Was du mir mit dem einzigen großen Muskel im Körper sagen willst, ist mir völlig unklar. Und ursprünglich ging es in diesem Thread ganz klar um das Nacheinander verschiedener Muskelgruppen. Primärthema, nach meiner Meinung! Und da hast du nun mal Käse erzählt. Vielleicht einfach nochmal meinen Beitrag komplett lesen.
Entweder du hast nicht ganz verstanden, was ich meine, oder du bist von Grund auf von anderer Auffassung.
Ich jedenfalls bleibe, dabei, dass es sinnlos ist Brust und Schultern abwechselnd zu trainiern, und zwar auf Grund der Vorbelastung.
Die beim Training zu erzielende Leistung richtet sich nunmal nach dem schwächsten Glied der Kette.
Wenn die Schultern durch das Schultertraining erschöpft sind, wird man das beim BD merken. Die Schultern können nicht mehr, und somit ist Schluss, bevor die Brustmuskulatur völlig erschöft ist.
Was daran "Käse" sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Es ist nicht möglich BD zu machen und dabei nur die Brustmuskeln zu benutzen, du brauchst die anderen Muskeln nunmal auch (das willst du ja wohl nicht bestreiten, oder?).
Was hat man also, davon, wenn man mit erschöpfter Schulter BD macht?
=> die Schultern, werden vor der Brustmuskulatur ermüden und die weitere Ausführung der Übung bis zur Erschöpfung der Brustmuskulatur verhindern.
Und es ist nicht möglich, dass der Beitrag der Schultern dann einfach von der Brust übernommen wird. Das ist anatomisch und physikalisch nicht möglich, wenn man die Wirkung der verschiedenen Kräfte beim BD betrachtet.
Zudem ging es darum, die Muskeln nacheinander ODER abwechselnd zu trainieren.
Wenn man jetzt natürlich erst BD macht und dann Schultertrainig ist das sicherlich nicht verkehrt, andersherum oder abwechselnd aber schon (siehe oben).
Diesen leichten Hauch von Unterstellung der Themaabschweifung weise ich also eindeutig zurück.