URL
Hallo Alex,
ich hab mir die URL angeschaut und eigentlich nur einen abstract von Sally Edwards über die Trainingszonen gefunden. Beim Überfliegen hab ich nix zum Kalorienverbrauch entdeckt.
Verbesser mich doch bitte, falls ich den falschen Text gelesen hab.
Ein Energieverbrauch von über 1000Kcal pro Stunde ist äußerst zweifelhaft. Egal ob auf dem Ellipsentrainer oder auf irgendeinem anderen Gerät. Bei hochtrainierten Ausdauersportlern ist das problemlos möglich (etwa Halbmarathonlauf), nicht aber im Anfängerbereich und schon gar nicht bei einem Puls von 130.
- als laie hätte ich gedacht dass die pulsfrequenz ein relativ guter indize von gewicht + trainiertheit (nicht nur) darstellt. Somit, je fitter
und/oder leichter, desto mehr müsste man schaffen um den puls auf 130 zu bringen.
Hm das versteh ich jetzt nicht ganz: Die Herzfrequenz hängt im aeroben bereich mit dem Sauerstoffverbrauch und damit mit dem Energieumsatz zusammen. Wenn Du sagen wolltest, dass ein (Ausdauer-)Trainierter bei Puls 130 mehr leistet als ein Untrainierter, dann ist das völlig richtig.
- ich habe ohne das fachwissen dieser URL zw. 1 und 2 stunden am tag meinen puls auf etwa 130 (eher mehr als weniger) gebracht, nicht
gehungert und habe ab mitte dez. bis mitte märz 25 kg abgespeckt. Hausarzt, laborproben und mein wohlbefinden haben mir danach eine einen
top gesundheitszustand und eine topform bestätigt. (Das hier nur um den verdacht einer krankheit auszuschliessen).
Hervorragend: Wenn Du täglich 1 bis 2 Stunden Ausdauertraining machst, spricht eigentlich nichts gegen diese extensive Form mit Pulswerten um 130. Bei Deinem Trainingsumfang hast Du natürlich den entsprechenden Mehrverbrauch und deshalb auch erfolgreich Körperfett reduziert, vorausgesetzt Du hast Deine Ernährung angepasst.
Es sollte lediglich deutlich werden, dass der Energieverbrauch durch Ausdauertraining im Gesundheits- und Fitnesssport bei einem Trainingspuls von 125 bis 130 eigentlich nicht bei >1000 liegen kann.
Gruß
Thomas