Eiweißshakes auch hilfreich für Frauen?

Re: 1 g ist aber kein Problem..

eßts ihr alle soviel?
ich hab das für mich auch mal ausgerechnet und kam selten auf 1g/kg
und bin keine frau und kein vegetarier...
 
Re: Was ist denn bei dir los???

Hi Phil,

mich persönlich haben deine Aussagen nich sonderlich tangiert, aber ganz Gentlemen-liken waren deine Argumente wohl nicht, wenn sie mehreren hier im Forum aufgefallen sind (Sch... auf Muskeln ... dir geht es um das Aussehen ... und weiter können Muskeln kaum hypertrophieren (dem du ja nachtrauerst...).

Was ein gesunder Mix aus Muskelaufbau und Kraftzunahme ist? Das ist ein Hand in Hand gehen von Muskelaufbau durch Krafttraining ohne zwanghaftem Anhaften an ein Körperbild oder an sonstige Extreme.

Ja, ich kann mich sehr gut verteidigen, aber ich glaub die Mitforumler :winke: wollten einfach darauf hinweisen, dass ihnen deine Argumentationsweise nicht gefiel.
Wo meinst du hab ich ausgeteilt? Sich nicht alles gefallen zu lassen ist nicht gleichbedeutend mit jemanden Angreifen :cool:

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: 1 g ist aber kein Problem..

Hi eef,

mir gehts genauso. Wenn ich nicht extra darauf achten würd, dann wär ich da schnell drunter. Als ich bewusst versucht hatte mir zwischen 3000-3500 kcal zuzuführen (werd das nie wieder machen - war richtig anstrengend, ständig nur essen!) wars einfach, aber nun, wo ich eigentlich nur noch esse, wenn ich Lust hab, muss ich mich öfters daran erinnern, dass ich noch ein paar eiweißreiche Speisen esse, damit ich meine 1g/kg erreiche, obwohl ich eigentlich jeden Tag entweder Fleisch oder Fisch esse. Ich sitze momentan sehr viel am Tag und deshalb hab ich auch keinen so großen Gesamtumsatz -> brauch wenig Kalorien - wenig Hunger -> der Prozentsatz von Eiweiß verschiebt sich, dass der Anteil in der Nahrung höher ausfallen muss, als wenn mehr Nahrung zugeführt wird.

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Was ist denn bei dir los???

Ok, hast ja Recht - die Art und Weise war nicht angemessen - sorry, dafür...
Mit PTTP betreibst du automatisch einen gesunden Mix aus KT und Muskelaufbau (ebenfalls ohne körperdismorphe Störungen :winke:)

Mit dem Austeilen habe ich auf deine Sticheleien mit Kurt (z.B. die "Nebenkommentare") angespielt :winke:

MfG
Phil (bis in einer Woche, genießt die Sonne :))
 
An euch beide:

Wie wäre es, wenn ihr öfter mal einen Quark esst (oder Topfen eben :))... Ist nur so eine Idee, aber man kann es ja mal versuchen (bei mir geht es ganz gut). Eventuell könntet ihr den auch nur speziell an Trainingstagen verzehren...

P.S.: Ich komme eigentlich ziemlich gut mit meiner Proteinzufuhr hin. @Hubert: Kalorienzählen ist nervig oder? Ich habe das noch nie gemacht, aber ich würde mal gerne ein paar Erfahrungen hören, wenn man vorwiegend zählt - das ist keine angenehme Esskultur oder?

MfG
Phil
 
Re: An euch beide:

mach ich inzwischen eh. topfen und eier.
besser als irgendwelche proteinpulver meiner meinung nach.
 
Genau meine Meinung...

Und jetzt hast du keine Probleme mehr deine Proteinzufuhr betreffend oder?

Eventuell könntet ihr noch verstärkt Milch trinken (mache ich persönlich nicht - schmeckt mir nicht :)- aber ein Versuch ist es wert)

MfG
Phil
 
Re: Genau meine Meinung...

ne inzwischen gehts.
ja verstärkt milch trink ich inzwischen auch. und schmeckt ma auch sehr gut.
hab glaub ich über 10 jahr so sachen wie milch oder topfen net angerührt, war ein fehler...
 
wie bitte???

