Bodybuilding 70er/80er vs. heute

Alex19

New member
Hallo,

heutzutage sieht man sich die Kerle an und weiß eigentlich,daß
so eine Masse nur durch Stoff zu erreichen ist. Mir persönlich
gefällt so ein Aussehen auch kein bisschen.

Aber in den 70ern/80ern waren die Jungs viel wenig massiger
und sahen auch viel besser aus.

Haben die damals auch gestofft oder hatten die einfach nur
eine verdammt gute Genetik? Bei Arnold,Bertil Fox oder Tom
Platz könnte ich mir den Gebrauch von Stoff gut vorstellen,aber
grade bei jemandem wie Ed Corney (MEIN VORBILD!!!) kann ich
mir es irgendwie nicht vorstellen,da der im Gegensatz zu den
anderen wie ein Hemdchen (aber trotzdem gut!) aussieht.

Wäre froh,wenn sich mal jemand auf den Beitrag melden würde.

Mfg,
Alex
 
A

Anzeige

Re: Bodybuilding 70er/80er vs. heute
Hallo Alex19,

schau mal hier:
heute .
stell mal bitte ein Bild von ihm rein.. würde mich mal interessieren...
 
Ohhhhhhhhh

Chi-Zanshin, da hast dir aber ein dickes DING eingefanfen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :D :D

Der musste jetzt sein ;)
Du weisst auch warum :p


Gruss
C4E
 
Erst mal glaube ich daß dir ein bißchen der richtige Vergleich fehlt.
wenn ich nicht irre bist du 19 Jahre und hast niemanden Life gesehen.
D.H. du vergleichst Fotos mit den Typen die du vielleicht gesehen hast.
Auch früher gab es Kisten daß dir nichts mehr einfällt.

Du hast natürlich unterm Strich recht -
natürlich hat sich medizinisch einiges geändert und Produkte sind auf dem Markt die es früher nicht gab oder eben nicht benutzt wurden. Nimm HGH - das wurde noch aus Leichen entnommen - Hatte der Typ Kreuzfeld- Jakobs dann bist du auch im Club.

Die Jungs früher waren genauso gestofft wie heute.
Wo ist aber der Maßstab den es anzusetzen gibt zwischen dem was erreichbar ist und was nur mit Stoff??

Ich weis es nicht – ich hab mir selbst mal so ne Regel gemacht daß jeder der 50 % mehr drauf hat wie sein Idealgewicht – der ist auf jeden Fall gestofft. Natürlich gibt es immer noch diese Holzfällertypen bei denen die Regel nicht paßt.

Bsp.
175 cm = 75kg +50% = 112,5

Natürlich bekommt man auch ein Auge dafür.
 
Das Stimmt schon. Früher waren sie weit nicht so massig. Heute gibts auch ganz andetre Möglichkeiten an Stoffen.

P.S.Ich find die 90er BBler cool.
 
@Chi-Zanshin
Wie definierst du denn den typischen Stoffer? Würde mich echt mal interessieren..
Der Gebrauch von UM war auch in den 70/80 jahren gang und gebe.´Mit dem unterschied das die Auswahl der Mittel auf einige wenige eingrenzt war.(es gab oder waren noch nicht allzuviele bekannt)Der grosse "Massezuwachs" der heute üblich ist kam erst dann auf als Wachstumshormone gezielt eingesetzt wurden.
Zum Thema Ed Corney sieht aus wie ein Hemdchen....Ich hatte das vergnügen ihn einmal live zu erleben.........Verdammt gut ausgefüllt das Hemd.
 
@champ

jaja.. "aug um aug, zahn um zahn" :p

@M-TOP

sorry, mit "typisch" wollte ich keine zusatzbedeutung anmerken sondern ich verstehe darunter einfach jeden der stofft... also keinen speziellen hintergedanken...

@defibrillator

bezüglich dem Wort "beiden" da oben...
wenn das derselbe Typ sein soll sieht er schon krass verändert aus...
wieviele gesichts-op`s hat der denn schon hinter sich :D
 
Zu dem haben die BB damals Hammer die umfangreichen Trainingspläne gehabt. Sie hatten, denke ich, nicht das Wissen über Regeneration usw. wie die heutigen Sportler. Glaube das hat auch was mit den unterschiedlichen Massedimensionen zu tun.
 
@Andrew
Das glaub ich nicht unbedingt. Vielleicht die aller ersten damals, aber die Zeit von Schwarzenegger wusste glaub ich scho richtig über die Regeneration bescheid.
 
Mir persönlich gefallen die Bodybuilder aus den 70er/80er auch besser als die von heute;) Gestofft haben die damals aber auch schon!
 
In Arnies Büchern waren aber immer so volumenreiche Pläne. Das schaut jedenfalls so aus als ob sie nicht so die Ahnung von Regeneration hatten. Aber sie sahen geiler, ästhetischer und vor allem symetrischer aus!!
 
A

Anzeige

Re: Bodybuilding 70er/80er vs. heute
Hallo Andrew,

schau mal hier:
heute .
Zurück
Oben