Bitte um Bewertung meiner Kniebeuge und Kreuzhebetechnik

redfox1

New member
ich finde, dass ich bei den Kb Probleme habe, im tiefesten Punkt das Holkreuz zu halten, was meint ihr?

Beim Kreuzheben ist es meiner Meinung nach ähnlich, aber das Gewicht zieht auch ganz schön runter :)

Wäre dankbar für eure meinung,
mfg,
martin
 
A

Anzeige

Re: Bitte um Bewertung meiner Kniebeuge und Kreuzhebetechnik
redfox schrieb:
ich finde, dass ich bei den Kb Probleme habe, im tiefesten Punkt das Holkreuz zu halten, was meint ihr?

Beim Kreuzheben ist es meiner Meinung nach ähnlich, aber das Gewicht zieht auch ganz schön runter :)

Wäre dankbar für eure meinung,
mfg,
martin

Hallo Martin,

ich kann leider Deine Videos nicht herunterladen. Ich komme gar nicht auf die Seite, sondern werde umgelenkt auf eine allgemeine Seite des Providers.

Viele Gruesse,
Hans-Peter
 
bist du sicher? normalerweise müsstest du nur nach unten scrollen und dann auf free klicken...

mfg,
martin
 
Link von Martin anklicken --> Seite öffnet sich --> runter scrollen,
free anklicken (Anhang) --> Neues Fenster --> runter scrollen,
...abwarten (Countdown) --> Ziel (Datei) speichern unter - fertig!
 
skom schrieb:
Link von Martin anklicken --> Seite öffnet sich --> runter scrollen,
free anklicken (Anhang) --> Neues Fenster --> runter scrollen,
...abwarten (Countdown) --> Ziel (Datei) speichern unter - fertig!

Hallo,

danke fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Ich hab's geschafft die Videos herunter zu laden.

Gruss,
Hans-Peter
 
redfox schrieb:
ich finde, dass ich bei den Kb Probleme habe, im tiefesten Punkt das Holkreuz zu halten, was meint ihr?

Beim Kreuzheben ist es meiner Meinung nach ähnlich, aber das Gewicht zieht auch ganz schön runter :)

Wäre dankbar für eure meinung,
mfg,
martin

Hallo Martin,

mit der Hilfe von skom habe ich es geschafft, die Videos herunter zu laden. Bei den Kniebeugen faellt es am meisten auf, dass Du unten die Lordosierung verlierst. Das ist haeufig so - kaum jemand kann so tief nach unten gehen, ohne dass das Becken kippt (das sind meine Beobachtungen ueber die letzten 15 Jahre - natuerlich koennen das Gewichtheber, Powerlifter, etc.) Bei mir ist das auch so und ich arbeite hart daran, dass das nicht passiert. Das bedeutet bei mir, dass ich halt zunaechst nicht so tief nach unten kann (kann ich sowieso nicht, denn meine Beweglichkeit der Huefte und Hamstrings ist sehr schlecht). Ich versuche jetzt sukzessive weiter herunter zu gehen.

Beim Kreuzheben sieht das besser aus, finde ich.

Aber ich bin nur ein Ottonormalverbraucher wenn's ums Training geht und kein Profisportler. Was ich sage ist noch lange nicht der Wahrheit letzter Schluss. Ich denke, da muesste Klaus mal was zu sagen. Ich kann nur sehr neidvoll auf dein Gewicht schauen, denn da bin ich meilenweit von entfernt.

Viele Gruesse,
Hans-Peter
 
Trotzdem danke für deine Antwort..
So hoch ist das Gewicht gar nicht, wobei es prinzipiell eh nebensächlich ist.
Das Problem an der Sache ist nur, dass ich, wenn ich nicht ganz so tief runter gehe, genau bei 90 Grad bin, was ich vermeiden will..

mfg
martin
 
KH:
was mir auffaellt: du stehst schon vor dem anheben etwas weg von der stange. die schienbeine sollten moeglichst die stange beruehren. ausserdem solltest du mehr nach hinten ziehen, anstatt nur nach oben. kann aber sein, dass das durch die perspektive taeuscht, besser waere eine aufnahme von der seite.

KB:
besser nach oben gucken als in den spiegel. hilft bei der lordosierung. wuerde ich auch beim KH-video sagen.

so, das waren meine 2-cents ;-)

gruss!
 
Nicht dass ich eine grosse Referenz bezüglich Kraftsport wäre, aber müssten die Schienbeine bei beiden Übungen nicht eher senkrecht sein? Bei dir ragen sie ziemlich weit Richtung Zehen...
Noch was: Trainierst du immer ohne dröhnende Boxen oder war das nur beim Filmen so, damit man die Witze des Kameramanns besser versteht? Du kannst ihm aber sagen, dass ich von deiner Leistung nicht minder beeindruckt wäre, wenn es nur 15kg Scheiben wären ;)
 
Hy Martin,

das beste wird sein wenn du klaus deswegen ne mail/pm schreibst. (viell. auch noch die ein oder andere perspektive)

obwohl du jeweils bei der letzten wh scho nen recht angestrengten machst ist doch da mehr drinn oder? (MIND. 50kg bei beiden üb.) - obwohl ich selbst bei weitem nicht solche gewaltigen hinkelsteine bewege ;-) hast du da bewusst die geschwindigkeit raußgenommen wegen der ausführung? das geht doch schneller... bei den KB würd ich die Hantel weiter unten aufsetzen; aber du hast ja ne ausgeprägte nacken-/rückenmuskulatur, da is das wahrscheinlich nich ganz so entscheident. du hältst bei beiden übungen nicht wirklich eine lordose. wie sieht das dann aus wenn du mehr auflegst bzw explosiver hantierst? wirds da die ausführung schlechter. hast schon mal KB mit einer bierkiste probiert?

mfg christian. der auch mit dem becken kippt... :)
 
Hey Martin!

Ich hab auch den Eindruck, daß du beim KH die Stange zu weit von den Beinen wegbewegst, vor allem zum Ende der Ausführung hin - aber um daß genau beurteilen zu können wäre, wie schon gesagt, eine seitliche Aufnahme zweckmäßig.
Was mich aber noch interessieren würde: welches Gewicht bewältigst du denn in den Videos?
 
Hi Martin,

das KH find ich in Ordnung, wie du's machst. Beim Kniebeugen find ich hast du zu schwere Gewichte drauf, deshalb fällst du aus der Lordose. Passiert mir aber genauso ;) Ich find, dass wir die Übungen ziemlich ähnlich ausführen, zusammen mit den Fehlern :D

Aber man will halt auch an sein Limit gehen :rolleyes: Es ist eine Gradwanderung, wenn man zu schnell zu viel heben will. Sobald man merkt, dass man unsauber wird, sollte man es lassen, sonst riskiert man Verletzungen. Ich weiß, das ist leichter gesagt, als getan, mir gehts genauso. Aber schau dir folgende Links fürSpeziell die Kniebeugen sind supersauber ausgeführt. Mustergültig. Man beachte die Lordose, die Unterschenkel und die schnelle Bewegung.



Grüße, Hubert
 
@mechanist: Stimmt, hab ich jetzt schon von mehrern seiten gehört, dass ich beim Kh das Gewicht mehr nach hinten ziehen sollte.

@suesswasserpirat: War grad in Köln und in dem Studio lief keine Musik :( leider... darum fiel mir das ganze wohl so schwer

@hewwelmann: Du hast recht, es geht noch mir Gewicht aber ich hab mich speziell auf die Ausführung konzentriert. Die Lordose ist mein Problem, das stimmt, wobei die eher besser als schlechter wird bei Erhöhung des Gewichtes.


@moul: Hmm keine Ahnung mehr aber ich denke im Bereich von 130-140kg, also nix aufregendes..( und außerdem meine große SChwäche)

@hubert: Danke für die Videos, aber die nicht vorhandene Lordose liegt meiner Meinung nach nicht am zu hohen Gewicht.

mfg,
martin
 
redfox schrieb:
@mechanist: Stimmt, hab ich jetzt schon von mehrern seiten gehört, dass ich beim Kh das Gewicht mehr nach hinten ziehen sollte.

@suesswasserpirat: War grad in Köln und in dem Studio lief keine Musik :( leider... darum fiel mir das ganze wohl so schwer

@hewwelmann: Du hast recht, es geht noch mir Gewicht aber ich hab mich speziell auf die Ausführung konzentriert. Die Lordose ist mein Problem, das stimmt, wobei die eher besser als schlechter wird bei Erhöhung des Gewichtes.


@moul: Hmm keine Ahnung mehr aber ich denke im Bereich von 130-140kg, also nix aufregendes..( und außerdem meine große SChwäche)

@hubert: Danke für die Videos, aber die nicht vorhandene Lordose liegt meiner Meinung nach nicht am zu hohen Gewicht.

mfg,
martin


Hallo Martin,

kann ich fuer mich auch bestaetigen. Die Lordose im unteren Ruecken haengt bei mir definitiv nicht vom Gewicht ab. Sie wird eher besser wenn ich das Gewicht erhoehe, denn dann konzentriere ich mich einfach mehr darauf. Ich trainiere immer mit meiner Frau und sie bestaetigt mir das.

