Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)

playmaka

New member
Hallo, ich habe mich entschlossen, das o.g. Studium zum 1.10. zu beginnen. Fehlt nur noch ein Studio, das mich in diesem Vorhaben unterstützt. Deswegen habe ich eine Bewerbung geschrieben, und wollte die gern mal von euch bewerten lassen.

Gebt mal euren Senf dazu ab (was würdet ihr hinzufügen/weglassen?) ;)

Viele Grüße,

Playmaka
 
A

Anzeige

Re: Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)
Wenn Du die angeschriebenen Studios kennst, würde ich den ersten Absatz anders gestalten. Schreib', dass Dir die Einrichtung, Atmosphäre, etc. in dem Studio sehr gut gefällt und Du Dich freuen würdest, wenn Du die Ausbildung bei ihnen beginnen dürftest. Schmeichle ihnen etwas und lass' sie gar nicht erst drüber nachdenken, ob sie überhaupt einen Platz für 'nen angehenden Dipl.-Fitnessökonom haben. ;)

v.H.
 
Tenshi schrieb:
Playmaka, was willst du mit dem Studium später machen, also beruflich?

Also ich möchte halt in allen Bereichen des Studios einsetzbar sein. Ich interessiere mich zum Einen für wirtschaftliche Seite, sprich Gerätebeschaffung, Wartung, Projektplanung, Mitgliederbetreuung (Verträge etc) als auch natürlich für die Seite auf der Trainingsfläche (Geräteeinweisung, Beratung etc). Ich verspreche mir von dem Studium halt, alle Bereiche die mit "meinem" Sport zu tun haben, abzudecken. Nebenbei möchte ich mir während der 3 Jahre Trainer/Instructor Scheine aneignen, um Zusatzqualifikationen einzuholen (kann sicher nicht verkehrt sein).
 
Spiele momentan auch wieder mit dem gedanken, das zu machen
Evtl. auch noch ne sportkaufmännische ausbildung nebenbei zu machen, aber die Berufs- und gehaltsmöglichkeiten sagen mir nicht grade zu :(
 
was verdient man eigentlich so als Fitnessökonom?
gibts da viele ausbildungsstelle, weiß irgendwer ne seite wo die stehen außer arbeitsamt ;)

thx
 
Scheint nicht leicht zu sein, nen Studio zu finden, das einen übernimmt.
irgendwer studiert das hoch hier im Forum (zuluor kgm, oder wie er sich schreibt). werd mich jetzt aber auch noch mal selber schlau machen... mich interessiert auch ob man während des Studiums ne vergütung erhält etc.
 
Tenshi schrieb:
Scheint nicht leicht zu sein, nen Studio zu finden, das einen übernimmt.
irgendwer studiert das hoch hier im Forum (zuluor kgm, oder wie er sich schreibt). werd mich jetzt aber auch noch mal selber schlau machen... mich interessiert auch ob man während des Studiums ne vergütung erhält etc.


Verguetung ist von Studio zu Studio unterschiedlich. In der Regel finanziert das jeweilige Studio dein Studium, der Rest , der uebrig bleibt, darfste behalten ;)

Ist nicht leicht ein Studio zu finden, richtig. Bei der Fitness Company hat man ganz gute Karten. Ebenfalls muss man gerade in diesem Bereich, also im Sport, extrem flexibel sein. Man kann nicht unbedingt erwarten an seinem derzeitigen Wohnort ne Stelle zu bekommen.

@ playmaka : Die Scheine kannst dir eigentlich sparen, normalerweise sind die dann inbegriffen...jedenfalls ein Teil davon (Trainer etc).

MfG Sebbel
 
Du studierst Sportökonomie, richtig??

Kannst du mir irgendwie nen Durchschnitts-Gehalt während des Studiums nennen bzw. wenn man fertig ist (je nachdem als was man dann angestellt wird).
Werd mal sehen ob wir hier ne fitness company in der nähe haben :)
 
Also ich hab auch lange überlegt, ob ich es nun machen soll oder nicht. Vorher hab ich mir auch einige Berufe in der Branche angesehen (auf dem Papier und durch Gespräche mit "Betroffenen" ;) und muss sagen, dass ich keine Lust habe, NUR im Büro zu sitzen (Stichwort Fitnesskaufmann), und NUR als Trainer verdient man meiner Meinung nach zu wenig.

