Brauche Hilfe zu Verbesserung meiner Beugetechnik

beauty.....

is in the eye......
so wie am 1. bild wirds die sache vermutlich gar nicht spielen. stell dir eine stange vorn beim schlüsselbein vor...fast genau über der ferse, wie bei frontsquats. hast du dir schon mal überlegt, warum man bei frontsquats weniger schafft? wobei abolut nix dagegen spricht, ab und zu in diese richtung zu arbeiten, fährt halt viel mehr in die quads.
bei einer ausführung ähnlich bild 2 werden dafür die muskelpartien, die für springen und sprinten wesentlich sind, mehr belastet.und es is viel mehr gewicht drin.

cheers,klaus
 
Das stimmt wohl, ja.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich derzeit von einem Gewichtheber beaufsichtigt werde und entsprechend auch ziemlich aufrecht stehe (bzw. es versuche :D )
 
klaus schrieb:
hi!
die pics irritieren in der tat etwas, wenn man die unterarme verlängert, wär die hantel hinter dem körper bzw würd ihn nicht berühren., ich nehm mal an, das ergibt sich durch die perspektive.
machst du schwere squats wie auf dem 1. oder 2. pic?
obwohl die gleiche ausführung wie auf bild 1 mit brauchbarer belastung meiner ansicht nach kaum möglich sein wird, der schwerpunkt scheint sehr weit hinten.
ich halt das 2. für wesentlich besser, das 1. kommt frontsquats ja schon näher als powerquats...

cheers,klaus

wird die perspektive sein. siehst ja am schatten, dass die stange schon eher zu tief aufliegt als zu hoch.

meine powerbeuge sieht eher aus wie bild 2. bild 1 wäre ja schon eher die gewichthebervariante, wenn ich den arsch an die waden und die knie noch weiter nach vorne bringen würde.
 
in the eye......
so wie am 1. bild wirds die sache vermutlich gar nicht spielen.

das auf Bild 1 nennt man perfekte Beugetechnik...und um das zu wissen braucht man nicht mal Experte zu sein..ist fast noch Grundschule


stell dir eine stange vorn beim schlüsselbein vor...fast genau über der ferse, wie bei frontsquats. hast du dir schon mal überlegt, warum man bei frontsquats weniger schafft? wobei abolut nix dagegen spricht, ab und zu in diese richtung zu arbeiten, fährt halt viel mehr in die quads.

Aus der Sicht eines Friezeitsportlers sollte man ganz klar nicht so Beugen,dass es die selben Muskeln wie beim heben belastet...ich sage nur Ganzkörpertraining-variabel. Bei den meisten limitiert der Quad die Beugeleistung...das hast du jetzt auch indirekt so geschreiben...letztens meintest du noch der Quad limitiert nicht...deswegen schaffst du bei den Goodmornings auch das selbe wie in der Beuge :D ---würde der Quad. nicht limitieren würdest du deutlich mehr Beugen,als beim Goodmorning...Mit aufrechtem Rücken beugt man mehr (Bild 1)


bei einer ausführung ähnlich bild 2 werden dafür die Mskelpartien, die für springen und sprinten wesentlich sind, mehr belastet.und es is viel mehr gewicht drin.

für die Muskeln macht man Kreuzheben...ausserdem macht man doch eigentlich Beugen um in der Beuge und insgesamt stärker zu werden und nicht um zu sprinten und zu springen...es sei den man ist ...Leichtathlet....ausserdem sprintet man mit den Beinen...


...Ich habe nicht vor noch weiteres dazu zu schreiben....
 
Zuletzt bearbeitet:
mit viel gewicht gerate ich leider noch zu weit in die vorlage, aber ich arbeite auf eine möglichst aufrechte position hin. das wäre auch möglich, aber gestern habe ich wieder gemerkt, dass mir dazu eindeutig die power in den beinen(adduktoren und quads) fehlt.

zum beugen und heben: ich denke auch, dass man sich bei der kniebeuge verstärkt auf die anterior-chain konzentrieren sollte, für die posterior-chain ist kreuzheben da.
 
klaus schrieb:
hast du dir schon mal überlegt, warum man bei frontsquats weniger schafft?
Das liegt m.M. nach nicht unbedingt an der Kraft der Beine,sondern vielmehr daran,daß man einfach auf den vorderen Schultern nicht so viel Gewicht halten kann.


Grüße,
Bon
 
@ Michael R.

Meinst du,daß ich mich auf diese Art (mit der Besenstange) dehnen soll ?

Ich scheine im diesem Bereich etwas unbeweglich zu sein. Wenn ich mich von der Seite im Spiegel (mit der Hantel) betrachte,dann sieht man dabei kaum den Oberarm. Ich kann also die Arme nicht mehr weiter nach hinten führen,ich stehe quasi an :D . Es ist auch ein nicht unbedingt sehr angenehmes Gefühl :) .

Deshalb mache ich Frontbeugen,die sind ideal für mich. Da kann man sich dann auch ein zusätzliches Bauchtraining sparen :D .


Grüße,
Bon
 
Michael R. schrieb:
hab 'ne schrubber-stange benutzt, he, he.

von einer hacke zur anderen sind es ca. 60cm, bin 1,89m groß.

60 cm bei 1,89 cm - ist recht schmal. Da täuschen die Pics wirklich ungemein. Auch was die Ablagehöhe der Schrubberstange angeht.

Auf Bild 1 ist das Lot des Schwerpunktes eindeutig hinter den Fersen. Bei höherer Belastung würdest du nach hinten umfallen.

Deshalb beugst du auch bei höheren Gewichten ehr wie Bild 2. Da du den hintern nach hinten schiebst, hälst du den Schwerpunkt über den Beinen. Wegen der Vorlage würde ich mir keine Sorgen machen. Solange die Spannung im Rücken bleibt und die Brust schön nach vorn zeigt und der Kopf nach oben schaut ist alles in Ordnung.

Schöne Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas B. schrieb:
Auf Bild 1 ist das Lot des Schwerpunktes eindeutig hinter den Fersen. Bei höherer Belastung würdest du nach hinten umfassen.
Schöne Grüße Thomas
Wie ist das möglich? Um im statischen Gleichgewicht zu bleiben muss das Lot des Schwerpunkts durch die Füße gehen. Den Schwerpunkt kann man anhand eines Fotos eher nicht so leicht bestimmen.
 
ne, hannes. da hat thomas schon recht. die hantelstange sollte eigentlich in fußmitte, fersenhöhe sein. man sieht ja auch, dass ich probleme mit der balance bekommen habe (linker fuß geht hoch). gewichtheber beugen zwar auch so aufrecht und gehen ja noch tiefer in die hocke, allerdings schieben die auch die knie über fußspitze und halten auf diese weise die balance.

thomas, ich habe die werte abgerundet. im schnitt düften meine hacken 60-70cm auseinander stehen. das ist für mich ein recht guter kompromis zwischen "nicht zu eng" und nicht zu "amerikanisch". nur die relativ starke vorlage bei hohem load muss ich noch in den griff kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael R. schrieb:
ne, hannes. da hat thomas schon recht. die hantelstange sollte eigentlich in fußmitte, fersenhöhe sein. man sieht ja auch, dass ich probleme mit der balance bekommen habe (linker fuß geht hoch). gewichtheber beugen zwar auch so aufrecht und gehen ja noch tiefer in die hocke, allerdings schieben die auch die knie über fußspitze und halten auf diese weise die balance.

thomas, ich habe die werte abgerundet. im schnitt düften meine hacken 60-70cm auseinander stehen. das ist für mich ein recht guter kompromis zwischen "nicht zu eng" und nicht zu "amerikanisch". nur die relativ starke vorlage bei hohem load muss ich noch in den griff kriegen.

Wo war jetzt dein Schwerpunkt? Bist du nach hinten umgefallen? Warst du im labilen Gleichgewicht? Was meinst du mit Fußmitte, Fersenhöhe?

Thomas schrieb, dass der Schwerpunkt "hinter" den Fersen war. Demnach musst du umgefallen sein.
 
das auf Bild 1 nennt man perfekte Beugetechnik...und um das zu wissen braucht man nicht mal Experte zu sein..ist fast noch Grundschule
hübscher olympic squat! wenn du auch so beugst, wundert es mich allerdings nicht, dass die kniebeugen deine schwachstelle sind.


Bei den meisten limitiert der Quad die Beugeleistung...das hast du jetzt auch indirekt so geschreiben...letztens meintest du noch der Quad limitiert nicht...deswegen schaffst du bei den Goodmornings auch das selbe wie in der Beuge :D
ja...weil ich leider troubles mit einem kaputten knie hab.


Mit aufrechtem Rücken beugt man mehr (Bild 1)
da sag ich nix dazu, deswegen machen auch alle gleich viel bei den frontsquats wie bei powersquats:D! netter scherz....





für die Muskeln macht man Kreuzheben...ausserdem macht man doch eigentlich Beugen um in der Beuge und insgesamt stärker zu werden und nicht um zu sprinten und zu springen.

als powerlifter..ja! de meisten hier sind keine powerlifter....

..es sei den man ist ...Leichtathlet....ausserdem sprintet man mit den Beinen...
hm, is es beim sprinten wesentlich das bein zu strecken oder den oberschenkel nach hinten zu bringen???

...Ich habe nicht vor noch weiteres dazu zu schreiben....
was solltest du auch? obwohl du dich noch nie an daran gehalten hast:D!

cheers,klaus
 
fernsehnhöhe. da war der schwerpunkt. wird die hantel von mir zu weit hinter dem schwerpunkt bewegt, kippe ich um. bei mir war die hantel gerade noch auf fersenhöhe. beuge ging zwar problemlos, aber ganz stabil kann ich nicht gestanden haben, da ich den linken fuß angehoben habe.
 
ich denke, die meisten leute hier trainieren trotzdem alle drei lifts.
das hoff ich, aber sie tun es vermutlich nicht, um bei powerlifting-wettkämpfen mitzumachen, sondern um in ihrer sportart oder im täglichen leben zu profitieren.

fass meine bemerkungen oben übrigens nicht falsch auf, die dinger sind hübsch! bild 2, knie etwas weiter hinten.....just pefect!
ich stimm nur mit der hier üblichen tendenz nach möglichst aufrechten rücken nicht überein....

cheers,klaus
 
bei mir war die hantel gerade noch auf fersenhöhe. beuge ging zwar problemlos, aber ganz stabil kann ich nicht gestanden haben, da ich den linken fuß angehoben habe.
hey, es war die schrubberstange und keine hantel;)!

cheers,klaus
 
Das liegt m.M. nach nicht unbedingt an der Kraft der Beine,sondern vielmehr daran,daß man einfach auf den vorderen Schultern nicht so viel Gewicht halten kann.
m.m. nach liegt es eher daran, das bei frontsquats die "falschen" muskelpartien im spiel sind bzw man zwangsweise die last "hauptsächlich" auf die quads legt. die posterior chain kann einfach mehr.



cheer,klaus
 
klaus schrieb:
m.m. nach liegt es eher daran, das bei frontsquats die "falschen" muskelpartien im spiel sind bzw man zwangsweise die last "hauptsächlich" auf die quads legt. die posterior chain kann einfach mehr.
Das ist aber individuell verschieden. Manche haben halt in den Quads mehr Power ;) .


Grüße,
Bon
 
hübscher olympic squat! wenn du auch so beugst, wundert es mich allerdings nicht, dass die kniebeugen deine schwachstelle sind.

Das ist der Idealfall...den bekomme ich nicht immer hin..und Schwachstelle ist relativ..im Verhältniss zu meiner Hebeleistung....ja..wobei heben ist die stärke..so kann man es auch sehen...im Verhältnis zu deiner Beugebestleistung bin ich in der Beuge auch ein brutaler Brecher :D ..aber du beugst ja nicht so aufrecht :D Du willst ja sowieso nichts einsehen und ich fange auch nicht an mit dir hier wieder zu diskutieren an. nochwas: Eine gewichtheberbeuge unterscheidet sich in erster Linie von einer Powerliftingbeuge durch die Standbreite und nicht durch die Vorlage...kaum einer der was von Kraftsporrt versteht beuget absichtlich mit weiter Vorlage..ausgenommen die Freakshowamis mit ihren inoofizielen halben Beugen mit extremem Euipment..da ist eine andere Technik gefragt..aber das habe ich auch schon x mal erklärt

da sag ich nix dazu, deswegen machen auch alle gleich viel bei den frontsquats wie bei powersquats! netter scherz....


komisch,dass fast alle die ich kenne versuchen so aufrecht wie möglich zu beugen....Gewichtheber gehören zu den Weltbesten beugern und das in ihrer Technik..da denk mal drüber nach...aber du bist ja der Meinung,dass die garnicht schwer beugen..womit du natürlich falsch liegst..aber auch das hatten wir schon (liess mal Zatsiorsky,höre bei den Gewichthebenübertragungen auf Eurosport mal dem Marc Huster aufmerksam zu,ich weiss wie die Gewichtheber hier traineren und,dass die beugen was das Zeug hält...Victors Scerbatis beugt z.b. 3*320 ohne jegliches Euipment!....ausserdem ist der Quad bei ner Gewichtheberbeuge nicht so gut wie isoliert...

unbedingt versuchen krampfhaft aufrechter zu Beugen rate ich auch nicht..nicht jeder kann extrem aufrecht beugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben