...dehnen nach dem kraftsport schädlich !!

Habe das eigentlich auch so gesehen, wie's dort steht:

Ein nicht allzu intensives dynamisches (also federndes) Dehnen in der Übungsvorbereitung zur Vergrößerung der Flexibilität und zum Absenken der passiven Muskelspannung ist vertretbar. Intensives Dehnen sollte nur vor Trainingseinheiten in Sportarten stattfinden, in denen die Beweglichkeit eine leistungsbestimmende Komponete darstellt, etwa beim Turnen, Kampfsport oder Hürdenlauf. Nicht nur vor, auch nach einem Krafttraining sollte intensives statisches Dehnen vermieden werden, da trainingsbedingte kleinste Verletzungen (Mikrotraumen innerhalb der Muskelfaser aufgrund exzentrischer Muskelarbeit) verstärkt werden und somit ein Muskelkater (DOMS) provoziert bzw. verstärkt wird.
 
wirklich neu ist das ja nicht.
ich selbst dehne mich vor oder nach dem krafttraining auch nie und hab damit noch keine schlechten erfahrungen gemacht.
 
Nicht nur vor, auch nach einem Krafttraining sollte intensives statisches Dehnen vermieden werden, da trainingsbedingte kleinste Verletzungen (Mikrotraumen innerhalb der Muskelfaser aufgrund exzentrischer Muskelarbeit) verstärkt werden und somit ein Muskelkater (DOMS) provoziert bzw. verstärkt wird.

Das ist wieder mal ein Satz, den man interpretieren kann wie man will! Na klar ist intensives Dehnen schädlich, aber was heisst intensiv? Wenn man intensiv dehnt und sich dabei fast den Muskel ausreisst, ist es ja mehr als klar, dass das nicht gesund ist. Die Interpretations-Spanne bei diesem Satz ist echt riesig!

Ich bleibe jedenfalls dabei, dass Dehnen vor, nach oder wann auch immer alles andere als schlecht, sondern sehr gut, regenerationsfördernd, gelenkschonend etc. PP ist ! :cool:
 
Witzig, grade diese Frage haben wir letzens in einem Seminar besprochen..
Ich bleib auch bei Rubaffs Meinung, dass leichtes Dehnen durchaus Regeneration und vor allem auch Muskelwachstum fördert.
Wovon ich abrate ist sehr starkes Dehnen vorher und nach dem Training, und Dehnen während des Trainings halte ich auch für sehr kontraproduktiv.
 
Original geschrieben von derTazmanischeTeufel
...und Dehnen während des Trainings halte ich auch für sehr kontraproduktiv.

da kann ich dir auch nur zustimmen. Da Dehnen ja eher einen regenerativen (gibt es dieses Wort überhaupt?) Charakter hat und man ja beim Training powern will, nicht entspannen, sollte man sich nur vorher oder nachher ganz leicht stretchen - perfekt wäre Dehnen am Trainingsfreien Tag!
 
Bin auch der meinung das Dehnen vor dem Training verletzungsvorbeugend ist, vor allem da ich auch mehrmals die woche karate mache!!
nur der unterschied ist das vor dem training der Dehnungsreiz nie länger als max. 10sec gehalten wird, da ansonster der muskel schlaff wird!!
intensives dehnen fällt in einen bereich zwischen 40sec bis 1min, nur danach ist der muskel für intensive und auch schnelle bewegungen unbrauchbar, ist klar!!
 
@rubaff
Das Hauptproblem des Dehnens während des Trainings ist, dass der gerade kontrahierte und sehr stark angespannte Muskel mehr oder weniger mit Gewalt (je nach dem :) ) wieder gedehnt wird um dann sofort wieder kontrahiert zu werden. Das fördert nicht nur einen Mordsmuskelkater sondern steigert die Verletzungsgefahr.

Verdamm,t wird ja gleich 3, soviel zu Regeneration, und dass nach dem Mordstraining heute..
Na dann gute nacht ;)
 
Original geschrieben von Mr.Universum
...und was sag ich seit jahren? :D

Es gibt nun mal Leute, die haben Ohren, können aber nicht hören ;)


Ich denke auch, dass langsam jedem klar sein sollte, dass intensives Dehnen vor und nach dem Training nichts bringt.
 
Original geschrieben von Duke
Es gibt nun mal Leute, die haben Ohren, können aber nicht hören ;)


Ich denke auch, dass langsam jedem klar sein sollte, dass intensives Dehnen vor und nach dem Training nichts bringt.

intensives Dehnen bringt nie was, da "intensives Dehnen" schon ein Paradoxon an sich ist: Dehnen sollte zur Regeneration und Entspannung eingesetzt werden und nicht als Gewalt-Übung :p :)
 
Moment mal!
Die Frage hierbei stellt sich natürlich, was meint intensiv?

Einmal meine ich damit, dass das nicht nur mal so lockere 5 Minuten werden, in denen man 2 oder 3 Verrenkungen macht und schon denken viele nämlich, sie werden zum nächsten Bruce Lee.
Es gehört zwar Entspannung dazu, keine Frage, aber auch Konzentration und ein gewisses "Ziehen".

Zum anderen sollte man mehrere und Mehrgelenksübungen absolvieren.
Was bedeutet, dass eben eine Dehnungseinheit nicht nur5 Minuten dauert, sondern schonmal 20-30 Minuten in anspruch nehmen kann.
Wenn nicht länger.

Also Dehnen ist nicht gleich Dehnen.
 
Zurück
Oben