Cardiotraining vor oder nach Krafttraining

Adductor magnus

New member
Hi!

Habe vor in nächster Zeit verstärkt etwas für meine Ausdauer zu tun. Denke da so an 30-40 Minuten am Laufband. Was meint ihr, ist es vernünftiger das Ganze vor oder nach dem Gewichtstraining zu machen? Oder splitten...15 Minuten vor, und 15 Minuten nach dem Training?

Gruss A.m.
 
garnicht ... weder noch ..... und wenn überhaupt dann ne maximal bis 1 h davor ..... aber wenn du vernünftig trainieren willst dann macht den ausdauertraining an einem seperaten tag der alleine dafür gedacht ist ... zügiges joggen kannst du einen tag nach dem gewichtetraining machen .... wenns in den intervalltrainingsbereich eingeht dann besser 2 tage nach dem training ..... lockeres joggen kannst du allerdings immer machen nur wird das nich wirklich was in sachen ausdauer bringen .... höchsten für erzeugen eines kcal defizites gut !
 
Gegen das Splitten spricht eigentlich recht wenig, 15 min. moderates Joggen wird dir weder vorher großartig die Ressourcen wegschnappen noch nachher deine Regeneration beeinflussen. Aber nen seperaten Tag würde ich trotzdem bevorzugen
 
Naja, 15 Minuten vorher und 15 Minuten danach ist ja eher Warumup/Cooldown als Cardio-Training. Kommt zwar auf die Intensität an, aber 15 Minuten sind meiner Meinung nach für das Aufbauen von Ausdauer nicht geeignet, es geht ja gerade darum, den Kreislauf über eine längere Zeit ohne Unterbrechnung zu beanspruchen. Insofern mach es lieber so, wie Demetrius es schon geschrieben hat.
 
Oja, hab das mit der ausdauer gar nicht gelesen, dachte es würde nur um die kcal gehen *schäm* :eek:
 
also ich kann nur sagen ich hab das einmal gemacht, nach dem krafttraining ne ordentliche ausdauer einheit ..... am nächsten tag konnte ich mich nichtmehr bewegen weil ich überall krämpfe und mk hatte (ok hätte wohl mehr mg nehmen sollen) .... 2 tage später bin ich dann noch richtig übel krank geworden ...... alleine das krafttraining wirft den körper schon mehr aus der bahn als man denkt, wenn man den dann noch mit ner ausdauereinheit belastet ist alles aus
 
hi, also prinzipiell ist cardio nach dem training über haupt kein thema , mach halt dann ne halbe stunde..
würd aber auf meine glycogenspeicher achten, weil die leiden halt schon drunter und das krafttraining auf ne dreiviertelstunde begrenzen sollte sowieso reichen :)

@demetrius:
es soll sowas wie gewöhnung für den körper geben ;)
natürlich tut dir erst mal alles weh aber des is nach 3 tagen vorbei und dann bist du auch nicht mehr krank weil sich dein körper drauf einstellt...

ich machs zur zeit so , dass ich 3 mal die woche train + ne halbe stunde cardio + jeden freien tag ne stunde cardio..

wenn du allerdings wie schon gesagt nicht jeden tag machst, verlegs auf die trainingsfreien tage, kommt halt immer auf die intensität an
 
Optimales Ausdauertraining sollte man mindestens 3 x in der Woche machen weil es sonst nicht viel bringt. Von daher wird es schon schwer werden es immer an trainingsfreien Tagen unterzubringen. Ich selber mache mein Cardio immer im Anschluß an mein Gewichtstraining. 30 min. Laufband oder Rad bei 80% der maximalen Herzfrequenz. Sollte es nur um gesundes Herztraining gehen reichen auch 50 %.
 
2mal die woche reicht auch aus ;)
und zu hart sollte das ausdauertraining danach nicht sein, sonst liegt die adaption dort und weniger beim gewichterumhantieren ;)
( so sagte mein BSA ausbilder)
 
du machst Cardio?? sicher :rolleyes: :p

ich hab damals zur Marathonvobereitung eigentlich auch nur 2x wöchentlich trainiert (1x schwer, 1x moderat) und das hat vollkommen gelangt :)
 
Master of Disaster schrieb:
2mal die woche reicht auch aus ;)
und zu hart sollte das ausdauertraining danach nicht sein, sonst liegt die adaption dort und weniger beim gewichterumhantieren ;)
( so sagte mein BSA ausbilder)


Right. Denn unser Körper versucht immer möglichst ökonomisch zu funktionieren. D.h. mit Muskeln kann er in der Regel dann nicht viel anfangen (wenns um die Ausdauer geht) und beginnt sie wieder abzubauen, Mitochondriendichte erhöht sich, Fasertransformation in Richtung langsame (ST) Fasern, da diese ebenfalls weniger Energie verbrauchen als FT etc.

