Eiweißshakes auch hilfreich für Frauen?

Re: Tabelle

die DEG ist zweifellos eine kompetente informationsquelle. ob der unterschied wirklich nur durch den fettgehalt bedingt ist, ist zu hinterfragen. krebs ist immer multifaktoriell bedingt. jedenfalls ist fettreduzierte milch generell zu bevorzugen.
zum "morbus meulengracht" bzw. "meulengracht-syndrom": der korrektere begriff lautet "morbus gilbert". wie du schon gesagt hast, heißt es zwar "morbus", hat aber keinen krankheitswert. auch mit deiner "unreinen" haut hat diese funktionelle hyperbilirubinämie nichts zu tun. meistens verschwindet der morbus gilbert im 4. oder 5. lebensjahrzehnt.

gruß, kurt
 
Re: Tabelle

Du hast recht, nur von der Milch darauf zu schließen ist ein bisschen zu übermütig. Vielleicht ernähren sich ja die Personen bewusster, welche die fettarme Milch bevorzugen, sind generell schlanker usw.

Musste oft lachen, wenn die Ärzte glabten, dass ich ein Alkoholproblem hätte aufgrund der erhöhten Bilirubinwerte und mir nicht glaubten, dass ich niemals Alkohol getrunken habe (bzw. wenn alles zusammenkommt, macht es vielleicht ein halbes Glas aus). Dachte halt, dass meine Haut dann mehr leisten muss, was die Leber nicht schafft. Mein Gott ist der Körper komplex!

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
ein erhöhtes Bilirubin im Serum...

...ist nicht unbedingt der primäre laborparanmeter, der eine alkoholkrankheit denken lässt.
und mit dem anderen hast du völlig recht - es ist der allgemein bewusstere und damit auch gesündere lifestyle, der ausschlaggebend ist. diese leute bewegen sich mehr und rauchen weniger... das sieht man auch bei vegetariern.

gruß, kurt
 
Na ja, mein Weiß im Auge...

... wurde bei zuviel an Training, Grippaler Infekt oder zuwenig Essen immer ganz gelb und sah nicht ganz gesund aus.

Seit meiner positiven Energiebilanz Kur (3200-3500 kcal) hab ich das nie mehr gehabt. Dabei hab ich auch wieder mehr Fette gegessen, die ich früher sehr ausgeklammert hatte. War das der Grund? Oder macht mein höheres Alter das wett. Werd in ein paar Wochen 34 und wenn du schreibst, dass dieser Effekt dann besser wird, dann könnte es doch auch davon kommen.

Es scheint wirklich so zu sein, dass mit mehr Bewegung und niedrigem Körperfettgehalt die meisten Krankheiten sich in Luft aufzulösen. Rauchen tu ich zum Glück auch nicht, dann scheinen ja nur noch die genetischen Dinge übrig zu bleiben.

Da fällt mir eine Frage ein: Mein Vater ist vor 10 Jahren mit 58 an Leukämie gestorben. Ist diese Krankheit vererblich und wenn ja, wie kann ich dem am Besten entgegenwirken?

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
dass Fasten u. andere Stress-Situationen...

...den bilirubinspiegel bei morbus gilbert steigen lassen, ist bekannt und somit "normal". deswegen braucht es aber keine positive energiebilanz - wozu willst du deinen körperfettanteil erhöhen? (ich dachte, du wärst eher "definitionsbewusst":winke:)
zur leukämie: nein, sie ist nicht vererblich, keine maligne erkrankung ist das, allenfalls eine gewisse disposition. nur beim brustkrebs der frau hat man bislang ein gen gefunden, das mit einer hohen wahrscheinlichkeit der vererbung einhergeht. es gibt frauen, die sich deswegen prophylaktisch die brüste amputieren lassen.

gruß, kurt
 
Vielleicht wurds auch nicht...

... wegen dem höheren Nahrungsaufgebot besser (Bilirubin), sondern, weil ich mein Training massivst zurückschraubte bzw. besser aufteilte. Ich glaub ich war da des öfteren im Übertraining - unangenehme Geschichte sowas. Null Bock Stimmung, Libido lässt nach, genervt, Schlafrhythmus kam aus dem Ruder usw. Meine zuvor sehr ausgeprägte Sexualität ließ extrem nach und ich fing mir schon an Sorgen zu machen (geschweige denn meine Ex!). Wollt mir natürlich nicht eingestehen, dass dieses hohe Volumentraining der Grund dafür sein sollte. Die andern (mir damals nicht bewussten Stoffer) machten es doch auch so - naiv, gell!!

Gut, dass die Leukämie nicht vererblich ist.
Das mit dem Amputieren der Brüste aus prophylaktischen Gründen klingt ziemlich makaber!

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
das ist auch makaber

und natürlich die alleinige entscheidung der frau. der arzt kann nur auf das erhöhte risiko eines mamma-carzinoms hinweisen.
zum ersten absatz: ja, eine gewisse naivität kann man in diesem fall nicht von der hand weisen. aber du bist ja noch jung:winke:

cu, kurt
 
Zurück
Oben