glubschpudding
New member
Hallo und Guten Morgen erstmal allerseits!! 
Aaalso: vor etwas mehr als 3 Jahren hab ich, mangels Zeit, aufgehört zu trainieren. Ich war damals in einem Fitness-Center, hab mit 16 angefangen und mit knapp 19 aufgehört. In diesen 2 1/2 Jahren Training konnte ich einiges an Kraft aufbauen, jedoch nur sehr wenig an Masse, da ich typischer Ektomorpher bin. Zu meinen Top-Zeiten hatte ich bei einer Größe von ca. 186 cm ein Gewicht von knapp 74 KG, zZ wiege ich nur etwa 67-68. Ich hatte damals einen Split-Trainingsplan, bei dem ich drei mal die Woche trainiert hab.
Seit Längerem hat mich schon wieder so richtig die Lust gepackt, etwas zu tun - ich hab das Krafttraining wirklich vermisst. Um jeden Tag ins Fitnesscenter zu fahren fehlt mir jedoch leider immer noch die Zeit, aus diesem Grund gehe ich jetzt seit knapp 3 Wochen in den Hobby-Raum unserer Wohnanlage.
Der ist zwar recht sperlich bestückt, es reicht aber für meine Zwecke: und zwar möchte ich nicht mehr so richtig nach fixem Plan und Regelmäßigkeit trainieren, sondern mehr "hobbymäßig", frei und ungezwungen. Ich möchte nicht 20 Kilo Masse aufbaun, sondern nur ein wenig Shape bekommen, die Brust leicht definieren, meine dünnen Oberarme bissl auspolstern und so weiter
Ich besinne mich daher fast nur auf Grundübungen, gehe etwa 2 bis 3 mal die Woche trainieren und arbeite selbstverständlich am ganze Körper (also natürlich auch Beine, Rücken, usw.). Ich splitte das ganze natürlich auch, führe sämtliche Grundübungen und wenige Isolationsübungen mit Hanteln aus, zB für Trizeps, Bizeps, Lat usw.
Soweit so gut - jetzt war ich gestern ein wenig geschockt; ich habe mir etwa 15-20 Minuten nach dem Training (diesmal recht lang und schwer) den Blutdruck gemessen, dieser lag bei 160 zu irgendwas. Der meines Trainingspartner war bei knapp 145 zu irgendwas, er hat aber etwas leichter trainiert als ich.
Mein Problem ist, dass ich erblich vorbelastet bin mit Bluthochdruck; mein Vater nimmt Betablocker und ich hatte mit 15 mal ein 24-Stunden-EKG, das offensichtlich okay bis grenzwertig ausfiel. Mir ist klar, dass Ausdauersport sehr zuträglich wäre, jedoch gibts weder im Hobbyraum Cardiomaschinen, noch gehe ich gerne in meiner Gegend laufen, da ich mitten in der Stadt wohne. Hinzu kommt, dass es jetzt immer kälter wird, und als ich vor ca. 2 Wochen mal laufen war, hab ich den ganzen nächsten Tag gehustet wie ein Blöder - und das trotz dickem Schal.
Also; meine Frage ist eigentlich nur, ob ein so hoher Blutdruck nach dem Training normal ist. Wie hoch er sonst ist kann ich schwer sagen, da ich selten messe, er dürfte aber okay bis grenzwertig sein, selten erhöht. Ist Krafttraining prinzipiell schlecht für den Blutdruck? Ich würde es nöcmlich sehr schade finden, wenn ich nur aufgrund dessen wieder aufhören müsste
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Aaalso: vor etwas mehr als 3 Jahren hab ich, mangels Zeit, aufgehört zu trainieren. Ich war damals in einem Fitness-Center, hab mit 16 angefangen und mit knapp 19 aufgehört. In diesen 2 1/2 Jahren Training konnte ich einiges an Kraft aufbauen, jedoch nur sehr wenig an Masse, da ich typischer Ektomorpher bin. Zu meinen Top-Zeiten hatte ich bei einer Größe von ca. 186 cm ein Gewicht von knapp 74 KG, zZ wiege ich nur etwa 67-68. Ich hatte damals einen Split-Trainingsplan, bei dem ich drei mal die Woche trainiert hab.
Seit Längerem hat mich schon wieder so richtig die Lust gepackt, etwas zu tun - ich hab das Krafttraining wirklich vermisst. Um jeden Tag ins Fitnesscenter zu fahren fehlt mir jedoch leider immer noch die Zeit, aus diesem Grund gehe ich jetzt seit knapp 3 Wochen in den Hobby-Raum unserer Wohnanlage.
Der ist zwar recht sperlich bestückt, es reicht aber für meine Zwecke: und zwar möchte ich nicht mehr so richtig nach fixem Plan und Regelmäßigkeit trainieren, sondern mehr "hobbymäßig", frei und ungezwungen. Ich möchte nicht 20 Kilo Masse aufbaun, sondern nur ein wenig Shape bekommen, die Brust leicht definieren, meine dünnen Oberarme bissl auspolstern und so weiter
Ich besinne mich daher fast nur auf Grundübungen, gehe etwa 2 bis 3 mal die Woche trainieren und arbeite selbstverständlich am ganze Körper (also natürlich auch Beine, Rücken, usw.). Ich splitte das ganze natürlich auch, führe sämtliche Grundübungen und wenige Isolationsübungen mit Hanteln aus, zB für Trizeps, Bizeps, Lat usw.
Soweit so gut - jetzt war ich gestern ein wenig geschockt; ich habe mir etwa 15-20 Minuten nach dem Training (diesmal recht lang und schwer) den Blutdruck gemessen, dieser lag bei 160 zu irgendwas. Der meines Trainingspartner war bei knapp 145 zu irgendwas, er hat aber etwas leichter trainiert als ich.
Mein Problem ist, dass ich erblich vorbelastet bin mit Bluthochdruck; mein Vater nimmt Betablocker und ich hatte mit 15 mal ein 24-Stunden-EKG, das offensichtlich okay bis grenzwertig ausfiel. Mir ist klar, dass Ausdauersport sehr zuträglich wäre, jedoch gibts weder im Hobbyraum Cardiomaschinen, noch gehe ich gerne in meiner Gegend laufen, da ich mitten in der Stadt wohne. Hinzu kommt, dass es jetzt immer kälter wird, und als ich vor ca. 2 Wochen mal laufen war, hab ich den ganzen nächsten Tag gehustet wie ein Blöder - und das trotz dickem Schal.
Also; meine Frage ist eigentlich nur, ob ein so hoher Blutdruck nach dem Training normal ist. Wie hoch er sonst ist kann ich schwer sagen, da ich selten messe, er dürfte aber okay bis grenzwertig sein, selten erhöht. Ist Krafttraining prinzipiell schlecht für den Blutdruck? Ich würde es nöcmlich sehr schade finden, wenn ich nur aufgrund dessen wieder aufhören müsste
Vielen Dank schonmal im Voraus!