Amerikaner, Sprache und die Freundlichkeit
Also wenn ich so einige Postings hier lese, mann mann. Es wimmelt ja nur so von Vorurteilen. Aber jedem das seine, niemand muss sich bekehren lassen.
Aber die Sprachthematik finde ich schon fast absurd. Das in den USA auch Slang und Dialekte gesprochen werden ist ja wohl ziemlich normal. Ist das in Europa anders? Deutschland ist im Vergleich zu den USA WINZIG klein, wie viele Dialekte gibts bei uns? Und wie viele Leute im "normalen Volk" reden denn nur sauber und durchgängig hochdeutsch? Hier treibt ihr es echt imho zu weit.
Klar ist die wenigsten Amis beherrschen halbwegs eine zweite Sprache, aber wenn dann jemand halbwegs passabel englisch spricht sind sie dann auch ziemlich schnell begeistert. Da habe ich in Frankreich aber schon ganz andere Erfahrungen gemacht... Nur so, by the way...
Und was die Freundlichkeit angeht, klar, einiges ist oberflächlich und auch nicht immer vollkommen ernst gemeint. Aber wenn man ausserhalb der grossen Städte Hilfe braucht, z.B. bei einer Autopanne, hält in aller Regel SOFORT jemand an. Anderes Beispiel: Auf dem Campground SEHR spät angekommen, nix mehr zu essen kaufen können, da sehr spät dran gewesen und zu doof gewesen den letzten Supermarkt anzusteuern :winke:, wir sind von Amis eingeladen worden zum mitessen und trinken. Oder du quälst dich beim Holzspalten auf dem Campground mit deinem aus D mitgebrachten Mini-Beil ab, da kommt doch glatt einer und gibt dir vollkommen ungefragt seine Spaltaxt. Alles nur EInzelfälle? Vielleicht, ich könnte es aber noch reichlich fortsetzen. Und: Ich rede hier von absoluten Normalos bei den Amis und Kanadiern, weder elitär noch die soziale Unterschicht. In Europa konnte ich ähnliche Erfahrungen noch nicht soooo häufig machen, sorry.
Und noch ein Wort zum Service in Nordamerika: Mir ist es tausendmal lieber, das ein Verkäufer/eine Bedienung im Restaurant zu mir freundlich ist, und sei es nur aus weil es ihr Job ist, als ein griessgrämig dreinblickender Mitteleuropäer, der mir zu verstehen gibt das ich störe. Wer die Unterschiede mal so richtig spüren will, fährt mal so ein-zwei Montate rüber und kauft dann mit dem Jetlag in den Knochen mal in einem unserer Supermärkte ein. Da willst du gleich wieder in den Flieger...
Es muss dort ja niemand leben, es ist auch sicher ein ziemlicher Kontrast zu unserem total überfüllten Mitteleuropa, aber viele lange Reisen ist es sicher wert. Der ein oder andere sollte es hier vielleicht mal probieren, ich habe nämlich so das Gefühl manche erzählen nur das was sie irgendwo gehört haben :winke:
Gruss,
Lothar