Essen mit Quasi-Stiefsohn

Ich hoffe, du akzeptierst meine Antwort darauf

blondy schrieb:
ich habe noch nie salat gegessen und alles in der farbe rot mag ich auch nicht :D
deswegen gab es immer ärger beim essen :confused:

lg.blondy :D

liebe blondy,
diesbezüglich bist du noch ein kind geblieben...

lg, kurt
 
kleiner tip in bezug auf die nudeln:

statt ketchup schmeckt auch zigeuner- oder jägersoße sehr gut dazu. einfach legga! :D

vg angelus
 
wenn wir bei Nudelsoßen sind. Im MOment gibt es noch frische, reife Tomaten.
Mit ein bischen Brühe, Zwiebeln,Möhren und etwas Stangensellerie aufkochen und passieren. Würzen nach Geschmack. Mann lann ruhig ein bischen Zucker ranmachen umd die Säure der Tomaten zu mildern. Dann ist es vieleicht auch kindgerechter. Das schmeckt dermassen gut, ich kann mir kaum vorstellen das jemand der den Geschmack von Tomaten grundsätzlich mag, da wiederstehen kann.

ich mag 's lieber etwas unkomplizierter. einfach drüberschütten, fertig! :)

vg angelus
 
Ich esse andauernd Spaghetti mit Ketchup, momentan auch aus dem Zwang heraus, dass dieses Gericht sehr günstig ist. Öfters noch ne Scheibe Käse dazu und noch ne Portion Rohkost, dann ist das auch ne vollwertige Mahlzeit. Eisen kann ich mir auch über den Kochschinken auf dem Brot holen ;).

Ansonsten an krihama: Vollkorntoastbrot ist auch sehr lecker und schmeckt den meisten Kids eigentlich (Aldi/Lidl gibts das ohne Körner ;) )
 
Kinder mögen es auch, wenn sie selbst kochen dürfen. Und sei es nur das Helfen beim Abgießen der Nudeln oder Mixen der Soße. Aber auch "Brötchenbasteln" ist bei vielen der Hit.

"Fischstäbchen" haben übrigens Tradition: Trockenfisch und Surimi (gepresster Fisch) kann man gut mit allem möglichen vermischen und seinen Lieblingsgeschmack verpassen.
Beliebtes Kinderessen in Japan sind Reisbällchen mit Fischflocken oder Trockenobst vermischt. Lecker schmeckt auch Reis mit süßen (roten) Bohnen (gibt es im Japanladen auch in der "schnellen" Dose).

Pflaumensoße bei einer Bekannten von mir jetzt den Ketshup von der Hitliste der Kinder verdrängt.

Gruß
Sascha
 
Ich esse andauernd Spaghetti mit Ketchup, momentan auch aus dem Zwang heraus, dass dieses Gericht sehr günstig ist

wenn es darum geht, kann ich GRIEß empfehlen. schmeckt sehr gut mit 1 oder 2 EL marmelade drin. besser noch KINDERGRIEß. der schmeckt noch viel besser als normaler und beide sorten sind auf jeden fall sehr günstig.

vg angelus
 
Hallo Angelus
Bei Süßspeisen wird mir immer schlecht ;)
Nach 2 Tellern Grießbrei oder Reisbrei könnt ich bald alles wieder rausbringen... deswegen setze ich eher auf die herzhaften Dinge.

Gruß,
Herwig
 
Zustimmung!

Angelus schrieb:
kleiner tip in bezug auf die nudeln:

statt ketchup schmeckt auch zigeuner- oder jägersoße sehr gut dazu. einfach legga! :D

vg angelus

aber ich bin kein maßstab - mir schmeckt alles :)

gruß, kurt
 
Zustimmung, die zweite

osso schrieb:
wenn wir bei Nudelsoßen sind. Im MOment gibt es noch frische, reife Tomaten.
Mit ein bischen Brühe, Zwiebeln,Möhren und etwas Stangensellerie aufkochen und passieren. Würzen nach Geschmack. Mann lann ruhig ein bischen Zucker ranmachen umd die Säure der Tomaten zu mildern. Dann ist es vieleicht auch kindgerechter. Das schmeckt dermassen gut, ich kann mir kaum vorstellen das jemand der den Geschmack von Tomaten grundsätzlich mag, da wiederstehen kann.

auch mit tomatenmark kann man "arbeiten", z.b. so ein sugo "verlängern".
guten appetit! :)

kurt
 
Zustimmung, die dritte

Angelus schrieb:
wenn es darum geht, kann ich GRIEß empfehlen. schmeckt sehr gut mit 1 oder 2 EL marmelade drin. besser noch KINDERGRIEß. der schmeckt noch viel besser als normaler und beide sorten sind auf jeden fall sehr günstig.

vg angelus


auf sowas steh ich mich auch :)

mit sabberndem gruß, kurt
 
nix da - g'spieben wird net!

Herwig schrieb:
Hallo Angelus
Bei Süßspeisen wird mir immer schlecht ;)
Nach 2 Tellern Grießbrei oder Reisbrei könnt ich bald alles wieder rausbringen... deswegen setze ich eher auf die herzhaften Dinge.

