Bin am Ende mit meinem Latein

imported_hammel

New member
Also ich bin total durchn Wind.

Ich habe mich grade wieder mal eine Stunde lang mit dem Physiotherapeuten meines Vertrauens unterhalten, über Kreuzhebe Technik etc, weils da zur Zeit Probleme gab. Schlussendlich sind wir wieder auf das Thema: Kraftsport = Ungesund gekommen und mich muss langsam sagen, dass ich langsam Angst bekomme. Ich weiß zwar, dass hier gleich alle schreihen, dass Physiotherapeuten übertreiben usw und das das schon geht, das doof ist nur, die sagen das gleiche über uns/euch. Ich weiß echt nicht mehr was ich noch glauben soll und spiele echt mit dem Gedanken mich ausm BB wieder zurückzuziehen, weil mein Körper geht mir echt über alles.
Die letzte Chance die ich eventuell noch sähe, wäre, dass sich jemand von euch erfahrenen Sportlern, mit Hintergrundwissen, mal erbarmt und mir die Sache mal 1:1 auseinandersetzt. Dies müsste natürlich auch auf total objektiver Ebene geschehen, was wahrscheinlch das schwierigste ist, wie auch ihr wisst. Die meisten hier werden relativ schnell wild, wenn jemand was gegen Kreuzheben oder Kniebeugen sagt.
Jedenfalls könnte man das dann vielleicht im ICQ oder von mir aus auch über Telefon mal durchgehen. Am meisten würde ich mich bei der Aktion natürlich über Feedback von c-power, jimbo, achri etc freuen.

Mit verzweifelten Grüßen
hammel
 
was genau beschrieb er als ungesund .. bzw wenn du in der letzten haltung den "buckel" machst .. was sagte er da dazu ?
normal kann das nicht sein, hatte er da irgendwelche ideen was da das problem sein könnte ?
und was genau hat ihn am meisten gestört beim kreuzheben, also was sah er als am ungesündesten ..
 
Er hat erstmal gesagt, dass er sich nicht zutraut mit Bestimmtheit zusagen, ab wann ich da jetzt was falsch mache mit dem Beckne oder nicht, er sagte, dass er mit Bestimmtheit weiß, dass es schädlich wird sobald man zuviel Gewicht nimmt. Ideen hatte er nicht. Bei Kreuzheben und Kniebeugen stört ihn am meisten die Tatsache, dass es laut ihm abolutes Gift für die Gelenke ist.
Ich weiß, die alte Leier. Aber diesmal hat er mir auch ausführlicher alles begründet und mich stört einfach, dass es zu dem Thema zwei Parteien gibt, die grundsätzlich das Gegenteil über das Thema sagen und sich grundsätzlich gegenseitig verteufeln.
 
ja, gib mal die argumente des physiotherapeuten gegen kreuzheben. an und für sich ist es eine spitzenübung, um deine rückenmuskulatur zu stärken und dadurch rückenprobleme vorzubeugen.

bedenken gegen BB im allgemeinen kann ich verstehen ...
 
Siehe oben. Es ist gar nicht die Tatsache, dass er jetzt tausend Argumente gebracht hat, sondern die Tatsache dass einfach nicht klar für mich als hin und her gerissenen zu erkennen ist, was jetzt wirklich für voll genommen werden kann und was nicht, von beiden Seiten.
 
ich sage mal, die erfahrung lehrt, das kreuzheben mit der richtigen technik nicht schädlich sondern eher das gegenteil, deiner gesundheit förderlich ist. ich weiß nicht, wieviele athleten um den globus verteilt kreuzheben betreiben, und einen gesunden rücken haben.
 
hmmmm, komischer Physiotherapeut !!!
das er dir nicht bei den Übungen helfen kann macht mich schon sehr skeptisch!

ich kenne pers. keinen mediziner der sich wirklich mit der materie krafttraining auskennt und der gegen Kniebuegen und Kreuzheben ist!
ganz im gegenteil.

nicht umsonst wird in der "Rückenschule" den Leuten mit bandscheibenvorfall als erstes das Kreuzheben (richtiges heben) beigebracht.


wenn du jetzt besondere körperliche (vor)schaeden hast ok, dann muss man im individualfall entscheiden was sinnvoll ist und was nicht.
wenn es diese nicht gibt, dann um himmels willen, beuge und hebe!!!
 
Also ein Kumpel von mir war bei der Rückenschule, richtig mit Kurs über 4 Wochen und so weiter und da wurde das genauso verteufelt.
 
Naja, am besten wär mMn ein echter sport-physiotherapeut, denn das problem vieler normaler ärzte ist, dass sie jede komplikation sofort auf deinen ausübenden sport schieben. Und BB ist da überhaupt verteufelt.

Dieser sollte dann eher erfahrung haben mit kraftaufbauenden Übungen und dich eventuell besser beraten können.
 
ehrlich gesagt, habe ich auch noch nie von einem physiotherapeuten gehört, dass man kreuzheben soll, eher so rückengymnsatik, mit auf allen vieren auf dem boden, und dann linkes bein und rechte hand ausstrecken, und umgekehrt.

warum in der medizin kreuzheben dermaßen verteufelt wird, weiß ich nicht.
 
