Der Geräte Thread

G

Gast62049

Guest
Auf Anregung eines Users möchte ich hier gern einen Geräte Thread starten.

Es gibt ja immer wieder Neulinge, die sich so eine unsägliche Kombimaschine,
oder eine Bank mit 160Kg Belastbarkeit (?!?) kaufen wollen.
Das muß natürlich verhindert werden :D

Hier kann jeder, der Homeequipment hat oder kennt, einen Test reinstellen.
Also vorstellen, beschreiben, Vor und Nachteile, ob das Trumm was taugt oder ob es für die Tonne ist.

Bearbeitet von Fx88:
Ergänzend, damit dieser Thread nicht für Werbung missbraucht wird. Wenn Links von Produkten geposted werden, dann nur, wenn man einen entsprechenden Erfahrungsbericht mit beiliefern kann. Also bitte nicht Unmengen an Links hier reinschießen, sondern zu einem Link noch etwas produktives Beitragen, damit man erkennt, dass die Empfehlungen "von Herzen" kommen und nicht nur aufgrund der Produktbeschreibung von der jeweiligen Seite geposted werden.
Es sollten also nur Produkte empfohlen werden von deren Preis/Leistungsverhältnis man selbst überzeugt ist.
 
A

Anzeige

Re: Der Geräte Thread
Hallo Gast62049,

schau mal hier:
megatec .
hab etwas im Eingangspost ergänzt - bitte beachten!
 
Gerätetest

Powercage mod. 2012 von Barbarian Line

Genaue Beschreibung hier:
http://www.megafitness-shop.info/Kr...ne/Barbarian-Power-Cage-Power-Rack--2388.html

Technische Details erspare ich mir jetzt, die gibt eh im Link.
Deswegen gleich mein Fazit:

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zu Frieden mit dem Cage.
Es ist in alle Richtungen optimal stabil.
Ich besitze noch das alte 2012er Modell mit nachgerüsteten Diagonalstreben.
Das aktuelle Modell, mit geänderten Streben,
dürfte in Querrichtung aber noch ein Tick steifer sein.

Diese Querstabilität ist wichtig, weil die Dipholme seitlich eingehängt werden.
Beim eifrigen Dippen könnte sich die Sache sonst aufschaukeln.

Die Innenhöhe ist etwas zu niedrig, um alle Überkopf-Übungen zu machen.
Ich habe deswegen den Cage unterlegt und im Snatch-Griff geht sich alles aus.

Da ich mit meinen Arbeitsgewichten weit unter der Belastbarkeit bin, kann ich mir nicht vorstellen, das Ding zu ruinieren.

Sollte ich was wichtiges vergessen haben, bitte schreiben, dann werde ich es ergänzen.

lg Ratzfatz
 
Gerätetest

Multibank Warrior von Barbarian Line

http://www.megafitness-shop.info/Kr...arbarian-Warrior-Multibank-schwarz--1645.html


Ein Bisschen gemischte Gefühle habe ich bei der Bank.

Funktional gibts nix zu meckern. Die Belastbarkeit ist enorm,
die Mechanik simpel und kaum störanfällig.

Nachteile sind:
-keine Negativstellung möglich (eine Extrastrebe verhindert das, ermöglicht aber die Auflastung)
-zwischen Sitzfläche und Lehne ist ein großer Spalt, und das Metallscharnier liegt, in Flachstellung, ziemlich frei. (Ich lege da immer ein Handtuch drüber.)
-Die Sitzfläche und die Lehne haben immer ein leichtes Spiel. Zieht man die Schrauben fester, bewegt es sich nicht mehr so flüssig. Also doch lieber etwas lockerer, und das Spiel akzeptieren.

lg Ratzfatz
 
Gerätetest

Kurzhantelstange 50mm
http://www.megafitness-shop.info/Ha...Kurzhantel-50-mm-mit-Kugellagerung--1066.html

Diese Verschlüsse sind dabei.
http://www.megafitness-shop.info/Ha...tangen/50-mm/50-mm-Stellring-Chrom--1070.html

Ich habe mir diese KH Stange gekauft, um meinen Oly Scheibensatz verwenden zu können.

Vorteile:
-Gelagerte Scheibenaufnahme (drehbarer Griff)
-Sehr große Scheibenaufnahmen, man kann ordentlich Gewicht draufpacken.
-Verarbeitung sehr schön.

