Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)

Ja selbstverständlich liegt ein Schwerpunkt beim Verkaufen. Denn nur durch das Gewinnen neuer Mitglieder kann ein Studio überleben und proftabel sein. Telefontraining gehört auch dazu, macht spaß!

@ actionmann

Also ihr habt hier teilweise nen falschen Eindruck von dem Studiengang. Das ist keine Ausbildung zum "besseren Fitnesstrainer" sondern du bist am Ende wirklich hochqualifiziert und mit Sicherheit "billigen Hausfrauen" weit überlegen. Und wenn ein Studiobesitzer meint, dass die Frau von nebenan für ihn und sein Studio eine große Bereicherung ist, dann stellt er sie bestimmt ein. Im Normalfall sollte er jedoch den qualifizierteren Bewerbern den Vortritt gewähren.

Also ich seh es tag täglich auf der Arbeit und man hört es ja auch ständig in den Nachrichten. Die Leute da draußen sind körperliche Wracks mit krummen schmerzenden Rücken etc. Ständig kommen Leute zu uns, die von der Krankenkasse geschickt werden....glaubt ihr das wird besser werden? Nope...das ist die Zukunft Leute ;) so traurig das ist.
 
A

Anzeige

Re: Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)
danke zulor.
erzähl mal bitte so von nem typischen arbeitstag von dir, was du so machst wie der so abläuft, wie sind eigentlich die arbeitszeiten?
und noch ne frage zum verkauf, habt ihr da so vorgaben wieveil mitglieder ihr im monat aufnehmen müsst oder nicht?

thx
Alex
 
Der Studiengang kostet 277 EUR im Monat, meine Fresse...

hab heute die Unterlagen der BA bekommen!
 
normaler Arbeitstag ist nicht. Der is mal so mal so. Außerdem ist das echt von Studio zu Studio unterschiedlich. Genauso mit den Voorgaben der Neumitglieder im Monat, manch ein Chef ist da nicht so hart, ein anderer feuert dich während der Probezeit weil du nicht verkaufen kannst. Das ist schwer zu beantworten.
 
@zulor
oh das hört sich ja schon ganz schön hart an. kanns da nicht passieren das da der traumberuf zum alptraum wird, wennst nen chef hast der dir ordentlich druck gibt? wie isn das bei dir, wenn ich fragen darf?
wie siehts nochmal mit arbeitszeiten aus, wann fängst du an, wann gehtste ungefähr heim etc.

danke für die ganzen antworten!
 
nö wieso? Neumitglieder sind nuun mal das wichtigste! Das sollte jedem Mitarbeiter klar sein. Arbeitszeiten kann man auch nicht genau sagen, da ja auch jedes Studio unterschiedlich lange geöffnet hat. Aber i. d. R. hat man im ersten Studienjahr 35 Wochenstunden, im zweiten dann 38 Wochenstunden und im letzten sinds 40 Wochenstunden
 
Wie ist das eigentlich mit den Semestern aufgeteilt?

Man ist das ganze Jahr über im Betrieb (urlaubstage??) und das studium läuft durchgehend oder gibts da auch sowas wie semesterferien?
 
danke, trotzdem nochmal ne frage zum arbeitsablauf, auch wenn du wie du sagst nicht jedesmal den gleichen arbeitstag hast. könntest du mir bitte kurz erzählen was du so machst. also is wirklich alles dabei mit kunden betreuen an den geräten. neukundne per telefon werben usw. gib bitte nur mal eine kleine einsicht in dein berufsleben. danke!
 
Es ist nicht so konsequent aufgeteilt in Semester wie ein Hochschulstudium. Aber da man eh immer nur once in a while uni hat, ist das auch etwas anders, aber ich hab jetzt wohl angeblich im Sommer nach meiner 1. größeren Prüfung 2 Monate Semesterferien. Du arbeitest selbstverst. die ganze Zeit im Betrieb weiter. Urlaub hab ich so 24 Tage im Jahr.

