hewwelmann
New member
guten morgen allesamt!
)
seit ein paar monaten hab ich nun kreuzheben mit in meinen plan aufgenommen. nur bin ich mir mit umfang und ausführung noch nicht schlüssig. hatte gestern mal im archiv gestöbert und festgestellt, daß es verschiedene möglichkeiten gibt. klaus hatte mal gepostet, daß für ein maxkraft-orientiertes training einzelwiederholungen besser wären, da es somit keinen stretcheffekt gibt. ich nehme an, er meint damit den OS-Beuger? meine vorstrellung wär ein wechsel zwischen sumo-deads und standard-deads. (wenn nich an irgendwas ganz besonders zu feilen ist) und zwar einmal die woche. in der 2.session/wo würd ich dann schwere KB machen. oder gar KB und deads in einem training? hat jemand erfahrung damit? ist das langfristig zuviel? in diesem zusammenhang würd mich mal die besagte überlastung des ZNS bei solchen "großen" übungen genauer interessieren. was passiert da so richtig? "-> übertrainingssyndrom"?
vielen dank für eure antworten, christian
)
seit ein paar monaten hab ich nun kreuzheben mit in meinen plan aufgenommen. nur bin ich mir mit umfang und ausführung noch nicht schlüssig. hatte gestern mal im archiv gestöbert und festgestellt, daß es verschiedene möglichkeiten gibt. klaus hatte mal gepostet, daß für ein maxkraft-orientiertes training einzelwiederholungen besser wären, da es somit keinen stretcheffekt gibt. ich nehme an, er meint damit den OS-Beuger? meine vorstrellung wär ein wechsel zwischen sumo-deads und standard-deads. (wenn nich an irgendwas ganz besonders zu feilen ist) und zwar einmal die woche. in der 2.session/wo würd ich dann schwere KB machen. oder gar KB und deads in einem training? hat jemand erfahrung damit? ist das langfristig zuviel? in diesem zusammenhang würd mich mal die besagte überlastung des ZNS bei solchen "großen" übungen genauer interessieren. was passiert da so richtig? "-> übertrainingssyndrom"?
vielen dank für eure antworten, christian