Gruß,
Herwig

sondern alles schön brav verdaut! :)

allesfressende grüße, kurt
 
ich glaube dieser thread mausert sich langsam zum "wer findet als erstes heraus was kurt nicht mag"-thread ;) .

ich versuch 's noch mal:

wie wär 's mit schnecken und froschschenkeln? :D

vg angelus
 
Angelus schrieb:
ich glaube dieser thread mausert sich langsam zum "wer findet als erstes heraus was kurt nicht mag"-thread ;) .

ich versuch 's noch mal:

wie wär 's mit schnecken und froschschenkeln? :D

vg angelus
Dann macht doch bitte einen Thread extra auf. Schließlich geht es doch hier darum, wie man Kindern Spaß an gesundem Essen vermittelt.

Gruß
Sascha
 
Kerne im Brot, geht schon mal gar nicht. In den letzten Ski-Ferien hat er lieber kein Frühstück gegessen, als das Brot mit den Kernchen.

Das ist ja eben das Leid: ich kann noch gar nicht mal sagen, "heute gibt es das, Basta!" und warten, bis ihm dann der Magen so knurrt, dass er schon von selber kommt. Sein Vater kauft schon gar nicht mehr so ein.

So gibt es halt dann jedes zweite Wochenende ausgiebig Zopf und Nutella. Ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass man sich als Erwachsener so terrorisieren lassen kann. Mir hängt all dieser Grümpel, den man ihm auftischen müsste, damit er zufrieden ist, so derart zum Halse raus.

Eure Vorschläge sind alle super! Ich habe nur deshalb etwas gegen Ketchup, weil ich es "dekadent" finde, wenn man es über alles rüberkippt. Er kriegt es ja, ich nehm's ihm ja nicht weg. Was ich einfach möchte, ist dass er sich auch unseren Essens-Gepflogenheiten anpasst und wir nicht ständig seinen.
Und ständig doppelt kochen, mag ich auch nicht.

Und jetzt mal ernsthaft: kippt ihr Zucker in euer Gemüse? Baaaaaaaaaah!
Nun, das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Schweiz und Deutschland: mir ist schon öfter aufgefallen, dass da die Salatsaucen so grauslig süss schmecken... ;)

Ich bin da etwas verständnislos, ich weiss, zumal ich halt als Kind niemals Gemüse verwehrt hätte...
 
Du hast einen eigenen Geschmack

krihama schrieb:
Kerne im Brot, geht schon mal gar nicht. In den letzten Ski-Ferien hat er lieber kein Frühstück gegessen, als das Brot mit den Kernchen.

Das ist ja eben das Leid: ich kann noch gar nicht mal sagen, "heute gibt es das, Basta!" und warten, bis ihm dann der Magen so knurrt, dass er schon von selber kommt. Sein Vater kauft schon gar nicht mehr so ein.

So gibt es halt dann jedes zweite Wochenende ausgiebig Zopf und Nutella. Ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass man sich als Erwachsener so terrorisieren lassen kann. Mir hängt all dieser Grümpel, den man ihm auftischen müsste, damit er zufrieden ist, so derart zum Halse raus.

Eure Vorschläge sind alle super! Ich habe nur deshalb etwas gegen Ketchup, weil ich es "dekadent" finde, wenn man es über alles rüberkippt. Er kriegt es ja, ich nehm's ihm ja nicht weg. Was ich einfach möchte, ist dass er sich auch unseren Essens-Gepflogenheiten anpasst und wir nicht ständig seinen.
Und ständig doppelt kochen, mag ich auch nicht.

Und jetzt mal ernsthaft: kippt ihr Zucker in euer Gemüse? Baaaaaaaaaah!
Nun, das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Schweiz und Deutschland: mir ist schon öfter aufgefallen, dass da die Salatsaucen so grauslig süss schmecken... ;)

Ich bin da etwas verständnislos, ich weiss, zumal ich halt als Kind niemals Gemüse verwehrt hätte...

und eigene vorstellung von ernährung. abgesehen davon, dass zopf mit nutella zum frühstück keine "katastrophe" darstellt, ist ein zusatz von zucker (oder ketchup) in einer tomatensauce oder tomatensuppe ebensowenig ungewöhnlich (jeder spitzenkoch macht das auch!) wie eine ordentliche portion salz im germteig (=hefeteig, auch wenn er für einen zopf, guglhuf, buchtelns usw. - also süße speisen - zubereitet wird).
dass dein "quasi-stiefsohn" beim essen eine protesthaltung einnimmt, wundert mich jetzt nicht mehr. etwas mehr toleranz sowie lockerheit und etwas mehr fantasie dem thema ernährung gegenüber würde dir nicht schaden. mit zwang erreichst du jedenfalls nichts. auch dir gegenüber solltest du dir keine zwänge auferlegen.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht doch bitte einen Thread extra auf. Schließlich geht es doch hier darum, wie man Kindern Spaß an gesundem Essen vermittelt.

