Extremstretching um die Muskelzellen zu dehnen

Ich habe gelesen, dass man extrem stretchen soll besonders wenn die Muskeln grad voll aufgepumpt sind, das soll nämlich die einzelnen Muskelzellen dehnen und dadurch Platz für neues Wachstum schaffen. Das ist jetzt etwas sehr einfach umschrieben aber so funktioniert es. Auch der Memory Effekt beruht darauf. Wenn BB der eine zeitlang ausgesetzt hat kann schneller wieder zulegen weil seine Muskelzellen schon "gedehnt" sind und daher kann er schneller aufbauen als jemand der sie erst erweitern muss.
Schwarzenegger hat seine gigantische Brust auch durch extremes Dehnen aufgebaut. Er machte nämlich ( nachdem seine Brust voll aufgepumpt war) Überzüge und zwar so, dass seine Arme fast den Boden berührten ! Das ist eine wirklich extreme Dehung. Meine Frage ist:

Ist solch extremes Dehnen nicht gefährlich in Bezug auf Muskelfaserrisse ?
Sollte man es daher lassen ? Arni hatte ja anscheinend keine Probleme mit Verletzungen, aber ich habe keinen Bock auf nen Riss im Brustmuskel.
 
omg

Dehnen nach einem Krafttraining ist in etwa so sinnvoll wie den ganzen Tag gegen eine Wand zu rennen ,wer das Gegenteil behauptet ist ein Dampfplauderer. Dehnen nach einem KT vergrößert die Mikroverletzungen im Muskel und provoziert regelrecht ein DOMS (Muskelkater). Vor einem KT ist nahe an einer Zeitverschwendung einzuordnen, die THeorie der Behebung einer Muskelverkürzung durch Dehnen ist überholt.
Arni hat seine Brust sicher nicht durch Dehnen erreicht :rolleyes: , Großteil ist Genetik.... (und stoff)


mfg spec
 
Was dann am besten? Es heißt ja mit Dehnen kann der Muskel 35% mehr Volumen aufnehmen...

sollte man an einem freien Tag dehnen, oder vor dem Krafttraining? Bei einer Cardio Einheit? Wann?
 
Am besten während dem Training wenn der Muskel voll aufgepumpt ist.

Ich kenne auch die Theorien, dass Dehnen scheiße ist, aber was ich dann las hat meine Meinung geändert. Vor allem dehne ich aus anderen Gründen als die meisten. Ich dehne weil ich mehr Muskeln aufbauen will.
Bin mal gespannt, was Jeckyll dazu meint.
 
Lest das mal, da steht alles drin.




BP: Another thing you mentioned in Part 1 of this interview was something called "bag enlargement," which apparently has something to do with stretching the connective tissue around muscle fibers in order to enhance growth. How did you come up with this theory?

TA: The "bag theory" is not mine--it was developed by a scientist named D.J. Millward, a well-known researcher who has extensively studied the muscle-building process. His immense knowledge and research could help a lot of bodybuilders. Basically, Millward has observed three things: 1) the almost unlimited extent to which increased food intake can promote protein deposition during "catch-up growth" in malnourished patients, 2) both active and passive stretch will mediate anabolic and anti-catabolic influences, and 3) the cessation of normal muscle growth coincides with the cessation of bone growth.
[Indentation] There are "connective sheets" surrounding the individual muscle fiber [endomysium], bundles of muscle cells [perimysium], and the entire muscle [epimysium]. These sheets can be thought of as a series of "bags" acting to conduct the contractile force generated by actin and myosin in muscle fibers to the bone by the tendon.
[Indentation] Millward postulates that bag filling and enlargement may increase muscle development. You see, these bags have a minimum elasticity, at least compared to the cell membranes they enclose, so they'll actually inhibit muscle growth--you might think of them as very tight "girdles" that prevent the expansion of tissue.

BP: Doesn't "cell volumizing" help stretch these bags?

