Hallo,
ich mache momentan eine Creatinkur. Nun habe ich das Problem, daß Sylvester vor der Tür steht. Normalerweise soll man ja während der Kur auf Alkohol verzichten, da dieser sehr viel Wasser aus dem Körper treibt und somit auch einen Teil des zugeführten Creatins.
Bei mir im Bekanntenkreis habe ich einige Kollegen die trotz Creatinkuren so ziemlich jedes Wochenende auf die Piste gehen und dabei auch das eine oder andere Bier trinken. Diese Leute halten es dann so, daß sie am darauffolgenden Tag einfach -statt der empfohlenen Tagesdosierung- eine Creatinmenge wie in der Aufladephase einnehmen und dazu natürlich noch jede Menge Wasser. Sie alle sind der Meinung, daß dadurch der Creatinstand wieder aufgefüllt sei.
Einer von Ihnen meinte, daß er während seiner ersten Kur gänzlich auf Alkohol verzichtete und bei der zweiten es nicht mehr so streng genommen hätte. Beide Kuren (in einem Abstand von einem halben Jahr) hätten bei ihm einen gleichgroßen Erfolg gehabt.
Kann jemand von Euch diese Erfahrungen bestätigen? Spielt Alkohol in einer Kur wirklich so eine große Rolle? Oder verhält es sich ähnlich wie beim Kaffee, auf den ja auch viele Leute während der Kur nicht verzichten und trotzdem beachtliche Erfolge erzielen?
ich mache momentan eine Creatinkur. Nun habe ich das Problem, daß Sylvester vor der Tür steht. Normalerweise soll man ja während der Kur auf Alkohol verzichten, da dieser sehr viel Wasser aus dem Körper treibt und somit auch einen Teil des zugeführten Creatins.
Bei mir im Bekanntenkreis habe ich einige Kollegen die trotz Creatinkuren so ziemlich jedes Wochenende auf die Piste gehen und dabei auch das eine oder andere Bier trinken. Diese Leute halten es dann so, daß sie am darauffolgenden Tag einfach -statt der empfohlenen Tagesdosierung- eine Creatinmenge wie in der Aufladephase einnehmen und dazu natürlich noch jede Menge Wasser. Sie alle sind der Meinung, daß dadurch der Creatinstand wieder aufgefüllt sei.
Einer von Ihnen meinte, daß er während seiner ersten Kur gänzlich auf Alkohol verzichtete und bei der zweiten es nicht mehr so streng genommen hätte. Beide Kuren (in einem Abstand von einem halben Jahr) hätten bei ihm einen gleichgroßen Erfolg gehabt.
Kann jemand von Euch diese Erfahrungen bestätigen? Spielt Alkohol in einer Kur wirklich so eine große Rolle? Oder verhält es sich ähnlich wie beim Kaffee, auf den ja auch viele Leute während der Kur nicht verzichten und trotzdem beachtliche Erfolge erzielen?