Beta Alanin/ Bericht/ Erfahrungsbericht

YoungHULK

Banned
Beta Alanin

Hab mir jetzt mal reines Beta Alanin bestellt und hab einen Bericht gefunden den ich gern mit der Community teilen möchte:

Beta Alanin


Von bulkolly, 06.06.2007

Diskussion Versenden Drucken
Ein Artikel von T-Nation.com
von Dr. Jeffrey R. Stout, PhD

Im Laufe der Jahre habe ich dutzende Supplements und leistungssteigernde Substanzen studiert und immer, wenn etwas neues auf den Markt kommt, stelle ich mir die selben Fragen:

* Kommt der Wirkstoff natürlich im Körper oder der Nahrung vor?
* Verwendet der Körper diesen Wirkstoff bei oraler Einnahme zu seinem Vorteil?
* Welche physiologischen Prozesse laufen ab, wenn dieser Wirkstoff seine Wirkung entfaltet?
* Möchte ich diesen Wirkstoff selbst verwenden?

Wenn ich diese Fragen leicht und bejahend beantworten kann, dann ist das schon ein guter Anfang.

Die meisten Leser wissen, dass ich schon seit einiger Zeit vom Nutzen und den Vorteile von Beta Alanin schwärme. In letzter Zeit sind einige aufregende neue Studien zu diesem Thema veröffentlicht worden.

Doch bevor ich auf diese näher eingehe, sollten wir erst einmal einen kurzen Blick auf Beta Alanin und seine Wirkungsweise werfen. Beta Alanin ist eine nicht-essentielle, natürlich vorkommende Aminosäure, welche man sowohl im menschlichen Körper als auch in Nahrungsmitteln wie z.B. Geflügel findet. Wenn man diese Substanz oral einnimmt, zeigt sie die Wirkungen, die Wissenschaftler in Aufregung versetzt und Bodybuilder zum sabbern bringt.

Genau genommen bringt dieser Stoff jeden, der sein Training ernst nimmt, in Ekstase – und das egal ob man breiter, definierter, schneller oder stärker werden möchte.

Auf welche Art und Weise wirkt Beta Alanin?
Innerhalb der Muskelzellen wirkt Beta Alanin als limitierender Faktor für die Karnosin Synthese. Limitierender Faktor bedeutet in diesem Fall, dass ohne Beta Alanin kein Karnosin gebildet werden kann.

Was macht Karnosin so wichtig?
Karnosin ist ein Dipeptid, welches in den schnell kontrahierenden Muskelfasern vorkommt und dessen primäre Funktion darin besteht, Wasserstoffionen (H+) zu puffern.

Eine Pufferung der Wasserstoffionen verhindert, dass der ph-Wert in der Muskulatur abfällt und der Muskel übersäuert. Eine Übersäuerung der Muskulatur führt zu einem Brennen in den Muskeln und zu Muskelermüdung sowie Muskelversagen am Ende eines Trainingssatzes. In einer sauren Umgebung wird ATP weniger effektiv und die Freisetzung von Kalzium, welche eine Schlüsselfunktion bei der Muskelkontraktion besitzt, wird stark behindert.

Durch einen höheren Karnosinspiegel in der Muskulatur kann der Abfall des ph-Wertes in den sauren Bereich verhindert werden. Durch das gepufferte H+ wird es möglich weitere Wiederholungen zu erzwingen, wodurch man schwerere Gewichte mit einer höheren Anzahl von Wiederholungen bewegen kann.

Warum führt man nicht einfach größere Mengen an Karnosin von außen zu?
Leider wird über die Nahrung zugeführtes Karnosin vom Körper nur schlecht aufgenommen. Nur ein geringer Prozentsatz übersteht die Verdauung intakt. Dieses intakte Karnosin wird zu Histidin und Beta Alanin hydrolisiert, welches dann von der Muskulatur aufgenommen und wieder zu Karnosin synthetisiert wird.

Aufgrund der initiierten Hydrolyse bleibt das verdaute Karnosin nicht intakt, wenn es in die Muskulatur aufgenommen wird. Den einzigen Wert für die Muskulatur hat das bei der Hydrolyse entstehende Beta Alanin, da aus diesem in der Muskulatur wieder Karnosin hergestellt werden kann. Aus diesem Grund macht es sehr viel mehr Sinn Beta Alanin direkt einzunehmen.

Im Jahre 1992 führte Dr. Roger Harris eine bahnbrechende Studie zur Kreatinsupplementation durch. Er konnte zeigen, dass oral zugeführtes Kreatin Monohydrat unzerstört in die Muskulatur gelangen kann.