TA: Not really. The anabolic state of the muscle fiber does depend on its state of hydration, which is secondary to the amount of osmotic [the ability to attract water] substances in the cells, such as sodium, potassium, creatine, proteins, glycogen, and free amino acids like glutamine. The anabolic phase of my program is designed to maximize this cell-volumizing effect. Within a few days of starting a properly supplemented, high-calorie anabolic phase, your cells will be jam-packed with the aforementioned nutrients and intracellular triglycerides. They'll be "volumized" to the max . A cell will literally swell to fill the entire space of its connective-tissue compartment or, as Millward calls it, "bag." You'll feel "pumped" even when you're not training.
[Indentation] Interestingly, Millward believes that when this occurs, it will elicit a signal to reduce the appetite--this is just one of many regulatory feedback mechanisms that limit the rate of growth in mammals. This means that a few days into the anabolic/bulking phase of my program, you will probably not have a ferocious appetite, but you must keep eating if you want to grow!
----[Indentation] Now, to build extraordinary muscle mass, you need to somehow stretch this "girdle" that confines your muscle tissue. The osmotic gradient over the cell membrane is not strong enough to stretch this tissue all that much; however, the blood rushing into the muscle during resistance training [i.e., the pump] is strong enough to stretch these bags to some extent. This is how "the pump" contributes to muscle growth. It seems, as Arnold and many other famous bodybuilders have reported, the pump is associated with muscle growth. This is very likely due to the compartmental stretching or expansion that is induced by this swelling of muscles while they're trained and full of blood.
[Indentation] Millward confirms "...a key feature of skeletal muscle growth appears to be that it is limited by connective-tissue growth, which controls myofiber diameter and length." Somehow you must stretch this connective tissue--this tight girdle around muscle tissue--to experience dramatic muscle growth. This is very important. All bodybuilders must do this.
[Indentation] Show me a "natural" bodybuilder who is big, muscular, and cut, and you will show me a bodybuilder who has either used steroids in the past and/or has been overeating in the past; thus, he increased his potential for muscle growth by stretching the space for myofibers at one time. Once you have already expanded the connective tissue around muscles, you can be natural with a more normal calorie intake while still being relatively big.
[Indentation] This is what "muscle memory" is really all about. People have talked about this for decades in bodybuilding circles. They make the observation that a bodybuilder who was big in the past is able to gain a significant amount of muscle size--let's say he builds up some muscular 19-inch arms, then he stops training for a few months and loses a lot of mass, and his arms atrophy to 161/2 inches. Whereas the first time it took him years to gain 2 1/2 inches of muscular mass on his arms, this time he'll be able to add that bulk back in only a couple of months with proper training, nutrition, and supplementation. The explanation for this "muscle-memory phenomenon" is that the connective tissue around the muscle fibers has been previously stretched; thus, rapid growth is possible.------

BP: This makes sense. But, if you've never had 19-inch arms, how do you get this tissue to stretch?

