Eines nach dem anderen oder abwechselnd??

18camel

Banned
hey leute!
eine frage: ich trainiere zb am rücken/bizeps ....
habe 4 rücken übungen und 3 bizeps sollte ich dann immer eine rücken udn eine bizueps übung abwechselnd machen oder am besten zuerst eine gruppe fertig und dann ide andere also zb zuerst alle 4 rücken dann die 3 bizeps??

lg 18camel
 
A

Anzeige

Re: Eines nach dem anderen oder abwechselnd??
Ja erst eine Muskelgruppe abschliessen,dann die andere bzw. die kleinere.
 
einfach um der einen muskelgruppe keine ruhephase zu gönnen während man die andere trainiert? hab ich das richitg verstanden?
lg
 
Nein, du trainierst erst Gruppe 1 und wenn du damit fertig bist trainierst du Gruppe 2:
1, 2

Nicht:1,2,1,2

hat nicht direkt damit zu tun, dass die ruhesphasen zu lang werden könnten, sondern, dass die beiden übungen kombiniert, dich so auspowern, dass du leistungseinbußen verzeichnest.

Wenn du z.B. BD machst und dann zwischendurch Schultertraining, dann wirst du beim BD um einiges weniger leisten könne, als eigentlich nötig wäre um den erforderlichen Reiz der Brustmuskulatur zu erreichen. Die Schultern würden dann nämlich schon vor der Brust ermüden, und du würdest weniger schaffen.
 
Nein, du trainierst erst Gruppe 1 und wenn du damit fertig bist trainierst du Gruppe 2:
1, 2

Nicht:1,2,1,2

hat nicht direkt damit zu tun, dass die ruhesphasen zu lang werden könnten, sondern, dass die beiden übungen kombiniert, dich so auspowern, dass du leistungseinbußen verzeichnest.

Wenn du z.B. BD machst und dann zwischendurch Schultertraining, dann wirst du beim BD um einiges weniger leisten könne, als eigentlich nötig wäre um den erforderlichen Reiz der Brustmuskulatur zu erreichen. Die Schultern würden dann nämlich schon vor der Brust ermüden, und du würdest weniger schaffen.

Und was wäre, wenn er den ersten Satz einer Rückenübung bis zum Versagen treibt, dann hätte er nach deiner Theorie keine Power mehr für die Zweite!???? Also, über den Käse, den du hier grad erzählst, muss ich mich schon sehr wundern. Denn, wenn dem so wäre, gebe es die verschiedenen Trainingsmethoden, wie HIT, HD oder gar GK nicht.
Selbstverständlich macht es Sinn, auf diese Art den Muskel zu schocken. Du wirst, wenn du es hin und wieder so machst, hervorragende Massezuwächse erzielen. Es eignen sich hierfür viele Kombis, wobei ich beim Rücken nicht gerade den Biceps im (Super-)Satz verwenden würde. Es gehen Brust/ Schulter (mache ich gerade im Wechsel!!!); Brust/ Biceps; Rücken/ Triceps; Biceps/ Triceps (trainiere ich von jeher im sofortigen Wechsel); Schulter/Biceps/Triceps (hat Arnold in seiner Massephase 2x wöchentlich, was ich nicht empfehle, gemacht und zwar sowohl im Wechsel, also auch hintereinander)
Fazit: Ausprobieren und schauen, was passiert, gerade wenn man ein Plateau hat, in Masse und Kraft, empfiehlt es sich solche Wege zu gehen.

Noch einen Satz zu @Thermit's Ermüdungstheorie in Bezug auf Schulter und Brust: Da hast du genau recht, die Schulter ist müde und du drückst quasi aus der Brust. Das ist genau der Effekt, den man erreichen will: Maximale Bearbeitung des Zielmuskels.
 
Noch einen Satz zu @Thermit's Ermüdungstheorie in Bezug auf Schulter und Brust: Da hast du genau recht, die Schulter ist müde und du drückst quasi aus der Brust. Das ist genau der Effekt, den man erreichen will: Maximale Bearbeitung des Zielmuskels.


das entzeiht sich jeglicher logik.....
 
das entzeiht sich jeglicher logik.....

Warum?, wäre dir für eine Erläuterung dankbar!

Ich verweise in diesem Zusammenhang sehr gerne auf die Trainingsmethode der Vorermüdung, bei der man entweder den Ziemuskel oder beteiligte Muskelgruppen(Schulter, z.Bsp.) vor-ermüdet, um zunächst Kraft- und später Massezuwachs zu erzielen. Diese Technik/ Methode klingt für mich sehr logisch und ist wissenschaftlich fundiert.
 
