Eigenes Studio

Skyguide

New member
Hallo Leute

wenn alles klappt, kann ich auf Anfangs April für mich und meine Freunde mein eigenes kleines Studio einrichten :D.
Wir haben dazu 100 Quadratmeter Raum auf 2 Etagen zur Verfügung.

Um's so optimal wie möglich zu machen hätte ich gerne Input von euch.

- Was gefällt euch an eurem Studio ?
- Was stört euch im Studio ?
- Was sollte alles drin sein ?
- Was habt ihr für Wünsche / Ideen für das Studio ?

Würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen.

Gruss Skyguide
 
Grüß Dich Skyguide!
Tja da wäre erstmal die Frage nach den Finanzen: Was darfs denn kosten? Teure Maschinen werdet Ihr Euch wohl nicht so viele reinstellen, oder? An was hattest Du denn da konkret gedacht?
CU
sam

P.S.: UND WO BLEIBT DEIN BILD??????!!!!!!!!!:mad:
 
Tja das Studio müsste schön groß sein!! Die Empfangsdame muss sexy sein und in immer viel zu knappen Sachen herumlaufen!;)
Es müssen viele freie Gewichte und ein paar Cardio Geräte vorhanden sein. Tja und eine WelnessLandschaft wäre natürlich auch nicht schlecht so mit Masseusinnen :D !!! ansonsten lass deinen Ideen freien Lauf, das wird schon!;)
 
@Sam: Habe eigentlich eher an freie Gewichte gedacht. Maschinen nur das was es wirklich braucht. Budget hab ich keines gemacht, muss ja auch nicht alles auf einmal sein.

Gruss Skyguide
 
also ich finde,dass das studio nicht der supertolle tuffy-treff mit mega butyshit und tollen aerobic kursen sein muss,wo man sich nur trifft um an ner riesen theke mit monster preisen den neusten tratsch auszutauschen!
in meinem studio gefällt mir:
- einfache Ausstattung
- viele freihanteln-bis 60kg:D
- nur die geräte die man wirklich braucht
- klimmzuggestänge mit n haufen verschiedener griffvarianten
- fette boxen für harte töne = hartes training!!!
- kein sinnloser krimsgrams
eben ein ordentliches KRAFTSPORTstudio, kein tussen und schwuchtel treff mit rosa teppich und tollen wellnessdrinks,die eigentlich gar nichts bringen ausser volle kassen!
:cool:
 
Naja,
freie Gewichte sollten ja auch reichlich vorhanden sein. Aber: Wenn Du nicht dauernd Kurzhanteln ummontieren willst, brauchst Du ein gutes Sortiment von etwa 15 bis 50 kg-Hanteln. Solche Sortimente kann man bestellen, aber billig sind die wirklich nicht grade...
Ein 200-Liter-Wasserboxsack wäre gut. Bänke sind unumgänglich. Oder gleich ein großes Power-Rack. Klimmzugstangen brauchst Du auch. Einen Zugturm kann man vielleicht selbst zusammenschweißen. Improvisation ist alles...

Was ich in verschiedenen Studios gelernt habe ist auch, daß der Fußbodenbelag wichtig ist. Bei uns haben wir Holz. Das sieht schön aus, ist aber schlecht, weil es empfindlich ist und immer so dröhnt wenn man schwere Gewichte absetzt. Ich empfehle dicken Teppichboden. Das dröhnt weniger. Die Farbe ist für die angenehme Atmosphäre sehr wichtig. Also nicht gerade Giftgrün nehmen :D .
Spiegel sind teuer aber man kann nicht genug haben (zwecks Korrektur). Ein zwei große Ganzkörperspiegel wären schon sinnvoll.
Gute angenehme Beleuchtung würd ich auch nicht unterschätzen. Neonröhren sind günstig, sehen aber ätzend aus (wie im Knast).
Ich poste wenn mir noch was einfällt.
CU
sam
 
@Sam: ne, Kurzhanteln umbauen kann's definitv nicht sein, habe ich lange genug zu Hause gemacht :).

