Re: Nein, es wird nicht übermäßig belastet!
Hallo Kurt und Rainer,
dazu hätte ich dann doch nochmal eine Frage. Vor einigen Jahren hatte ich für mehrere Monate Schmerzen in der linken Schulter. Mit manueller Therapie waren die nicht weg zu bekommen. Ich bilde mir ein (kann natürlich kompletter Unsinn sein), dass die Schmerzen durch ein kleine Umstellung der Übungsausführung beim Bankdrücken langsam verschwanden. Ich habe die Hantel tatsächlich nicht mehr bis zur Brust herabgelassen, sondern habe mich an der Stellung der Oberarme zum Körper orientiert.
Ich bin ca. 195 cm groß. Meine Armlänge ist entsprechend. Wenn ich die Hantelstange bis zur Brust absenke, dann bildet mein Oberarm einen spitzen Winkel mit dem Unterarm und einen stumpfen Winkel zur Körperebene, die "vorne" und "hinten" definiert (hm, vielleicht sollte ich mein schlaues Buch suchen, in dem die Fachbegriffe erklärt sind, damit klar wird wie ich das meine). Damit treten im Schultergelenk Scherkräfte auf, die der Bandapparat um die Schulter halten können muß. Wenn ich die Hantelstange nun nur soweit herunterlasse, dass der Oberarm einen 90 Gradwinkel mit der Unterarm hat und fast gar keinen Winkel mit der Körperebene, dann sollten relativ wenig Scherkräfte auftreten. Zumindest war das ganze ziemlich schmerzfrei für mich und ich konnte Bankdrücken weiterhin durchführen.
Der Arzt damals sagte, dass mein Bandapparat in der linken Schulter wohl die Gewichte beim Bankdrücken nicht halten könne (ich war damals bei ca. 100 Kg). Als Lösung schlug er vor, diese Übung sein zu lassen (was ich nicht tat).
Heute geht's meiner linken Schulter soweit gut. Ich versuche gerade mit Klaus' "Power to the people" Training wieder auf 100 Kg zu kommen. Ich senke die Hantel auch wieder bis zur Brust ab.
Ist es möglich, dass die veränderte Übungsausführung tatsächlich der Grund war, dass die Schmerzen verschwanden? Habt Ihr eine Vermutung, was das Problem gewesen sein könnte? Ich habe aufgegeben, Ärzte zu fragen, da die mir bisher nie was konkretes sagen konnten.
Sorry für die lange Email.
Gruß
Hans-Peter