Eiweiß und Kohlenhydrate

keine ahnung ob dir das weiter hilft, aber wenn du fett einsparen möchtest (beim brotaufstrich) kannst du *werbungmach* Almette frischkäse nehmen, hat nur 16% fett und schmeckt meiner meinung nach viel besser als butter, besonders unter geflügelwurst und käse, ist halt ein frischerer geschmack!
ich persönlich ess nur am sonntag butter, auf die frischen frühstücksbrötchen!
 
Eiweiss ist ein Baustoff. Kohlenhydrate sind ein Brennstoff.

Eiweiss dienst dem Aufbau und erhalt der fettfreien Körpermasse. Von allen Körperfasern haben die Muskeln den höchsten Eiweissanteil. Deshalb ist für den Muskelaufbau eine ausreichende Eiweissversorgung unabdingbar. Unter körperlicher und psychischer Belastung steigt der Eiweissbedarf außerdem über das Normalmaß hinaus. Eiweissüberdüngung vergiftet den Organismus. Eiweissmangel schwächt ihn. Tierische Eiweisse sind stets in hohem Maße verwertbar (das Ei hat das Eiweiss im Eiklar, das Fett ist im Eigelb). Pflanzliche Eiweisse sind von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht per se verwertbar, dazu müssen sie auf spezielle Weise kombiniert. Die wenigen pflanzlichen Eiweisse, die verwertbar sind (z.B. Soja) weisen eine niedrige Wertigkeit auf. Eiweiss ist auch ein Ersatzbrennstoff. Stehen nicht genug Kohlenhydrate und Fette für die Energiegewinnung zur Verfügung wird ersatzweise Eiweiss verbrannt. Das kann in letzter KOnsequenz zu Muskelabbau führen. Deshalb ist eine ausreichende Kohlenhydrateversorgung für eine befriedigende Eiweissversorgung unabdingbar. Arnie: "Kohlenhydrate schonen Eiweisse." Eiweisse sind außerdem nicht ohne Zugabe von Kohlenhydrate aufnehmbar.

Kohlenhydrate sind reine Energiespender. Kurzkettige Kohlenhydrate schmecken süß. Je kürzer ihre Molekülketten sind, desto süßer schmecken sie, desto minderwertiger sind sie (Strohfeuereffekte, Parasitennährstoff). Die kürzesten Kohlenhydrate sind der Traubenzucker. Die Zuckerform mit den längsten Kohlenhydraten ist der Milchzucker. Noch langketter ist Stärke. Stärke brennt lang und gleichmäßig. Sie ist damit der ideale Brennwertlieferant. Stärke ist eine so langkettige Form von Kohlenhydraten, dass keine Süße mehr zu schmecken ist. Stärke ist massiv in Getreide enthalten. Manche Gemüse sind ebenfalls reich an Stärke (Kartoffeln). Kohlenhydrate sind ein mit dem Fett konkurrierender Energiespender. Der menschliche Stoffwechsel zieht Kohlenhydrate dem Fett vor, weshalb eine zu umfangreiche Kohlenhydratversorgung dazu führt, dass kein Fett mehr verbrannt, sondern nur noch abgespeichert wird. Unter starker körperlicher Belastung verbrennt der Körper ausschließlich Kohlenhydrate. Lediglich im unteren bis mittleren Belastungsbereich werden auch Fette verbrannt.

Gruß

Andreas
 
Wenn ich reis hab, und das KOch, ändert sich dann der Nährwert?

In diesen Nährwert-Tabellen steht immer Kcal (Energie?) und Kj, das Zeichen kenn ich aber nicht. Was bedeutes es?

Ist Tuna die Abkürzung von Thunfisch?

Kann man Magerquark nach dem Anbrechen irgendwo rein tun damit es nicht Hart wird?

Ich find den Nährwert von "Normalen" Kartoffeln nicht (Ich Hasse diese Sch... Nähwert-Tabellen im Internet, 1 Mio. Kartoffel möglichkeiten, aber ganz Normale kartoffeln stehn da nicht!)
 
>Wenn ich reis hab, und das KOch, ändert sich dann der Nährwert?