Skyguide
 
Was mir an meinem "alten" Studio (gehört übrigens dem Sechstplatzierten bei der Mr. Universum falls das irgendwen kratzt) sehr gut gefallen hat war das SZ-Regal. Im Gegensatz zu den anderen Läden in denen ich war bzw. bin gabs da eine große Palette an fertig bestückten SZ-Stangen auf einem leiterähnlichen Regal. Nichst ist so nervig wie schwere gewichte auf SZ-Stangen umzumontieren.
Übrigens: So ein Ball ist sicher nicht schlecht. Kuckst Du hier:
http://www.c-of-c.de/Hardware/hardware.html (unten)
Da gibts ein paar nette Spielsachen für Unsereins.
CU
sam

P.S.: Wenn ich schon dabei bin: Die richtig fetten Sachen gibts hier:http://www2.mailordercentral.com/ironmind/
musst unter der Rubrik "Home sweat home" gucken:D
 
Hallo du fleissiger Helfer.
23'000DM für 20qm und das mit irgend so einem Multistations-Gerät (Bein-Curler mit 40kg :D).
Das wären dann ja für meine 100qm so etwa 100TDM.

Ich denke die baulichen Massnahmen mach ich doch besser selbst und investiere das Geld in die Ausrüstung :).

Gruss Skyguide
 
Hoppla, den Preis hab ich glatt übersehen. Klar das ist nicht realistisch.
Ich hatte da neulich ne Seite mit guten (schweren) Hantelsets. Die waren deutlich unter 4000 €. Ich seh mal ob ichs wieder finde.
CU
sam
 
1. Was mich bei mir stört:
- extreme Zugluft im Sommer
- zu viele "Mode"-Kursangebote
- blecherner Radiosound aus Babylautsprechern=abtörnend
- zu kleine Umkleidespinde

2. Was mir gefällt:
- sehr helle Beleuchtung
- flacher fester Teppich-natürlich Sportschuhzwang
- Sprühmittel und Papiertücher zum Abwischen der
Gerätegriffe (beonders im Cardiobereich)
- Handtuchpflicht untern Rücken/Hintern
- riesige Spiegelflächen ringsum, zur Selbstkontrolle
- gute Auswahl an freien Griffen und Seilen am Zugturm
(am liebsten extrem leichte und beidhändige unbedingt mit
Gelenk inner Mitte)
- TV für Cardio und Pausen
 
nommal wegen bodenbelag!!!
ich würd net teppich nehmen auf keinen fall!!!!!!! der verzieht sich nur bei den geräten die dann drinne stehen!!!!!!!
am besten wäre so ein pvc boden!!!! son plastik ding zum zusammenstecken gibbet die ja auch falls ihr das kennt !!!
und sollte wenn möglich eine helle farbe haben!!!!
wenns so dunkelblau oder so is dann kommt man immer so in den müden alltag will ich mal sagen so wie wenns dunkel ist draußen das is man immer demotiviert das is scheiße!!!! zum trainieren!
 
@15
Stimmt. Da gibts doch diese speziellen Trainingsböden (meinst Du die vielleicht?) die man zusammensteckt. Aber im ganzen Raum? Das wär glaube ich etwas teuer. Dafür kann man da auch mal die Hanteln drauffallen lassen ohne das gleich irgendwas kaputt geht.
CU
sam
 
Betreffend Boden kommt mir in den Sinn, dass ich vor einiger Zeit auf ner Baumesse so ein Boden aus Recycling-Gummi gesehen hab. Gab's in verschienden Farben und war etwa 2cm dick. Da kann man bestimmt ne richtige Hantel fallen lassen :).
Aber was sowas wohl kostet ?

Gruss Skyguide
 
Der ist sicher billiger, aber vorsicht: Dieses Gummizeugs ist keineswegs "unzerstörbar". Lass die Hantel nur mal schräg drauffallen (am besten eine mit relativ "scharfer" Kante an der Scheibe) und schon hast Du ne schöne Kombination aus Riß und Quetschung im Boden. Das sieht unmöglich aus. Und stinken die Gummiböden nicht wie die Pest?
CU
sam
 
@Skyguide

Kleiner Tip, denn du auch so sicherlich schon beachtest hättest.
Und zwar solltest du deine Geräte so anordnen das die jeweiligen Übungen für die MG an einem "Fleck" trainiert werden können. Nicht das du als Beispiel um alle Brustübungen zu machen die Etagen rauf und runter streigen musst um an alle benötigen Geräte zu kommen ;) .

Gruss
C4E
 
Zurück
Oben