Nachteile:
-Teuer
-Die Länge (51cm) stört bei einigen Übungen.
(z.B. beim Bizeps Curlen mit Handeindrehen stößt man am Oberschenkel an).
-Die serienmäßigen Stellringe sind nicht optimal. Sie halten zwar sehr gut, aber mit den
gebogenen Schrauben stößt man, beim Zudrehen, an den Scheiben an.
Man könnte 1cm Spiel lassen, aber wer will das schon.

lg Ratzfatz
 
So mache mal einen kurzen Bericht der Sachen die ich (leider) am Anfang gekauft hatte.
Gleich zu Begin - Bewertung ist über das Gerät und hat nichts mit dem Shop zu tun.

http://www.gorillasports.de/Hantelbank_Universal_Kraftstation_i0_125_0.htm

Multigerät mit mehren Funktionen.
Alles in allem ziemlich wackelig, trotz extremzug bei den Schrauben. Drücken lässt es sich zwar schon, aber ab einem gewissen Gewicht wirds unangenehm.
Die Crunchfunktion habe ich einmal versucht, jedoch hat sie mir nicht zugesagt, daher neutral.
Das Polster für die Scottcurls, genauso wie der Anbau für die Beincurls sind eigentlich in Ordnung, leicht am wackeln, aber man kann damit arbeiten, der einzige Vorteil den ich von diesem Gerät habe.

Absoluter Negativpunkt sind die Butterflyarme. Ich bin 1,86m groß und es ist unmöglich damit sauber zu arbeiten.
Die Dipsholme sind in Ordnung.

Alles in allem würde ich dieses Gerät aber nicht weiterempfehlen, nutze einzig das Curlpolster ab und an.
 
http://www.gorillasports.de/Hantelbank_mit_100KG_Kunststoff_i0_261_0.htm

Hantelbank mit 100 Kg Kunstoffgewichten

Die einzige Funktion die ich davon noch nutze sind Negativcrunches. Das Ding wackelt an allen Ecken und Kanten. Habe es bereits 3 mal auseinander und wieder zusammen gebaut, da ich dachte ich hätte es irgendwo schief verschraubt, oder nicht fest genug angezogen. Mittlerweile sind schon Beulen wo die Schrauben fest gezogen sind und es wackelt immer noch.
Die Gesamtbelastung von 200 Kg mitsamt Eigengewicht ist natürlich auch nicht so großartig.
Diesen Kauf bereue ich, ich rate dringend davon ab.

Zu den Schreiben:
Manch einer will sagen, Gewicht ist Gewicht, aber dem ist nicht so. Die Kunststoffdinger sind groß, sperrig und gehen leicht kaputt, bedingt durch einen kleinen Stöpsel, der schnell mal abfliegt und die Zementmischung auf dem Boden liegt.
Am Anfang sind die Dinger mit Öl eingerieben was es sehr unangenehm beim Training macht, denn die Griffigkeit der Hände leidet stark darunter.
Genauso hatte ich arge Probleme genug Gewicht auf die Stange zu bekommen, besonders bei den Kurzhanteln. Will man z.B. 30 Kg auf eine Kurzhantel schrauben, verschwindet der halbe Arm zwischen den Gewichten, worunter die Ausführung leidet.

Ich würde sie mir nicht noch einmal kaufen, auch wenn sie noch so billig sein mögen.

Ende von Lied dieser 2 Beiträge:
Lieber 1 mal richtig kaufen, als am Ende doppelt kaufen zu müssen. (Was ich tun musste)
 
Update:
Habe den Thread mal in "Heimtraining - Was brauche ich alles? Was kostet gutes Equipment? " verlinkt (Eingangspost), damit er nicht verloren geht. Bin vorerst gegen nen Sticky, weils mMn sowieso schon unübersichtlich ist im Forenbereich.

