kurt1
New member
hallo forumels,
bis auf die sache mit dem "fettabbaupuls" eine brauchbare info. mir gefällt vor allem, dass die gewichtsreduktion nicht mittels waage, sondern (wie wir es auch hier immer wieder empfehlen, stichwort "hosenbund":winke
durch messung des bauchumfangs quantifiziert bzw. objektiviert wird.
vielleicht kann mir einer von euch sagen, wie man das foto kleiner machen kann:winke:.
gruß an alle, kurt
Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM© Maßband im Help-TV
Neue Methode der Fettreduktion mit den EU-Fettpunkt-Smileys©
<a target="_blank" href="http://web.pressetext.at/photo_db/hi_res/hires6282.jpg">Pressefoto anzeigen</a>
Wien (pts, 13. Jun 2002 17:30) - Anlässlich der Help-TV-Sendung vom 12.6.2002 stellte Prim. Univ.-Doz. Dr. Harald Kritz vom Lipidforum austriacum http://www.lipidforum.at die neu entwickelte Methode der Fettberechnung in unseren Speisen und die richtige Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM© vor und empfahl auch die wichtigen flankierenden Maßnahmen der richtigen und gesunden Bewegung.
Das größte Problem unserer heutigen Ernährung ist die zu hohe Fettaufnahme aus dem tierischen Bereich. Über 40% unserer täglichen Energie holen wir aus dem Nährstoff Fett. Die Richtwerte liegen jedoch bei 25 bis 30%. Gesättigte Fettsäuren, die in allen Produkten von Landtieren zu finden sind, erhöhen den Cholesterinspiegel. Hingegen enthalten Planzen- und Fischfette viele einfach- bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren, speziell die in Fischen vorkommende Omega-3-Fettsäuren können zu gezielten Vorbeugung der Atheroskleose und ihren gefürchteten Folgeerkrankungen (Herzinfarkt und Schlaganfall) beitragen. Die tägliche Gesamtfettmenge (pflanzliches und tierisches Fett) sollte ca 60 bis 80 Gramm betragen.
Der Fettpunkt steht jeweils für 5 Gramm Fett, das zu mehr als 30% aus gesättigten Fettsäuren besteht. Pro Tag sollte man nicht mehr als 6 Fettpunkte zu sich nehmen. Wenn man sich an diese Vorgaben hält, kommt es automatisch zur gesunden und langsamen Gewichtsreduktion. Der EU-Fettpunkt-Smiley© wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Lipidforum austriacum, den Diätassistenten der BVA-Kuranstalt Engelsbad in Baden und der Zeitschrift Pro Patient entwickelt.
Die Gewichtsreduktion sollte jeden Tag durch die Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM©-Maßband kontrolliert und notiert werden. Selbstverständlich gehört zur Fettreduktion auch die richtige und gesunde Bewegung. Täglich ein bisschen Bewegen, jeden 2. Tag ein bisschen mehr. Optimal sind 3x wöchentlich 30 bis 40 Minuten bei einer Pulsrate von etwa 120/Minute. Fahrradfahren, Schwimmen und schnelles Gehen sind die gesündesten Bewegungsformen.
BUM© Bauch-Umfang-Maßband – das Maßband für die Gesundheit: Bauchumfang RICHTIG messen. Vom Lipiforum austriacum wurden die Zielwerte für Österreich adaptiert. Der Bauchumfang sollte bei Frauen unter 90cm und bei Männern unter 100cm liegen.
In Zusammenarbeit mit der Patientenzeitschrift PRO PATIENT http://www.propatient.info wurde ein Informationsflyer zur RICHTIGEN Bauch-Umfang-Messung entwickelt. Diesen Flyer erhält jeder Käufer eines BUM©’s.
Das BUM© (vom Lipiforum austriacum zertifiziert) ist exclusiv bei der Pro Patient zum Stückpreis von 5 Euro (plus Euro 1,50 Versandkosten) erhältlich.
