fettverbrennung/neg. energiebilanz

Treets

New member
vielleicht kann mir mal von euch jemand erklären wer welchen fehler macht. ich mach an der aktion vom swr mit und hab folgenden satz kritisiert, der im trainingsplan nr. 6 steht:

Macht Euch während des Laufens doch einmal ein paar Gedanken zum Stoffwechsel, auf unserer
Laufseite findet Ihr unter http://www.swr.de/marathon/beitrag3.html auch eine Animation dazu.
Erinnert Euch nochmals daran, warum Ihr nur abnehmt, wenn Ihr in einem niedrigen Pulsbereich lauft,
aber kein Gramm verliert, wenn Ihr zu schnell seid.... Genau: Es hat mit unserer Vergangenheit als
Steinzeitjäger zu tun!

ich hab den swr-verantwortlichen angeschrieben und ihm erklärt, dass das blödsinn ist und dass zum abnehmen die negative energiebilanz zählt - und sonst nix. seine antwort war:

Liebe Frau .......,
gerne nochmals: Ihr ganzer Ärger beruht auf einem Denkfehler. Und zwar einem, den Sie machen!
Sie interpretieren unsere Inhalte so: Nur wer langsam läuft, nimmt ab. Die "Steinzeitmensch"-Passage, die so so vehement kritisieren, zielt aber auf einen völlig anderen Punkt, nämlich die Fragestellung: Wie kann ich es erreichen, dass mein Körper sich bei der Energieverbrennung aus den Fettringen um die Hüften und nicht bloß aus den Spaghettis des gestrigen Abendessen bedient?
Und das hat selbstverständlich mit einem niedrigen Puls zu tun. Der der langsam läuft, geht zuerst ans Fett und dann an die Kohlenhydrate. Und ebenso selbstverständlich ist es doch, dass derjenige nicht ab- sondern zunimmt, der mehr isst als er verbrennt.
Wenn Sie also mit einem zu hohen Puls laufen und trotzdem abnehmen, dann hat das -wie sie richtig bemerken- mit ihrer negativen Energiebilanz zu tun. Aber kein Mensch behauptet doch das Gegenteil......

Steh ich jetzt auf dem schlauch oder der?! HILLLFEEE!
 
du solltest ihm erklären, dass auch die spaghettis als fett im körper gespeichert werden, wenn deren energie nicht gebraucht wird, wie es auch mit allen anderen lebensmitteln geschieht. die teilung in fette und magere speisen beim verzehr, sowie verbrauch von kohlenhydraten und fetten beim energieverbrauch (sport) ist bei der kalorienbilanzzählung nicht von bedeutung.
 
du hattest vollkommen recht

und da verstrickt sich jemand in Widersprüche

"Erinnert Euch nochmals daran, warum Ihr nur abnehmt, wenn Ihr in einem niedrigen Pulsbereich lauft,
aber kein Gramm verliert, wenn Ihr zu schnell seid...."

und

"Wenn Sie also mit einem zu hohen Puls laufen und trotzdem abnehmen, dann hat das -wie sie richtig bemerken- mit ihrer negativen Energiebilanz zu tun. Aber kein Mensch behauptet doch das Gegenteil......"

Geb ihm doch mal den Link zu Kurts Homepage, oder besser gleich den zu dem passendem Artikel

Kannst ja mal einen Vergleich bemühen, ist zwar nicht so dolle aber besser als nix

Wann verbraucht ein Motor mehr Sprit, wenn ich mit 80 fahre oder wenn ich Vollgas gebe?
Und interessiert es den Motor ob er Sprit verbrennt den ich soeben getankt habe oder welchen der noch vom letzten Mal über ist?

alles in allem nur mal wieder traurig wie in den Medien falsches Wissen verbreitet wird

Gruss
Dirk
 
Re: du hast recht!

hallo silvia!

der gute verantwortliche kennt den unterschied zwischen fettstoffwechseltraining und fettabbbau noch immer nicht. er dürfte von der materie überhaupt keine ahnung haben. mit deiner kritik hast du ihn in die enge getrieben und er hat dir mit einem wirr-warr aus äpfeln und birnen gentwortet :)

lg, uschi

 
Ich nehme an

liebe Treets,

es geht um diese Passage:

"Und damit ist das große Geheimnis des Abnehmens beschrieben: Es verliert nur der Fett, der permanent die Handbremse zieht und seinen Körper zum ruhigen Lauf in ganz niedrigen Pulsfrequenzen zwingt. Umgekehrt ist jetzt auch klar, warum die Leute nicht abnehmen, die sich bis an ihre Leistungsgrenze quälen - sie signalisieren ihrem Körper damit: Der Säbelzahntiger ist hinter mir her! Und weil der Körper ja intelligent ist, verbrennt er dann nicht das schwerfällige Fett sondern die schnellen Kohlenhydrate, die Spaghetti von gestern Abend - mit dem Erfolg, dass der so Trainierende erst mal einen Bärenhunger hat, wenn er vom Laufen kommt."

