@newcomer:
Wenn sich der Hals beim seitheben verkrampft is irgendwas falsch....entweder die Ausführung oder zuviel Gewicht. Was für Hanteln nimmst Du denn da? Man kann gar nicht mit wenig Gewicht genug anfangen, nimm ruhig erst mal nur 1-2kg um den bewegungsablauf richtig einzuüben und extrem viele Wdh machen (hat zwar keinen Trainingseffekt, aber du kriegst dann den bewegungsablauf rein, den muß man erst "lernen", den Rat hat mir mal ein trainer gegeben (gilt eigentlich für jede neue Übung)
Das mit dem Verkrampfen am Hals kenn ich übrigens auch...passiert mir wenn ich Seitheben auf der Maschine mach und das Gewicht über das gewohnte Maß erhöhe (gut daß da kein Spiegel gegenüber ist...
Na ja, jedenfalls wichtig bei Seitheben mit freien Hanteln ist, daß du mit Ellenbogen in ca 90 gr. Winkel bist und nur bis die Oberarme waagrecht sind, in der Position angekommen, die hanteln leicht nach innen drehen, erst das bringt den "Verbreiterungseffekt" auf die äußeren schuletrmuskeln.
Die Drehung ist das A und O, "du mußt so machen, wie wenn Du statt der Hanteln ne Gießkanne ausgießen wolltest" (die Worte meines Trainiers...)
Wenn du das mal "oben ohne" vorm Spiegel übst, kannst du richig sehen, wann die Spannung in die seitl. Schultermuskeln, die du ja hauptsächlich trainieren willst, reingeht, oder probiers mal bei jemand anders aus, wenn man die Schulzern fasst während er die Übing macht, kann man das auch fühlen und so lange an dem Bewegungsablauf feilen, bis es genau da ankommt wo´s hinsoll und ab da dann immer genau so machen.
Auf die Weise hab ich mal die Übung für Schuler "justiert" seitdem weiß ich wie der Bewegungsablauf genau sein muß.
Das hat sich auch für andere Übungen bewährt. (nix unanständiges...