MfG Sebbel
 
@sebbel:



halbwegs moderates ausdauertraining bewirkt absolut keinen abbau von muskeln, wenn sonst alles stimmt, es KANN höchstens den aufbau verringern...

im übrigen trainier mal mit und ohne cardio, durch cardio wird deine ganze psyche härter und stärker..

was sollte das problem sein, wenn mehr bzw größere mitochondrien entstehen??

fasertransformation ist ebenfalls völliger blödsinn, da musst du dann schon ausdauerathlet sein damit sich da viel anpasst, die faseraufteilung ist übrigens eh sehr stark von der genetik abhängig, da ist kaum was zu machen..

ich denke, allgemein wird die schlechte wirkung von cardio unheimlich überschätzt, da geht es schon eher um marathonläufer..

für nen normalsterblichen ist täglich 30 min cardio mit 130-140 puls jedenfalls sicher unproblematisch
 
Andy3 schrieb:
@sebbel:



halbwegs moderates ausdauertraining bewirkt absolut keinen abbau von muskeln, wenn sonst alles stimmt, es KANN höchstens den aufbau verringern...

im übrigen trainier mal mit und ohne cardio, durch cardio wird deine ganze psyche härter und stärker..

was sollte das problem sein, wenn mehr bzw größere mitochondrien entstehen??

fasertransformation ist ebenfalls völliger blödsinn, da musst du dann schon ausdauerathlet sein damit sich da viel anpasst, die faseraufteilung ist übrigens eh sehr stark von der genetik abhängig, da ist kaum was zu machen..

ich denke, allgemein wird die schlechte wirkung von cardio unheimlich überschätzt, da geht es schon eher um marathonläufer..

für nen normalsterblichen ist täglich 30 min cardio mit 130-140 puls jedenfalls sicher unproblematisch

Ja, aber die Betonung liegt auf moderat. Ich sprach auch von übermäßigen Ausdauertraining. Und wenn das Ausdauertraining, sofern es etwas intensiver betrieben wird, das Muskelaufbautraining überwiegt, ist dies kontraproduktiv.

Und die Fasertransformation ist sicherlich kein Blödsinn. Diese stellt sich schon sogar bei einem regulärem Hypertrophietraining ein und ist ein natürlicher Prozess, der die Ökonmie bewahrt. Bei mehr oder weniger intensiven Ausdauertraining wird dieser Prozess beschleunigt, da , wie ich bereits schon sagte, die großen ME's mehr Energie verbrauchen als die kleinen ME's und dies wiederum für die Ausdauer kontraproduktiv ist.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass Cardio schlecht sei. Ich sagte nur, dass man es nicht übertreiben soll.

MfG Sebbel
 
klar stellt sie sich ein , aber in viel geringerem maße als immer alle denken, so haben wirs jedenfalls gelernt..

ob schnellkraft, ausdauer, hypertrophieveranlagung usw usw ist 90%ig vorbestimmt bzw höchstens im kindesalter noch etwas mehr zu verändern, ansonsten kannst du da bei den 10% rumgurken
 
@ tenshi falls du dich nicht erinnerst: habe wider mit kicken begonnen ( was ich jetzt allerderings wieder aufgegeben habe :D ) da bin ich 3 mal die woche um die 6 Km gelaufen, wenn auch nicht freiwillig :p
 
Master of Disaster schrieb:
@ tenshi falls du dich nicht erinnerst: habe wider mit kicken begonnen ( was ich jetzt allerderings wieder aufgegeben habe :D ) da bin ich 3 mal die woche um die 6 Km gelaufen, wenn auch nicht freiwillig :p

genau aus dem Grund wirst du es dieses mal auch nicht durchziehen, du bist einfach ein Cardio-Weichei :p
 
Zurück
Oben