jaaa, ich weiss, schon wieder so ein idiot der das thema fettverbrennung immer noch nicht gerafft hat und hier nervige fragen stellt... ich hasse mich ja selbst dafür....
aber ich versuche es schon den ganzen vormittag vollends zu begreifen, habe mir alle möglichen artikel von kurt und postings zu dem thema durchgelesen. vielleicht habe ich einfach nur ein brett vorm kopf und ihr könnt mir das mal fix wegmachen.../phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
also mal eine einfache milchbrötchenrechnung, bei der ich jetzt mal grundumsatz etc. außen vor lasse, also nur die reine sicht auf die sportliche aktivität:
angenommen ich verbrauche beim sport 1000kcal bei einem belastungsniveau wo 50% der energie durch fettverbrennung bereit gestellt wird. also habe ich am ende 500kcal fett verbrannt. so weit richtig oder hier schon ein denkfehler?
und hier kommt auch schon die erste verständnisschwierigkeit:
woher kommt denn dieses fett? schwirrt das komplett irgendwo versteckt in meinem körper herum, oder handelt es sich jetzt doch schon um das sagenumworbene "körperfett"? wenn es körperfett wäre, dann hätte ich also durch das training doch erst einmal "richtig" "abgenommen", das ist aber doch quatsch (soweit ich die ganzen artikel begriffen habe).
so denn, nach dem sport ziehe ich mir dann ein abendbrot mit genau 1000kcal rein. energiebilanz also ausgeglichen. keine negative energiebilanz, keine gewichtsreduktion.
und hier die zweite verständnisschwierigkeit:
also ist es total egal, ob dieses abendbrot komplett aus butter (fett) oder komplett nudeln (kohlenhydrate) besteht? solange ich nicht mehr als 1000kcal futtere?
sorry wenn meine formulierungen etwas unwissenschaftlich und "flappsig" klingen, aber ich muss es mir selbst erstmal in einfachen worten erklären, bevor ich dann an die fachbegriffe gehe.... ich kann mir auch schwer irgendwelche details verinnerlichen, wenn ich es in dieser "abstrakten" sichtweise noch nicht verstanden habe (also vom grobverständnis zu den details...)
ciao
matzi
http://www.matzicity.de/matzi.gif
aber ich versuche es schon den ganzen vormittag vollends zu begreifen, habe mir alle möglichen artikel von kurt und postings zu dem thema durchgelesen. vielleicht habe ich einfach nur ein brett vorm kopf und ihr könnt mir das mal fix wegmachen.../phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
also mal eine einfache milchbrötchenrechnung, bei der ich jetzt mal grundumsatz etc. außen vor lasse, also nur die reine sicht auf die sportliche aktivität:
angenommen ich verbrauche beim sport 1000kcal bei einem belastungsniveau wo 50% der energie durch fettverbrennung bereit gestellt wird. also habe ich am ende 500kcal fett verbrannt. so weit richtig oder hier schon ein denkfehler?
und hier kommt auch schon die erste verständnisschwierigkeit:
woher kommt denn dieses fett? schwirrt das komplett irgendwo versteckt in meinem körper herum, oder handelt es sich jetzt doch schon um das sagenumworbene "körperfett"? wenn es körperfett wäre, dann hätte ich also durch das training doch erst einmal "richtig" "abgenommen", das ist aber doch quatsch (soweit ich die ganzen artikel begriffen habe).
so denn, nach dem sport ziehe ich mir dann ein abendbrot mit genau 1000kcal rein. energiebilanz also ausgeglichen. keine negative energiebilanz, keine gewichtsreduktion.
und hier die zweite verständnisschwierigkeit:
also ist es total egal, ob dieses abendbrot komplett aus butter (fett) oder komplett nudeln (kohlenhydrate) besteht? solange ich nicht mehr als 1000kcal futtere?
sorry wenn meine formulierungen etwas unwissenschaftlich und "flappsig" klingen, aber ich muss es mir selbst erstmal in einfachen worten erklären, bevor ich dann an die fachbegriffe gehe.... ich kann mir auch schwer irgendwelche details verinnerlichen, wenn ich es in dieser "abstrakten" sichtweise noch nicht verstanden habe (also vom grobverständnis zu den details...)
ciao
matzi
http://www.matzicity.de/matzi.gif