Gruß
 
Hier mal meine Erfahrungen mit phlSystems und folgenden Produkten:
http://fitness.phlsystems.de/Hersteller/SEMI-PRO/Hantelbank-Semi-PRO-6.html
http://fitness.phlsystems.de/Herste....html?XTCsid=fab7cc8fd2c972aaca6b1792be3475b2

Ich versuche es kurz und knackig zu machen:

Habe mir Anfang letzten Monat die oben genannte Hantelbank sowie Hantelständer gekäuft. Die Ware, welche aus Polen kommt, kam nach 2 Wochen bei mir an. Das Paket mit der Hantelbank war bei der Ankunft leider schon halb aufgerissen, Teile des Hantelständer sind schon durch die Paket durchgebrochen (Ich hätte die Ware zu dem Zeitpunkt schon besser nicht annehmen sollen). Nach auspacken und aufbauen der Hantelbank war ich mit der Qualität sowie Passgenauigkeit nicht zufrieden und beschloss daher beide Teile zurückzuschicken. Also schrieb ich eine Email, das ich mit der Ware nicht zufrieden sei (An den Telefonsupport hab ich keinen Gedanken verschwendet, da 0900 Nummer) Zu diesem Zeitpunkt war die Firma phlSystems leider im Urlaub, weshalb ich nochmal 2 weitere Wochen warten durfte. Nach Urlaubsende hieß es dann ich solle die Ware auf eigene Kosten nach Berlin zum Firmensitz schicken, wo die Ware nochmal kontrolliert würde und ich dann mein Geld zurückbekäme. Gesagt getan, am Ende wurden mir dann noch 20 € für Lack sowie Aufbauschäden abgezogen, aber zummindest hab ich nun mein Geld wieder. Hab mir jetzt mehrere Bewertungen über die Barbarian Line Produkte durchgelesen und denke da werde ich zugreifen! :)
 
Hi Leute,

ich habe mich endlich dazu entschieden, mir ein Homegym einzurichten.
Momentan schwanke ich zwischen den Modellen,Barbarian Power Cage und Heavy Duty Rack 2.

hätte dazu ein paar Fragen :)

Barbarian Power Cage
http://www.megafitness-shop.info/Kr...ne/Barbarian-Power-Cage-Power-Rack--2388.html

1.Machen die Sicherheitsablagen/Bolzen, die man ja von vorne komplet durschieben muss, viel Lärm?
Habe irgendwo gelesen, dass die Teile teilweise laut quitschen und man sie ölen sollte usw....

2.Sind diese Sicherheitsbolzen stabil genug, oder hat man nach dem ersten mal fallen lassen eine Beule in der Stange?

3.Für was genau soll diese fixen Ablage ausserhalb des Cages sein?

4.Würdet ihr die Latzugstation mit empfehlen da gibts ja 2 Versionen davon.

5.Sind die Lochabstände ausreichend,weil zB dasHeavy Duty 2 Rack hätte eine feinere Rasterung.

Heavy Duty 2
http://www.megafitness-shop.info/Kr...eavy-Duty/Heavy-Duty-Power-Rack-II--2522.html
1.Ist die Steifigkeit dieses Racks ausreichend,oder wackelt das Rack eher leicht und verzieht sich eve.?

2.Die Sicherungsablagen,kann man leicht von der Seite aus verstellen, ist das nicht um einiges angenehmer/prakischer bzw.leiser als der Bolzen beim Barabarian.Cage den man komplett durschieben muss?

Weiss da wär bescheid, ob ich mit einer Grösse von 185cm und langen Armen(Bankdrücken 103cm Spannweite) in irgend einer Art und Weise mit gewissen Übungen Probleme kriegen kann?


Danke im Vorhinein,

lg Noize
 
hi Noize zum Barbarian Rack: 1) Die Sicherheitsablagen machen tatsächlich einen Heidenlärm beib Rein/rausschieben. Es wird aber erträglich, wenn man mit der freien Hand den Standholm nahe bei der Sicherheitsablage festhält. Das dämpft die Frequenz 2) 30mm Vollstahl, das hält normalerweise. 3) zum Beladen der Langhantel 4) ich habe eine separate Latzugstation, benutze diese aber eher selten. Also eigentlich bräuchte ich sie gar nicht, aber meine Frau trainiert damit. 5) Die Ablagen lassen sich im Abstand von 5cm einetellen. Ich finde es ok, aber eine feinere Einstellung ist natürlich besser. (sorry mit Händy geht kein Zeilenumbruch :()
 
hi Noize zum Barbarian Rack: 1) Die Sicherheitsablagen machen tatsächlich einen Heidenlärm beib Rein/rausschieben. Es wird aber erträglich, wenn man mit der freien Hand den Standholm nahe bei der Sicherheitsablage festhält. Das dämpft die Frequenz 2) 30mm Vollstahl, das hält normalerweise. 3) zum Beladen der Langhantel 4) ich habe eine separate Latzugstation, benutze diese aber eher selten. Also eigentlich bräuchte ich sie gar nicht, aber meine Frau trainiert damit. 5) Die Ablagen lassen sich im Abstand von 5cm einetellen. Ich finde es ok, aber eine feinere Einstellung ist natürlich besser. (sorry mit Händy geht kein Zeilenumbruch :()