Kontaktadresse:
Pro Patient
Johann Josef Kainz
Peter Schneider
Darnautgasse 5
1120 Wien
Tel.: 01/817 36 66
Fax: 01/817 36 57
E-Mail: propatient@eunet.at
http://www.propatient.info (Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)
bis auf die sache mit dem "fettabbaupuls" eine brauchbare info. mir gefällt vor allem, dass die gewichtsreduktion nicht mittels waage, sondern (wie wir es auch hier immer wieder empfehlen, stichwort "hosenbund":winke
vielleicht kann mir einer von euch sagen, wie man das foto kleiner machen kann:winke:.
gruß an alle, kurt
Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM© Maßband im Help-TV
Neue Methode der Fettreduktion mit den EU-Fettpunkt-Smileys©
<a target="_blank" href="http://web.pressetext.at/photo_db/hi_res/hires6282.jpg">Pressefoto anzeigen</a>
Wien (pts, 13. Jun 2002 17:30) - Anlässlich der Help-TV-Sendung vom 12.6.2002 stellte Prim. Univ.-Doz. Dr. Harald Kritz vom Lipidforum austriacum http://www.lipidforum.at die neu entwickelte Methode der Fettberechnung in unseren Speisen und die richtige Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM© vor und empfahl auch die wichtigen flankierenden Maßnahmen der richtigen und gesunden Bewegung.
Das größte Problem unserer heutigen Ernährung ist die zu hohe Fettaufnahme aus dem tierischen Bereich. Über 40% unserer täglichen Energie holen wir aus dem Nährstoff Fett. Die Richtwerte liegen jedoch bei 25 bis 30%. Gesättigte Fettsäuren, die in allen Produkten von Landtieren zu finden sind, erhöhen den Cholesterinspiegel. Hingegen enthalten Planzen- und Fischfette viele einfach- bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren, speziell die in Fischen vorkommende Omega-3-Fettsäuren können zu gezielten Vorbeugung der Atheroskleose und ihren gefürchteten Folgeerkrankungen (Herzinfarkt und Schlaganfall) beitragen. Die tägliche Gesamtfettmenge (pflanzliches und tierisches Fett) sollte ca 60 bis 80 Gramm betragen.
Der Fettpunkt steht jeweils für 5 Gramm Fett, das zu mehr als 30% aus gesättigten Fettsäuren besteht. Pro Tag sollte man nicht mehr als 6 Fettpunkte zu sich nehmen. Wenn man sich an diese Vorgaben hält, kommt es automatisch zur gesunden und langsamen Gewichtsreduktion. Der EU-Fettpunkt-Smiley© wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Lipidforum austriacum, den Diätassistenten der BVA-Kuranstalt Engelsbad in Baden und der Zeitschrift Pro Patient entwickelt.
Die Gewichtsreduktion sollte jeden Tag durch die Bauch-Umfang-Messung mit dem BUM©-Maßband kontrolliert und notiert werden. Selbstverständlich gehört zur Fettreduktion auch die richtige und gesunde Bewegung. Täglich ein bisschen Bewegen, jeden 2. Tag ein bisschen mehr. Optimal sind 3x wöchentlich 30 bis 40 Minuten bei einer Pulsrate von etwa 120/Minute. Fahrradfahren, Schwimmen und schnelles Gehen sind die gesündesten Bewegungsformen.
BUM© Bauch-Umfang-Maßband – das Maßband für die Gesundheit: Bauchumfang RICHTIG messen. Vom Lipiforum austriacum wurden die Zielwerte für Österreich adaptiert. Der Bauchumfang sollte bei Frauen unter 90cm und bei Männern unter 100cm liegen.
In Zusammenarbeit mit der Patientenzeitschrift PRO PATIENT http://www.propatient.info wurde ein Informationsflyer zur RICHTIGEN Bauch-Umfang-Messung entwickelt. Diesen Flyer erhält jeder Käufer eines BUM©’s.
Das BUM© (vom Lipiforum austriacum zertifiziert) ist exclusiv bei der Pro Patient zum Stückpreis von 5 Euro (plus Euro 1,50 Versandkosten) erhältlich.
Kontaktadresse:
Pro Patient
Johann Josef Kainz
Peter Schneider
Darnautgasse 5
1120 Wien
Tel.: 01/817 36 66
Fax: 01/817 36 57
E-Mail: propatient@eunet.at
http://www.propatient.info (Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)