Ein Tag kann folgendermaßen aussehen bei mir. Ich hab frühdienst, mach den Laden auf und bereite alles vor. Dann kommen die ollen Rentner. So, dann haste ein Termin mit einem Interessenten, der 1,5 Stunden in Anspruch nimmt: Anamnese, Ausdauertest + Test auf muskuläre Disbalancen, kleinen Rundgang im Studio mit anschließendem Verkaufsgespräch. Das erweist sich als kniffligster Punkt in den meisten Fällen. Aber es macht auch Spaß, weil ein Verkaufsgespräch nie gleich ist und du eben die Strategien aus dem Studium anwenden kannst. Naja, dann kommt n bisschen Trainerspielen auf der Trainerfläche, dazu gehört auch immer Dummrumquatschen mit den Mitgliedern und bei mir auch das Checken der Börsenkurse :D Naja, im Tresenbereich bin ich auch ab und zu mal am Stiesen. Büroarbeiten nicht so viel, da ich da noch nicht so weit involviert bin durch mein Studium. Ey, aber wie gesagt, n anderer Tag kann auch wieder ganz anders aussehen, es ist echt sauschwer da was zu sagen, kommt einfach auf ddas Studio an
 
wollt mal hören ob sich irgendwas bei euch ergeben hat ?
Hab das alles ein wenig aufgeschoben habe aber grad viele Bewerbungen rausgeschickt...

Habt ihr schon nen Job ?
 
Ich hatte 1 Bewerbungsgespräch, hab mich auch gegen die anderen Mitbewerber durchgesetzt; letztendlich hab ich das Stellenangebot dann allerdings selber abgelehnt
 
MrDPM2 schrieb:
cool! ich muss mich echt bewerben!


das liest sich vielleicht toll aber glaube mir die praxis kann ganz schön öde sein :eek:
ich dachte auch immer das sein mein weg, als ich dann mal in nem studio gearbeitet habe, fand ichs extrem langweilig, immer der selbe rotz :rolleyes:
 
Master of Disaster schrieb:
das liest sich vielleicht toll aber glaube mir die praxis kann ganz schön öde sein :eek:
ich dachte auch immer das sein mein weg, als ich dann mal in nem studio gearbeitet habe, fand ichs extrem langweilig, immer der selbe rotz :rolleyes:


Wie in jedem Beruf halt... :)
 
nö, in meinem zukünftigen Beruf werde ich jeden Tag andere Kaputte leute sehen, zwar immer Kaputte aber doch auf eine andere weise :D
(Sozialpäd.)
 
Hallo Leute möchte auch gerne ein studium als Fitnessökonom machen
hab hier mal eine Bewerbung geschrieben was haltet ihr davon?
Ich finde sie ist viel zu lang was kann gekürzt werden ich weiß es leider nicht!!!


ALSO:






Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Diplom Fitnessökonomin


Sehr geehrter Herr XXX,

Wie bereits telefonisch am Montag, den TT.MM.JJ besprochen, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen für die Stelle zur Diplom Fitnessökonomin zu.

Zurzeit besuche ich die gymnasiale Oberstufe der Bertolt- Brecht- Gesamtschule. Im Frühjahr 2008 werde ich das Abitur erfolgreich beenden. Mein drittes Abiturfach Pädagogik hat meine Fähigkeiten zusätzlich gefördert mit Menschen individuell umgehen zu können daher arbeite ich gerne im Team und nehme meine Aufgabe, den Besucher bestens zu betreuen sehr ernst.

Sie würden eine fröhliche, engagierte und hilfsbereite, mit höflichem und gewissenhaftem Charakter geprägte Abiturientin einstellen.
Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, - so bin ich Jugendgruppenleiterin und engagiere mich seit 3 Jahren auch zusätzlich noch im Deutschen Roten Kreuz.

Gute Grundlagen für diesen Beruf sind weitere Vorlieben für Sport, Gesundheit und Organisationsvermögen.
Es macht mir ebenfalls spaß Menschen sportlich zu motivieren und Ihnen zu vermitteln wie wichtig Sport und Gesundheit in der heutigen Gesellschaft ist.

Über den Beruf Dipl. Fitnessökonom habe ich mich auf der Internetseite der Berufsakademie eingehend informiert.
Da ich bereits einen kleinen Einblick in das Leben eines Fitnessstudios, durch meines Nebenjobs gewinnen konnte, ist mein Interesse geweckt worden, mehr im Fitnessstudio arbeiten zu wollen sowie später möglicherweise einen Führungsposten zu übernehmen.

Gern möchte ich mich bei Ihnen vorstellen, über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen und hoffe auf eine Chance einen Ausbildungsplatz bei Ihnen zu bekommen.


Mit freundlichen Grüßen

...



und????
 
A

Anzeige

Re: Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)
Zurück
Oben