Bei mir ist es eindeutig die fehlende Flexibilitaet im Hueftbeuger und den Hamstrings. Und die zu verbessern ist extrem schwierig fuer mich. Ich habe das schon versucht (mehrere Jahre sogar mit manueller Therapie und so weiter) und es hat sich im Vergleich zum Aufwand nur sehr wenig getan.

Ich habe letztens hier auf dem Golf Channel :) einige interessante Dehnuebungen gesehen. Die Aussage war, dass fehlende Flexibiltaet sehr oft von falschen Bewegungsmustern ausgeloest wird. Wenn man sich vorne ueberbeugt und versucht mit gestreckten Knien mit den Haenden den Boden zu beruehren, dann koennen das viele nicht (mich eingeschlossen). Nimmst Du dann allerdings etwa einen kleinen flexiblen Ball zwischen die Beine und versucht den zusammen zu druecken waehrend Du dich vorne ueberbeugst, dann kommt man viel weiter und eventuell sogar bis zum Boden (das habe ich ausprobiert und bei mir klappt's). Durch die muskulaere Anspannung der Quadrizeps werden die Hamstrings "relaxter" und die Bewegungsamplitude groesser.

Es gab noch andere "Tricks" aber die hatten dann eher was mit Oberkoerperrotatation zu tun. Typisch Golf eben.

Viele Gruesse,
Hans-Peter
 
hm hab beim kniebeugen auch so meine probleme, was wohl auch viel mit fehlender flexibilität zu tun hat.
habs glaub ich noch nie gschafft mit durchgedrückten knien den boden zu berühren, komm nicht mal in die nähe.
und ich habs auch schon mit diversen dehnübungen probiert, die eigentlich sehr begrenzte erfolge brachten...

und zur übungsausführung von redfox. das sieht beim kniebeugen im unteren teil echt net gut aus. vielleicht solltest net so tief runtergehn, va. wenn die österr. kugelstoßtrainer eh meinen, daß 90° reichen
andererseits solangs net wehtut...
 
Danke für die Info aber an der mangelnden Flexibilität kann es eigentlich nicht liegen, da ich im aufgewärmten Zustand problemlos mit beiden Handflächen bei gestr. Beinen den Boden berühren kann.

mfg
martin, dem wohl nix übrig bleibt, als eben nicht mehr ganz so tief runter zu gehen...
 
Hi Martin,

versuch mal die LH mehr auf dem Schultergürtel, als auf dem Nacken zu plazieren, damit hat man gleich ne ganz andere Oberkörperhaltung. Weiters könntest du versuchen deine Beine weiter auseinander zu stellen.

Grüße, Hubert
 
Popo nach hinten strecken!

Hallo Martin,

danke für die Videos. An solchen Beispielen kann man selbst eine Menge lernen.

Im Thread über die Boxsquats wurde ja bereits über die Lordose diskutiert. Schau dir den Thread doch mal an, besonders die Beschreibung von Kurt über richtige Boxsquats sind sehr zu empfehlen.

Bei beiden Übungen wird deutlich, dass du die Bewegung damit beginnst, nach unten zu gehen, anstatt den Popo nach hinten zu strecken. Bei Deadlifts gehst du schon falsch in die untere Position. Strecke den Popo richtig nach hinten und gehe in die Lordose. Es geht bei Deadlifts einfacher als bei Squats.

Bei Squats ist auch so, dadurch dass du am Beginn der Abwärtsbewegung nicht den Popo nach hinten streckst, sondern die Knie zu erst einknickst, führst du deine Knie in Richtung Fußspitzen. Versuch es mal mit einem etwas breiterem Stand, dadurch kann man besser die Lordose halten. Weiterhin hilft es ungemein, in der Ab- und Aufwärtsbewegung die Knie nach außen zu drücken.

Glaube mir, mach Boxsquats, wie schon von anderen empfohlen. Einer der wichtigsten Vorteile ist dabei, dass man bei jeder Wiederholung die richtige Tiefe erreicht, dass man wirklich den Popo nach hinten streckt (man muss die Kiste erreichen). Dadurch lernst du die perfekte Technik.

Viel Erfolg beim Unsetzen, der vielen Hinweise wünscht
Perschke
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Bitte um Bewertung meiner Kniebeuge und Kreuzhebetechnik
Zurück
Oben