Bewegungen trainieren

Noch eine Bemerkung

Wenn Du bei Isos keine so schweren Gewichte verwenden kannst, sind sie unter dem Strich auch weniger effektiv :winke: Und wie Uschi (und ich vorher) geschrieben habe: Die Gelenke sind erst in Gefahr, wenn die Übung "aus dem Ruder gerät", schlampig ausgeführt wird (die "Vorermüdung" steigert da die Gefahr) oder eben zu häufig oder zuviel ("Tonnentheorie") trainiert wird.

Hast Du etwas ein Kieserbuch gelesen? Die Argumente mit 1-Satz-Training und optimaler Belastung für die ganze Bewegungskurve klingen ganz nach ihm oder einem anderen Nautilus-Vertreter.

Du musst zwischen einem "Gewöhnungsschmerz" und einer echten Überlastung unterscheiden. Vielleicht bist Du auch einfach zu heftig eingestiegen. Lass es vorsichtshalber mal überprüfen.

Gruß
Sascha
 
Re: Noch eine Bemerkung

Hi Widar!

Also ich acht eigentlich immer auf eine korrekte Ausführung, aber vielleicht hab ich mich beim Schulterdrücken doch zu weit nach hinten gebeugt, da hat man meiner Meinung nach mehr Kraft zum rausdrücken.

Zu heftig eingestiegen? Also ich mach diese Übung eigentlich schon seit Dezember immer gleich, einziger Unterschied, seit einem Monat nicht mehr als erste Übung, sondern nach Klimmzüge mit Gewicht. Aufwärmen tu ich mich immer 10 min am Rudergerät und dann mach ich 15 Wh mit 20-30 kg zum spezifischen aufwärmen und dann (so wars halt letztes Mal) 7x55kg, 2 min Pause, 4X57,5, wieder 2 min Pause, 2x 60 und gleich anschließend 6x40 kg als Reduktionssatz. Ziel ist also eine aufsteigende Pyramide mit 10, 6, 4 Wh und einen anschließenden Reduktionssatz. Das wars für die Schultern. Das ist doch nicht zuviel, oder? Die aufsteigende Pyramide hab ich deshalb gewählt, weil ich mir dachte, dass der Zielmuskel sich auf das Maximalgewicht besser vorbereiten kann. Aber die Gewichtsschwankungen sind relativ gering, weshalb ich mir schon vorstellen könnt, dass Kurts Abwärtspyramide da schonender ist. Allerdings sind dann mehr spezifische Aufwärmsätze nötig, nicht?

Kieserbuch? Nie davon gehört. Nautilusmaschinenprinzip? Muss ich dir recht geben, das klingt ähnlich. Ich hab die Idee aber schon wie gesagt von diesem Artikel, den ich oben als Link anführte.

Überprüfen? Also mein Hausarzt ist auch ein Sportmediziner, aber der war sich bis jetzt auch nie ganz sicher, hatte nämlich schon 3 x was mit den Rippen, allerdings sonst immer im vorderen unteren Bereich - mal links, ein halbes Jahr später rechts usw. - und da wusste man nie, ob es die Zwischenrippenmuskeln (meine Vermutung), Rippenveretzung oder eine Nervengeschichte ist, welche sich über die Rippen entlang ziehen. Ist aber schon besser geworden (Zweite Woche ohne Training :.( , aber sollte es sich hinausziehen, dann werd ich mal zu einem Physiotherapeuten gehen, die kennen sich beim Muskel und Knochengerüst meiner Meinung nach besser aus.

Grüße,
Hubert
 
Re: Noch eine Bemerkung

Hi Hubert!

Ich war zwei Tage nicht im Forum und konnte dir aus diesem Grunde nicht antworten.
Aber, wie ich ja sehe, haben Sascha, Uschi und Phil schon viel erklärt. Ehrlich, ich hätte es weder anders und schon gar nicht besser sagen können.

Hubert, ich wiederhole es noch einmal. Auch ich war einmal genau an dem gleichen Punkt wie du. Für einen selbstständig denkenden Menschen ist es nun mal nicht so einfach, schnell von einer Sache auf die nächste umzustellen. Bei PTTP steckt eine super tolle Grundidee dahinter. Die muss man begreifen, verinnerlichen und kann dies nicht einfach nur nachmachen. Und dieses Verinnerlichen dauert nun mal eine Weile.

Zum Thema Verletzung, schwere Gewichte u. u. u. muss ich dir von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich hatte lange Rückenbeschwerden im Bereich der rechten Hüfte, dachte auch es wäre der Ischias gewesen. Ich ließ natürlich viele Übungen bleiben, erst Recht KB, KH oder andere Rückenübungen. Es half aber nichts. Dann traf ich auf dieses Forum und besprach mein Problem hier. Kurt gab mir den guten Rat wieder mit KB und KH anzufangen. Lieber mehr Gewicht und weniger Wiederholungen, die voll konzentriert ausgeführt werden, als weniger Gewicht, viele Wiederholungen und zum Schluss schlampige Ausführung. Nachdem ich diesen Rat befolgt habe, ließen meine Beschwerden nach und ich kenne sie inzwischen schon gar nicht mehr.