hallo hubert,
ich sehe, du lernst dazu:winke:. aber über manche deiner aussagen kann ich nur den kopf schütteln - wie z.b. über die "fortschreitende oxidation" von eiweiß, den cholesteringehalt von proteinkonzentraten (mir ist keines bekannt, das cholesterin enthält, abgesehen davon, dass eine cholesterinzufuhr alles andere als schlimm ist, weil sie den cholesterinspiegel nur unwesentlich beeinflusst, siehe meine erklärung im archiv) sowie ein "verstärkender effekt" (von was?) durch eine "sehr große oberfläche"...
keine ahnung, was du alles damit sagen willst.
ebenso ist deine korrelation zwischen proteinzufuhr und dem muskelaufbau irrational und falsch - so einfach kann man das nicht miteinander korrelieren.

gruß, kurt
 
Proteinzufuhr, die x-te

ich hab grad dazu stellung bezogen, keine ahnung, was du mit der großen oberfläche von milch- und eiweißpulver meinst und was daran schlecht sein soll (verdaut bzw. verstoffwechselt werden ohnehin nur aminosäuren, egal, woher sie stammen).
und was den parmesan betrifft, so spielst du vermutlich auf das oxidierte LDL an - hast du etwa gar die bücher von udo pollmer gelesen? dann kann ich dich beruhigen - du müsstest schon kiloweise parmesan essen, dass dieser aspekt praxisrelevant wäre.
zur proteinzufuhr: vergiss nicht, es gibt auch pflanzliche proteine. man sollte also nicht immer nur die tierischen proteine einkalkulieren. auch bei "nur" 2000 kcal braucht kein mensch bei ausgewogener ernährung einen protein"engpass" zu befürchten. der normale proteinbedarf liegt bei 0.8g/kg. selbst beim intensivsten training (umfangreiches ausdauertraining hat mindestens den gleich hohen, wenn nicht sogar höheren proteinbedarf als krafttraining) braucht man nicht mehr als 1.5g bis max. 1.8g/kg. ich selbst komme schätzungsweise durchschnittlich auf ca. 1g/kg (ich berechne weder kalorien noch die qualitative nährstoffzusammensetzung) und kann dir - auch aus eigener erfahrung - sagen, dass man auch damit muskelmasse und kraft aufbauen kann - entscheidend ist und bleibt der trainingsreiz.
wir haben auch darüber schon mehrmals diskutiert, siehe archiv.

gruß, kurt
 
Re: An euch beide:

Hi Philipp!

Quark ist überhaupt nicht mein Ding, Hüttenkäse ist aber lecker. Versuch aber grad mal auf Eiweißprodukte zu verzichten, da ich was ausprobieren möchte und da wirds mit dem Eiweiß kritischer.

Und ja, Kalorienzählen ist nervig, aber ich wollt mal wissen wie meine Nahrungsaufnahme zusammengesetzt ist, ob genug Eiweiß oder zuviel Fett. Ist ja von außen nicht immer so eindeutig ersichtlich. Dann kam noch die Zeit dazu, wo ich beim Training alles richtig machen wollte und dementsprechend meine Ernährung optimierte. Na ja, viel Mühe für Nichts!
Bin halt auch meheren Mythen aufgesessen, aber Erfahrung ist ja auch nie schlecht :winke:

Grüße, Hubert


http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Proteinzufuhr, die x-te

Nö, Pollmer kenn ich nicht.

Was ich mit dem Milch und Eiweißpulver meinte, wird aus folgendem Auszug vielleicht klarer:

<font color=red>Oxidationsprodukte von Cholesterin sind erwiesenermaßen schädlich, Sie entstehen bei der
industriellen Verarbeitung von Nahrungsmitteln, wie etwa der Herstellung oder Lagerung von
Eipulver, Milchpulver, Sprühfetten oder vorgeraspelterem Parmesan. Zahlreiche Fertigprodukte, wie Puddingpulver, Mikrowellenmenüs, Mayonnaisen, Nudeln oder Eiscreme, enthalten heute statt frischer Eier getrocknetes Eipulver. Das nutzt der Industrie, weil es leichter zu verarbeiten ist und schadet dem Konsumenten. </font color=red>

Zur Proteinzufuhr:
Manche tief verankerte Mythen kann selbst ich anscheinend nicht so einfach abschütteln :winke:
Ich denk da mal an den Großteil der Weltbevölkerung, die eine Laktoseintoleranz haben (sehen mehr nach Marathonläufer aus) und ihr Größenwachstum und die Bevölkerungsgruppe der wir angehören und wie groß wir sind - mit dazugehöriger Muskulatur. Also ein Zusammenhang wird da wohl bestehen mit genügend Eiweiß, oder?