Hi Ratzfatz,

Danke für die schnelle Hilfe,

Schade dass die Bolzen laut sind,wäre eher blöd wegen den Nachbarn.
Widerum ist diese Belade Hilfe ja echt genial!
Wegen dem Latzug,so ähnlich dachte ich mir das schon(hoffentlich bereut man es dann in der Pension nicht ^^) Läuft der eigentlich flüssig und vorallem ist der laut? hast du den mit steckgewichten oder 30er/50er Aufnahme?
Der 5 cm Abstand wäre an der Grenze aber noch ok,wenn mann bedenkt dass es im Mc fit gefühlte 10 cm sind;)

Also ich sehe es momentan so, dass der BarbarianCage der massivere von Beiden ist (Gewicht/Statik/Stabilität) der eher für Räume der Kategorie Gym/Halle/Kellerraum geeignet ist,da wegen des Lärmpegels für Wohnungen eher ungeignet.oder?

Im Grossen und Ganzen würde ich für den Wohnungsbereich dann doch eherzum Heavy Duty 2 tendieren,was hat dich eigentlich vom Kauf des Heavy Dutys 2 abgehalten,bzw welche Alternative käme für dich noch in Frage?

Vorteile beim Heavy D.2 wären dann eben die seitlich einklickbare Sicherheiteinlage,die feinere Rasterung der Hängepunkte ,die in der Tiefe etwas kleineren Cage Maße und das leichtere Gewicht(Max.Belastung Boden/ Altbau),kann man das so stehen lassen ?

lg Noize
 
ich habe mich für den Barbarian Cage entschieden, weil er der stabilste war, den ich zu einem angemessenen Preis finden konnte. (also Belastbarkeit & Standfläche). Ausserdem sind mir die Einschubstangen sehr sympatisch, da sie auch als Sicherheitsablagen vor dem Cage dienen. Die Dipholme (für mich sehr wichtig) machen auch was her. Sumo-kh (falls ein Thema) geht auch nur im Barbarian Cage, da die unteren Längsstreben ein paar cm in der Luft sind. Mit dem Heavy Duty II machst aber auch sicher nix falsch. Lg ratzfatz (sorry für Layout)
 
Respect! Du schreibst so einen langen Text mit dem Mobile um helfen zu können! Krass, das finde ich echt lobenswert. Bin immer wieder erstaunt wie es hier einige, sehr hilfsbereite und kompetente Member gibt!

Schaut mal hier Super ironmaxx Angebote :)

Muckibude-supplements.de
 
ich habe mich für den Barbarian Cage entschieden, weil er der stabilste war, den ich zu einem angemessenen Preis finden konnte. (also Belastbarkeit & Standfläche). Ausserdem sind mir die Einschubstangen sehr sympatisch, da sie auch als Sicherheitsablagen vor dem Cage dienen. Die Dipholme (für mich sehr wichtig) machen auch was her. Sumo-kh (falls ein Thema) geht auch nur im Barbarian Cage, da die unteren Längsstreben ein paar cm in der Luft sind. Mit dem Heavy Duty II machst aber auch sicher nix falsch. Lg ratzfatz (sorry für Layout)

Das mit den erhöhten Bodenstreben,wär mir am Bild gar nicht auf gefallen,guter tip!

Die schräg verlaufenden Dipsholme sind natürlich wieder ein Mega + Punkt fürn B.Cage,aber eve. kann man sich ja auch 2 balken/rohre quer über die Sicherheitsablagen legen,also für dips,hmmmm....mir kommt vor die Entscheidung wird immer schwieriger,sollte wohl nochmals darüber schlafen...