Die pro-100-g-Nährwerte nehmen natürlich ab, da durch das eingespeicherte Wasser weniger Reis in 100 g ist nach dem kochen. Ansonsten natürlich nicht. Ein Reisbeutel nach dem Kochen ist genauso nährstoffreich wie davor, nur ist er durch die Wassereinspeicherung halt schwerer geworden.

>In diesen Nährwert-Tabellen steht immer Kcal (Energie?) und Kj, das Zeichen kenn ich aber nicht. Was bedeutes es?

Kilo-Joule. Veraltetes Energiemaß.

>Ist Tuna die Abkürzung von Thunfisch?

Tuna ist das englische Wort für Thunfisch.

>Kann man Magerquark nach dem Anbrechen irgendwo rein tun damit es nicht Hart wird?

250-g-Packungen kaufen. Die wirst Du ja auf einmal alle kriegen.

>Ich find den Nährwert von "Normalen" Kartoffeln nicht (Ich Hasse diese Sch... Nähwert-Tabellen im Internet, 1 Mio. Kartoffel möglichkeiten, aber ganz Normale kartoffeln stehn da nicht!)

Es gibt Ernährungsberater-Programme für ca. DM 25 auf dem Markt. In denen sind zehntausende von Nahrungsmitteln mit allen möglichen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen etc. hinterlegt. Du musst nur eingeben, was Du in welchen Mengen gegessen hast und kriegst auf Knopfdruck eine Auftröselung Deiner Nährstoffversorgung. Kannst Dir auch die Gehaltswerte einzelnder Nahrungsmittel anzeigen lassen.

Gruß

Andreas
 
>>In diesen Nährwert-Tabellen steht immer Kcal (Energie?) und Kj, das Zeichen kenn ich aber nicht. Was bedeutes es?

>Kilo-Joule. Veraltetes Energiemaß.

Gerade andersrum: die Kalorien sind ein veraltetes Maß, Physiker benutzen für "Energie" nur noch die Einheit Joule.

>Es gibt Ernährungsberater-Programme für ca. DM 25 auf dem Markt.

Oder kostenlos:

"Nut - Diet and nutrient database" <ftp://ftp.metalab.unc.edu/pub/linux/apps/misc/nut-7.7.tar.gz> zum Selberkompilieren auf einem UN*X-ähnlichem Betriebssystem.

"Gnutrition" <http://gnutrition.sourceforge.net/> für GNOME.
 
Ach so!

@Andreas

Wenn ich 100g Reis hab, und ihn dann Koche, hab ich immer noch 100g Reis mit den selben nährwerten allerdings mit Wasser drin, so das, das der fertig gekochte Reis c.a. 130g wiegt. Richtig verstanden?
 
Die kurzkettigen Kohlenhydrate haben eine ganze Reihe von Nachteilen:

1. Als Energiespender verursachen sie nur Strohfeuereffekte. Sie bringen Energie für ein paar Minuten, danach ist der Ofen gleich wieder aus.

2. Sie belasten die Bauchspeicheldrüse.

3. Sie sind ein Schmarotzernährstoff. Kariesbakterien im Mund bis hin zu Hefepilzen im Darm leben vom Zucker.

Von einigen werden kurzkettige Kohlenhydrate zum schnellen Auffüllen der KH-Speicher nach dem Training empfohlen. Auf jeden Fall ist Fruchtzucker besser als Traubenzucker, Industriezucker oder Honig. Fruchtzucker ist für krankmachende Hefen nicht verwertbar und er wird etwas langsamer aufgenommen, sodass er die Bauchspeicheldrüse nicht belastet (deshalb ist er ja auch für Zuckerkranke erlaubt).

Eine nachhaltige, hochwertige KH-Versorgung ist nur durch komplexe Kohlenhydrate gewährleistet. Darunter fällt zunächst der Milchzucker. Für den Milchzucker spricht, dass er der bevorzugte Nährstoffe bestimmter, besonders wichtiger Darmflorastämme ist. Gegen ihn spricht, dass er das Nahrungsmittel ist, das weltweit am häufigsten Allergien verursacht. Er steht außerdem im Verdacht, ähnlich wie kurzkettige KH die Bauchspeicheldrüse zu belasten. Zudem benötigt man für dessen Verdauung ein Enzym, das mit zunehmendem Alter (ab dem 4. Lebensjahr!) immer weniger produziert.

