"Futterverwertung"
hallo sandro,
natürlich gibt es individuelle unterschiede, aber die beruhen in erster linie auf einer individuell unterschiedlichen energiezufuhr (appetitverhalten, ernährungsgewohnheiten usw...) und einem individuell unterschiedlichen energieumsatz, der primär durch die körperliche aktivität und sekundär durch die body composition bestimmt wird. eine noch nicht geklärte rolle spielen die UCP's (über die klaus und ich schon mal diskutiert haben, stichwort "uncoupling proteins" bzw. "UCP's"), sie erklären möglicheweise das geheimnis der "futterverwertung" (höhere UCP-aktivität => höherer energieumsatz bzw. mehr "verpuffte" energie in form von wärme). was die hormone betrifft, so spielen die schilddrüsenhormone die entscheidende rolle für den GU (wenn z.b. eine manifeste hypo- oder hyperthyreose besteht) und weiters (zu einem geringeren teil) die katecholamine (adrenalin, noradrenalin), die eine bedeutung für die betaoxidation haben. sie stehen auch in zusammenhang mit der körperlichen aktivität.
gruß, kurt