Erlebnisbericht Volkstriathlon

Braveone

New member
Hallo zusammen,

anbei mein Bericht zum ersten (erfolgreichen) Triathlon.

Die Distanzen:
500 m Schwimmen - 20 km Rad - 5 km Laufen

Der Triathlon fand in Neufgrange (Frankreich) statt. Es war sicherlich kein Volkstriathlon, da das Starterfeld extremst voll ausgestattet war. Da gab es aber auch niemanden und wirklich niemanden mit nur einem leichten Bauchansatz.

Begonnen hat alles in einem Weiher. Ein Wasserstart in einer wild um sich schlagenden Menge war das erste was ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung nicht sonderlich gut meisterte. Ich hielt mich bisher immer für einen guten Schwimmer. Noch am Freitag bin ich die 500 in einer super Zeit geschwommen. Aber ich musste schnell feststellen, dass dies hier mit der Freischwimm-Möglichkeit in einem Schwimmbad wenig gemein hatte. Schon nach 50 Metern wurde ich von einem Neopren-Arm während meines Atemzuges heruntergedrückt und bekam einiges an Wasser zu schlucken. Mit dem ersten Schrecken in den Knochen bewegte ich mich die nächsten 100 Meter mit Brustschwimmen voran. Die ganzen Cracks waren also vor mir und ich hatte meine Lektion zum Thema Schwimmen gelernt. Nach ca.12 Minuten war ich in der Wechselzone und schwang mich in mein enges Radler-und Lauftrikot, wobei mir noch die Startnummer am Rücken flöten ging.

Mein Bike geschnappt, aus der Wechselzone gerannt und drauf aufs Fahrrad. Natürlich nicht ohne Helm gings dann auf die nicht ganz unanspruchsvolle Strecke mit vielen Steigungen. Als mir bei km 19 die Kette vom Kranz sprang musste ich kurz absteigen und neu auflegen. Naja, knappe Minute hat es mich wohl gekostet. Nach rund 40 min hatte ich die 20,4 km also hinter mir. Wieder in der Wechselzone, Schuhe aus, Laufschuhe an (ohne Strümpfe) und ab in den Wald. Seltsamerweise hatte ich keine Probleme mit dem Wechseln. Schon nach ca. 300 m bin ich von der Hechel-Atmung auf dem Fahrrad wieder in meine Laufatmung gekommen. Die 5 km habe ich dann in unter 21 min abgerissen, wobei ich im Nachhinein denke, dass ich noch schneller hätte laufen können.

Soderle, nach einer Stunde und 16 Minuten war ich dann im Ziel und um eine Erfahrung reicher.

Triathlon ist geil! Ein Riesen Spass-Faktor. Vor allem Rad und Laufen haben wahnsinnig Spaß gemacht. Triathlon-Schwimmen, mh nunja, ich denke da macht das die Erfahrung.

Am 20. Juli geht es in St.Ingbert weiter. Ich schätze, dass da das Feld etwas schwächer ist und ich vorne dabei sein kann.

Ich hoffe, Euch hat mein Bericht gefallen und wünsche Euch einen sportlichen Start in die neue Woche.

viele Grüße,

Markus
Zum Schwimmen:


http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Hi Markus,
erstmal herzlichen Glückwunsch und merci für deinen ausführlichen und motivierenden Bericht. Ich flirte selbst mit dem Gedanken mal einen Volkstriathlon mitzumachen, aber bis ich an deine Zeiten rankomme läuft noch viel Wasser die Isar runter...
V.a. deine Laufzeit ist (vgl. mit meiner) schon heftig. An welchem Rang warst du eigentlich?


Gruss,
Robert
 
Hi Markus!
Erstmal Glückwunsch zu deinen Zeiten und deinen neuen Erfahrungen :)!
Das klingt nacht ner Menge Gaudi und Spass :).
Vielleicht sollte ich auch mal anfangen, solche Wettkämpfe regelmässig zu bestreiten...
beim Schwimmen warst du doch eigentlich schon vorgewarnt oder?
Gruss,