Danke für die Infos,

lg Noize


PS: Wäre Perfekt , falls noch wer was zum Heavy Duty rack2 sagen könnte ;)
 
Hi Leute,
ich möchte mir eine Schrägbank zulegen und habe momentan folgende Produkte in der engeren Auswahl,welche ist am ehesten empfehlenswert,kann jemand was zu diesen Produkten sagen?
Welche Bank würdet ihr wählen?


Barbarian worrior Bank


http://www.jk-sportvertrieb.de/barbarian-warrior-multibank-silber#.VKg0XHvsFCM

1. Die Barbarian worrior Bank hat hinten einen erhöhten fuss,kann es sein, dass wenn man wie ich lange arme hat, dort blöderweise mit den Elbogen ankommt,vorallem da ich eher mit breiten Griff drücke?



Barbarian Multibank proffesional

http://www.jk-sportvertrieb.de/barbarian-line-multibank-professional#.VKg7aHvsFCM



Body Solid Kombibank studio

http://www.jk-sportvertrieb.de/kombibank-studio#.VKg71XvsFCM



Allgemein würde mich noch interessieren, warum die Hersteller ihre Bänke mit unterschiedlich breiten Polstern/rückenlehnen ausstatten,gibts da keine NormzB im KDk....??
Ich war heute im Tidje Schauraum und habe die Taurus Bank ausprobiert ,boaa ist die breit,ist ja ein halbes Bett ;) verglichen mit den MC-fit bänken,ist das eher ein Vor oder Nachteil?

lg noize
 
Hi Leute,
ich möchte mir eine Schrägbank zulegen und habe momentan folgende Produkte in der engeren Auswahl,welche ist am ehesten empfehlenswert,kann jemand was zu diesen Produkten sagen?
Welche Bank würdet ihr wählen?


Barbarian worrior Bank


http://www.jk-sportvertrieb.de/barbarian-warrior-multibank-silber#.VKg0XHvsFCM

1. Die Barbarian worrior Bank hat hinten einen erhöhten fuss,kann es sein, dass wenn man wie ich lange arme hat, dort blöderweise mit den Elbogen ankommt,vorallem da ich eher mit breiten Griff drücke?

Das kann ich ganz klar verneinen. Du kannst unmöglich beim Bankdrücken, mit den Ellbogen, am Fuß anstoßen

Barbarian Multibank proffesional

http://www.jk-sportvertrieb.de/barbarian-line-multibank-professional#.VKg7aHvsFCM
Das wäre meine Bank gewesen, wenn es die damals schon gegeben hätte. (so, halt die Warrior)


Body Solid Kombibank studio

http://www.jk-sportvertrieb.de/kombibank-studio#.VKg71XvsFCM



Allgemein würde mich noch interessieren, warum die Hersteller ihre Bänke mit unterschiedlich breiten Polstern/rückenlehnen ausstatten,gibts da keine NormzB im KDk....??
Ich war heute im Tidje Schauraum und habe die Taurus Bank ausprobiert ,boaa ist die breit,ist ja ein halbes Bett ;) verglichen mit den MC-fit bänken,ist das eher ein Vor oder Nachteil?
Nicht zu schmal -> sonst unbequem, aber zu breit dürfen die Bänke auch nicht sein, da sie sonst die ROM beim BD behindern
lg noize

lg ratzfatz
 
Hi ratzfatz,

habe heute im mc fit mal die Breite der Flachbank bei den Bankdrückstationen abgemesen, Kopf und Gluteus seitig hat die Mc fit bank eine Breite von 27 cm und mittig wird sie minimal breiter mit 29cm.

Leider finde ich nirgends eine Breitenangabe der Barbarian Worrior,könntest du bitte wenn du mal Zeit hast, die breite nachmessen? ;)

Die Barbarian Multibank Proffesional sieht massiv und durchdacht aufgebaut aus,ist wohl momentan mein Favourite,leider geben die für diese Bank auch keine Polstermasse an.
Glaubst du, dass ich davon ausgehen kann, dass die ähnliche Polster-masse wie für die Worrior verwendet haben,ist ja quasi das Nachfolgemodell,wenn ich das richtig verstanden habe,oder?

Würdest du direkt bei megafitness oder bei jk bestellen? Megafitness soll ja eher schlampig mit dem Versand sein,was ich so gelesen habe...

Danke für deine Hilfe

lg Noize
 
A

Anzeige

Re: Der Geräte Thread
Hallo Uptempo,

schau mal hier:
megatec .
Zurück
Oben