Ich habe auch den dazugehörigen Fernsehbeitrag gesehen, und auch die passende Animation. Mit Dieter Baumann im Studio und einigen Teilnehmern des Marathontrainings.
Leider hat niemand dem Video und der Erklärung dazu widersprochen. Auch das Wort "Energiebilanz" wurde mit keiner Silbe erwähnt. Wieder einmal wurde hier Fettverbrennung mit Fettabbau verwechselt, auch der SWR-Verantwortliche, der Dir geantwortet hat, outet sich als "Nichtwissser", der vom Intermediärstoffwechsel, dem Energieumsatz und dem Abbau von zuvor gespeichertem Körperfett keine Ahnung hat, trotz bunter Videos. Hauptsache irgend ein Thema von Interesse medienwirksam wenn auch unfachmännisch publiziert!!
Armer SWR!!
Du stehst NICHT auf dem Schlauch, bringe ihn mal mit Kurt zusammen!!

Auch in dieser Passage wird offenbart, dass das Thema "Energiebilanz" vom Herrn Wissenschaftsredakteur des SWR nicht vertanden wurde!!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

"Nahrung für die Muskeln
Die wichtigsten Energielieferanten sind Fett, Getreide und Zucker. Allerdings muss man hier genau unterscheiden. Denn das, was wir herkömmlich unter Fett und Zucker verstehen, lagert sich gerne mal als Rettungsring um die Hüften, statt den Weg in Muskeln und Leber zu finden.

Wer laufen will, sollte sich auf Fruchtzucker, vorwiegend pflanzliche Fette (z.B. Olivenöl) und Vollkornprodukte konzentrieren. Diese verbrennen schnell, lassen sich also gut in Energie umwandeln, und setzen nicht an. Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot - am besten die jeweilige Vollkornvariante - und natürlich Obst und Gemüse bieten dem Läufer eine gute Basis für das Training. Da bekommt der Körper die Kohlenhydrate, die nicht auf den Hüften, sondern im so genannten Glykogendepot in Leber und Muskulatur gespeichert werden."

Wer klärt den guten Mann auf????

Gruß Rainer
 
Wenn der eigene Podest zu hoch ist...

...wird es schwerer, von ihm herunterzusteigen.

Du hast ihn fachlich kritisiert und anscheinend fällt es ihm schwer, solche Kritik anzunehmen. "Der Denkfehler liegt bei ihnen, gnä' Frau, nicht bei mir!"

Von der negative Energiebilanz hat er zwar schon mal gehört, aber er hat sie nicht verstanden. Wie er in seiner Antwort trefflich demonstriert: Sonst würde er nicht verzapfen, daß sich der Körper bei niedrigpulsigem Training gezielt aus den "Fettringen um die Hüften" bedient und die Spaghettis vom Vorabend unangetastet läßt. Die Gesamtbilanz zählt. Wenn die negativ ist, wird der Körper seine Fettreserven angreifen - dort, wo es ihm paßt, und nicht gezielt an den "Problemzonen".

Es ist traurig, sich vorzustellen, wieviele abertausend Menschen mit solchen irrigen Vorstellungen rumlaufen, die ihnen durch Fernsehsendungen eingeimpft wurden, und ineffizienter trainieren, als sie eigentlich könnten.

Gruß,
Frank
 
kurts link hab ich ihm schon gepostet. und im forum auch schon zig mal. all den leuten die sagen sie rennen im fettverbrennungspuls und nehmen nicht ab...
also werd ich ihn noch ein bischen nerven. dachte schon ich wär zu blöd zu lesen oder zu verstehen *g
danke für eure antworten.
 
Dieser blödsinnige "Fettverbrennungspuls"

liebe Treets,

heißt ja für viele auch "nicht anstrengen". Und wenn dann gerade Anfänger so (wenn überhaupt) 30 Minuten gemütlich vor sich hinschleichen, und dabei 150 kcal an Energie umsetzen, die sie mit einem Joghurt schon wieder ausgeglichen haben, ja wie sollen die dann um drei Teufels Namen auch zuvor gespeichertes Körperfett verlieren (abnehmen). ???
Alleine das Wort "Abnehmen" kann ich schon nicht mehr hören. Auch gestern bei VOX ging es in den Kinderkliniken mal wieder um`s "Abnehmen". Viel besser und zielführender wäre doch "Körperfett verlieren" oder "Fettabbau"!!
Wenn ich das Ziel nicht exakt definiere, kann ich auch den Weg dorthin NICHT finden!!!!!

Gruß Rainer
 
Der Haupt-Denkfehler liegt darin...

...der fettverbrennung während des trainings eine bedeutung für's "abspecken" beizumessen. das hat sie aber nur hinsichtlich eines fettstoffwechseltrainings, und das dient der entwicklung der langzeitausdauer und hat mit einem "abspecken" überhaupt nichts zu tun! (ich glaub, das hab ich schon 283648459 mal zu vermitteln versucht...:winke:)
"abspecken" tut man rund um die uhr, ebenso wie "aufspecken". nur die e-bilanz ist für den körperfettanteil entscheidend!
ich dachte, euer trainingsprogramm wäre eine vorbereitung auf einen marathon und nicht eine anleitung zu "abspecken"! also was jetzt???
du hast die sache verstanden, liebe silvia, im gegensatz zu diesem swr-redakteur. diesem fehlt nicht nur basiswissen über die biochemie des intermediärstoffwechsels, sondern auch hausverstand. kurz - ein armutszeugnis! mein von anfang an bestehender verdacht hat sich also endgültig bestätigt - du bist in händen von ignoranten (und offensichtlich auch arroganten) nicht-fachleuten.

lg, kurt

p.s.: ein extensives training im fettstoffwechselbereich kurbelt die fettverbrennung des ruhenden muskels nicht an (sondern nur die fettverbrennung des arbeitenden muskels), das schafft nur intensives training, vor allem ein HIIT und natürlich krafttraining - wie wir alle wissen (stichwort "nachbrenneffekt"). aber wie du hier sehen kannst, sind sogar manche sportmediziner auf dem holzweg, wenn sie ein fettstoffwechseltraining als conditio sine qua non für's "abspecken" propagieren...
 
Also mein Wissensstand ist der:
Es ist doch ein Unterschied zwischen Fettverbrennung und Fettabbau.
Fettverbrennung erfolgt doch ständig in unserem Körper, auch im Schlaf.
Will ich aber effektiv Fett abbauen, funktioniert das nur im richten Herzfrequenzbereich und der entsprechenden Trainingsdauer.
Demnach sollte die Herzfrequenz zwischen 60% und 70% der Maximal HF liegen (220 minus Alter). Bei einer Trainigsdauer ab ca. 35-40 min. kehrt sich der Anteil am Stoffwechsel von Kohlehydraten auf eingelagertes Fett um und es kommt zu Fettabbau. Dies ist auch eine negative Energiebilanz, wenn man nicht gleichzeitig mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht.
 
nicht seltsam.....

...sondern ein fehler in der foren-software!

die links funktionieren nur, solange du das betreffende posting nicht nachträglich editierst. ansonsten macht die foren-software aus dem internen html-code des postings nettes kauderwelsch. darin liegt das geheimnis.

probier's mal aus.... :winke:

ich hatte dieses "seltsame" verhalten mal verifiziert, da ich dasselbe problem auch schon mal hatte.

allerdings funktionieren die ursprünglichen links irgendwann doch wieder, und das finde ich wiederum seltsam, was ich nun aber nicht weiter analysiert habe.... vielleicht sind irgendwo grüne männchen am werk? :)

http://www.wstw.com/profiles/anonymous.jpg
 
doch seltsam!

der link hat vor dem absenden des postings funktioniert, dann nicht mehr. dann hab ich editiert, ohne aber das posting zu verändern, und der link hat funktioniert. das verstehe, wer will!

gruß, kurt
 
Tipp für dich:

damit wird "dich" geholfen

rainer hat dir schon einen meiner info-artikel auf meiner homepage genannt (Fettverbrennung im Sport - Mythos und Wahrheit). lies dir auch mal die weiteren zu diesem thema durch, dann weißt du bescheid (-> patienteninformation/publikationen):
Interview rund um das Thema "Abspecken"
"Abspecken" durch Sport
"Abspecken": Entscheidend ist die negative Energiebilanz

gruß, kurt
 
Meistens

lieber Kurt,

sind Teile einer geposteten URL nach dem editieren doppelt. Ist mir schon oft passiert. Wenn man dann manuell in der Vorschau dies korrigiert, so dass die URL wieder exakt ist, funktioniert es auch!!!

Gruß Rainer
 
Re: X-Files

Ich meinte nicht die grünen Männchen, Scully.... :cool: :lol::p

Wie man aber erkennen kann, liegt eben doch ein Fehler in der SW vor, wie schon erwähnt - und die habe ich mit eigenen Augen gesehen.... :)

[neugier]
Wer ist denn der Herr Links und welchen Fehler hat dieser?
[/neugier]

:cool:

http://www.wstw.com/profiles/anonymous.jpg
 
Zurück
Oben