Felix

 
gratuliere markus,
keine schlechte leistung! ich hab dir ja prophezeit, dass du nachher um eine erfahrung reicher sein würdest:winke:. meine triathlonerfahrung war eher frustran - als schlechter schwimmer war ich einer der letzten und mein erfolgserlebnis beschränkte sich auf das aufholen beim radfahren (da war ich einer der schnellsten) und das "platz halten" beim laufen (da konnte ich nicht mehr viel zusetzen, weil ich schon zu ausgepowert war). mehr als ein guter mittelfeldplatz war somit nicht drin und meine triathlonkarriere nach zwei anläufen zu ende, noch ehe sie richtig begonnen hatte:winke:
gruß, kurt
 
Ich bin der schlechteste Schwimmer, den ich kenne. Eine zeitlang habe ich versucht, diesen Nachteil – da ich ein guter Radfahrer und guter Läufer bin - durch gezieltes Wassertraining auszumerzen. Doch mehr als acht Bahnen à 25 Meter am Stück waren bei mir nie drin.

Meine Technik ist unter aller Sau und auch habe ich den Eindruck, als hätte ich meine bisherige Kondition in Sachen Sport beim Schwimmen stets zu Hause vergessen. Nach einer Bahn fühle ich mich wie nach stundenlangem Laufen.

Darob wird es bei mir auch nie etwas mit einem Triathlon, der Schwimmen als zu bewältigende Disziplin beinhaltet.

LG,

René
 
Nicht schlecht Herr Specht.

Hallo Markus,

auch von mir Glückwunsch zu Deiner Leistung. Vor allem Deiner Laufleistung. Warum bist Du dann in Hamburg so langsam gewesen ?

Nach den 2 Wochen Wasserurlaub hab ich auch auf einmal Lust bekommen einen Triathlon mitzumachen. Dazu lass ich mir aber wahrscheinlich noch ein bischen Zeit. Bei meinen Ansprüchen hätte meine Familie wohl bei dem Trainingsumfang ganz schön zu leiden.

Da ich auch kein besonders guter Schwimmer bin, wer Ich mir irgendwann mal meinen Freund schnappen der ein Jahr in USA auf einer High School war und dort in der Schwimmstaffel. Der darf mir dann zeigen, wie ich meine Technik verbessere.

Gruß und weiterhin viel Erfolg

Carsten
 
Re: Nicht schlecht Herr Specht.

Hallo Carsten,

naja so langsam war ich ja nicht in Hamburg. Natürlich nicht so schnell wie Du, aber dafür gings mir auch wirklich körperlich die nächsten Tage danach super. Für Köln peile ich mittlerweile schon die 3.30 an :)

Beim Laufen hätte ich sogar noch mehr rausholen können, wenn ich noch jemand gehabt hätte, der mich ein bisschen zieht.

viele Grüße,

Markus

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Also Schwimmen im Schwimmbad und Schwimmen beim Triathlon sind definitv zwei unterschiedliche Sportarten. Das war schon abartig.

Übrigens am 20.7 mache ich nochmal einen Sprint-Marathon in St. Ingbert mit, allerdings mit 750 m Schwimmen. Werde dort versuchen meine Zeit zu unterbieten, obwohl 250 m länger Schwimmen angesagt ist.

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Hallo Felix,

hast schon recht! Vorgewarnt war ich zwar, aber dennoch gibt es da einen Unterschied zwischen Thgeorie und Praxis, der ungefähr in 200 ml Wasser lag, die ich verschluckt habe.

viele Grüße,

Markus

P.S.

Das war echt eine Riesen Gaudi! Am 20.07 ist der nächste :)



http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Man könnte meinen...

... Du würdest Wettkämpfe nur betreiben, wenn Du auch vorne sein kannst!? ;-))

Wo bleibt denn die Freude am gemeinsamen Sporttreiben, wie Du sie so oft den verkniffenen Formules predigst???

Viele Grüße und Spaß beim Sport!
Aurelia
 
könnte man, ist aber nicht so ;-)

ich hab in meinem leben mehrere sportarten leistungsmäßig betrieben und hab dabei weit mehr niederlagen als erfolge gefeiert. wobei mit "erfolg" nicht unbedingt "sieg" gemeint ist:winke: (die waren selten. als erfolg werte ich z.b. meine guten platzierungen im zeitfahren bei den ärzte-radweltmeisterschaften trotz meines im vergleich zur konkurrenz geringen trainingsaufwandes). aber natürlich ist ein gewisser ehrgeiz legitim, wenn man einen wettbewerb bestreitet, meinst du nicht?
lg, kurt
 
Zurück
Oben