Hallo !
Habe gerade bei VOX die Sendung "Fit for Fun" gesehen.
Dort hat ein Psychologe mittels eines Ernährungstagebuches das 2 Probanden führen mußten versucht, die Ursache für Übergewicht zu eruieren.
Einer der Probanden war 2,10m groß und wog 175 kg, obwohl er täglich nur etwa 1500 kal zu sich nimmt.
Der Psychologe führte dies auf eine Umstellung des Körpers zurück,da dieser auf Grund der seltenen und unregelmäßigen Nahrungsaufnahme zur Fettspeicherung (Notreserve) getrieben werde.
(Die erste Nahrungsaufnahme erfolgte erst gegen 15.00 Uhr)
Wie aber ist dieser Zustand mit der ja offenbar vorhandenen neg. Energiebilanz in Einklang zu bringen?
Im übrigen riet der Psychologe auch zu einer "Beilagen orientierten Ernährung -- wenig Fleisch" was für mich in der Form auch nicht ganz nachvollziehbar ist.
LG. Elgar
Habe gerade bei VOX die Sendung "Fit for Fun" gesehen.
Dort hat ein Psychologe mittels eines Ernährungstagebuches das 2 Probanden führen mußten versucht, die Ursache für Übergewicht zu eruieren.
Einer der Probanden war 2,10m groß und wog 175 kg, obwohl er täglich nur etwa 1500 kal zu sich nimmt.
Der Psychologe führte dies auf eine Umstellung des Körpers zurück,da dieser auf Grund der seltenen und unregelmäßigen Nahrungsaufnahme zur Fettspeicherung (Notreserve) getrieben werde.
(Die erste Nahrungsaufnahme erfolgte erst gegen 15.00 Uhr)
Wie aber ist dieser Zustand mit der ja offenbar vorhandenen neg. Energiebilanz in Einklang zu bringen?
Im übrigen riet der Psychologe auch zu einer "Beilagen orientierten Ernährung -- wenig Fleisch" was für mich in der Form auch nicht ganz nachvollziehbar ist.
LG. Elgar