Warum?, wäre dir für eine Erläuterung dankbar!


ich auch....


Ich verweise in diesem Zusammenhang sehr gerne auf die Trainingsmethode der Vorermüdung, bei der man entweder den Ziemuskel oder beteiligte Muskelgruppen(Schulter, z.Bsp.) vor-ermüdet, um zunächst Kraft- und später Massezuwachs zu erzielen. Diese Technik/ Methode klingt für mich sehr logisch und ist wissenschaftlich fundiert.


ja, wenn du die schulter vorm BD vorermüdest erreichts du sichher keine höhere belastung der brust sondern eben der vorermüdeten muskulatur.
es ist ja nicht so als könnte man mal eben so ''weniger aus der schulter'' drücken, denn sie ist das gelenk, welches die kraft der brustmuskeln auf den oberarm überträgt.

ob die vorermüdung im übrigen wissenschaftlich fundiert ist, da bin ich mir rel. unsicher. mag für manche funktionieren.
 
Noch einen Satz zu @Thermit's Ermüdungstheorie in Bezug auf Schulter und Brust: Da hast du genau recht, die Schulter ist müde und du drückst quasi aus der Brust. Das ist genau der Effekt, den man erreichen will: Maximale Bearbeitung des Zielmuskels.

Ähm, ja genau BD ist sicherlich auch ohne Schultermuskulatur möglich, oder was?
Denk mal besserer darüber nach welche Muskeln wie beansprucht werden.
Wie sollen denn die Brustmuskeln plötzlich die Arbeit übernehmen, welche eigentlich die Schultern absolvieren?!
Wofür hat der Mensch verschiedene Muskeln an verschiedenen Stellen und besteht nicht einfach aus einem großen Muskel?! :D

Wer erzählt hier Schwachsinn? :rolleyes:
 
Sicher ist BD nicht ohne die Schultermuskulatur und vor allen Dingen den Gelenken unmöglich. Allerdings wird eine vorermüdete Schulter sicher immer mehr den Brustmuskel die Arbeit übernehmen lassen. Das hängt natürlich vom Trainingszustand und der Übungsausführung ab.
@Thermit: Was du mir mit dem einzigen großen Muskel im Körper sagen willst, ist mir völlig unklar. Und ursprünglich ging es in diesem Thread ganz klar um das Nacheinander verschiedener Muskelgruppen. Primärthema, nach meiner Meinung! Und da hast du nun mal Käse erzählt. Vielleicht einfach nochmal meinen Beitrag komplett lesen.
@Jimbo: Du hast Recht, hinlänglich der Frage, ob und wie sie bei den einzelnen Trainierenden funktioniert, da man die wenigsten beim Training tatsächlich beobachten kann und vieles vom individuellen Empfinden abhängt.
Laut Studie von Dr.Dr. Giesing im Rahmen von HIT- Hochleistungstraining wurde der Erfolg nachgewiesen. Hier kam dann noch zusätzlich der Vergleich zur Nachermüdung zum Tragen. Man hat verschiede Vorermüdungsvarianten getestet; z.Bsp. Brust/ Bust; Brust/ Schulter und Brust/ Rücken etc. Jedesmal hatte der dann eigentliche Zielmuskel einen deutlicheren Hypertrophie-Reiz.
 
Was du mir mit dem einzigen großen Muskel im Körper sagen willst, ist mir völlig unklar. Und ursprünglich ging es in diesem Thread ganz klar um das Nacheinander verschiedener Muskelgruppen. Primärthema, nach meiner Meinung! Und da hast du nun mal Käse erzählt. Vielleicht einfach nochmal meinen Beitrag komplett lesen.

Entweder du hast nicht ganz verstanden, was ich meine, oder du bist von Grund auf von anderer Auffassung.
Ich jedenfalls bleibe, dabei, dass es sinnlos ist Brust und Schultern abwechselnd zu trainiern, und zwar auf Grund der Vorbelastung.
Die beim Training zu erzielende Leistung richtet sich nunmal nach dem schwächsten Glied der Kette.
Wenn die Schultern durch das Schultertraining erschöpft sind, wird man das beim BD merken. Die Schultern können nicht mehr, und somit ist Schluss, bevor die Brustmuskulatur völlig erschöft ist.
Was daran "Käse" sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Es ist nicht möglich BD zu machen und dabei nur die Brustmuskeln zu benutzen, du brauchst die anderen Muskeln nunmal auch (das willst du ja wohl nicht bestreiten, oder?).