Dieses Mal hat sich Dr. Harris Beta Alanin vorgenommen und konnte zeigen, dass oral eingenommenes Beta Alanin die Karnosinsynthese in der Muskulatur um 64 % steigern kann. Die Forscher verglichen die orale Beta Alanin Zufuhr mit einer Infusion von intaktem L-Karnosin und fanden heraus, dass die orale Zufuhr von Beta Alanin genauso effektiv ist. Mit anderen Worten gesagt, bedeutet dies, dass die intravenöse Zufuhr von intaktem Karnosin keinen Vorteil gegenüber einer oralen Beta Alanin Zufuhr hat.
Und was ist mit Histidin? Die Forscher konnten zeigen, dass eine Histidininfusion keinen Einfluss auf die Karnosinsynthese hat. Es ist alleine die Verfügbarkeit des Beta Alanins, welche die Menge des synthetisierten Karnosins bestimmt.

In einer kürzlich durchgeführten Studie konnten Wissenschaftler zudem zeigen, dass hochintensives Training mit einem hohen Trainingsvolumen die Karnosinkonzentration in der Muskulatur bei untrainierten Probanden signifikant steigern kann. Im Jahre 2004 entdeckten Dr. Suzuki und Kollegen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Karnosinkonzentration in der Muskulatur und der Leistungsfähigkeit bei intensiver Trainingsbelastung gibt – je mehr Karnosin in der Muskulatur vorhanden ist, desto länger kann man ein Gewicht bewegen, laufen oder Rad fahren.

Besonders interessant ist jedoch, dass Dr. Harris und Kollegen herausfanden, dass sich der Karnosinspiegel bei trainierten Sportlern nur durch eine erhöhte Beta Alanin Zufuhr und nicht durch zusätzliches Training steigern lässt.

Mit anderen Worten gesagt wird der Karnosinspiegel, wenn man regelmäßig trainiert, irgendwann ein Plateau erreichen und nicht weiter ansteigen, auch wenn man mehr trainiert. Ab dieser Stufe kann der Karnosinspiegel nur durch eine Beta Alanin Supplementation weiter gesteigert werden.

Wie gut funktioniert dies?
Ich möchte Studien sehen!
Jetzt wo wir wissen, dass es physiologisch (und finanziell) effektiver ist Beta Alanin anstelle von Karnosin zu supplementieren, sollten wir uns ein paar Studien zu diesem Thema ansehen. Zuerst müssen wir wissen, ob eine Beta Alanin Supplementation den Karnosinspiegel wirklich anheben kann und wenn ja, wie effektiv und wie schnell dies geschieht.

Harris vermutet, dass normale Karnosinspiegel etwa 20% zur Pufferkapazität der Muskulatur beitragen. Er glaubt, dass durch eine Verdoppelung des Karnosinspiegels mit Hilfe einer Beta Alain Supplementation auch die Pufferkapazität der Muskulatur verdoppelt werden kann. Die oben zitierte Studie von Harris zeigte einen beeindruckenden Anstieg des Karnosinspiegels der Muskulatur um 64 %. Dies geschah nach einer nur vierwöchigen Supplementation von 4 bis 6 Gramm Beta Alanin pro Tag.

Nach zehn Wochen war der Karnosinspiegel um 80 % gestiegen. (Ähnlich wie bei Kreatin dauert es auch bei Beta Alanin einige Wochen, bis eine maximale Konzentration in der Muskulatur erreicht wird.) Interessanterweise war dieser starke Anstieg des Karnosinspiegels in allen Muskelfasertypen vorhanden – Typ I, IIa, IIb (schnell und langsam kontrahierende Fasern). Dies unterstützt die Annahme, dass alle Arten von Sportler unabhängig von ihrer Trainingsaktivität und Intensität von einer Beta Alanin Supplementation profitieren könnten.
Eine andere von Dr. Hill und Kollegen durchgeführte Studie untersuchte die Wirkung einer Beta Alanin Supplementation auf die Muskelkarnosinspiegel und die sportliche Leistungsfähigkeit bei untrainierten Probanden. In der als Doppelbindstudie durchgeführten Untersuchung wurden ein Beta Alanin Supplements oder ein Placebo an 20 männliche Probanden im Alter von 19 bis 31 Jahren verabreicht. Während der ersten Woche lag die tägliche Dosierung bei 4 Gramm Beta Alanin. Während der folgenden 9 Wochen lag die Dosis bei 6,4 Gramm.

Nach vier Wochen war der Karnosinspiegel um durchschnittlich 58% erhöht. Sechs Wochen später war der Karnosinspiegel um weitere 15% gestiegen. Bezüglich der Trainingsleistung stellten die Forscher eine Steigerung der Ausdauerleistung um 16% auf dem Ergometer fest.