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: An euch beide:

Hallo Hubert (entwickelst dich ja prächtig :) )

Ohne es ausgezählt zu haben, komme ich vermutlich locker auf meine erforderliche EW-Menge. Ich esse eigentlich immer etwas, bei dem Eiweiß enthalten ist. Vollkornmüsli mit Jogurt oder Quark, Brot mit Geflügel oder Milchprodukten, Nachmittags Quark (wenn ich Hunger habe) und abends Fisch, Eier, Geflügel. Am wochenende hau ich mir zum Frühstück leckeren Hüttenkäse rein.

Schau mal im Archiv. Vor einigen Monaten hatten wir einen Thread mit leckeren Kochrezepten. Süßwasserpirats Pancakes habe ich erst heute wieder gemacht. Einfach Spitze!

Kalorienenzählen habe ich mal gemacht. Aber nicht so genau. Man muss eigentlich nur wissen, was an kcal drin ist und wieviel eine Portion wiegt. Ich denke, wenn man sich bewusst ernähen möchte, dann muss man schon wissen, wo viel und wo wenig kcal drin ist.

Gruß
Perschke
 
Danke für den Kochrezeptetip...

...werd ich mir bei Gelegenheit mal zu gemüte führen.

Dass man weiß, wieviel in welcher Portionenmenge ungefähr drinnen steckt ist sicher nicht verkehrt.

Da ich am Rücken ein wenig unreine Haut habe und ich das einfach nie loswerde, hab ich mir mal gedacht, dass ich mal auf Milchprodukte verzichte um zu sehen, ob es besser wird. Kann natürlich auch vom gestresst sein kommen oder vom stundenlangen hocken vor dem Computer oder Schreibtisch und dadurchbedingten Bewegungsmangel. Ich möcht das einfach mal wegbekommen, aber ohne gleich Reacutan oder wie das Zeug heißt einzuwerfen. Ich glaub jetzt nicht, dass ich eine Laktoseintoleranz hab, aber wenn man denkt, wie diese armen Viecher heute hochgezüchtet werden, mit Antibiotika und was weiß ich noch alles (Hormone?) vollgepumpt werden, dann könnt doch gut sein, dass diese Milch nicht mehr so das Wahre ist.

Allerdings ist somit die Eiweißzufuhr nicht mehr so einfach wie mit Milchprodukten.

Solltest du oder andere zu diesem Thema mehr wissen, wäre ich sehr dankbar darüber.

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Proteinzufuhr, die x-te

hallo hubert,
ich bekomme normalerweise alle postings automatisch auch als email - dieses aber nicht, und somit konnte ich auch nicht darauf reagieren.
udo jakobsch ist mir kein begriff. aber ich kenne die von dir in rot markierten aussagen, die sind ein "alter hut" und, ernährungsphysiologisch gesehen, unsinn. wie ich schon sagte, spielt das oxidierte LDL eine entscheidende rolle in der atherogenese. aber deswegen ei- und milchpulver, parmesan usw. zu verdammen, ist irrational. wie sagte schon paracelsus: die dosis macht das gift!
was mit der "großen oberfläche" gemeint sein soll, kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
zur laktoseintoleranz: siehe meine info im archiv. in unseren breiten ist sie nicht so häufig. abgesehen davon gibt es unterschiedliche schweregrade und man muss deswegen auch nicht auf alle milchprodukte verzichten. außerdem gibt es die laktase als medikament.
und wenn du glaubst, dass die afrikanischen marathonläufer deswegen so dünn sind, weil sie weniger milch- oder sonstiges nahrungseiweiß zuführen, irrst du dich. der körperbau ist genetisch determiniert (stichwort "konstitutionstypen"). durch eiweißzufuhr allein bekommt niemand muskeln. wären die leptosomen afrikanischen marathonläufer mangelernährt, würden sie nicht weltklasse sein.

gruß, kurt
 
noch was:

akne korreliert nicht mit der ernährung (weder milch noch schokolade noch gewürze usw.), siehe meine früheren postings dazu im archiv.
akne auf dem rücken, soso... hast du nicht vielleicht doch mal steroide genommen?
eine angst wegen "hormonfleisch" ist unbegründet (siehe meine homepage)
milchprodukte sind neben ein, fleisch und fisch die beste tierische proteinquelle.
den eiweißbedarf über die nahrung zu decken, ist alles andere als schwierig (siehe "gesunde ernährung" auf meiner hp).

gruß, kurt
 
Re: Proteinzufuhr, die x-te

Hi Kurt,

eigenartig, warum du das Email nicht erhalten hast, aber jetzt hat es ja geklapt.

