Heute mal nicht über das Laufen, sonder eine Frage zum Klettern an künstlichen Anlagen.
Ist das Tapen der Finger beim Klettern als Prävention nützlich?
Folgende Voraussetzungen habe ich bei dieser Frage:
-immer gute Erwährmung vor dem Klettern
-leichte Routen auch zur Erwärmung
-trainierte Handmuskeln
-gute Fußtechnik
Nun bleibt es doch hin und wieder nicht aus, dass bestimmte Griffe bestimmte Grifftechniken erfordern, bzw. bestimmte Schlüsselstellen in einer Route nicht ausreichend mit Fußtechnik durchstiegen werden können, oder eben, wenn die Wand überhängend ist und ein Eindrehen des Körpers nicht möglich ist. Hier kann es doch zu Überlastungen kommen, durch Stürz (nur mit dem Fuß abrutschen o.ä. etc.), deswegen eben die Frage des präventiven Tapens.
So, jetzt wieder ihr......
Ist das Tapen der Finger beim Klettern als Prävention nützlich?
Folgende Voraussetzungen habe ich bei dieser Frage:
-immer gute Erwährmung vor dem Klettern
-leichte Routen auch zur Erwärmung
-trainierte Handmuskeln
-gute Fußtechnik
Nun bleibt es doch hin und wieder nicht aus, dass bestimmte Griffe bestimmte Grifftechniken erfordern, bzw. bestimmte Schlüsselstellen in einer Route nicht ausreichend mit Fußtechnik durchstiegen werden können, oder eben, wenn die Wand überhängend ist und ein Eindrehen des Körpers nicht möglich ist. Hier kann es doch zu Überlastungen kommen, durch Stürz (nur mit dem Fuß abrutschen o.ä. etc.), deswegen eben die Frage des präventiven Tapens.
So, jetzt wieder ihr......