bodybuilding-depot Frage

Fx88

New member
Moin,

will mir neues Whey holen und liebäugel mit dem Depot, dem Whey Isolat.
Auf der Seite gibt es einen Proteinvergleich. Dort sind die Nährwerte und Aminosäuren aufgelistet.

Hier ist mir was aufgefallen, vllt kann mir wer von euch das erklären.

http://s7.directupload.net/file/d/3021/mj4sui6g_jpg.htm

Bild einfügen klappt irgendwie nicht.

Nehmt die dritte Spalte, das sind Nährwertangaben auf 100g. Wenn ich die alle zusammen addiere komme ich auf über 100g. Sind da irgendwelche Sachen doppelt aufgelistet oder habe ich in der Eile irgendwas übersehen oder vergessen zu berücksichtigen?

Merci ;)
 
Gott bist du flott lol Hab nur getestet ob das Bild da war ;) Und es war leider nicht da, deswegen musste ich editieren.
 
tja, hab im moment durch meine seltsamen schulterschmerzen nicht viel zu tun :D du hast recht... jetzt versuch ich gerade rauszufinden, woran das liegt....

abgesehen davon trifft das nicht nur auf dieses protein zu... bin jetzt auf mehrere gestossen.
 
voidjumper, wo bist du :D

auch die Nährwertangaben ergeben nicht 100 %. wahrscheinlich ist die erklärung aber einfacher, als wir gerade denken... ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwas mit der Bioverfügbarkeit zu tun hat... aber fachmännische Auskunft kann ich dir keine geben:roll::hmm:
 
ich hab mir das jetzt nicht genauer angeschaut etc., aber was mir im ersten Moment einfiel ist: Das ist ein Proteinprodukt. Heißt die Aminos liegen in einem Peptdidmolekül vor. Die Gewichtsangaben sind vermutlich die Gewichte welches die Aminosäuren in dem aus dem Protein isolierten Zustand haben würden. Also die mittels Peptidase hyrdolisierten Proteinketten welche dadurch mittels der Reaktion mit H2O (Wasser) zu Aminosäuremolekülen werden würden. Das Zusatzgewicht wird wohl das vom Wasser sein welches immer hin 18 u also 18g pro Mol wiegt.
 
um das zu beurteilen, musst uns das impact whey auch noch zum vergleich posten... ;) theoretisch möglich. im großen und ganzen haben die meisten proteine das selbe profil.
 
ich hab mir das jetzt nicht genauer angeschaut etc., aber was mir im ersten Moment einfiel ist: Das ist ein Proteinprodukt. Heißt die Aminos liegen in einem Peptdidmolekül vor. Die Gewichtsangaben sind vermutlich die Gewichte welches die Aminosäuren in dem aus dem Protein isolierten Zustand haben würden. Also die mittels Peptidase hyrdolisierten Proteinketten welche dadurch mittels der Reaktion mit H2O (Wasser) zu Aminosäuremolekülen werden würden. Das Zusatzgewicht wird wohl das vom Wasser sein welches immer hin 16 u also 16g pro Mol wiegt.

Ich hab zwar weniger als die Hälfte verstanden, aber hoffe, dass das so passt wie du das sagst.
Danke ;)
 
@FX: auf wieviel g kommst du denn???

@gehoben: guter gedankengang, aber ehrlichweise glaub ihc dies nicht. macht wenig sinn, nährwerttabellen in so einer form anzugeben. btw: h2o hat 18 g/mol
 
danke für die Korrektur. Naja ich denke mal schon das es Sinn macht aus dem einfachen Grund der Messfähigkeit. Weil Ohne Hydrolyse und anschließender Isolation der einzelnen Aminos und anschließenedem Wiegen kann man das Gewicht garnicht ermitteln. Allerdings liesen sich die Werte natürlich auf das Ursprungsgewicht ziemlich einfach zurückrechnen. Nur wäre das dann chemisch gesehen nichtmehr korrekt wenn man dann aufs Etikett schreibt 5 g Alanin aber meint 5g
2-Amino-propansäure-(Anion) - Moleküle.(also Alanin mit abgespaltenem Proton). Wobei dieses Ion so ohnehin nicht in der Natur in Fester Reinform sondern nur in einer Wässrigen Lösung vorkommen würde. Denke schon dass die Angaben deswegen eher das Gewicht der reinen Aminosäuren in Feststoffform sind und da ist nunmal das Gewicht des Wassers noch mit dabei. Heißt Ionen kann man nicht wiegen und tut man auch nicht. Deswegen wird auch in Jeder Chemischen Versuchsanleitung der Stoffin- und Output immer in Reinform angegeben.

