creatin: progressiv oder susa u.ä....

Andy-X

New member
ich habe von einem bekannten bber gehört, dass creatin die muskelspannung / den muskeltonus sehr stark erhöht und deshalb - nachgewiesen in studien - die muskeln anfällig für muskelrisse macht

ich habe selber schon gemerkt, dass creatin enorm viel power freisetzt (max-kraft, wh´s anzahl, auch reg.)

kann man eigentlich besondere regeln für das training unter creatin ausmachen - oder gelten einfach alle regeln wie sonst auch (weils eh fast alle nhemen und die profis sowieso) ?

zb:

a) höhere gewichte: sollte man va die maxkraft-steigerungen auschöpfen, dh mit progressivem gewicht arbeiten - ohne zusatzliche intensitätstechniken?

b) supersätze: oder sollte man gezielt intensitätstechniken einsetzen (erzwungene wh, supersätze usw...)?

c) oder soll man die verbesserte reg ausnutzen und mehr te´s / woche (als üblich) ansetzen?

so long
 
A

Anzeige

Re: creatin: progressiv oder susa u.ä....
Aufgrund seiner Wirkung empfiehlt es sich Krea insbesondere bei Kraftphaseneinzusetzen, Hypertrophie ist auch o.k., weniger bringt es es bei Kraftausdauer.
 
Hi,

mußte leider auch die von Dir angesprochene schmerzliche Erfahrung machen: Kurz nach einer 6-wöchigen Kreatinkur hatte ich einen leichten Muskelfaserriß in der Wade und der war gerade auskuriert - so nach 8 Wochen - einen zweiten, sehr heftigen in der anderen Wade. Beide passierten beim Badmintonspielen. Ich habe Badminton daher erstmal auf Eis gelegt. Und plane selber demnächst wieder eine erneute creakur *mega ggg*!(s. thread "CLA" vom 13.06.).

Um jetzt noch ´mal auf Deine Frage zu kommen: Ich kann bei crea wirklich nur von Schnellkraftübungen abraten. Aber damit haben wir ja beim BB normalerweise ja auch nichts zu tun. Ansonsten beim Training einfach die power nutzen!

Gruß

marsianer
 
Zurück
Oben