Schön wärs im Normalen BB (auch beim Einsatz von Steroiden/ Testosteronen) auf jeden fall nicht. Man spricht von Hypertrophie
Das postnatale Dicken-Wachstum der Muskulatur beruht vorrangig auf einer Dickenzunahme der Muskelzellen (einfache Hypertrophie) besonders infolge der Vermehrung ihrer Myofibrillen. Die Zahl der Zellen verändert sich nicht.
Es kommt nicht zu einer Vermehrung der Zellen sondern zu einer Querschnittsvergrösserung. Beim Einsatz von Wachstumshormonen wäre das wieder anders da handelt es sich um eine Hyperplasie
Hyperplasie
Medizinische Bezeichnungen, die auf "-plasie" enden, haben etwas mit der Bildung von Gewebe zu tun. Da "hyper-" eine Vermehrung oder Verstärkung bezeichnet, bedeutet Hyperplasie schlicht "Gewebsmehrbildung". Dabei ist diejenige Form der Größenzunahme eines Organs gemeint, die durch Vermehrung der Zellanzahl zustande kommt; die Größe der einzelnen Zellen bleibt dabei - im Gegensatz zur Hypertrophie - unverändert. Oft entwickelt sich eine solche Organvergrößerung durch Anpassung des Körpers an vermehrte Beanspruchung, wie man das von den Muskeln bei Bodybuildern kennt. Aber auch hormonelle Faktoren können zu einer Hyperplasie führen. Läßt der auslösende Reiz nach, so bildet sich das überschüssige Gewebe wieder zurück, das Organ wird wieder kleiner. Hierin liegt der wesentliche Unterschied zu einer Geschwulst, die - unabhängig von äußeren Einflüssen - immer weiter wächst.
Das Gegenteil, also die Unterentwicklung eines Organs, nennt man Hypoplasie.