Brust wird nicht richtig gefordert

atilla2030

New member
Hallo,

ich trainiere zuhause, und mein Brusttraining sieht wie folgt aus:
3x Bankdrücken 6-10 WDH
2 x Bankdrücken/Schräg 6-10 WDH
2x Fliegende 10-15 WDH

Leider merke ich in der Brust nicht (wie in anderen Muskelgruppen) das typische brennen, wenn der Muskel richtig gefordert wird. Egal bei welcher Übung (auch Fliegende), die Schultern sind irgendwann ermüdet, und ich kann die Brust nicht maximal ausschöpfen. Sie ist zwar etwas aufgepumpt, aber ich habe nicht das Gefühl, das ich sie richtig hart trainiert habe.

Habt ihr evtl. Tipps was ich ändern könnte?

Danke
atilla
 
Ich denke es liegt bei dir an der technik.... im studio seh ich auch meistens wie die leute BD über den hals die hantel haben.

Die Hantel gehört über der brustwarzen und das auch beim raufdrücken.

Noch dazu würde ich an deiner stelle keine fliegende machen und schräg würde ich auch weglassen....

Ich rate dir BD mit LH und danach mit KH
 
Thunder567 schrieb:
Ich denke es liegt bei dir an der technik.... im studio seh ich auch meistens wie die leute BD über den hals die hantel haben.

Die Hantel gehört über der brustwarzen und das auch beim raufdrücken.

Noch dazu würde ich an deiner stelle keine fliegende machen und schräg würde ich auch weglassen....

Ich rate dir BD mit LH und danach mit KH
An der Technik liegt es nicht, denn die führ ich so aus wie du es beschriebe hast, aber warum Schräg weglassen? Was ist dann mit der oberen Brust? Oder meinst du KH schräg?
 
das ist nen märchen den man kleinen pumper erzählt...

Jeh schräger du die bank einstellst desto mehr geht es auf die schultern... ich bevorzuge eher seperat zu trainieren sprich BD und Schultertraining.

Würde wie gesagt LH und KH flachbank machen....
 
wäre deine technik und deine "time under tension" richtig, würdest du auch was spüren.

und nochmal, es gibt keine "obere brust".
 
Wenn Du die Brust noch besser isolieren willst, mache negatives Bankdrücken. Aber positives Schränkbankdrücken ist - wie Thunder schon schrieb - keine "echte" Brustübung mehr.

Gruß
 
Tarantino schrieb:
"time under tension"
.

meinst du damit ohne stopps drücken?

ich hab das gefühl auch immer wieder, was mich immer beruhigt ist die tatsache, dass ich nach trainingspausen nach dem ersten brusttraining einen ordentlichen muskelkater verspüre (und ja ich weiß, dass das kein anzeichen für muskelwachstum ist ;) ).
Ich trainier übrigens so:
4xFlachbank LH
3xFlachbank KH
3xFliegende
 
Widar schrieb:
Aber positives Schränkbankdrücken ist - wie Thunder schon schrieb - keine "echte" Brustübung mehr. Gruß
Kommt auf den Winkel drauf an. Logisch, je steiler, umso höher ist der Schulteranteil. Deshalb einen flachen Winkel. Aber dass Schrägbankdrücken keine echte Brustübung ist, halte ich für Unsinn. Genau so wie das hier propagierte "nur Flachbank trainieren" Zeugs. Interessant, wie sich Meinungen über die Jahre hinweg zu Fakten verwandeln. Darum lese ich hier gerne ab und zu noch :D

Ich mache zB hauptsächlich Schrägbankübungen, selten mal eine Flachbank, LH definitiv nicht, und ab und zu noch eine Negativübung. Warum? Weils bei mir am besten funktioniert, die Brust wächst. Ganz einfach. Gehört definitiv nicht zu meinen schwachen Muskelgruppen ;)

Muss doch jeder selber ausprobieren, was ihm am besten passt. Nicht immer gleich alles als Unsinn und jeden als 'kleinen Pumper' hinstellen. Dazu zähle ich mich nicht mehr ganz. Sonst gäbe es hier noch viele mehr :D
 