Was hat man also, davon, wenn man mit erschöpfter Schulter BD macht?
=> die Schultern, werden vor der Brustmuskulatur ermüden und die weitere Ausführung der Übung bis zur Erschöpfung der Brustmuskulatur verhindern.
Und es ist nicht möglich, dass der Beitrag der Schultern dann einfach von der Brust übernommen wird. Das ist anatomisch und physikalisch nicht möglich, wenn man die Wirkung der verschiedenen Kräfte beim BD betrachtet.

Zudem ging es darum, die Muskeln nacheinander ODER abwechselnd zu trainieren.
Wenn man jetzt natürlich erst BD macht und dann Schultertrainig ist das sicherlich nicht verkehrt, andersherum oder abwechselnd aber schon (siehe oben).

Diesen leichten Hauch von Unterstellung der Themaabschweifung weise ich also eindeutig zurück.
 
Tatsache ist, dass es, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart BBler gibt, die erfolgreich damit arbeiten. Ich weise auch deshalb noch einmal auf die Studie von Dr.Dr. Gießing hin, die das Trainingskonzept wissenschaftlich untersucht und den messbaren Vorteil heraus gefiltert hat. Athleten verwenden das Prinzip der Vorermüdung in den verschiedensten Variationen, unter anderem eben die Variante Schulter/ Brust. Klare Aussage der Athleten: Keiner hat dadurch mehr Arbeitsgewicht gedrückt, sondern seine Brust besser entwickelt. Man wird also nicht zu Höchleistungen fähig sein, was das Gewicht angeht. Darum geht es auch nicht.
Ich denke, dass es sinnvoll ist, solcherlei Dingen auch dann Raum zu geben, wenn man dies nicht oder nicht voll umfänglich kennt.Erfunden habe nicht ich das Ganze, sondern andere.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass es DAS RICHTIGE TRAININGSPRINZIP nicht gibt, sondern nur durch Probieren heraus gefunden werden kann, was bei mir oder dir oder jedem anderen zum Erfolg führt.
 
Das mit der Vorbelastung tue ich auch nicht als falsch ab.
Es kommt eben darauf an, wie man das macht:
also welche Reihenfolge und welche muskeln.

Wie schon gesagt, erst BD dann Schulter mag sinnvoll sein.
Schulter und dann BD aber nicht.
 
ich finde beides ist sinnvoll jenachdem was man mehr will ne ;) wo der reiz stärker sein soll ich z.b mache auch ab nächste woche erstmal frontheben und danach bankdrücken da meine schultern hinterher hängen
 
Das mit der Vorbelastung tue ich auch nicht als falsch ab.
Es kommt eben darauf an, wie man das macht:
also welche Reihenfolge und welche muskeln.

Wie schon gesagt, erst BD dann Schulter mag sinnvoll sein.
Schulter und dann BD aber nicht.

Ich weiß, dass das Ganze gewöhnungsbedürftig klingt, aber ich gebe nur eine der Varianten wieder, egal ob ich die nun gute finde, geschweige denn machen würde oder nicht. Belassen wir es mal dabei, mein Vorschlag. Ich glaube nämlich nicht, dass unsere Fachsimpelei den Threadersteller interessiert/ weiter bringt. Und er hatte ja auch was anderes gefragt, oder??
Und @Thermit: Ich finde deine Beiträge ansonsten gut, nur hier habe ich eine andere Meinung, also ist das nichts Persönliches. Okay?
 
@olaf68
also ich kenne das buch von gießing"1 satz training" er erläutert auch hier das prinzip der vorermüdung.
es wird allerdings immer der zielmuskel vorermüdet. beim BD durch fliegende bewegungen oder butterflies
die schulter beim BD durch vorermüdung zu schwächen finde ich etwas irritierend.
 
@olaf68
also ich kenne das buch von gießing"1 satz training" er erläutert auch hier das prinzip der vorermüdung.
es wird allerdings immer der zielmuskel vorermüdet. beim BD durch fliegende bewegungen oder butterflies
die schulter beim BD durch vorermüdung zu schwächen finde ich etwas irritierend.

Ja, du hast Recht und die Kritik der anderen vorher war, bzgl. Schulter/Brust als Vorermüdung, berechtigt. Ich habe einen Fehler gemacht, es gerade nachgelesen und korrgiere diesen Fehler hiermit.Sorry!BTW: Vorermüdung und nacheinader trainieren sind noch einmal 2 verschiedene Paar Schuhe.
 
@olaf68
tolle reaktion!
 
A

Anzeige

Re: Eines nach dem anderen oder abwechselnd??
Zurück
Oben