HansDampf
New member
hi,
ein freund von mir, der mich aufgrund meiner grundübungen auf meinen traingsplan angesprochen hat, würde ebenfalls gerne kreuzheben mit in seinen traingsplan einbauen.
er klagt jedoch nach dem kreuzheben über muskelschmerzen im unteren rücken. daraufhin habe ich mir seine ausführung einmal angeschaut und die mit meiner verglichen. vom ansatz ist sie korrekt, doch neigt er doch ab und an dazu, beim heruntergehen nen kleinen rundrücken zu machen. daraufhin habe ich ihm geraten, das gewicht zu verringern, um die ausführung perfekt hinzubekommen. das war dann soweit auch ok. dennoch wollte er das kreuzheben erstmal rauslassen, weil er sich dabei nicht ganz wohl fühlt.
sollte man seinen unteren rücken im vorfeld durch hyperextensions oder rückenstreckermaschine stabilisieren? oder bereitet das nicht wirklich auf die belastung beim kreuzheben vor?
grüße hansi
ein freund von mir, der mich aufgrund meiner grundübungen auf meinen traingsplan angesprochen hat, würde ebenfalls gerne kreuzheben mit in seinen traingsplan einbauen.
er klagt jedoch nach dem kreuzheben über muskelschmerzen im unteren rücken. daraufhin habe ich mir seine ausführung einmal angeschaut und die mit meiner verglichen. vom ansatz ist sie korrekt, doch neigt er doch ab und an dazu, beim heruntergehen nen kleinen rundrücken zu machen. daraufhin habe ich ihm geraten, das gewicht zu verringern, um die ausführung perfekt hinzubekommen. das war dann soweit auch ok. dennoch wollte er das kreuzheben erstmal rauslassen, weil er sich dabei nicht ganz wohl fühlt.
sollte man seinen unteren rücken im vorfeld durch hyperextensions oder rückenstreckermaschine stabilisieren? oder bereitet das nicht wirklich auf die belastung beim kreuzheben vor?
grüße hansi