Gruß
Sascha

meine güte, du verstehst auch keinen spass :( .

nur weil man ein mal vom thema abkommt. bei meinen vorherigen tips ging es doch um das thema. grieß ist doch z.b. sehr gut um den kindern etwas nahrhaftes "unterzujubeln". viele stehen z.b. auf schokolade oder allgemein auf schokogeschmack. einfach etwas kakao in den grieß und wieder hat man eine gesunde mahlzeit, die bestimmt den meisten kindern auch schmeckt.

zum gemüse:

kann mir vorstellen, dass die meisten kinder gemüse sehr gerne mit käse überbacken essen, vielleicht mit ein paar schinkenstreifen dazwischen.

hoffe, ich hab jetzt wieder zum thema beigetragen :) .

vg angelus
 
Also ich - als aufrechter Eidgenosse - möchte dann doch festhalten, dass du mit deinen Statements sicher nicht den "generellen Schweizer Geschmack" vertrittst. Zopf und Nutella zum Frühstück ist absolut lecker und wohl auf 6 von 10 Frühstückstischen in der Schweiz zu finden - wobei ich persönlich mittlerweile Honig oder Confi (am liebsten selbst gemachte) lieber mag (früher verging jedoch kein Morgen ohne Nutellafinger...).
Ebenso ist - auch in der Schweiz - nichts am Caramelisieren von Gemüse auszusetzen.

Bezüglich der Intoleranz kann ich mich Kurt nur anschliessen. Klar sollst du nicht immer nach seiner Pfeife tanzen - im Gegenteil: ein Kind braucht klare Grenzen und eine starke Hand die ihm diese aufzeigen. Es kann aber nicht sein, dass du einem Jungen in seinem Alter deine - doch recht eng gefassten - Essensvorstellungen aufzwingst. Was stört dich denn eine Ketchup-Flasche oder ein Nutella-Glas auf dem Tisch, solange du selbst nichts davon essen musst?
Gerade einem Kind gegenüber sollte man doch ein bisschen mehr Verständnis aufbringen, die haben halt manchmal verquere Geschmäcker und "Ticks".

Noch eins: Der gesundheitliche Wert von Gemüse wird m.E. oftmals übertrieben. Gemüse ist nicht gesünder als jedes andere Nahrungsmittel (Hülsenfrüchte, Nüsse, Früchte, Milchprodukte, Getreideprodukte, und und und) auch. Klar sollte es nicht komplett fehlen, aber übertreiben muss man auch nicht.
Ich würde einfach darauf achten, dass der Junge jeden Tag 1-2 Portionen Gemüse oder Früchte hat - sonst gibts dann eben auch keine Naschereien und Nachtisch, sondern nur "normales Essen".

Gruss, Sandro

PS: In der Ketchup-Frage teile ich jedoch deinen Geschmack: Ich kann ihm - ausser zu Hamburger - auch nichts abgewinnen und bemitleide die Leute, die jeder köstlichen Mahlzeit durch Unmengen davon den gleichen Geschmack verpassen. Deswegen käme ich aber nicht auf den Gedanken, jemandem den Gebrauch davon übel zu nehmen!
 
Wenn man für andere (in diesem Fall Kinder) kochst/ Speisen zubereitet, muss man den verschiedenen Geschmäckern bzw. Ansprüchen eben Rechnung tragen.

Ich selber zum Beispiel würze so gut wie gar nicht, weil ich es "pur" mag. Andere mögen es eher scharf, süß, säuerlich, etc. Andere wollen wieder Harmonie etc.
@angelus
Wollte nur einer Rezeptflut von abartigen Speisen entgegenwirken ;)

Gruß
Sascha
PS: Karottenkuchen auf die Schnelle:

Eischnee steif schlagen, kleingehackte Karotten und Nüsse mit Mehl daruntermischen; alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blechstreichen und für circa 30 bis 45 Minuten bei 180° in den Ofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Widar schrieb:
Wenn man für andere (in diesem Fall Kinder) kochst/ Speisen zubereitet, muss man den verschiedenen Geschmäckern bzw. Ansprüchen eben Rechnung tragen.

Ich selber zum Beispiel würze so gut wie gar nicht, weil ich es "pur" mag. Andere mögen es eher scharf, süß, säuerlich, etc. Andere wollen wieder Harmonie etc.
Man muss sich aber auch nicht unbedingt nach den anderen richten. Meine Neffen und Nichten essen auch fast nur Nudeln mit Tomatensoße. Und als Kuchen nur trockenen Streuselkuchen. Meine Frau versucht es denen dann meist "Recht" zu machen. Warum aber nicht was auf den Tisch bringen, was den anderen Anwesenden schmeckt. Wenn das den Neffen und Nichten nicht schmeckt, so what.

Von Rüdiger Nehberg (Survival Spezialist) kommt der Spruch: "Wer sich vor Spinnen ekelt, hat nur noch nicht genug Hunger". Guten Appetit.

Gruß

Carsten
 
Die Balance macht es eben. Bei Kindern spielt der Erziehungsfaktor natürlich auch eine Rolle. Wenn sie zu pingelig werden, muss man sicher deutliche grenzen ziehen. Ein "Niederknieen" ist da sicher fehl am Platz. Aber gewisse Angleichungen sollten immer möglich sein.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben