Dehnen?

TimT

New member
Hi,

also ich kenn jemanden der seit drei Jahren Krafttraining macht und dem mittlerweile die Gelenke ziemlich laut knacken. Der hat gemeint er dehnt sich jetzt immer vor dem Training, damit seine Gelenke nicht nochmehr kaputt gehen...

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wie lang dehnt ihr euch (wenn ihr euch überhaupt dehnt)?
2. Dehnt ihr euch vor dem Training oder wann?
3. Welche Dehnungsübungen macht ihr?
4. Muss man sich z.b. für Bizeps- oder Tritzepstraining auf die gleiche Weiße dehnen?
 
nunja, dehnen ist schon sehr sehr sehr wichtig.
Durch Training bilden sich neue Muskelfasern im Muskel, dieser wiederum wird dicker, aber auch kürzer. Sehnen werden auch kürzer, wenn sie nicht regelmäßig gedehnt werden.

Vor dem Training wird bei mir nicht gedehnt, auch nicht zwischen den Sätzen einer Übung, denn sonst verliert man die Spannung im Muskel.
Dehnen immer nach einer Übung! Ich dehne nach dem letzten Satz, wenn ich eine Muskelgruppe komplett abgeschlossen habe. Der Muskel ist dann auch noch "warm" und lässt sich ganz gut und schmerzvoll dehnen. Schmerzvoll ist es bei mir vielleicht weil ich mich recht wenig dehne und nicht sooooo gelenkig bin.

Bei einer Dehnübung halte ich diese mindestens 15-30 sek.
Bei Muskelkater dehne ich manchmal auch mehrere Tage und ziemlich oft. Das hilft ganz gut gegen den Schmerz.
Ansonsten, wenn ich Lust habe mehrere "dehnungssätze" zu machen, tu ich es nach Lust und Laune und nach Zeit... wenn ich in eile bin weniger Sätze...
 
Nein, dehnen halte ich für aüsserst sinnvoll.
Ich mach an 2 trainingsfreien Tagen einige Dehnübungen,
Aufwärmsätze sollte man natürlich auch machen.
Beides hilft Verletzungen vorzubeugen
 
ich dehn mich manchmal länger, als ich eigentlich trainiere lol 20-30min... :D aber selten (trainier dann doch länger *g*)
 
Vor dem Training eher schlecht, weil es den Muskeltonus herabsenkt und nach dem Training ebenfalls weil es evtl. bestehende Muskelrisse (Muskelkater) noch vergrößern kann.
Ich würds an nem seperatem tag machen, gibt aber auch viele die da anderer Meinung sind.
 
Hmm.... und was ist jetzt mit meinen Gelenken? Will nicht so enden wie mein Kumpel... wenn der seine hand dreht hört sich das an, wie ein kaputtes Schanier.... :eek:
 
Wenn du richtig aufgewärmt bist und die Übungen korrekt ausführst kann eigentlich nicht viel passieren. Die Probleme treten meist wegen falscher Haltung auf, ansonsten Bandagen zur Vorsorge.
 
Also, das Problem bei dem Thema dehnen ist folgendes: Es gibt zwei Meinungen, und diese unterscheiden sich komplett! Auf der einen Seite gibt es die "Dehnen ja"-Verfechter und auf der andern Seite die "Dehnen-nein"-Verfechter. Beide haben irgendwie einleuchtende Argumente und ich bin selber kein Arzt oder sonst was in der Richtung, um es exakt beurteilen zu können

Dehnen nach einem Satz halte ich für gefährlich, weil du den verletzten Muskel (darüber müssen wir ja nicht diskutieren, dass ein trainierter Muskel verletzt ist) durch das dehnen noch mehr verletzt, da du Muskelriss vergrösserst. Einen Muskelkater zu dehnen, auch sehr gefährlich, da der Muskel immernoch verletzt ist und du die Risse vergrössern könntest.

Aber wenn du z.B. am Donnerstag Brust trainiert hast, kannst du gut und gerne am Sonntag LEICHTE Dehnübungen machen. Wichtig ist vor allem die Brust, dass du nicht plötzlich eingefallene Schultern hast, weil die verkürzten Sehnen die Schultern nach innen ziehen.

Gegen Verletzungen: Unbedingt gut einwärmen und mit Gewichten trainieren, die du trainieren kannst und nicht abfälschen oder "schwingen"! Dass ein Bodybuilder nach 15-20 Jahren gewisse Probleme hat, ist normal. Hat auch ein Fussballer. Aber nach 3 Jahren, da hat er wohl falsch trainiert! Ich will deinen Freund nicht beleidigen, aber aus der Ferne analysiert kann ich mir nur das vorstellen
 
pro dehnen

bin "pro" dehnen; das hab ich gleich in mein tr von anfang an mit aufgenommen: vor-, während- und nach dem tr zu dehnen; für einen bb halte ich das für notwendig - schon um muskelkrämpfen vorzubeugen, ich könnte einige übungen auch ohne dehnen gar nicht weitermachen, weil die aktuelle verkürzung mich zuviel kraft kosten würde

bei schweren übungen, die auf den lendenbereich (Kreuzheben, rudern usw) gehen, dehne ich auch sehr lange den rücken, sonst hätte ich schon große rückenprobleme

so long

@ rammhoff

ich hab´s schon oft geschrieben - deine signatur "is true"
 
Naja... der macht eigentlich fast nur Bankdrücken. War letzt bei ihm und hab Bankdrücken mit ihm gemacht, und er hat immer gemeint, ich solle die Übung schneller ausfürhen. Er hat auch schneller trainiert und wollte sich von mir natürlich auch nichts sagen lassen, da ich ja erst seit kurzem mit ein wenig Training angefangen hab. Wird wohl auch ein Grund für seine Probleme mit den Gelenken sein... (Er drückt übringens 77Kg)
 
@ Diesel

Meine Signatur ist ja nicht meine Erfingung, sag dem "Erfinder", dass er recht hat. :)

@Tim

Also, wow, nach drei Jahren ganze 77kg!!! Ein Monster von einem Typ. Sorry, war ein dummer Spruch, aber ich hab gar nicht gewusst, dass man sich mit 77kg auch den Körper ruinieren kann.

Meine ehrliche Meinung zu deinem Freund. Halt dich, was das Trainieren anbelangt, soweit wie möglich fern von ihm
 
Jo, ich glaub ich halt mich lieber an die Tipps und Ratschläge aus dem Forum hier.


PS: Er trainiert jeden zweiten Tag die selbe Muskelgruppe und meint, dass seine Muskeln keine längere Regeneration brauchen, da er schon so lang trainiert... Absoulter Schwachsinn oder brauchen Muskeln nach langer Trainingszeit weniger Regeneration?
 
Also, ich behaupte, bei den meisten Muskelgruppen reichen 72h Regeneration. Jedenfalls bei mir funktionierts. Andere sagen 4-6 Tage.

Noch was, je länger du trainierst, desto mehr Regeneration braucht dein Muskel. Ich denke, einer, der seit einem Monat trainiert, der kann gut beinahe jeden Tag die gleichen Muskelgruppen "trainieren". Das, was der macht, sieht der Körper noch gar nicht als Training an, eher so als Einwärmen und Anpassung an neue Belastungen.

Wenn du es richtig machst, kannst du dann je länger wie mehr die Intensität erhöhen, das bedeutet aber auch, dass die Regenerationszeit erhöht werden muss
 
Original geschrieben von Rammhof
Aber wenn du z.B. am Donnerstag Brust trainiert hast, kannst du gut und gerne am Sonntag LEICHTE Dehnübungen machen. Wichtig ist vor allem die Brust, dass du nicht plötzlich eingefallene Schultern hast, weil die verkürzten Sehnen die Schultern nach innen ziehen.

Gegen Verletzungen: Unbedingt gut einwärmen und mit Gewichten trainieren, die du trainieren kannst und nicht abfälschen oder "schwingen"! Dass ein Bodybuilder nach 15-20 Jahren gewisse Probleme hat, ist normal. Hat auch ein Fussballer. Aber nach 3 Jahren, da hat er wohl falsch trainiert! Ich will deinen Freund nicht beleidigen, aber aus der Ferne analysiert kann ich mir nur das vorstellen

1. Wie geht ne Dehnübung für die Brust?
2. Wie sollte das aufwärmen vor dem Training aussehen?
 
Einwärmen: Mit leichten Gewichten beginnen, einfach mal so 10Wdh. machen, damit der Muskel warm wird und sich an die Bewegung gewöhnt. Ich mach meistens pro Muskelgruppe 2-3 "Einwärmsätze".

Dehnen: Schwer zu erklären. Ich weiss wirklich nicht, wie ichs erklären soll. Vielleicht fällt mir noch was ein oder irgendjemand anders weiss es
 
Original geschrieben von TimT
1. Wie geht ne Dehnübung für die Brust?

stell dich inen türrahmen und halte dich etwa auf schulterhöhe dan den seiten fest. dann geh leicht in die knie und versuche nach vorne zu gehen. also oberkörper mit den füßen nach vorne drücken, ohne die füße zu bewegen. sobald du ein leichtes ziehen in der brust spürst einfach in der spannung bleiben.
 
Zurück
Oben