TA: You have to bulk up at some point. In the past, as we've discussed, this usually meant going on prolonged periods of overfeeding, basically turning yourself into a blimp, and then cutting up--going on a brutal diet for months and months. Usually, these long, painful diets caused the loss of almost all the muscle mass you gained during the bulking phase, but they did serve one purpose--they stretched the connective tissue around the muscles.
[Indentation] We know that to maximize muscle growth we need to make sure the cell is properly hydrated and volumized. This is accomplished during the overfeeding phase of my Anabolic Burst Cycling program. Next, you need to get a good, solid pump during the workout and, beyond that, if you're looking for greater growth, you can now apply extreme stretching while being pumped.
[Indentation] The American bodybuilding coach John Parillo has made the same observation I have--that extreme stretching when the muscle is pumped, which he refers to as "fascia stretching," results in increased muscular growth. Research at Ohio State University also demonstrates that the amount of myosin heavy chains--a very important contractile protein in skeletal muscle--is increased by stretching.1 The result is obvious within a short period of time. Parillo's theory is that you stretch the fascia around the muscle which, according to him, is limiting muscle growth. However, research supports the idea that the endomysium and perimysium are involved in this limitation of growth--not necessarily the fascia.
[Indentation] What we are basically trying to do is further remodel that encumbering girdle around muscle tissue by stretching. This theory beautifully explains the perfect coordination between the lengthening of the skeleton--and thus a passive stretch of the connective tissue in muscle--and the increased muscle bulk in fast-growing teenagers. This is something few people think about, but when a teenager goes through rapid bone growth and experiences a dramatic increase in muscle mass during puberty, the muscle hypertrophy usually ends when the bones stop growing. Millward has documented that lean body mass increases in direct proportion to height in normal human beings.
[Indentation] Some "old-time" body-builders performed exercises with extreme stretching while they were pumped. I'm not sure how they figured out this was important, but some did. One of them was Arnold. He would perform dumbbell flyes on a flat bench in a relatively slow, high-rep manner after completely pumping up his chest. He could lower the dumbbells until they almost touched the floor! That's a brutal stretch. Was it a coincidence that Arnold built what was unarguably one of the most well-developed pair of pecs ever, in a day and age when steroid use was "minuscule" compared to what today's champs are using? I think not. Arnold used to really stretch out his lats while doing low rowing and high-cable pulldowns, too. And, he did pullovers which are an amazingly effective stretching exercise that you American lifters seem to have forgotten about.
[Indentation] You can stretch during your lifts and between them. But, I only recommend extreme stretching during the second week of the bulking phase of my system. This is when the muscles will get incredibly pumped, and recuperation will be maximal. The stretch-induced fusion and increased nuclei number peak within a week.15 This is one of the reasons to limit the use of extreme stretching to one week.
[Indentation] Another stimulus for remodeling is the breakdown of connective tissue during eccentric training. I recommend your readers review Charles Poliquin's article on this subject in the January 1996 issue of MM2K ( The Science of Eccentric Training) and your article on this topic in the April 1996 issue (A Sure Thing in a World of Confusion).
[Indentation] By the way, to support the formation of new connective tissue after you've damaged it by pumping up and stretching, I would recommend that you take at least one gram of Vitamin C before your workouts and make sure your total daily intake is at least three grams. There is evidence that Vitamin C not only supports hydroxylation in collagen synthesis but also works almost as a growth factor in the synthesis of connective tissue.8
[Indentation] Anyway, through proper eccentric training and stretching while being pumped, you will damage the connective tissue and force it to further remodel into a "larger bag." The stretching of the fiber will stimulate membrane-bound enzyme complexes which will trigger a release of growth factors such as TGF-beta, FGF, and IGF-1 from the muscle.13 These growth factors are all important for remodeling and synthesis of connective tissue. As I mentioned in Part 1 of this interview, IGF-1 and FGF stimulate the development of satellite cells and their fusion with muscle fibers to deliver nuclei, thus, new muscle mass, so long as the inner environment is optimal, which it is during the end of the anabolic phase.
[Indentation] Millward's theory, combined with my Anabolic Burst Cycling theory, beautifully explains what happens during puberty. To start with, there is an increase in testosterone and growth hormone. This, together with intracellular triglycerides, as mentioned earlier, will increase the amount of insulin the body releases. Insulin is the main factor responsible for transporting osmotic substances, such as glucose, amino acids, and creatine, into muscle fibers, which is why people are seeing such great results while taking creatine monohydrate with an insulin-releasing carbohydrate. Hence, the muscle will swell. At the same time, growth hormone is contributing to an increase in bone length; thus, a passive stretch is placed on the muscle with local IGF-1 being released. Since both GH and its insulin levels are elevated, IGF-1 production in the liver is stimulated, which adds further growth to the whole body. Are you beginning to get the picture?
[Indentation] During the anabolic phase of my ABCDE system, we mimic the mechanisms of pubescent metabolism. You may think I'm nagging about puberty, but I cannot emphasize enough the importance of trying to replicate this natural phenomenon. During puberty, you put on muscle, even without training, and on top of that, you keep this muscle for virtually your whole life. That's the type of quality growth that's possible with my new system.
 
Schön, dass wir uns einig sind.
Die Frage ist nur, ist dieses extreme Stretchen gefährlich ?
Ich meine normalerweise hört man auf wenns weh tut, aber dabei muss es ja weh tun damit es was bringt andernfalls ist es nicht extrem genug.
 
Original geschrieben von GyrusCinguli
Schön, dass wir uns einig sind.
Die Frage ist nur, ist dieses extreme Stretchen gefährlich ?
Ich meine normalerweise hört man auf wenns weh tut, aber dabei muss es ja weh tun damit es was bringt andernfalls ist es nicht extrem genug.

