Empirie versus Kurt´s Aussagen

Re: Ach was!

Hallo Elke,
wieviel Prozent von Hundert ist "nicht alles"? 1, 1,5?
Man könnt ja auch sagen: soll mir Recht sein. oder : der Klügere gibt nach. Aber dann würden sehr schnell nur die Dummen regieren, und das wollen wir doch nicht, oder?
Gruß Rainer
 
Re: ... das ist leider auch falsch!!

> da Energie auf keinsten Fall verbraucht werden kann

So einfach ist das nur bei einfachen (vollständig reversiblen sowie zeitinvarianten) Systemen. Ansonst steigt bei jedem Prozess die Entropie, was dazu führt, daß thermische Energie prinzipiell nicht mehr 'umwandelbar' und damit verloren ist.

Bei diesem Thema geht es aber eh nicht um Physik, sondern um Biochemie, die simple Argumentation mit der Thermodynamik halte ich für wenig sinnvoll. Auch wenn die Thermodynamik natürlich die unverrückbaren Grenzen vorgibt, so findet ist das tatsächliche Geschehen irgendwo zwischen diesen Grenzen statt - und da ist viel Luft.

Gruß, Karsten.
 
Was die Gewichtsschwankungen betrifft gebe ich dir recht - bei mir habe ich an manchen Tagen sogar bis zu 3 kg beobachtet, je nachdem wie intensiv ich trainiere.
Ich halte die Aussage "600g weniger" für sich allein stehend auch für ziemlich wertlos.
Robert
 
Dann müssten die Leute mit dem ständigen erhöhten Energieumsätzen immer eine leicht erhöhte Körpertemperatur haben, oder?

Robert
 
Re: Kurt´s Aussagen

hm,mag sein...aber ich surf lieber durch medline als durchs forum,scheint mehr informationen zu bieten:winke:
und wenn ich was mit kurt diskutieren will,dann wart ich bis er persönlich da is.....
und kurts tonfall....sieh dich doch um was sich hier in letzter zeit tut, da könnten selbst so harmlose gemüter wie ich manchmal einen schreikrampf kriegen,lol..
cheers,klaus
 
Re: ... das ist leider auch falsch!!

Sorry, habe mich wohl zu sehr an der Alltagssprache orientiert (der Energieerhaltungssatz ist mir ansonsten durchaus geläufig).

So gesehen gibt´s halt keine Autos oder Haushaltsgeräte mit hohem Energieverbrauch, allenfalls mit hohen Energieumsatz .......
 
wirf mal einen Blick ins Archiv!

du wirst uns doch nicht weismachen wollen, dass du mit deinen "männlichen" 90kg einen niedrigeren RNU als deine um 30kg leichtere schwägerin hast?
thomas antwort ist nichts hinzuzufügen.
gruß, kurt
 
Unerheblich

Er hat zugenommen und sie nicht. Was ist daran so unglaubwürdig?

Ob sich das nun auf den "RNU" oder ganz was anderes zurückführen läßt, ist unerheblich. Tun wir doch bitte nicht so, als sei dieses Gebiet vollständig erforscht.
 
Re: Unerheblich

liebe elke,
wenn etwas unerheblich ist, dann anonyms "beobachtung". lies doch mal thomas antwort darauf, ihr ist nichts hinzuzufügen.
ob du's glaubst oder nicht - der stoffwechsel ist so gut wie vollständig erforscht. die derzeitigen studien über die bedeutung der UCP's sind vielfach ohne praxisrelevanz. die interindividuellen unterschiede in der thermogenese sind nämlich gering - jedenfalls viel zu gering, um als erklärung für "gute" und "schlechte futterverwerter" dienen zu können. dasselbe gilt für die serumspiegel von T3 und T4. solange die im normbereich sind, kann die schilddrüsenfunktion nicht als ausrede für ein übergewicht herhalten.
ich würde dieses thema gern damit bewenden lassen. letztlich liegt das schicksal unseres körperfettanteils - von der genetischen veranlagung abgesehen - allein in der hand unserer energiebilanz. nochmals: der individuelle RNU weist keine große bandbreite auf. wer seinen energieumsatz entscheidend in die höhe treiben will, muss körperlich aktiv sein (eine missbräuchliche verwendung von schilddrüsenhormonpräparaten, ephedrin, clanbuterol, anaoler steroide und HGH steht ja nicht zur debatte).
lg, kurt
 
Praxisrelevanz

Ich stimme Dir zu, daß es dem Dicken nicht zu einer schlanken Figur verhelfen wird, wenn er über UCPs oder andere bislang noch ungesicherte Erkenntnisse sinniert. Wer dick ist, hat für seinen individuellen Bedarf zu viel gegessen und kann nur schlank werden, wenn er selber was dafür tut.