Bleibt Stärke. Sie ist in Getreide und bestimmten Gemüsearten (z.B. Kartoffeln) massiv enthalten. Brennt lang, liefert also über einen langen Zeitraum gleichbleibend und nachhaltig Energie. Wird langsam aufgenommen (belastet Bauchspeicheldrüse nicht). Sie muss deshalb frühzeitig aufgenommen werden, damit sie zum Training bereitsteht. Am besten Stärke schon am Vortag des Trainings, um im Training die notwendige Energie zu haben. Nach dem Training, um die Speicher wieder aufzufüllen und die Aufnahme und Verstoffwechselung der Eiweisse zu unterstützen.

Stärke wird außerdem in den Muskeln gespeichert. Volle Stärkespeicher lassen die Muckis anschwellen. Arnie hat vor Wettkämpfen stärkehaltige Nahrungsmittel bis zum kotzen gegessen. Deshalb sah er im Wettkampf immer wie zum platzen aufgepumpt aus.

Gruß

Andreas
 
Langekettige: vorm Training damit man im Training die nötige Energie hat?

Kurzkettige: Um Nach dem Training SCHNELL wieder energie zur verfügung zu haben. Dann Langkettige fur den rest des Tages?

Ich ess jetzt immer 150g Kohlenhydrat und 150g Eiweiß haltige Nährung. Stört das Eiweiß irgendwie?

Wenn man Essen mit KH verdaut hat, hat man ab den Zeitpunkt dann die Nötige Energie? (nach dem Essen warte ich immer 1 Stunde bis ich Trainier)

Wo sind Kurzkettige KH drin?
 
>Langekettige: vorm Training damit man im Training die nötige Energie hat?

Ich würde meinen Energiebedarf prinzipiell ganz überwiegend aus langkettigen KH decken. Da die aber langsam aufgenommen werden, macht es Sinn, schon am Vortrainingstag vermehrt langkettige KH zu essen.

>Kurzkettige: Um Nach dem Training SCHNELL wieder energie zur verfügung zu haben. Dann Langkettige fur den rest des Tages?

Siehe oben. Prinzipiell nur langkettige. Ob ein gewisser Schub kurzkettiger unmittelbar nach dem Training die Regeneration verkürzt musst Du über Selbstbeobachtung herausfinden. Es gibt auch reine Stärke-Supplemente.

>Ich ess jetzt immer 150g Kohlenhydrat und 150g Eiweiß haltige Nährung. Stört das Eiweiß irgendwie?

Nein.

>Wenn man Essen mit KH verdaut hat, hat man ab den Zeitpunkt dann die Nötige Energie? (nach dem Essen warte ich immer 1 Stunde bis ich Trainier)

Siehe oben. Langkettige KH werden sehr langsam aufgenommen. Es empfiehlt sich daher, den Pegel permanent höher zu halten.

>Wo sind Kurzkettige KH drin?

In allem was süß schmeckt.

Gruß

Andreas
 
Naja, nutzlus sind sie bestimmt nicht.

Aber sie können halt nicht so verwendet werden, wie langkettige Kohlenhydrate.

außerdem... Gesund sind sie nicht, denken wir mal an den Zucker. Die wohl bekannteste Form des Kohlenhydrates.


Grüße.
 
nabend.

Zucker ist ein Kurzkettiges Kohlenhydrat. Also Raffinade Zucker.

Traubenzucker ist zwar auch Kurzkettig aber nicht so schädlich. Aber man sollte nich auf die Idee kommen, wenn Traubenzucker gut ist, alles nur noch in UNmaßen mit dem Zeug süßen.


Grüße.
 
Also ich trinke jeden Tag 2Liter Malzbier (nicht wegen den KH sondern weils schmeckt) ,aber da sind auch pro 100ml 10g KH drinne also 2Liter = 200g KH
Irgentwie gibt das Zeug auch power ...

Eiweiss meist Protein Drink +Magerquark mit marmelade - oder Reifpanne mit Hühnschen gut gewüzt (hmmmmm.)
 
Zurück
Oben