Frage zu Bankdrücken/ Bewegungsausführung

rene2

New member
frage zum bankdrücken

bin beim bankdrücken im unteren bereich, also sag ma mal so bis 10 cm über dem brustbein extrem schlecht (weiß schon daß der von natur aus der schwierigste is)
vermutlich weil ich früher immer mit ner maschine trainiert hab
würd jetzt gern wissen obs möglich is und sinn macht (zum normalen bankdrücken dazu) die bewegung nur in diesem kleinen bereich auszuführen und damit extra zu trainieren?
 
Re: frage zum bankdrücken

ich glaube, dass das keinen sinn macht, extra zu trainieren. zehn zentimeter über dem brustbein sind schon ok, aber versuche, auf ca.5cm (richtwert) runterzukommen. man soll die stange sowieso nicht auf das brustbein auflegen. belastet nur die bänder im schulterbereich, aber die effektivität bleibt erhalten.

donny
 
Re: frage zum bankdrücken

der schwierigste teil kann überall sein!
floorpresses sind gut für den unteren teil...wenn der trizeps am boden aufliegt kurz liegen lassen und dann explosiv hoch!
kurzhanteldrücken kann da auch helfen...
könnte aber auch sein(und is vermutlich auch so:)),das du nicht richtig unter die hantel reingespannt bist....
cheers,klaus
 
aber diese 5 cm sind die entscheidenden!

hallo donny,
diese 5cm machen sehr wohl einen wesentlichen unterschied aus. beim korrekten bankdrücken muss die hantelstange die brust berühren (von einem "auflegen" war noch nie die rede. ebenso wäre ein "abfedern" von der brust falsch).
trainieren kann man natürlich auf teilbewegungen, z.b. in form von pinpresses oder den von klaus bereits angesprochenen floorpresses.
welche "bänder im schulterbereich" meinst du eigentlich, die angeblich belastet werden sollen?
gruß, kurt
 
Re: aber diese 5 cm sind die entscheidenden!

hallo kurt,
sorry, hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt.
also, die hantelstange muss die brust nicht berühren, die Arme sollen lediglich gesenkt werden bis sie waagrecht sind ansonsten werden die Schultergelenke in Mitleidenschaft gezogen-kein Effektivitätsverlust,ausserdem lässt sich so wiederum viel mehr Gewicht bewältigen.

gruss, donny
 
floorpresses...

...trainieren doch mehr den "oberen" teil der ROM, wo v.a. der trizeps gefragt ist. "eef" meint aber die verflixten 5-10 cm von der brustberührung weg. wären da nicht eher absteigende pinpresses zweckmäßig?
gruß, kurt
 
Re: aber diese 5 cm sind die entscheidenden!

wobei waagrecht ist eh zuwenig. ich persönlich geh eben bis cirka 5 cm vor der brust runter.
 
waagrecht ist ja ohnehin selbstverständlich!

oder willst du die langhantel absichtlich schief halten??? nochmals: die stange muss beim richtigen bankdrücken die brust berühren, sonst ist die übung ungültig.
gruß, kurt
 
Re: floorpresses...

durch die kurze entspannungsphase durchbricht man die concentric-excentric chain und wird von unten raus explosiver...
die meisten hängen ja nicht direkt bei der brust (auch wenn sie selber das gefühl haben..) sondern ziemlich genau dort,wo man bei floorpresses startet...
pinpresses sind natürlich auch eine möglichkeit...
ich würd sagen,wenn das gewicht direkt auf der brust liegen bleibt,is die hantel ganz einfach zu schwer:)!

cheers,klaus
 
Re: waagrecht ist ja ohnehin selbstverständlich!

haha, du weisst, was ich meinte, mit waagrecht.
wie auch immer.
du sagst, die übung sei ungültig. meinst du damit, dass die übung nur dann wirklich effektiv ist, wenn die stange die brust berührt?
kann ich mir nicht vorstellen.
 
das ist deine eigene Philosophie...

vom krafttraining scheinst du nicht viel ahnung zu haben, donny (da nützt auch dein super proteinpulver mit samt seinen versprechungen nichts).
ich frage dich nochmals (weil es mich als mediziner interessiert): auf welche weise wird das schultergelenk (ich kenne nur eines) in mitleidenschaft gezogen, wenn man korrekt bankdrückt?
gruß, kurt
 
man sollte immer am ..

schwächsten glied in der kette arbeiten! diejenigen,die das nicht machen bleiben meist auf einem mickrigen kraftlevel hängen....
cheers,klaus
 
Re: das ist deine eigene Philosophie... (k.T.)

hallo kurt,
ich lass mich gerne des besseren belehren.
wird also das schultergelenk nicht so stark belastet, dass man ohne weiteres runter gehen kann?

