Dehnen der Beine klappt nicht

Mr. Satan

New member
Durch konsequentes vernachlässigen des Dehnens wurden meine Beine, das gesamte Becken/Hüfte sowie großteils auch der Oberkörper stark "verkürzt" (also der Schmerzreiz setzt beim Dehnen viel zu früh ein - wirkt unbeweglich).

Seit einige Wochen dehne ich konsequent und nicht zu ruckartig (also mit konsequentem Zug, ohne wippen), und der Oberkörper lockert sich schön langsam - aber mit den Beinen - allen voran den Beinbeugern und den Hüftbeugern - tut sich gar nichts.

Wenn ich zum Beispiel nach einem Beintraining, wo wirklich alles gut durchblutet ist, mit hinsetze, und ein Bein an die Wand lehne und das andere am Boden durchgestreckt ist, ist das einzige was passiert, dass der Fuß mit der Zeit immer kälter wird (da kein Blut mehr reinfließt) und alles langsam anfängt zu kribbeln - aber egal ob ich mit Gewalt versuche weiterzukommen oder ganz saft - ich komme keinen Millimeter weiter! Nach 10, 15 Minuten gebe ich entnervt auf und bin fast genauso unbeweglich wie vorher, dasselbe bei den Hüftbeugern, die ich mit Ausfallschritt dehne (ein Knie am Boden angelehnt).


Gibt es unterschiedliches Dehnverhalten einfach als angeborene Sache (manche Menschen zum Beispiel dehnen nie und sind trotzdem super beweglich, das muss also auch irgendwie angeboren sein) oder mach ich was komplett falsch beim Dehnen?

PS: ich kann mich absolut nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit dem Handteller stehend den Boden erreichen konnte :mad:
 
Ich erinner mich, dass du direkt nach dem Training dehnst.
Du solltest probieren, an trainingsfreien Tagen zu dehnen.

Ausserdem gehört Gedult zu der Sache.
Ein "paar Wochen" sind gar nichts.
 
Mr. Satan schrieb:
Wenn ich zum Beispiel nach einem Beintraining, wo wirklich alles gut durchblutet ist, mit hinsetze, und ein Bein an die Wand lehne und das andere am Boden durchgestreckt ist, ist das einzige was passiert, dass der Fuß mit der Zeit immer kälter wird (da kein Blut mehr reinfließt) und alles langsam anfängt zu kribbeln -

keine ahnung wie du die dehnübung ausführst, nach deiner beschreibung werde ich nicht schlau draus.
beim dehnen ist es genauso wie beim krafttraining wichtig das man bestimmte dinge beachtet.

daher denke ich das du einfach eine schlechte ausführung machst.

lass dich von nem guten trainer einweisen, oder, jetzt lach nicht, geh mal in einen der kurse die angeboten werden. dort ist dehnen an der tagesordnung.

nur an trainingsfreien tagen zudehnen halte ich für falsch.



grüsse
darky
 
und auch hier kann ich nur auf diesen Artikel verweisen:

Was ist dran am Dehnen?

daher kann ich Duke nur zustimmen und raten, wenn man sich dehnen will, dann bitte nur an traingsfreien Tagen. weder direkt vor, beim noch nachm training.

btw. Suchfunktion wirkt bei diesem Thema wunder ;) - wurde mittlerweile x-mal angesprochen.
 
An Trainingstagen steht die Muskulatur unter großer Spannung, Dehnen wirkt in die entgegengesetzte Richtung und kann dadurch nach dem Training oder während des Trainings leichter zu verletzungen führen.

@ Satan:

Wichtig ist sehr sanft zu dehnen und konstant zu dehnen. Nach einigen Wochen stellt sich dann auch die größere Beweglichkeit ein :cool:
 
@ Satan:

Wichtig ist sehr sanft zu dehnen und konstant zu dehnen. Nach einigen Wochen stellt sich dann auch die größere Beweglichkeit ein :cool:
Aso? Ich habe gelesen, dass direkt beim Dehnen das Ziehen nachlassen soll und man bereits währendessen ein paar Millimeter tiefer gehen kann. Bei mir ist das aber nicht so.

Heißt das, dass man also 4 Wochen lang dehnt, es tut sich nichts oder kaum was und dann lockert sich langsam alles auf (so wie sich beim Krafttraining nach 4 Wochen erste Sprünge auftun)?

"Creeping-Phänomen:
Das Creeping-Phänomen beschreibt eine kurzfristige Längenveränderung des Muskels. Es liegt die Tatsache zugrunde, dass sich langsame Dehnungen anders auf das Bindegewebe auswirken als schnelle. Durch langsames und kontinuierliches Dehnen richten sich die Kollagenfibrillen, die im ungedehnten Zustand nicht linear zu der in Zugrichtung wirkenden Kraft orientiert sind, in Zugrichtung aus. Dadurch kommt es zu einer echten Längenzunahme des Muskels. Dieser Effekt hält auch nach der Dehnung noch eine Zeit lang an."


Muskel verlängern? Ich dachte das geht so einfach nicht, schon gar nicht durch Dehnen? Nur die Schmerztoleranzgrenze wird durch kontinuierliches dehnen herabgesenkt, weshalb man einen größeren Bewegsradius hat.
Oder irre ich mich da? Mir kommt das oben jedoch etwas unglaubwürdig vor.
 
satan du hast auch recht mit dem was du sagst...
ich mache seit 11jahren kamfpsport und kann auch seit über 10jahren nen spagat.
und sobald du dehnst... wird die muskulatur immer "leichter" das heißt du kannst während deiner dehnerei immer n paar cm weiter runter. irgendwann ist dann natürlich schluss aber einige cm sind normal immer drin.
wenn das bei dir nicht so ist wäre das jetzt wirklich interessant WIESO

und oft ist es auch schon so das du nach 2x dehnen schon n funken gelenkiger bist,aber das sei mal dahingestellt.
 
15 schrieb:
satan du hast auch recht mit dem was du sagst...
ich mache seit 11jahren kamfpsport und kann auch seit über 10jahren nen spagat.

hm, wäre es möglich, dass ein unbeweglicher "stubenhocker" durch gezieltes dehnen auch nen spagat schafft?
was muss dazu alles gedehnt werden?
 
ja klar. kann jeder schaffen der geduld hat und dran arbeitet.

tjo was muss gedehnt werden +ggg+ die muskeln die fürn spagat wichtig sind. blede antwort ist aber so...

also am besten einfach in den spagat gehen (den jeweiligen den du können willst) und dann dehnen. natürlich gibts auch diverse geräte die relativ billig sind und hammer funktionieren.

http://www.kwon.de/_pic/artikelgruppen/4094010.g.jpg

zb.
der vorteil von diesem ist. das dein rücken beim dehnen entlastet wird. das schaffst du ohne dem nur bedingt sag ich mal. solange du noch nicht gelenkig halt bist. denn wenn du noch weit vom spagat entfernt bist, und dich immer weiter nach unten zwengst tut schnell alles weg, so ziehst du leicht an und das wird auf die beine übertragen und der rücken bleibt verschont... schwer zu erklären aber das ist prinzipiell wie beim kreuzheben.. wenn du ohne gürtel die übung ausführst (richtig ausführst) dann bleibst du von schmerzen etc auch entfernt. aber wenn du dann nen gürtel nimmst merkst du wie die wirbelsäule entlastet wird. als beispiel. so ist es heir inetwa auch.
 
Zurück
Oben