Ja, hab ich auch gerade drüber nachgedacht! Also ich denke dass man dem Muskel mit einer Maximallast (z.B. 100 kg Bankdrücken) weitaus mehr Schaden zufügt als durch kräftiges Dehnen. Man kann's natürlich immer übertreiben.

Ausserdem hab ich gehört dass die Muskelspannung erst nach 20 Sekunden Dehnen nachlässt, und man erst nach diesen 20 Sekunden erst effektiv Dehnen kann. Ist da was dran? :confused:
 
Man kann auch dehnen während man Spannung draufhat.
Bei KH-Flies wird der Muskel auch gedehnt und man hat gleichzeitig Spannung drauf. Bei Scottcurls wird der Bizeps auch stark gedehnt und man hat Spannung drauf. Ich denke Akerfeldt bezieht sich auf Dehnen mit Spannung.
 
ne Dehnen fördert nicht das Mucki-Wachstum, das ist BB-Schwachsinn. Der Typ der das behauptet in dem Text ist wie gesagt ein Dampfplauderer, ein Wichtigtuer, nennt ihn wie ihr wollt.
Bevor nun wieder alle einem ins Gesicht sppringen, weil sie von ihren Mythen nicht loslassen können bau ich noch ne Höflichkeitsfloskel mit ein, also:

"Aber Glauben versetzt ja bekanntlich Berge."

:rolleyes:

Wenn jemand unbedingt dehnen will, dann kann er das an Trainingsfreien Tagen machen , jedoch ist das nur notwendig wenn man SPortarten ausübt indem man extreme Beweglichkeit braucht...
 
Spectator,
der Typ ist zufällig Mediziner und BBler ich glaube der hat ein bissl mehr Ahnung als du, oder bist du Professor der Medizin oder Sportwissenschaften ?
 
omg, das du so im Tal der Unwissenden bist...

Ein Professortitel hat gar nichts zu sagen.
ich wiederhole: GAR NIX!

Ich bezieh mein Wissen von einem Mediziner, der u.A. Sportarzt ist und bei dem ich weiss wo ich dran bin.

Unwissenden Menschen etwas weiss zu machen, von dem sie keine Ahnung haben ist nicht schwer! (muss jetzt nicht auf dich bezogen sein)

Es gibt allzuviele Pseudoexperten (z.B. Doktor (Doggy DOg) Strunz)!! Ihr Ziel iist es Mythen zu verbreiten um damit mächtig Kohle zu machen , sie machen Kohle aus der Dummheit der Menschen und diesen Mediziner aus dem Text kannst du getrost dazuzählen, glaub mir.....
 
Dieser Typ verlangt aber nichts für die Infos. Er hat alles im Interview preisgegeben also ist die Profitgier auszuschließen. Außerdem glaube ich an die Theorie, die klingt plausibel.
Herrschende Meinung ist, das Stretchen sinnlos ist. Ist es auch.
Wir reden hier von xtrem-Stretching und nicht diesem Fitnessscheiß.
Stretchen verlängert den Muskel, daher ist s nicht gut vorm Training zu stretchen weil sich der Muskel im Training zusammenziehen soll, das ist die h.M.
Ich glaube nicht, dass allzu viele Doktoren von xtrem-Stretching etwas wissen oder sich damit befassen.
 
Ich wusste, dass du das nun antworten würdest :rolleyes:

Er verlangt nichts durch die Info, das mag sein, aber er macht sich damit wichtig und macht seinen Namen publik. So funktioniert die Sache eben.

xtrem-Stretching ist eine Erfindung von solchen Dummschwätzern und ist noch schlimmer als Normales während oder nach einem KT und Fitness ist alles andere als ein Scheiss!

Mir ist klar, dass du mir nicht glauben wirst aber vielleicht erreiche ich ja ein paar andere damit von diesem Unfug abzulassen.....


(mal sehen wann wieder die erste Beleidigung fällt :rolleyes: )


P.S.: kein Stretching verlängert den Muskel, ob du es glaubst oder nicht. Das ist der Irrglaube der durch aktuelle Studien zum Glück widerlegt wurde!
 