So, Hubert. Ich will dich nicht weiter aufhalten. Sicherlich stöberst du gerade im Archiv. Schau doch nach mal bei den Leuten vom Dreikampf vorbei. Dort kannste nämlich auch noch einiges Lernen. Ach und unser pinkelchen hat auf seiner Homepage auch noch etwas zu PTTP geschrieben.

Viel Spaß wünscht dir
Perschke
 
Re:verletzungsgefahr

hi hubert!

zum teil wiedersprichst du dir manchmal selbst.
In Antwort auf:

Unter Effektiv verstehe ich jeden Bewegungsabschnitt bestens zu trainieren, was bei Grundübungen durch winkel- und hebeltechnischen Gründen nicht immer der Fall ist.
Und vielleicht bin ich deshalb ein bisschen vorsichtiger gegenüber schweren Grundübungen und plädiere eher auf Isolationsübungen, da dort nicht so schwere Gewichte verwedet werden können, weil nie soviele Muskeln auf einmal mithelfen

noch einmal speed machst du mit 50-55%. und das ist nicht beachtlich (schreibt eine schwache frau :winke:)

ich vermute sogar, dass deine beschwerden durch zu intensives iso-training entstanden sind, da es dadurch zu einer muskulären dysbalance kommen kann.

ich selber habe habe einen wirbelbruch und einen bandscheibenvorfall. ich möchte gar nicht wissen, wie es mir schmerzmässig ohne training gehen würde.
dass die gewichte dem trainingszustand angepasst sein sollten setzte ich natürlich als selbstverständlich voraus.

seas, uschi

 
Re: Big 5

sind für mich KB, Kreuzheben, Good Mornings, Klimmzüge, BD
das heißt aber nicht, dass du alle auf einmal machen musst.

ja, wenn wir faul sind, machen wir nur die grundübungen und sind in 40 min wieder aus dem studio draussen :)
derzeit gibt es keinen fixen plan. klaus muss sich erst hinsetzen und was für unseren trainingszustand basteln. wenns soweit ist kannst du ihn gerne haben. aber er wird dann nicht auf dich persönlich zugeschnitten sein.

seas, uschi


 
Re: Noch eine Bemerkung

Hi Perschke,

danke für die Links, die hatte ich inzwischen schon gelesen - ja, ja, bin fleißig, gelle :)

Ja das mit dem Ischiasnerv hatte ich auch mal, das ging bei mir mit Langlaufen vorüber und hatte auch nie wieder Probleme. Das wär dann das Gegenteil zu den wenigen Wh und schweren Gewichten.
Aber sicher, saubere Ausführung ist immer Pflicht Nummer 1!

Danke für die Antwort,
Hubert
 
Re:verletzungsgefahr

Hi Uschi,

ja nur weil mehr Muskeln mithelfen heißt das doch nicht, dass diese Helfershelfer auch effektiv trainiert werden. Haben wir uns da etwa mißverstanden? Ich meine da nicht die Zielmuskeln. Also beim Bankdrücken mein ich nicht die Brustmuskeln sondern z. B. die Trizeps oder die vorderen Deltaköpfe.

Zur Verletzung: Also ich arbeite seit Dezember mit den Grundübungen plus vielen Isoübungen. Hatte da super Fortschritte gemacht, allerdings war mir das Zeitpensum zu groß, weil ich meinen Ganzen Körper auf 5 Einheiten aufsplittete - trainiert über 10 bis 14 Tagen. Dann hab ich seit einem Monat umgestellt auf nur mehr Grundübungen aufsplittet auf zwei Trainingseinheiten. Der ganze Körper wird also nur einmal die Woche trainiert. Letzte Woche ist dann die Verletzung passiert. Meinen jetzigen Traingsplan findest du hier:
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=143943&page=1&view=collapsed&sb=5&o=0

(wie macht man da eigentlich einen kleinen Link daraus?)

Also kanns nicht an den Isos liegen.

Trainingsgewichte wurden bei entsprechender Anpassung gesteigert.

Liebe Grüße,
Hubert
 
Re: Noch eine Bemerkung

Zum "Aufwärmen" reicht eigentlich ein ode rzwei Aufwärmsätze, um die "Verinnerlichung" reinzubekommen.
Die aufsteigende Pyramide ist in meinen Augen eine schlechte Wahl, weil Du das schwerste Gewicht erst am Ende anpackst (also wenn Du schon "müde" bist). Umgekehrt macht mehr Sinn: Frisch und ausgeruht an die schwierigste Übung gehen.
Das ist jedenfalls meine (und offenbar auch Kurts) Ansicht.

Werner Kieser und sein "Kiesertraining" ist eine kommerziell sehr erfolgreiche Blüte der Nautilusbewegung. Dort wird Ein-Satz-Training an Maschienen als das alleinig seligmachende angepriesen. Sicher nicht das schlechteste für den "Normalbürger" mit wenig Zeit/ Lust für aufwändigeres Training.

Schau mal, dass Du wieder gesund wirst. Sonst bleibt unser virtuelles Gespräch ja rein akademisch :winke:

Gruß
Sascha

PS: Warum glauben eigentlich alle, dass Kurt die Abwärtspyramide erfunden hätte? Die ist fast so alt wie das Hanteltraining selbst.
 
Re: Noch eine Bemerkung

Hi Sascha,

was die Abwärtspyramide betrifft, wollt ich eigentlich nur ein Beispiel anfürhen. Es gibt natürlich sehr viele Arten sie auszuführen und Kurt hat sie bestimmt nicht erfunden, hast recht :winke:

Mit wieviel Gewicht machst du eigentlich deine Aufwärmsätze?

Danke für die Info über Kiesertraining, aber auf Maschinen steh ich eigentlich überhaupt nicht. Die Drehpunkte stimmen oft nicht mit den Gelenken überein und es sind auch nicht alle Gelenke nur einfache Scharniergelenke. Freies Gewicht oder Kabel sind meine Favoriten. Na ja, die Multipress lass ich notwendigerweise auch gelten, da ich meistens alleine Trainiere und so besser an die Grenzen gehen kann. Natürlich würd ichs lieber frei machen, aber sicher ist sicher :)

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Noch eine Bemerkung

Hallo Hubert,

für die Aufwärmsätze sollten (nach der Sportlehre) circa 40 Prozent der MR verwendet werden. Subjektiv gesteuert (ich rechne jedenfalls nicht dauernd auf einem Block aus, wieviel ich jetzt auflegen soll :winke: )solltest Du soviele Wiederholungen machen wie in den folgenden Sätzen angestrebt (so um die 8, da ist das ZNS und die Motorik gut "eingeschossen"), dass Du nicht ermüdest aber Dich bereit fühlst.

Zum Kieser: Wenn mich ein älterer oder recht unsportlicher Mensch nach einem guten Gesundheitstraining (Rückenschmerzprävention, Muskel-Fett-Probleme, etc.) fragt, verweise ich gerne darauf. Ich kann ja nicht jeden in die Feinheiten des KT einführen und in den nächsten Powerrack stellen :winke: . Für die meisten reicht es. Einige Geräte bei Kieser finde ich schon interessant. Doch ich bin auch mit meinem "Eisen" zufrieden.
Zum Alleinetrainieren: Das Zauberwort heißt: Powerrack.

Gruß
Sascha
 
Re: Big 5

Ich will nicht euren Trainingsplan, dafür bin ich mir zu schade (das soll nichts gegen euch sein, aber wenn ich etwas machen, dann muss ich es selber machen - mein Trainingsplan ist supergut im Moment (bin wirklich sehr zufrieden damit und stolz auf mich, dass ich den so ausgearbeitet habe), aber vielleicht schmeiße ich noch die eine oder andere Assistance Exercise raus).

Ich wollte nur wissen, ob eure jetztige Trainingssession einfach so aussieht?

Kreuzheben 3*3-1
Rudern vorgebeugt 3*10
Bankdrücken 8*3
Frontdrücken 3*10


Habt ihr auch mal eine Zeit lang mehr mit Assistance Exercises gearbeitet (also nur 1-2 Übungen, z.B. Reverse Hypers und Tricep extensions - das sind meine beiden :winke:)? Wenn ja, womit hast du bessere Erfahrungen gemacht - mehr AssEx oder nur Grundübungen?

MfG
Phil
 
Re: Zum Powerrack...

Hallo Hubert,

Klaus hat erwähnt, dass man sich recht günstig von einem Schlosser solche "Käftige" herstellen lassen kann.

Ich komme mit meinem bestellten Rack (simplepro) (noch) ganz gut klar.

Racks sind in vielen Studios leider nicht zu finden.
Gruß
Sascha
 
wie man einen "kleinen link" macht

hallo hubert,
auch ich hab es hier erst gelernt, wie man das macht:winke:

eckige klammer auf, url=www...... eckige klammer zu, dann das wort oder einen satzteil usw., eckige klammer auf, back slash url eckige klammer zu.

probier's einmal aus - wenn's ich schaffe, schaffst du es erst recht:winke:

gruß, kurt (der nicht gezielt auf hypertrophie trainiert und sich beim krafttraining keine bestimmten wh-zahlen vorgibt - um auf dein obiges posting zu sprechen zu kommen)
 
Re: Zum Powerrack...

Hi Sascha!

Könnt ich mir sogar selber herstellen, ein Powerrack, war ja selber mal Maschinenschlosser und mein Bruder hat ja noch die Firma. Früher hab ich mir sogar mal eine Trainingsbank und Gewichte gemacht. Aber ich trainiere in einem Studio, das mir ansonsten auch super passt und wenn die nicht auf meine Wünsche reagieren...?

Hast du ein eigenes Studio?
Kost das nicht viel mit den schweren Gewichten?

...und die sozialen Kontakte...?

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Zurück
Oben