminium) als transporter dient.
Das muss man aber etwas entkräften/relativieren.
Die Studien basieren zum Großteil auf Tierversuchen mit partiell extremen Gaben an Aspartam (bis zu 2g/kg Körpergewicht/Tag). In vivo wurden diese Auswirkungen auf den "gesunden" Menschen (ohne neuronale, endokrine, genetische "Störungen") nie belegt.

Auch bei der der Zitronensäure (Citrat) muss man es etwas differenzierter sehen. Gehäuft kommt Zitronensäure zB in vielen (Zitrus-)Früchten vor und senkt unteranderem das Risiko der Harnsteinbildung. Das sie die Aufnahme von Metallen begünstigt ist richtig. ABER - Zitat: "Ein Zusammenhang zwischen einer erhöhten Aluminium-Aufnahme aus Lebensmitteln inklusive Trinkwasser, Medikamenten oder kosmetischen Mitteln und einer Alzheimer Erkrankung wurde bisher wissenschaftlich nicht belegt."

Ich bin auch kein Freund von irgendwelchen künstlichen Süssstoffen/Zusatzstoffen - nur sollte man die Sachlage etwas differenzierte sehen. Wie immer gilt (und hier hatte Paracelsus Recht ^^): auf die Dosis kommt es an.

Dass Herr Grimm seine Abhandlungen sehr polarisierend/polemisch verfasst, ist logisch. Sonst würden sich seine Bücher nicht verkaufen ;)

Sorry für OT.
 
A

Anzeige

Re: Frage zu Fettburnern bzw. Fettblockern
Hallo Severard,

schau mal hier:
wie und .
Zurück
Oben