Ionenmengnen gibt man generell immer in mol/l an. Wie man es auch oft auf Sprudel lesen kann. Dann wiederrum kann man vom Molekulargewicht der einzelnen Elementatome im Stoffmolekül auf das Gewicht der Ionen die in einer bestimmten Flüssigkeitsmenge enthalten sind zurückrechnen. Da das Protein aber nicht als hydrolisierte Aminosäurelösung verkauft wird ist das sowieso hinfällig.
 
danke für die Korrektur. Naja ich denke mal schon das es Sinn macht aus dem einfachen Grund der Messfähigkeit. Weil Ohne Hydrolyse und anschließender Isolation der einzelnen Aminos und anschließenedem Wiegen kann man das Gewicht garnicht ermitteln. Allerdings liesen sich die Werte natürlich auf das Ursprungsgewicht ziemlich einfach zurückrechnen. Nur wäre das dann chemisch gesehen nichtmehr korrekt wenn man dann aufs Etikett schreibt 5 g Alanin aber meint 5g 2-Amino-propansäure-(Anion) - Moleküle.(also Alanin mit abgespaltenem Proton). Wobei dieses Ion so ohnehin nicht in der Natur in Fester Reinform sondern nur in einer Wässrigen Lösung vorkommen würde. Denke schon dass die Angaben deswegen eher das Gewicht der reinen Aminosäuren in Feststoffform sind und da ist nunmal das Gewicht des Wassers noch mit dabei. Heißt Ionen kann man nicht wiegen und tut man auch nicht. Deswegen wird auch in Jeder Chemischen Versuchsanleitung der Stoffin- und Output immer in Reinform angegeben.

das meinte ich nciht. ich gehe auch davon aus, dass das hydrolisat vorliegt. aber was hilft es dem endverbraucher zu wissen, wieviel g AS er aus 100 g des originalen proteins gewonnen hat? der verbraucher ist alleine daran interessiert, wieviel g AS in 100 g seines produktes enthalten sind. und ich hab obige tabellen ja mal nachgerechnet, und komme jeweils auf 100 g, außer bei einem komme ich auf 100,18g. was ich auf einen tipp oder messfehler zurückführen würde. wenn deine wassertheorie stimmen würde, würde ich mit mehr als 10% abweichung nach oben rechnen.

und ich bin mir sicher, die AS zusammensetzung wird aus dem hydrolysat bestimmt, und nciht aus dem peptid. letzteres wäre ein verhältnissmäßig aufwendiger edmann abbau.

edit: sorry, wenn ich klugscheißen muss, aber bei einem theoretischen zerschnipseln wie du es angeführt hast, hättest du keine deprotonierte säure sondern eine deprotonierte aldehydgruppe vorliegen ... was, natürlich nicht geht, nur unter sehr basischen bedingungen. aber vielleicht habe ich da etwas missverstanden :)

edit 2: also deprotoniertes 2-Amino-propanal
 
ok, ich hatte ja nicht nachgerechnet. Hatte mich da auf die Angaben von FX88 verlassen. Dann scheint es wohl doch so zu sein dass es zurückgerechnet wurde und das theoretische Gewicht in Ionenform angegeben wurde angegeben wurde.


Deinen Editabschnitt habe ich nich ganz verstanden ^^ vllt könntest du den nochmal genauer ausführen. Ich hatte ja nur gemeint dass Alanin in Wasser zum Säureion mutiert. Was aber nicht stimmt wie ich jetzt sehe sondern es wird zu einem Zwitterion und das Proton wandert an die Aminogruppe ^^. Naja Chemie ist schon ne ganze weile her bei mir ;). Bin von einer Standard Carboxylsäure ausgegangen ^^. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass besagtes Proton im Proteinmolekül garnicht existiert sondern erst bei der Hydrolyse ins Spiel kommt.
 
oh, sorry, dann habe ich das falsch interpretiert, als du von zurückrechnen auf das ursprungsgewicht schriebst. ich dachte, du meintest ein theoretisches molekül, welches du durch (bildlich dargestellt) durchschneiden der amdibindung zwischen dem N und dem O erhalten würdest ... wenn ich das falsch verstanden habe, dann vergiss meine edits :)

für schulwissen sind das sehr profunde kenntnisse, die du da an den tag legst!
 
Bin ich zu dumm zum Rechnen? :D

Ich habe nochmals nachgerechnet und komme bei der dritten Spalte auf 122,9 g!?

22,9 + 47,5 +2,6 +2,1 +18,1 +5,5 +11 +4,6 +1,4 +5 +2,2 = 122,9

edit:
Oh man ... eben seh ichs ... Die 22,9 und die 47,5 sind immer die oberen Dinger schon zusammengerechnet. In den 47,5 stecken die 22,9 aber schon drin. Hab das nicht gesehen, deswegen hab ich 22,9 zu viel.

Sorry, das war mein Fehler, war zu schnell beim zusammenrechnen. Tut mir Leid Jungs, danke für eure Mühe.

Gruß
 
Zurück
Oben