Vielen Dank für deine Antwort, kann allerdings mit dieser Aussage, dass eine "oxidierte LDL eine entscheidende rolle in der atherogenese" spielt nicht viel anfangen, bedeutet das, dass das oxidierte Cholesterin eine entscheidende Rolle in der Artherienschädigung spielt? Bin dieser Fachsprache nur eingeschränkt mächtig :winke:

Mit dem Spruch, die Dosis macht das Gift, hast du bestimmt recht. Ist vielleicht eine kleine Eigenheit von mir alles überkritisch zu sehen. Find ich auf der einen Seite ja recht gut, kann auf der anderen Seite aber auch (für mich, wie für dich:winke:) mühsam sein. Im großen und ganzen hat es mir aber in meinem bisherigen Leben mehr geholfen als geschadet.

Mit der großen Oberfläche ist gemeint, dass je größer die Oberfläche, desto größer ist die Angriffsfläche. Wenn z.B. Butter oder Käse ranzig wird, dann passiert das an der Oberfläche, nicht in der Mitte des Käses, weshalb dieser Teil noch seine Frische bewahrt. Bei Pulver ist die Oberfläche extrem groß und folglich können auch die oxidativen Prozesse viel schneller vonstatten gehen. Ich hab das ganze halt so verstanden, ob es dann auch definitiv so ist, kann ich allerdings nicht sagen. Als Laie glaubt man halt am leichtesten, was plausiebel und logisch klingt. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren, bin ja immer auf der Suche nach der Wahrheit und den Tatsachen.

Also ich glaub jetzt eh nicht, dass ich eine Laktoseintoleranz habe, sonst hätte ich in meiner Jugend die Joghurtorgien (bis zu 10 Knuspergurt am Tag - die waren einfach so lecker :))sicher nicht überstanden. Hab dann erst damit aufgehört, als ich Sodbrennen davon bekam. Was zuviel ist, ist einfach zuviel. Aber ich könnte es ja mal überprüfen lassen. Weißt du wo man in Innsbruck einen Laktoseintoleranz Test machen kann? Auch hab ich in letzter Zeit sehr viel Hüttenkäse, Joghurt und Milch gegessen. Das einzige was mich halt stört ist, dass ich sehr häufig Blähungen habe und eben die unreine Haut am Rücken. Das ist jetzt keine schwere Akne, wie sie anscheinend bei Steroidgebrauch ist, eher viele kleine Mitesser, die dann halt auch zu Pickeln werden können und ab und an so unangenehme große, die sich unter der Haut ausbreiten und tierisch weh tun können. Verschlimmernd dazu kommt vielleicht noch, dass wenn ich viel am lernen bin ganz unbewusst anfange an meinem Rücken herumzuwerkeln - sollte man ja auch sein lassen. Nehm ich mich zusammen, dann wirds meist auch besser, aber dann kommen sie halt doch wieder usw. Eine endlose Geschichte. Es ist nicht so schlimm, dass man jetzt die chemische Keule (Reacutan heißt das jetzt glaub ich) ansetzen muss. Abgesehen davon, dass es mir persönlich zu heftig erscheint, wenn ich mir das Infoblatt von der Hautärztin mal so in Erinnerung rufe. Aber es ist auch nicht so leicht, dass es nicht stört oder unangenehm auffällt. Ist mir auch schon mal in der Dusche im Fitnessstudio passiert, dass mich einer blöd auf die Pickel am Rücken angemacht hat, im Sinne: "Ja, ja, wirst wohl auch ein bisschen einwerfen (Steroide hat er natürlich gemeint)!"

Also ich hab dieses Problem seit meiner Jugend durchgehend bis jetzt. Mal ein bisschen besser, mal schlechter. Ganz weg wars nie. KT mach ich erst seit drei Jahren und Eiweißkonzentrate hab ich erst seit einem Jahr ungefähr genommen (habs auch schon wieder gelassen). Da hab ich mir sogar immer das von Peeroton in der Apotheke gekauft, weil das sicher Prohormonfrei sein soll. Also ich kann dir bei meinem Leben schwören, dass ich nie Steroide angerührt hab. Das kannst du mir glauben. Wie gesagt, ich trink ja noch nicht mal Alkohol und werd deshalb schon neckisch Mr. Apple genannt, weil ich immer nur Apfelsaft trinke, wenn ich unterwegs bin. So einen cleanen Menschen wie mich gibts glaub ich nicht viele auf diesem Planeten! Also wenn du mich kennen würdest, wüßtest du, dass ich nicht der Typ dafür wäre.

Wegen Hormonfleisch hab ich weniger bedenken, mir gings mehr um die Milch. Wenn man bedenkt, dass bis zu 500 Liter Blut durch die Euter flitzen muss, für die Bildung von 1 Liter Milch, da kann ich mir schon vorstellen, dass da viele Dinge reinkommen, die da nicht hingehören. Vielleicht lagern sich diese Stoffe im Fettgehalt der Milch ab, dies würde diese Tabelle erklären - man beachte die großen Unterschiede zu Vollmilch und fettreduzierter Milch. Bin halt ein leidgeplagter, der nach Erklärungen sucht. Ich geb mich halt nicht so schnell geschlagen und suche und suche weiter. Da muss dann halt auch viel herhalten. Ist glaub ich aber auch verständlich, oder?

Also Eiweißzufuhr mit Milchprodukten ist sicher nicht schwer, ohne wirds schon schwieriger, aber ich geb dir recht, 0,8 g/kg sollte jeder hinkriegen und mehr wird von der DGE auch für Sportler nicht empfohlen. Hab da noch ein wenig nachgelesen.

Mit dem Beispiel von den afrikanischen Marathonläufern wollt ich eigentlich darauf hinweisen, dass sie sehr zierlich gebaut sind, genauso wie Chinesen und Brasilianer und dass das schon mit der Evolutionsgeschichte zu tun haben wird. Die Laktosetoleranz hat sich ja auch nur daraus entwickelt, dass im Norden, also bei uns ganz andere Witterungsbedingungen herrschten und herrschen. Da das Nahrungsangebot im Winter knapper war, hatte natürlich derjenige mehr Überlebenschancen, der auch noch Milch verwerten konnte. Sogesehen war auch ein größerer Generationswechsel durch die harten Winter gegeben und es konnte sich eine Laktoseverträglichkeit viel schneller herausbilden. Warum sind die Norditaliener schon größer als die Süditaliener, warum sind die Nordeuropäer viel größer als Chinesen, Afrikaner, Südamerikaner usw. Du verstehst was ich meine. Mehr Milch, mehr Calzium, mehr Eiweiß usw. Also ich glaub schon, dass das mit der Milch zu tun hat und das sich daraus durch die Evolution diese Konstitutionstypen herausgebildet haben. Ich glaube auch, dass das Überangebot von Milchprodukten zusätzlich zur genetischen Komponente sehr wohl zum Größenwachstum beiträgt. Also mir ist halt aufgefallen, dass reiche Leute eher größer sind als arme Leute. Ich will damit nicht behaupten, dass diese deshalb mangelernährt sind, genausowenig wie ich es für die afrikanischen Marathonläufer getan habe, aber ich glaube, wenn man in der Jugend, wenn man sich in der Wachstumsphase befindet es sehr wohl einen Unterschied ausmacht, ob ich da viel Milch konsumiere oder nicht. Ich glaub zwar, dass das mehr am Calzium als am Eiweiß liegt, aber dennoch. Verstehst du was ich sagen will?

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Proteinzufuhr, die x-te

hallo hubert,

oxidiertes LDL spielt eine hauptrolle in der atherogenese ("arterienverkalkung"). aber wenn ein lebensmittel an der oberfläche oxidiert und dieses (z.b. butter) ranzig wird, heißt das noch lang nicht, dass das nach nahrungsaufnahme dann auch in der gefäßwand passiert! diese naive vorstellung wird immer wieder von angeblichen ernährungsexperten vermittelt.
fermentierte milchprodukte wie joghurt enthalten keine oder kaum mehr laktose, sind also bei laktoseintoleranz verträglich. lies mal meine postings im archiv zu diesem thema.
nicht milch lässt menschen besser gedeihen, sondern tierische proteine generell. erst kürzlich gab es wieder eine wissenschaftliche untersuchung dazu.
zur tabelle: sie zeigt keine eindeutigen ergebnisse hinsichtlich der kanzerogenität und und keine statistische signifikanz. außerdem sind epidemiolologische studien immer mit vorbehalt zu evaluieren, erst recht, wenn sie retrospektiv dzrchgeführt wurden.
zu den pickeln: das "zeug", das du angesprochen hast, heißt "roaccutan".

gruß, kurt
 
Tabelle

Hi Kurt,

danke für deine Antwort. Aber die Unterschiede von Vollmilch und fettreduzierter Milch sind schon ziemlich beeindruckend. Noch dazu hab ich diese Tabelle von der DEG, die sind doch up to date, oder?

Eine ganz spezielle Frage: Ich hab den eigentlich unbedenklichen genetischen Deffekt, den man Morbus Meulengracht nennt, könnte das etwas mit der unreinen Haut zu tun haben?

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Zurück
Oben