Das alte Lied :D

mc_east

New member
Moyn Moyn :roll:

Ich hab da mal so ne Frage :hihi:

Mit meinem Körper/Training/Erfolg/Trainingserfahrung bin ich recht zufrieden... nur hab ich da so ein kleines Problemchen... die rede ist von den Folgen des herrlichen Biergenusses :D Klingt zwar leicht schwachsinnig mit 17 aber ist leider so...
Meine Frage ist jetzt, wie kann man das weitere Training auf Kraft und Masse damit kombinieren, den Ransen abzutrainieren? Natürlich will ich nicht gleich 'n Sixpack, die rede ist von nach und nach...

Danke für eure Ideen :)
 
Mach ich, wächst zwar nich weiter ab geht nix zurück ^^ habe ein 3 tage splitt und davon an einem trainingstag 3 bauchübungen, gehe 4-5 mal die woche ins studio (4mal min.)
 
hä? ja nirgends ^^ ich bau gut auf, also masse, außer am bauch, da hab ich halt noch ordentlich was zu bekämpfen, aber da krieg ich nix weg... (Bis jetzt nur mit bauchtraining und leicht auf die ernährung achten) wenn ich mal ganz die kalorien rausnehme und nur noch 3 mal mager ess (pute und co.) und dazu jogge/cardio training mache, habe ich angst das ich keine muskelmasse mehr aufbaue oder diese gar zurückgehen, oder täusch ich mich da?
 
hä? ja nirgends ^^ ich bau gut auf, also masse, außer am bauch, da hab ich halt noch ordentlich was zu bekämpfen, aber da krieg ich nix weg... (Bis jetzt nur mit bauchtraining und leicht auf die ernährung achten) wenn ich mal ganz die kalorien rausnehme und nur noch 3 mal mager ess (pute und co.) und dazu jogge/cardio training mache, habe ich angst das ich keine muskelmasse mehr aufbaue oder diese gar zurückgehen, oder täusch ich mich da?

aso,vorher hast du ja gesagt,dass du ein ee schon ein kaloriendefizit erreichst.und ja,es kann passieren,dass energiemangel das muskelwachstum einschränckt.
lg
 
Diese Diäte sind ja sowieso unsinnig. Einfach normal mit möglichst viel pflanzlicher Nahrung ernähren, und solange du zu dick bist einfach weniger essen.
Muskelzuwachs hat wenig mit Ernährung zu tun: die maximal erreichbaren vier bis fünf Kilo Muskelmasse, die du pro Jahr aufbauen kannst, machen auf einen Tag umgelegt sogut wie nix aus.
Das meiste was nach Muskelmasse ausschaut ist höherer Grundtonus (trainierte Muskeln sind immer leicht angespannt), bessere Durchblutung, oder eben Fett, das geht dann allerdings auf Kosten der Definition.
 
Hmmm ok....
und ich bin nich dick ^^
aber ich versuchs jetzt mal mit kaum fettigen essen, viel nudeln und co. und mehr cardiotraining/joggen... und bier nur noch ans wochenende verlagern :D
 
Ok, sorry ;-)
Durch fettarmes, kohlehydratreiches Essen nimmst du eher zu.
Wenn du es genau wissen willst: der Fettanteil sollte zwischen 20% und 30% der Gesamtkalorienaufnahme liegen ( https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm ), wobei 1g Fett ca. 9kCal hat. Wenn du unter 20% kommst vermindert der Körper beispielsweise die Testosteronproduktion; viel mehr als 30% solltens aber auch nicht sein.
Eine alte Bodybuildingweisheit: "Fett verbrennt im Feuer von Fett".
Wenn du auf Nudeln stehst, möglichst "al dente" kochen, das vermindert den glykämischen Index (Kohlehydrate gehen langsamer ins Blut, Insulinspitzen werden vermieden, Sättigung hält länger an).

Einfach mehr zu Fuß gehen und auf den Lift verzichten.

Alkohol hat ca. gleichviel Kalorien (bissel weniger) als Fett und ein Bier (halber Liter) enthält ca. 20g davon.
 
ok, danke, aber ich denke nicht dass es einfach ist das immer einzuhalten... klar muss ich auch einen gewissen teil fett zu mir nehmen, ist genauso wichtig wie alles andere. nur wie ein meßbecher kann ich ja nicht "speisen", deshalb seh ich es als unmöglich dieses Ideal zu erreichen. (für meine verhältnisse). Aber probieren werde ich es nach bestem gewissen und so gut es geht :)
 
Es geht eh drum, nicht dauernd nachzumessen.
Einfach normal ernähren und das speziell fettarme Zeug weglassen, besonders das industriell "entfettete", weil dann in der natürlichen Zusammensetzung was fehlt (unter anderem fettlösliche Vitamine und eben die lebenswichtigen verschiedenen Fettsäuren [Fett ist ein Gemisch aus Fettsäuren]).
Am besten ist es, einfach eine Woche deine alltägliche Ernährung mitzuschreiben und zu analysieren, dann bekommst du schon ein Gefühl dafür.
 
Ja das stimmt, aber wie gesagt, ich kann schlecht Anfangen mit Tüttchen auf denen die Nährwertangaben stehen zu kochen, das geht zeit/beruflich leider nicht...
Versuche es auch auf Rogen-Brot mit Schinken (Natürlich gekochten ^.^ ) zu beschränken und daheim feine fettarme Hausmannskost von Mutti zu mir zu nehmen :>
Aber es geht halt nicht immer...

Aber der Vorschlag mit dem aufschreiben ist ganz gut, könnt ich auch mal anfangen...
 
Zurück
Oben