gruss, donny
 
Re: floorpresses...

ich halte pinpresses um einiges effektiver als floorpresses - zumindest bei meinen hebelverhältnissen (hab keinen so tiefen brustkorb). auch bei den pinpresses wird die exzentrische vorspannung unterbrochen. ich hab gestaunt, was die ausmacht, als ich zum ersten mal pinpresses machte:winke:
gruß, kurt (der beim bankdrücken immer jemand in "stand by"-funktion hat, sollte die stange einmal auf der brust liegenbleiben:winke:)
 
Re: frage zum bankdrücken

aha danke für die antworten
noch ne kleine frage... wie werden solche ´pinpresses´ausgeführt?
bzw. inwiefern könnt ich falsch unter die hantel gespannt sein?
 
Nein, es wird nicht übermäßig belastet!

das schultergelenk ist ein "kugelgelenk" mit großen bewegungsreichweiten in drei freiheitsgraden - ich wüsste nicht, welche gelenksstrukturen da beim bankdrücken in mitleidenschaft gezogen werden sollten. wenn etwas im schulterbereich belastet wird, dann der pectoralis major - und genau das ist ja sinn und zweck der übung!
gruß, kurt
 
frag nicht dich, sondern Klaus oder mich

siehe "pinpresses" im archiv (klaus's postings genügen)
zur "spannung unter der hantel": auch dazu hat klaus schon gepostet. die echten bankdrücker spannen ihren rücken, v.a. im oberen bereich (also auch latissimus und trapezius), und natürlich den pectoralis an, bevor sie zu drücken beginnen.
ich als "unechter bankdrücker" hab die beine (in hüfte und knie rechtwinkelig gebeugt) angewinkelt in der luft ("sitzstellung"), sodass mein rücken relativ entspannt auf der bank liegt (nur bei größeren widerständen, so ab 100kg aufwärts hab ich die füße am boden, drücke aber trotzdem damit bewusst nicht zur unterstüzung mit, dass ich einen "bogen" im kreuz hätte). ich spanne also vorwiegend nur im schultergürtel.
gruß, kurt (der sichbewusst ist, mit "echtem" bankdrücken noch das eine oder andere kilo "herausschinden" zu können:winke:)
 
Re: Nein, es wird nicht übermäßig belastet!

Hallo Kurt und Rainer,

dazu hätte ich dann doch nochmal eine Frage. Vor einigen Jahren hatte ich für mehrere Monate Schmerzen in der linken Schulter. Mit manueller Therapie waren die nicht weg zu bekommen. Ich bilde mir ein (kann natürlich kompletter Unsinn sein), dass die Schmerzen durch ein kleine Umstellung der Übungsausführung beim Bankdrücken langsam verschwanden. Ich habe die Hantel tatsächlich nicht mehr bis zur Brust herabgelassen, sondern habe mich an der Stellung der Oberarme zum Körper orientiert.

Ich bin ca. 195 cm groß. Meine Armlänge ist entsprechend. Wenn ich die Hantelstange bis zur Brust absenke, dann bildet mein Oberarm einen spitzen Winkel mit dem Unterarm und einen stumpfen Winkel zur Körperebene, die "vorne" und "hinten" definiert (hm, vielleicht sollte ich mein schlaues Buch suchen, in dem die Fachbegriffe erklärt sind, damit klar wird wie ich das meine). Damit treten im Schultergelenk Scherkräfte auf, die der Bandapparat um die Schulter halten können muß. Wenn ich die Hantelstange nun nur soweit herunterlasse, dass der Oberarm einen 90 Gradwinkel mit der Unterarm hat und fast gar keinen Winkel mit der Körperebene, dann sollten relativ wenig Scherkräfte auftreten. Zumindest war das ganze ziemlich schmerzfrei für mich und ich konnte Bankdrücken weiterhin durchführen.

Der Arzt damals sagte, dass mein Bandapparat in der linken Schulter wohl die Gewichte beim Bankdrücken nicht halten könne (ich war damals bei ca. 100 Kg). Als Lösung schlug er vor, diese Übung sein zu lassen (was ich nicht tat).

Heute geht's meiner linken Schulter soweit gut. Ich versuche gerade mit Klaus' "Power to the people" Training wieder auf 100 Kg zu kommen. Ich senke die Hantel auch wieder bis zur Brust ab.

Ist es möglich, dass die veränderte Übungsausführung tatsächlich der Grund war, dass die Schmerzen verschwanden? Habt Ihr eine Vermutung, was das Problem gewesen sein könnte? Ich habe aufgegeben, Ärzte zu fragen, da die mir bisher nie was konkretes sagen konnten.

Sorry für die lange Email.

Gruß
Hans-Peter
 
Zurück
Oben