Ich habe in 3 Wochen nen Termin mit nem Sportmediziner, also da ihr grad eher zurück halten sind, hab ich das Gefühl, der Kerl ist meine letzte Hoffnung^^
 
warum in der medizin kreuzheben dermaßen verteufelt wird, weiß ich nicht.

wird es nicht!
wie gesagt, das Kreuzheben ist elementar in der "Rückenschule".
http://media.gek.de/tnet/medizin/c_rueckenschule3.jpg

ansnsten kann man auch z.b. Moosburger anführen. ein echeter studierter Mediziner der sich auch mal mit dem Krafttraining beschaeftigt und gleichzeitig Heben und Beugen empfiehlt:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub076.pdf

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub084.pdf

und es tut mir leid wenn es nicht sonderlich objektiv ist, aber solche Physios die noch nie ne Hantel gehoben haben und deren Ausbildung daran bestand irgendwelches veraltetes Mytehwissen auswendig zu lernen, sind für mich einfach nur Stümper.
Die sollen bitte weiter den Omis die Huehneraugen wegdrücken, aber keine Menschen unnötig verunsichern.
 
ich kann mich den vorrednern nur anschliessen: bb beugt verletzungen nur vor

allerdings schlechte haltung bzw. technik ist extrem schädlich für den körper das ist klar dass man sich bei 200kg kreuzheben mehr verletzen kann als beim domino aber wenn man es richtig macht ist der körper extem wiederstandsfähig

habe neulich nen tp für jemanden gemacht und youtube links eingefügt wo man die richtige technik sieht(hätts bei mir auch schon geben sollen)

hier z.B. kreuzheben mit sehr schöner technik

http://www.youtube.com/watch?v=pehfxiut92M

also so ausgeführt sehe ich aus physiologischer sicht kein problem
 
georgebush:

Ich habe irgendwas an den unterschenkeln, eventuell was in richtung Muskelfaserriss oder Entzündung auf jeden Fall heilt es nicht mehr von alleine ab. -> Kann nciht laufen.

Jimbo:
Danke werde mich da gleich mal durcharbeiten, aber direkt vorab mal. Das ist jetzt 1 Mediziner gegen den Rest oder...?

HIT4Life:
ich kann mich den vorrednern nur anschliessen: bb beugt verletzungen nur vor

Aber woher nimmst du die Gewissheit?
 
georgebush:

Ich habe irgendwas an den unterschenkeln, eventuell was in richtung Muskelfaserriss oder Entzündung auf jeden Fall heilt es nicht mehr von alleine ab. -> Kann nciht laufen.

Jimbo:
Danke werde mich da gleich mal durcharbeiten, aber direkt vorab mal. Das ist jetzt 1 Mediziner gegen den Rest oder...?

HIT4Life:


Aber woher nimmst du die Gewissheit?

weil die muskulatur einen schutzpanzer für den körper darstellt, den körper stabilisiert und durch mehr kraft sinkt die verletzungsgefahr bei dingen im alltag
 
Ich hörte jetzt aber, dass die Gelenke darunter(Training) wesentlich leiden und wenn man einmal diese Muskulatur nicht mehr hat, sagen wir ab 50Jahren +, das ganze zusammenfälllt wie ein Kartenhaus.
 
Ich hörte jetzt aber, dass die Gelenke darunter(Training) wesentlich leiden und wenn man einmal diese Muskulatur nicht mehr hat, sagen wir ab 50Jahren +, das ganze zusammenfälllt wie ein Kartenhaus.

warum sollte man mit 50 nicht mehr trainieren?klar wird man nicht mehr auf max kraftleistungen trainieren aber ein trainierter körper ist immer fitter und gesünder

jemand der sein ganzes leben lang sport macht sieht in der regel im fortgeschrittenen alter auch deutlich jünger aus als gleichaltrige personen

die gelenke können natürlich leiden aber mit sauberer technik und ich meine wirklich sauber(so wie in meinem video link) sehe ich über jahrzehnte kein problem
 
Also, Krafttraining kann man bis ins hohe Alter betreiben. Man muss ja mit 80 nicht mehr 100kg Bankdrücken sonder sich anpassen aber im Prinzip isses nicht schlecht.
Wegen Rücken kann ich nur sagen ich hab früher ca. einmal pro Jahr massive Rückenprobleme gehabt meistens so arg, dass nur mehr mit Schmerzspritzen behandelt werden konnte. Ich war dann einmal bei einer Physiotherapeutin, die entsprechende Geräte fürs Rückentraining in der Praxis hatte.
Seit ich regelmässig Krafttraining mache hab ich keine Probleme mehr gehabt.
Ich führe das auf die gestärkte Rumpfmuskulatur zurück.
Welches Problem du hast kann ich Dir nicht sagen, ich würd aber einfach einmal 2-3 Wochen Pause machen und schauen ob es besser wird.
 
HIT4Life:

Ich hab aber ehrlich gesagt nich vor das mein Lebenlang zu betreiben, ich arbeite auf mein Ziel hin und wenn ich das erreicht habe, heißt es Halten :)
Und ich denke nicht, dass es eine Frage der Technik ist(klar auch), sondern mehr eine Frage des Gewichts. Die Muskeln mögen vielleicht das Gewicht aushalten, aber Gelenke sind keine Muskeln und ob man die trainieren kann, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. Kann mir nicht vorstellen das Knorpel dadurch wiederstandsfähiger wird oder weniger abgerieben wird.
 
Zurück
Oben