Kürzlich veröffentlichte Untersuchungen
Beta-Alanine vs. Kreatin
Meine Kollegen und ich untersuchten vor kurzem die Wirkung einer Beta Alanin und/oder Kreatin Supplementation auf die körperliche Leistungsfähigkeit am Schwellenwert für die Ermüdung (PWCFT) bei untrainierten jungen Männern. Die männlichen Probanden im Alter von 19 bis 30 Jahren konsumierten jeweils eine der folgenden Supplementationen:

1. 1,6 Gramm Beta Alanin viermal täglich für 6 Tage und anschließend 3,3 Gramm für 22 Tage
2. 5 Gramm Kreatin Monohydrat viermal täglich für 6 Tage und anschließend 10 Gramm für 22 Tage
3. Eine Beta Alanin und Kreatin Kombination
4. Ein Placebo (Maltodextrin)

Die Ergebnisse zeigten eine Steigerung der PWCFT von 28,8%, 11,3% und 11% bei der Beta Alanin, Kreatin und der Beta Alanin Kreatin Kombination. Sehr beeindruckend! Beta Alanin steigerte die Leistungsfähigkeit und den Schwellenwert für die Ermüdung 61% stärker als Kreatin, und das bei gerade einmal 3,3 Gramm pro Tag.

Fazit: Kreatin wurde gerade abgelöst, wenn es um die Verzögerung der Ermüdung geht.

Die Wirkung von Beta Alanin bei Frauen
Bis jetzt wurden alle Untersuchungen zu Beta Alanin mit Männern durchgeführt. Aus diesem Grund wollten meine Kollegen und ich die Wirkung von Beta Alanin bei Frauen untersuchen. Wir beschlossen den anaeroben Schwellenwert, die körperliche Leistungsfähigkeit am Schwellenwert der Ermüdung und die Zeit bis zum Eintritt der Erschöpfung während einem anstrengenden Ergometertest zu untersuchen.

Der anaerobe Schwellenwert ist der Punkt, an dem die Milchsäureproduktion die Absorption überschreitet und ein deutliches Brennen in der Muskulatur spürbar wird. Ab diesem Zeitpunkt kann eine hohe Trainingsintensität nicht länger aufrecht erhalten werden. Dieser Wert ist ein guter Maßstab für die Ausdauer und die aerobe Fitness.

Wenn man den anaeroben Schwellenwert erreicht hat, sinkt die Ausdauerleistungsfähigkeit rapide ab. Das aerobe Training wird zu einem anaeroben Training, was für einen Ausdauersportler das baldige Trainingsende bedeutet. Wenn man das Erreichen dieses Schwellenwertes herauszögern kann, wird man hierdurch zu einem erfolgreicheren Ausdauersportler, der in der Lage ist länger mit hoher Intensität zu trainieren.

Die weiblichen Probanden im Alter von 19 bis 36 Jahren nahmen 800 mg eines Beta Alanin Supplements bzw. eines Placebos viermal täglich für eine Dauer von 7 Tagen ein. Anschließend wurde die Dosierung auf 1600mg viermal täglich für 21 Tage erhöht.
Die auf das Körpergewicht umgerechnete Dosierung lag um 24% höher als die in früheren Studien mit männlichen Probanden verwendete Dosis. Das Ergebnis der Studie zeigte eine Steigerung von 14%, 12,5% und 3% bei anaerobem Schwellenwert, PWCFT und Zeit bis zum Erreichen der Erschöpfung bei der Beta Alanin Gruppe. Die Placebogruppe zeigte keinerlei Veränderungen.

Für jeden Wissenschaftler oder Fitness-Enthusiasten ist eine solche Veränderung des anaeroben Schwellenwertes absolute schockierend. Es ist die Art von Effekt, der unmittelbar einen besseren Sportler hervorbringen kann.

Die Wirkung einer Kombination von Beta Alanin und Kreatin auf Muskelaufbau, Fettabbau, Kraft und Leistungsfähigkeit
Jetzt, wenn der aufmerksame Leser sich zu einem Experten bezüglich der Mechanismen hinter der Wirkung von Beta Alanin entwickelt haben dürfte, wird wahrscheinlich die Frage aufkommen, ob eine Kombination mit Kreatin nicht eine noch deutlich bessere Wirkung erzielen könnte. Dr. Hoffmann und Kollegen haben dies näher untersucht und einige interessante, wenn nicht sogar überraschende, Beobachtungen gemacht.