@ Spectator, GyrusCInguli

Ihr beruft euch beide auf je eine Person. Fragt sich jetzt, ob es sinnvoll ist, die ganze Zeit darauf rumzureiten und drum zu kämpfen, welche Person jetzt glaubwürdiger ist. :p

@Spectator:

Zeig die aktuellen Studien... Ich bin auch nicht deiner Meinung. Sogar der damalige Trainer von Günthör (Kugelstossen) hat gesagt: "Kein Krafttraining ohne paralleles Beweglichkeitstraining". Und ich könnte dir x-Stellen aus Studien oder Büchern (z.B. von Weineck, "Optimales Training") zitieren, die das Gegenteil deiner Aussage(n) statuieren. Mit Begründungen.

So, und jez fühl dich bitte nicht angegriffen ;)

Gruss,
jkr
 
Ausserdem wird ja nicht der Musel gedehnt sondern das Bindegewebe, ist dieses nämlich voll mit Mukelmasse wächst es nur noch sehr langsam (Anfänger machen deshalb schneller Fortschritte als Fortgeschrittene bei denen die "Muskelhäute" aus Bindegewebe schon voll sind.);)
Wenn nun in gepumpten Zustand (also wenn das Bindegewebe ohnehin schon ranvoll ist) extrem gedehnt wird dehnt man damit diese Häute um den Muskel ebenfalls, es kommt zur ÜBERDEHNUNG des Bindegewebes, welche nicht rückgangig gemacht werden kann. (Einmal überdehntes Bindegewebe bleibt so wie es ist! => Daher auch der Memory Effekt)

Gefährlich ist daran eigentlich nichts, (ich gehe mal davon aus dass niemand so stark dehnt dass er sich ne Sehne reisst),
ausserdem wird der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF-1 freigesetzt wenn das Bindegewebe stark geschädigt wurde.:D

@Spectator : Gut dass du dich mit Scharlatanen ausseinandersetzt die falsche Theorien verbreiten, aber das extrem Stretching gehört definitiv nicht dazu !;)
 
Frage:

Brauch man für das Extremstretching Gewichte oder dehnt man mit den normalen Übungen ? Ich habe heute Trizepsdrücken am Seil gemacht und zwar Reduktionssätze solange bis nix mehr ging. Der Trizeps war dann total aufgepumpt und dann habe ich ihn hinterm Kopf gedehnt indem ich ein Handtuch in die Hand nahm denn Arm dann hinter den Kopf getan habe und dann mit der anderen Hand gezogen habe um den Trizeps zu dehnen, das ging recht gut hat aber ein bissl weh getan aber ich glaube ohne Schmerzen geht das wohl nicht. Ist es okay so zu dehnen oder dehnt man besser während der Übung ? Bei Skullcrushers könnte man den Trizeps nämlich gut dehnen wenn man die Hantel so weit wie möglich runter lässt. Außerdem könnte man exzentrische Übungen machen. Was setzt dem Bindegewebe am meisten zu ?
Und wie lange dauert es bis man Resultat sieht ? Man kann diese extreme Dehnen ja auch nicht die ganze Zeit über machen.
Und wie schnell reißt man sich nen Muskel oder ne Sehne ?
Ich habe mal nen Arzt gefragt und der meinte bevor man sich nen Muskel reißt verkrampft er, stimmt das ??
 
@GyrusCinguli, und da wunderst du dich das du ausgepumpt bist??? hehehehe..... nicht immer übertreiben.

Was das dehnen angeht gibts viele meinungen aber eins ist auf jedenfall fakt... Während des trainings zu dehnen verursacht auf jedenfall kleinste muskel und sehnen risse und verlängert die erholung.

Ich halte aber dehnen für sehr wichtig, denn nur wenn man flexible ist und richtig gedehnt ist kann auch optimalen muskelwachstum erreichen.


Gruß
Thunder
 
@ thunder

Das stimmt schon mit den Mikroverletzungen aber was soll ich machen. Ich will mein Bindegewebe dehnen, das muss nunmal sein. Ich mach solche Intensivsätze sonst nicht, ich habe das heute nur gemacht um den Trizeps aufzupumpen damit ich ihn dehnen kann. Meine Brust zum Beispiel kann ich nicht aufpumpen ich hatte noch nie einen Pump in der Brust und auch nicht im Rücken. Am leichtesten bekomme ich einen Pump im Trizeps.
 
Zurück
Oben