Nur berechtigt das doch nicht dazu, Beobachtungen wie die obige von vornherein als Unsinn abzutun. Es sei denn, man wollte denjenigen schlichtweg für dumm erklären.
 
Unsinn einer "Einzelbeobachtung"

natürlich ist so etwas unsinn! hast du nicht gelesen, was thomas dazu geantwortet hat? bias über bias! ich will anonym nicht unterstellen, dumm zu sein, aber wenn er seiner "beobachtung" wirklich einen wahrheitsanspruch beimisst, ist das naiv.
und es wäre auch naiv von dir, wenn du tatsächlich glauben solltest, dass der individuelle energieumsatz eine dermaßen große bandbreite aufweist. die unterschiede im GU bzw. RNU sind marginal und liegen in einem streubereich von max. 200 kcal (natürlich immer bezogen auf vergleichbare probanden). glaubst du wirklich, dass das extreme gewichtsab- oder -zunahmen in kurzer zeit erklärt?
lg, kurt
 
und sie alle...

...haben keinerlei aussagekraft. auch dich darf ich auf thomas posting verweisen. als wissenschaftlich denkender mensch weißt du ja, was ein "bias" ist.
die diskussion über solche "beobachtungen" hat übrigens schon einen sehr langen bart.
gruß, kurt
 
Re: und sie alle...

Nicht alle Menschen, lieber Kurt, sind "biassed" (um mal das Wortungetüm aufzugreifen). Und es handelt sich keineswegs um eine Einzelbeobachtung, sondern um Dinge, die fast jeder schon einmal in seiner Umgebung feststellen konnte. Da ist einer, der kann eben reinhauen, der möchte vielleicht sogar zunehmen, allein - es bleibt nichts an ihm hängen. Und das sind auch nicht alles Dicke, die nur eine faule Ausrede suchen, um sich und ihr Übergewicht bejammern zu können.

Übrigens sehe ich auch keinen vernünftigen Grund, in dem von Dir gemeinten Sinne "biassed" zu sein. Im Gegenteil: Im Normalfall gehen wir doch davon aus, daß der Dicke "frißt" und der Dünne wie ein Spatz ißt. Oder?
 
UFF...

wie oft sollen wir dieses leidige thema noch durchkauen, immer und immer wieder? darüber gibt es bereits mindestens 2 umfangreiche threads (wo ich nicht allein mit meiner "meinung" dastehe). deine zitierte "beobachtung" ist ein klassischer fall eines bias: denn diejenigen, die angeblich schon vom "anschauen" zunehmen, führen in wirklichkeit doch weit mehr energie zu, als sie glauben. der spruch "dicke essen entweder unheimlich oder heimlich" bringt es auf den punkt. und die, die angeblich sooooooooo viel essen können, ohne zuzunehmen, führen unter'm strich nicht so viel energie zu, wie sie oder außenstehende glauben. sie mögen "einhauen", wenn du es gerade siehst, aber dass sie dann den rest des tages - wenn du sie nicht siehst (!!!) - nichts mehr oder fast nichts mehr essen, ziehst du offensichtlich nicht in erwägung. vice versa trifft das auf die dicken zu, die sich unter "beobachtung" kasteien, um dann unbeobachtet die eine oder andere kalorie zuzuführen...
so, und nun lassen wir das thema. der kuchen ist gegessen. erkundige dich doch mal bei adipositasexperten, die dich über epidemiologische und interventions-studien zu diesem thema informieren sollen, wenn du mir nicht glaubst.
wenn du denkst, ich vertrete hier meine persönliche meinung, irrst du.
lg, kurt
 
Zurück
Oben