Da mit dem Studium halt noch keiner fertig ist, kann dir wohl noch keiner sagen, was du verdienen wirst. Was allerdings für dich spricht, ist die breitgefächerte Ausbildung. Du kannst in allen Bereichen eingesetzt werden.

Grüße,

Playmaka
 
@ Tenshi

Nee, Sportwissenschaft...bin aber am ueberlegen ob ich Oekonomie noch dazunehmen soll, wobei es mir atm schon genug erstmal is :)

Nee kann ich dir leider nicht genau sagen, ich mein mal irgendwo gehoert zu haben, dass man in der Ausbildung mit ca. 700 Euronen verguetet wird, das variiert aber wie schon gesagt von Studio zu Studio.

Was man als Fitness Oekonom am Ende verdient ist denk ich relativ unklar, gibts ja noch keine fertigstudierten Fit.Oekonomen, da der Studiengang noch in den Kinderschuhen steckt. Geplant ist ja bzw du wirst daraufhin ausgebildet, dass du als Fit.Oekonom dein eigenes Studio leitest, dementsprechend ist es von dem Erfolg des Studios abhaengig was du letztendlich rausbekommst.

Mehr kann ich dir mom dazu nicht sagen.

MfG Sebbel
 
Sebbel

Thx für die Infos :)

Haben einige fitness companys in der nähe, hab mir heute auch mal eins angeschaut. werd dann nächste woche mal ein paar bewerbungen auf den weg geben
 
kann man doch nur im saarland studieren oder?
kostet nicht der studiengang 10.000€? welches studio bezahlt denn das?
ich würd es gern machen und bin auch auf der suche nach einem tollen job im diesem bereich aber ich hab bis jetzt noch nix gutes gefunden!
 
Hey Tenshi, willkommen im Club (der sich bewerbenden ;)) Halt mich mal aufm Laufenden wenn es irgendwas neues gibt. Werd hier auch meine Berichte reinschreiben.

Schönen Abend noch,

Playmaka
 
okidoki.

werde alle news posten :)

edit:

hab heute gesehen, das die Firma "Just Fit" in Köln 3 Fitness-Ökonomen sucht. den hab ich direkt mal ne bewerbung geschickt. Mal abwarten...
 
Yo Tach auch,

also ich studiere das ganze seit über nem halben Jahr. Ist einfach geil. Zum Thema Vergütung: Die Studiengebühr wird in der Regel vom Betrieb übernommen. Die Höhe der Vergütung hängt vom Betrieb ab. Keiner meiner Komelitonen (schreibt man anders aber mein Kopf ist schon zu ;) ) verdient gleich viel. Wer die Möglichkeit hat, der muss unbedingt zu ELIXIA gehen, die Studenten dort verdienen richtig cash. 1000 EUR Netto und Die Studiengebühr wird auch übernommen.

Bei weiteren Fragen versuche ich gerne zu helfen. PEAZ
 
Wenn man dann fertig studiert hat, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, als angestellter als studierter entsprechend zu verdienen.
in vielein studios sind doch nur so "billige" hausfrauen, die den "neuen" die geräte zeigen, und dementsprechend "billig" bezahlt werden.das "reicht" doch vielen aus.
Und wen stellt man dann lieber ein, den "teuren" akademiker, oder die frau von nebenan, die nur ein bruchteil so viel bekommt ?
 
@zulor
ich hab bei der privaten-ba.de seite gesehen das auch ein großer punkt auf verkauf gelegt wird. stimmt das? hattest du schon erfahrungen damit? heißt das jetzt das auch viel telefontraining und so weiter gemacht wird und das ich auch mit hohen Zieledruck, also von Neuaufnahmen rechnen kann, oder ist das eher nicth so?

thx
Alex
 
A

Anzeige

Re: Bewerbung Dipl.-Fitnessökonom (BA)
Zurück
Oben