Frage bezüglich Maltodextrin und Diabetes

glop

New member
Hallo Leute,

ich habe etwa ein Jahr lang trainiert, dann ungefähr 3 Monate Pause gemacht und nun bin ich wieder am Eisen.

Ich hatte vor mir Whey Protein und Maltodextrin zu holen was ich als Post-Workout-Shake zusammen mit Milch oder Wasser trinken würde.

Für Whey Protein gilt ja mind. 30g und Maltodextrin ca. 1g/kg Körpergewicht. Da ich Maltodextrin momentan nicht besitze, habe ich es auch 2-3 mal mit normaler Dextrose probiert was allerdings nicht ganz so gut sein soll.

Jetzt plagt mich nur die Frage wie das mit Maltodextrin bzw. Dextrose und Diabetes aussieht. Mir ist zwar klar, dass nach einem intensiven Training die Glykogenspeicher entleert sind und die Kohlenhydrate genau für den Zweck nach dem Workout eingenommen werden um selbige aufzufüllen. Allerdings wurde mir doch etwas mulmig als ich die Menge an Dextrose im Messbecher gesehen habe. Man müsste vielleicht noch hinzufügen das ein Elternteil von mir Diabetes hat und ich deshalb besonders aufpassen muss.

Wäre sehr froh wenn da mal jemand etwas Aufklärung leisten könnte!

Gruß, glop
 
wenn du nicht an Diabetes erkrankt bist, solltest du es zwar nicht übertreiben, stellt es aber auch nicht so ein problem dar. vorallem machst du ja auch sport, was auch bei vielen Diabetikern zur Besserung führen würde, würden sie auch welchen machen.

würde aber auf jeden Fall Maltodextrose handelsüblicher Dextrose vorziehen... bzw isst nach dem Training Trockenobst oder eine Banane, was die wesentlich gesündere alternative ist.
 
@ Prem:
Die Banane führt allerdings nicht zu einer raschen Glykogenspeicherauffüllung. "Die Banane danach" ist auch so ein Sportmythos, hatte dazu mal nen Artikel. Falls du ihn lesen möchtest kann ich ihn gerne nochmal raussuchen.
Zusammengefasst stand drin, dass die Banane bzw die Verdauung der Banane recht lange benötigt und es viel Zeit in Anspruch nimmt bis der Zucker verwendet werden kann. In dem Artikel wurde meines Wissens nach Maltodextrin vorgeschlagen, da man normaler Dextrose einen zu hohen Insulinspiegelpeak (also einen zu krassen starken Anstieg) voraussagt. Bei Maltodextrin ist der Anstieg nicht so stark und eher langanhaltender.

In Bezug auf Diabetes kenne ich mich leider nicht aus. Prem, bist du dir sicher bezüglich deiner Aussage? Man sollte auf den Gebiet vorsichtig sein, habe auch schon gelesen, dass zu viel Dextrose bei Diabetesgefahr eher nicht verwendet werden sollte.
Auf der anderen Seite, hab eben mal gegoogelt.
Die Verzehrempfehlung nach dem Training sind ja ca 0,4g - 0,6g / kg Körpergewicht. Sprich es wird wohl bei Ottonormalperson so um die 50 g sein. Wenn ich mich recht erinnere ist das in etwa die Menge, die ein Glas (500ml) Cola oder Fanta besitzt. Wenn du also gelegentlich nen halben Liter Cola trinkst und dir keine Sorgen machst, dann solltest du dir bei Malto noch weniger Sorgen machen.

Gruß
 
@Fx: Hätte mal eine Frage: Wenn die Banane DIREKT nach dem Training verzehrst, sollte sie doch innerhalb von 15-45min den Zucker ausgeschüttet haben und den KH Bedarf gedeckt oder liege ich da etwas falsch o_O?
Ich rate trotzdem etwas von diesem ganzen Pulverzeugs ab, denn ich vertraue dieser ganzen Chemie nicht, weil sie nicht ausgiebig genug getestet wird, dem einzigen Supplemente wo ich traue ist Creatinmonohydrat.
Würde den Artikel auch gerne mal lesen :D
 
@prem: Hatte mich in einem Satz doof ausgedruckt und das schon editiert. Um das nochmal klar zu stellen: Ich habe zum Glück keine Diabetes.

@Fx88: Ich ernähre mich fast ausschließlich gesund, klar habe ich auch mal eine Phase wo man schon sehr große Lust auf was süßes bekommt und dann sollte man das seinem Körper auch mal gewähren. Cola oder sonstige süße Zuckergetränke kommen bei mir gar nicht auf den Tisch. Ich trinke eigentlich nur Wasser, Grüntee, Milch, mal einen Orangensaft mit 100% Fruchtgehalt und ganz gerne in der Schule Schwarztee mit Milch und etwas Zucker oder Honig.
Wollte das nur mal klarstellen, da die richtige Ernährung einen hohen Stellenwert bei mir hat und ich die Nahrungsergänzungen wirklich nur als solche sehe.
Werde mir dann auf jeden Fall wie schon im ersten Post erwähnt Malto aufgrund der besseren Verträglichkeit und dem länger konstanten Blutzuckerspiegel besorgen. Ich hoffe das ich keine Probleme bekommen werde, da ich mich insgesamt ganz gut ernähre und Malto nur nach dem Training einnehmen werde. Ansonsten werde ich bei Gelegenheit auch nochmal einen Arzt zu dem Thema fragen.
 
wenn man diabetes hat, da hat fx schon recht, sollte man solche dinge wie dextrose, maltodextrin und/ oder auch fruchtzucker mit vorsicht genießen. ich würde auch nie zu jemanden, der diabetes hat sagen, er soll so etwas nach dem training verwenden. tatsache ist aber auch, dass der regelmäßige und zu hohe verzehr von derartigem zucker durchaus zu solchen krankheiten führen kann.

für mich persönlich hat diese tatsache dazu geführt, dass ich die schnell verfügbaren kh nach dem training drastisch reduziert habe. maximal 10 - 15 g. bezüglich der kh menge nach dem training herrscht ohnehin keine einigkeit und im normalfall, bei ausgewogener ernährung, sind die glykogenspeicher nach dem training nicht so leer, wie immer behauptet wird.

auch über die banane herrscht uneinigkeit. nichts desto trotz sind die trockenfrüchte, bananen, datteln, die beste wahl nach dem training.
 
Zurück
Oben