VK1 schrieb:
Kommt auf den Winkel drauf an. Logisch, je steiler, umso höher ist der Schulteranteil. Deshalb einen flachen Winkel. Aber dass Schrägbankdrücken keine echte Brustübung ist, halte ich für Unsinn. Genau so wie das hier propagierte "nur Flachbank trainieren" Zeugs. Interessant, wie sich Meinungen über die Jahre hinweg zu Fakten verwandeln. Darum lese ich hier gerne ab und zu noch :D

Ich mache zB hauptsächlich Schrägbankübungen, selten mal eine Flachbank, LH definitiv nicht, und ab und zu noch eine Negativübung. Warum? Weils bei mir am besten funktioniert, die Brust wächst. Ganz einfach. Gehört definitiv nicht zu meinen schwachen Muskelgruppen ;)

Muss doch jeder selber ausprobieren, was ihm am besten passt. Nicht immer gleich alles als Unsinn und jeden als 'kleinen Pumper' hinstellen. Dazu zähle ich mich nicht mehr ganz. Sonst gäbe es hier noch viele mehr :D

"Echt" stand bei mir in Anführungszeichen. Sicher wird die Brust dabei beansprucht, aber eben nicht in dem Maße wie bei Flach- oder Negativschräckbankdrücken. Warum also eine Übung wählen, die nicht so viel bringt wie andere. Dann doch lieber ein paar Sätze mehr mit den Übungen, die die Intensität für die "Zielregion" hoch halten?

Und keiner hat hier irgendetwas irgendwem vorgeschrieben. Der Threadsteller wollte Anregungen, die hat er jetzt. Der Rest liegt an ihm.

Gruß
 
Schrraegbankdruecken geht gut auf die Brust und ist mal ne nette Abwechslung.
es gibt Leute mit guter Brustmuskulatur die machen nur Schraegbankdruecken ,und andere die machen nur Flachbankdruecken .ich wuerde mir da nicht so viel Gedanken drum machen.
 
Natürlich geht Schr. BD auch auf die brust.... jeh nach Technik dann auch mehr oder weniger... aber ich halte diese übung nicht für ganz optimal.. bei den meisten leuten in meinem studio machen sie sowiso schon mehr zum hals bei der technik und geht das eh mehr auf schultern.
Schultern oder Trizepse sind eh meistens die am schwächsten sind. das begünstigt dann Schr BD noch.

Lieber Seperat training erst BD und dann schulterdrücken. Dann kann man auch mehr drücken im S. Drücken. Was sich ebenfals sehr positiv auf die entwicklung äussert.


Was man auf keinen fall machen sollte ist erst Schr. BD und dann normales. damit kommt man dem entgegen was ich gerade sage.


Gruß
Thunder
 
Soweit ich weis muss die Bank halt auf 45 Grad eingestellt sein und fertig. Die Langhantel auf Brustwarzenhöhe auf und ab zu drücken müsste doch kein Problem sein.
Wenn sich Anfänger bei dieser Übung schwer tun dann können sie ja auch die obere Brust an der Multipresse trainieren...Da können sie sich ja den Bewegungsablauf einstellen und weichen dann auch während der Übung nicht vom Kurs ab.
Und wenn sie das eine weile geübt haben können sie an die Freie Bank gehen...
 
Conan22 schrieb:
Soweit ich weis muss die Bank halt auf 45 Grad eingestellt sein und fertig. Die Langhantel auf Brustwarzenhöhe auf und ab zu drücken müsste doch kein Problem sein.
Wenn sich Anfänger bei dieser Übung schwer tun dann können sie ja auch die obere Brust an der Multipresse trainieren...Da können sie sich ja den Bewegungsablauf einstellen und weichen dann auch während der Übung nicht vom Kurs ab.
Und wenn sie das eine weile geübt haben können sie an die Freie Bank gehen...



Ich lese in letzter zeit immer mehr schwachsinn von dir, sorry aber manche deiner aussagen halt ich schon fast für gefährlich.. aber nungut, wir sind in einem land wo man freie mein ungäusserungen haben darf... schlimm wirds halt nur wen andere dann das auch so machen oder für bare münze nehmen....
 
Thunder567 schrieb:
Ich lese in letzter zeit immer mehr schwachsinn von dir, sorry aber manche deiner aussagen halt ich schon fast für gefährlich.. aber nungut, wir sind in einem land wo man freie mein ungäusserungen haben darf... schlimm wirds halt nur wen andere dann das auch so machen oder für bare münze nehmen....

Wieso? Kläre mich doch bitte auf wenn ich unrecht habe...
 
Conan22 schrieb:
Soweit ich weis muss die Bank halt auf 45 Grad eingestellt sein und fertig. Die Langhantel auf Brustwarzenhöhe auf und ab zu drücken müsste doch kein Problem sein.
Wenn sich Anfänger bei dieser Übung schwer tun dann können sie ja auch die obere Brust an der Multipresse trainieren...Da können sie sich ja den Bewegungsablauf einstellen und weichen dann auch während der Übung nicht vom Kurs ab.
Und wenn sie das eine weile geübt haben können sie an die Freie Bank gehen...



Ich werde mal jetzt nur den post hier kommentieren....

Erstmal gibts keine obere brust, jedenfals macht das beim trainieren keinen unterschied.. brust bleibt brust. Nur der winkel ist anders und damit dann auch die hielfsmuskeln....
2tens würde ich jeden anfänger dazu raten sich gleich an hanteln zu gewöhnen. In meinen augen ist das totaler schwachsin jemand an geräte zu lassen mit der argumenntation er sei anfänger.
Mann ist immer anfänger an hanteln wenn man es das erste mal macht. Warum nicht gleich richtig lernen?? Die koordination kommt einfach mit der zeit und seine fortschritte sind einfacher wenn dann gleich richtig....


Gruß
Thunder
 
Thunder567 schrieb:
Ich werde mal jetzt nur den post hier kommentieren....

Erstmal gibts keine obere brust, jedenfals macht das beim trainieren keinen unterschied.. brust bleibt brust.Nur der winkel ist anders und damit dann auch die hielfsmuskeln....

Wieso gibt es Schrägbankdrücken? Es ist mir schon klar das Brust Brust bleibt aber trotzdem gibt es einen oberen und unteren Bereich.Ich mein durch den anderen Winkel werden ja gewisse Muskelfasern anders angesprochen und somit gibt es da einen kleinen aber feinen Unterschied zum normalen Bankdrücken. Es gibt ja auch (nehmen wir mal den Trizeps) auch für den Trizeps ein haufen verschiedener Übungen z.B. um das Hufeisen zu formen , ihn Massiger zu machen oder sonst was..ist natürlich im Endeffekt alles nur Trizeps.


Thunder567 schrieb:
2tens würde ich jeden anfänger dazu raten sich gleich an hanteln zu gewöhnen. In meinen augen ist das totaler schwachsin jemand an geräte zu lassen mit der argumenntation er sei anfänger.
Mann ist immer anfänger an hanteln wenn man es das erste mal macht. Warum nicht gleich richtig lernen?? Die koordination kommt einfach mit der zeit und seine fortschritte sind einfacher wenn dann gleich richtig....

Einen Anfänger also an die Freihanteln lassen ( Bankdrücken , Kniebeugen , Nackendrücken...) so so. Ist es nicht sinnvoller ihn an der Maschine trainieren zu lassen bis er ein Gefühl für die Gewichte, den Körper usw. bekommt, anstatt ihn an die Freihanteln zu lassen wo er beim Bankdrücken links und rechts 2,5 Kilo scheiben drauf hat und mehr damit kämpft die Stange im Gleichgewicht zu halten anstatt die Übung einfach konzentriert zu machen?
 
Zurück
Oben