Frage zu Bankdrücken/ Bewegungsausführung

troubles mit der schulter...

das kommt meist von der üblichen bb-technik, da sind die ellenbogen viel zu weit hinten!
die meisten belasten beim bankdrücken die pecs viel zu stark,es is wesentlich sinnvoller mehr mit den trizeps zu arbeiten. wird ja kein zufall sein,das man oft von beleidigten brustmuskeln hört aber das es selten troubles mit den trizeps gibt...
versuch mal,die hantel recht weit unten(solarplexus oder tiefer) runterzulassen und gerade nach oben zu drücken,ellenbogen eher beim körper.fühlt sich anfangs streng an,aber auf dauer geht so mehr! die schulter kommt so auch in eine bessere position...
ach ja,manche schaffen mehr,wenn sie versuchen, die stange zu "dehnen",aktiviert trizeps....
cheers,klaus
 
was ich nicht versteh....

warum bezieht ihr euch immer auf irgendwelche emg-daten????
beim krafttraining sollte es doch in 1. linie darum gehn, stärker bei bestimmten(am besten allen:)) bewegungen zu werden...und da is es nicht besonders hilfreich,die muskeln isoliert zu betrachten!
bezogen aufs bankdrücken:mit der üblichen bb-technik werden sicher die pecs mehr belastet,aber merkwürdiger weise kriegen die leute,die so trainieren alle nicht wirklich was weiter...
ich find,die richtige technik is die,mit der man am meisten gewicht bewältigt...denn da spielen die beteiligten muskeln optimal zusammen, bzw sie "lernen" es....
cheers,klaus
 
Zwischenfrage

Mal ne Frage:
Machst du Bankdrücken mit Kurzhanteln, Langhantel oder an der Multipresse?
Denn ich habe z.B. auch immer Bankdrücken an der Multipresse gemacht. Dabei hatte ich wohl ne falsche Haltung und somit bekam ich Probs mit der Supraspinatus-Sehne.
Seitdem ich die Übung nur noch frei mache (sei es Kurzhantel oder Langhantel) habe ich diese Probleme nicht mehr.
Bei der Multipresse liegt man gern mal schief drin oder man verkrampft durch den vorgegeben Weg.
 
Re: Zwischenfrage

Hallo Haegar,

ich trainiere schon immer gerne mit Freihanteln. Bankdrücken mit der Multipresse fand ich schon immer ätzend. Meist verwende ich eine Langhantel aber auch mit Kurzhanteln habe ich schon trainiert.

Die Schmerzen in der linken Schulter wurden damals zunächst als Problem mit der Supraspinatus-Sehne diagnostiziert. Nach ewigen Behandlungen (manuelle Therapie) ohne fühlbare Besserung befand ein anderer Arzt dann, dass die linke Schulter wohl mit dem Gewicht meiner füheren Bankdrück-Versuche überlastet war. Man hat sogar ein MRI der Schulter gemacht. Ergebnis wurde mal wieder von verschiedenen Ärzten verschieden interpretiert. Der eine sagte "Aha, eine Abnutzungserscheinung ist sichtbar" während der andere sagte "Eine Abnutzungserscheinung sei zwar zu erahnen. Die sei aber für einen Sportler in meinem Alter (damals ca. 30 Jahre) nicht zu groß und auch nicht ungewöhnlich". Dieser zweite Arzt ist Sportarzt und betreute auch schon mal die Deutsche Damennationalmannschaft im Handball.

Wie auch immer, derzeit habe ich keine Probleme mehr. Ich werde aber trotzdem mit meiner Griffweite und der Technik an sich experimentieren.

Gruß
Hans-Peter
 
Re: troubles mit der schulter...

Hallo Klaus,

stimmt, ich habe die Ellenbogen sehr weit hinten. Ich habe bisher immer so trainiert (zuviel von BB abgeguckt, fürchte ich). Ich werde die Ellenbogen mal näher an den Körper nehmen.

Das es einen Unterschied macht, wo ich die Hantel herunter lasse - also obere Brust, knapp unterm Kinn, oder untere Brust, Solarplexus oder tiefer - habe ich schon gemerkt. Je höher die Hantel, je mehr "Druck" habe ich in der Schulter (merk ich immer nur in der linken Schulter, da die anfälliger ist als die rechte).

Ich werde jetzt drauf achten, dass ich die Hantel weiter unten lasse.

Vielen Dank für die Tipps.

Gruß
Hans-Peter
 
Re: Anschlußfrage

Jaja, das Geld ist schon nicht umsonst, keine Sorge... :winke:. Das Kapitel über "sanftes KT" kannst du allerdings IMHO einfach überspringen...
LG,

Felix
 
Ich spann eh fast nie ;-)

trotzdem hab i mi mit den floorpresses net anfreunden können. da is ma die hubhöhe zu gering. die pinpresses hingegen schätz i!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben