Boxen/ Musikempfehlungen/ Aufwärmen

Dexxa

New member
Boxen

Wie(lange) muss man sich aufwärmen? Welche Musik ist empfehlenswert? Welche Muskeln werden beansprucht?

Danke!

mfg Dexxa

PS: hab keine Lust auf die Suchfunktion :)
 
Also es werden erstmal so gut wie alle Muskeln beansprucht!!! Besonders der Rücken, aber auch Schultern Arme und Beine usw. Musik ist auf jeden Fall Streichmusik,also klassische geeignet :D Aufwärem musst du selber wissen, ausprobieren halt!
 
Hi,
bekomme zu weihnachten;) ein boxsack und handschuhe.würde mich auch mal interesieren wie soll ich dann den boxsack in den tp einarbeiten???
thx
cu
 
Hi!
Ich boxe immer vor dem Training oder auch in der Trainingspause 1-2h ...
Füher hab ich oft mit Boxsack trainiert...
Jetzt boxe ich immer mit Kollegen...
Mit Fuß und leichten Gesichtsschlägen, ich finde es ist ein sehr gutes Training denn es macht recht Spaß und man trainiert seine ganze Rumpfmuskulatur man bleibt beweglich und schnell und man bekommt eine spitzen Kondition :)
 
Hi,
also werde ich dann immer an den trainingstagen so 20minuten vorher uffem boxsack einprügeln;) .
mal sehe nwie das mir dann bekommt.
cu
 
der Kampfsportler rät:

Handgelenke bandagieren (Gelenkschutz), Sandsackhandschuhe tragen (Knöchelschutz), mit lockerem Schattenboxen beginnen (25 % Kraft, 75 % Speed),


Übungen (50% Power, 75 % Speed)


1) statisch: links-rechts (möglichst gerade)

2) statisch: links-rechts-haken (seitwärts oder aufwärts)

3) in der Bewegung

4) mit schwingendem Sandsack

5) Dauerfeuer: den Sandsack 1 Min durch Schläge oben halten


... danach solltest Du warm sein

Gruß
 
@diesel-x
cool-danke!
was für ein kampfsportart machst du???also wenn ich mal wieder fragen dies bezüglich habe dann weiss ich ja an wen ich mich wende;)
cu
 
Hi Patrick

habe mit Vollkontakt-Karate (Kyokushinkai) begonnen, dann Kickboxen, Wing Chun (Wong-Stil)... laaaaange Wing Chun (Bozt.).... und JKD / Savate (Allstyle). habe jetzt erst mal ein Buch über SV-Bodenkampf geschrieben (Judo, Ju Jitsu, Silat, Capoiera & Co), dieses lauert aber noch auf meinem Rechner.

Ich kenne mich aber besonders gut im Kickboxen und Wing Chun (Biu Tze und keine Ende...) aus.
 
Hab auch noch schnell ne Frage:

Besitze einen Doppel Endball (heißt glaub punching Ball), welche Schlagübungen kann ich damit machen???
Danke für die Antwort
 
der P.B. muss zunächst superstramm aufgehängt werden (muss, wenn man ihn anschiebt, an der Hand kleben), ich würde auch für den Ball Sandsackhandschuhe (ohne gelenk bandagieren) empfehlen.

Übungen:

1) eine Hand: kurze Jabs (Führhandgerade) im 1/1 Rhythmus (Treffer, ball schwingt einmal leer zurück, wird dann wieder getroffen)

mit leichten Schlägen, die ganz nah am Ball gestartet werden, beginnen ("Schubser"), dann gleichmäßig die Entfernung und Kraft steigern, bis man den Ball mit kräftigen Schlägen 1/2 Meter hin- und her bewegen kann, geht mit der Zeit (2-3 Wochen). Die Übung funktioniert genau ab dem zeitpunkt, wenn man den Ball genau von vorne und gerade trifft (Geraden sind überlegene Schläge)

2) beide Hände: Links - rechts; wenn man Übung Nr. 1 kann, schlägt man eine Serie von Jabs und im ganzen Rhythmus dann einen Cross (schräg geschlagene Rechte Gerade!) hinterher, links, links, links und rechts!

3) wie Nr. 2), nur kommt der Cross jetzt im Halbtakt, d.h. der Jab stößt den Ball weg und sofort wenn er zurück kommt... rumms! kommt der Cross (eine sehr effektive Kampftechnik gegen gute Abwehrer)

4) wie Nr. 2, 3: einen Ellbogen als Cross (Timing sehr schwierig)


5) Ausweichen

a) ich mache die Übungen Nr. 1 - 3 und weiche mit dem Oberkörper vor dem zurückschwingenden Ball nach links oder rechts zur Seite aus (Gewicht auf den Fuß in der Ausweichrichtung fallen lassen - Oberkörperbewegung vor Gewichtsverlagerung - weils schneller ist)

b) wie a), nur fange ich den zurückschwingenden Ball mit der vor dem Kopf gehaltenen hinteren Hand/Fläche (abklatschen) oder blocke mit der hochgezogenen vorderen Schulter (Schulterblock) oder dem hochgerissenen vorderen Ellbogen (ellbogenblock)

c) gegen halbtakt: schläge im Halbtakt lassen sich kaum abwehren, also: links, links - rechts (im Halbtakt) und dann Gesicht nach unten und Ball im Halbtakt (heißt immer sofort wenn er zurückschwingt) mit dem Kopf abwehren (Bruce Lee)

PB ist für mich das beste Übungsgerät für real. Schlagtraining.

das isses jungs!!
 
der PB ist mein Lieblingstrainigsgerät, er hat mich wie kein andres Gerät gelehrt, wie man sich im Fall der Fälle bewegt...

A. Schlagübungen

1) eine hand: jabs
man beginnt mit kleinen schnellen (schwachen) Schubsern (links - links - links usw. ca. 1 - 3 Min), die fast direkt vor dem ball gestartet werden, und steigert allmählich die Entfernung zum Ball sowie die Power, bis zu der Situation, wo man den Ball mit schnellen harten Schlägen etwa 1/2 Meter hin- und herbewegen kann.
Geschlagen wird im Ganztakt, d.h. der Ball wird getroffen, schwingt einmal "leer zurück", und wird erst beim zweiten Wiedersehen wieder geschlagen. Die Übung gelingt genau ab dem Zeitpunkt, wo der Ball genau vorn vorne und gerade getroffen wird (nach ca. 2 -3 Wochen Übung 2- 3 mal pro Woche).

2) zwei Hände; Jab- Cross:
wenn man Übung nr. 1) kann, schlägt man wie gewohnt links -
links - links usw. und schlägt dann - im Ganztakt - mal einen Cross (schräg geschlagene rechte Gerade) hinterher

3) wie Nr.2) nur Cross im Halbtakt:
man schlägt links - links - links usw. und sofort wenn der Ball zurückkommt... rumms!!! kommt der Cross (schwieriges Timing). Dies ist eine überlegene Kombination gegen gute Abwehrer...

4) wie Nr. 2) oder 3) nur ist der Cross jetzt ein Ellbogenschlag (seitlich nach vorne gezogen, es trifft die Unterseite des Ellbogens) (schwieriges Timing)

B. Ausweichen, Abwehren & Co

1) Ausweichen:
wie Nr. 1 beginnen, links - links- links usw. - sofort (im Halbtakt) wenn der Ball zurückkommt ausweichen...
a) nach hinten: Oberkörper zurückreissen, gewicht auf das hintere Bein, dann sofort wieder in Ausgangsstellung zurück
b) zur seite links und c) zur Seite rechts:
Oberkörper zur Seite neigen, gewicht auf den Fuß der seite verlagern (Oberkörperbewegung vor Gewichtsverlagerung)
d) Pendeln: ausweichen, Ball wegschwingen lassen, sofort zur anderen Seite ausweichen (super Timing & Speed)

2) Abwehren:
wie Übung vorher, nur wird der zurückkommende Ball
a) mit der vor dem gesicht gehaltenen hinteren hand(fläche) abgeklatscht (handflächenabwehr)
b) mit der hochgerissenen vorderen Schulter geblockt, dazu Kopf zurück hinter die Schulter (Schulterblock, v.a. gegen Cross)
c) mit dem hochgeklappten vorderen Ellbogen (innenseite) geblockt, die hand klappt dabei nach unten (Ellbogenblock)
d) mit dem vor den Kopf gelegten Deckungsarm links oder rechts geblockt (Arm bildet V, V-Spitze unterhalb des Kinns), OberKörper dabei vom Schlag wegdrehen ("Cover")
e) für die "Harten": links - links- links - rechts (den Cross sofort, also im Halbtakt schlagen) und den Ball sofort, wenn er kommt, mit dem geneigten Kopf- aber Gesicht zeigt zum Boden! - abwehren. Dies ist die einzige (Not-)Abwehr gegen Schläge im Halbtakt, die also ohne Vorbereitung kommen (Bruce Lee).

das isses jungs !!!
 
ok der war jetzt doppelt, mein Rechner ist ein paar mal abgestürzt, kann ja nicht löschen, der zweite beitrag ist vollständig.

@ Dexxa
Weiß nicht, Dexxa, ob meine Mail angekommen ist?

Gruß
 
Re: Boxen

Original geschrieben von Dexxa
Wie(lange) muss man sich aufwärmen? Welche Musik ist empfehlenswert? Welche Muskeln werden beansprucht?

Danke!

mfg Dexxa

PS: hab keine Lust auf die Suchfunktion :)

für den letzten satz müsste man dich eigentlich mal boxen:mad:
nein, aber es ist schon eine frechheit, dass so zu sagen. ist meine meinung
 
ist schon drollig,

als ich noch geboxt habe, haben wir uns mit Handball aufgewärmt,

einige Pumper wärmen sich mit Boxen auf,

ja und welche Sportler pumpen eigentlich, um sich aufzuwärmen?
 
Ist es eigentlich sehr wichtig beim training am boxsack handschuhe anzuziehen? Oder muss ich damit rechnen dass ich in nem halben jahr meine hände nicht mehr benutzen kann...?
 
@the terminator doch ist schon eher wichtig.weil damit hälst du das verletzungs risiko sehr gering.am besten Handgelenke bandagieren (Gelenkschutz), Sandsackhandschuhe tragen (Knöchelschutz) so wie diesel-x schon gemeint hat.kann ja auch sein das du ein boxsack hast der mit textilresten gefüllt ist aber nicht richtig gestopft wurde.wenn du dann ohne bandagen u. ohne handschuhe blöde stelle triffst(wo evtl. hohlraum ist) dann kann dein handgelenk gebrochen sein.
cu
 
am sandsack mind. sandsackhandschuhe tragen, sie bandagieren etwas die gelenke, da man hier (in der Extremsituation ist und fast nur) mit full power arbeitet, ist die Gefahr sehr groß, sich das handgelenk zu verstauchen, und das muss ja nicht sein...
 
Zurück
Oben