kurt1
New member
nicht nur in der Schweiz ;-))
hallo kristina,
genau genommen, ist alles, was auf "-itis" endet, eine entzündung.
somit ist die eigentliche cellulitis eine (meist bakteriell-eitrige) entzündung des unterhautzellgewebes.
das, was aber landläufig als "cellulitis" bezeichnet wird, ist eine veränderung der struktur des unterhautfettgewebes, insbesondere seiner bindegewebigen septen, wodurch es quasi zum "eindringen" von fettzellen in oberflächlichere schichten der unterhaut kommt und somit die hautoberfläche in typischer weise buckelig vorwölbt.
das weibliche bindegewebe der unterhaut ist von vornherein anders aufgebaut als das des mannes. es spielen also wieder einmal die weiblichen estrogene eine entscheidende rolle ;-)) ich habe darüber bereits gepostet.
lg, kurt
kristina schrieb:
> In der Schweiz sagen wir eben im "Volksmund" Cellulitis...
> Echt!
>
> lg, k.
hallo kristina,
genau genommen, ist alles, was auf "-itis" endet, eine entzündung.
somit ist die eigentliche cellulitis eine (meist bakteriell-eitrige) entzündung des unterhautzellgewebes.
das, was aber landläufig als "cellulitis" bezeichnet wird, ist eine veränderung der struktur des unterhautfettgewebes, insbesondere seiner bindegewebigen septen, wodurch es quasi zum "eindringen" von fettzellen in oberflächlichere schichten der unterhaut kommt und somit die hautoberfläche in typischer weise buckelig vorwölbt.
das weibliche bindegewebe der unterhaut ist von vornherein anders aufgebaut als das des mannes. es spielen also wieder einmal die weiblichen estrogene eine entscheidende rolle ;-)) ich habe darüber bereits gepostet.
lg, kurt
kristina schrieb:
> In der Schweiz sagen wir eben im "Volksmund" Cellulitis...
> Echt!
>
> lg, k.