Dr. Hoffman stellte eine Probandengruppe aus 33 gut durchtrainierten College Football Spielern zusammen und teilte diese auf drei Gruppen auf:

* Eine Kreatingruppe, die zweimal täglich 5 Gramm Kreatin einnahm
* Eine Kreatin – Beta Alaningruppe, die zusätzlich 1,6 Gramm Beta Alanin zweimal täglich einnahm
* Eine Placebogruppe, welche keinerlei Wirkstoffe einnahm

Vor und nach der 10 wöchigen Studie maßen die Forscher die Körperzusammensetzung, das Körpergewicht, sowie Maximalkraft beim Bankdrücken und bei Kniebeugen. Alle Probanden mussten genau aufschreiben, was sie täglich an Nährstoffen zu sich nahmen. - Zudem führten sie ein Trainingsprogramm durch, welches aus den Standardübungen Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Umsetzen, Schrägbankdrücken, Rudern usw. bestand.

Das Ergebnis sah folgendermaßen aus:
Bei einer Kombination von Kreatin und Beta Alanin wird es möglich das Trainingsvolumen zu steigern und de Kraft nimmt zu. Die Probanden waren dazu in der Lage mehr Wiederholungen mit demselben Gewicht auszuführen. Letzteres war auch bei den Probanden der anderen Gruppen der Fall, doch bei der Kreatin – Beta Alanin war dies in signifikant größerem Maße

Die Maximalkraft stieg bei beiden Supplementgruppe deutlich stärker, als bei der Placebogruppen. Die Maximalkraftleistung beim Bankdrücken wuchs bei der Kreatingruppe um durchschnittlich 30 Pfund und bei der Kreatin – Beta Alanin Gruppe um durchschnittlich 25 Pfund. Die Placebogruppe verzeichnete eine Steigerung um 12 Pfund.

Die Maximalkraftsteigerung bei den Kniebeugen sah ähnlich aus. Bei beiden Supplementgruppen stieg diese um durchschnittlich 50 Pfund, während es bei der Placebogruppe lediglich 10 Pfund waren.

Am beeindruckendsten war bei dieser Studie jedoch die Wirkung des Beta Alanin auf den Muskelaufbau und den Fettabbau, welche bei den beiden anderen Gruppen nicht vorhanden war.

Nur die Probanden der Kreatin – Beta Alanin Gruppe verzeichneten einen signifikanten Aufbau fettfreier Muskelmasse bei einem gleichzeitig um durchschnittlich 1,2% fallenden Körperfettanteil. Dies wirft ein neues Licht auf ein Supplement, das zuvor nur als leistungssteigernd angesehen wurde. Fettabbau ist ein Effekt, der bei der alleinigen Anwendung von Kreatin nicht auftritt.

Mich hätte interessiert, was passiert wäre, wenn die Forscher die tägliche Beta Alanin-Menge zumindest für die ersten Wochen auf 6,4 Gramm verdoppelt hätten, da an anderer Stelle gezeigt werden könnte, dass dies den intramuskulären Karnosinspiegel deutlich stärker erhöht hätte, als die in der Studie verwendeten 3,2 Gramm. Mit dieser Dosissteigerung hätte man wahrscheinlich noch eindrucksvollere Resultate bezüglich Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung erzielen können.

Vorschau auf die Ergebnisse einiger Studien, die in kürze veröffentlicht werden
Es wurden noch einige weitere Studien zu Beta Alanin durchgeführt, von denen einige bisher noch nicht veröffentlicht wurden. Dr. Harris untersuchte kürzlich die Wirkung von 6,4 Gramm Beta Alanin auf die isometrische Ausdauer und konnte bereits nach zwei Wochen eine Steigerung von 11,4% beobachten.

Er war auch Co-Autor einer Studie über die Kombination von Kreatin mit Beta Alanin, welche eine fast 40 % Steigerung der Leistungsfähigkeit zeigte, was signifikant höher war, als die beobachtete Steigerung von 8% bei der isolierten Zufuhr von Kreatin. Besonders interessant ist an dieser Studie, dass es sich bei den Probanden um Sportler auf olympischem Niveau handelte.

Schlussfolgerung
Aus den aufgeführten Studien lässt sich schließen, dass Beta Alanin das vielleicht vielseitigste bis jetzt entdeckte Supplement ist. Egal ob man Bodybuilder, Powerlifter, Ausdauersportler oder einfach jemand, der massiger, schlanker oder stärker werden will, ist, man wird von der Wirkung dieses Supplements profitieren.

Es ist ein einfacher Weg zum Erfolg. Die H+ Konzentration in der Muskulatur steigt bei allen Arten von Aktivitäten an und behindert die Muskelkontraktion. Durch Beta Alanin wird es möglich diese Wasserstoffionen zu absorbieren und die Leistungsfähigkeit bei all diesen Aktivitäten zu verbessern. Man kann hierdurch, wie die Hoffman Studie zeigte, mit schwereren Gewichten eine höhere Anzahl von Wiederholungen ausführen und gleichzeitig schlanker und muskulöser werden.

Der größte Vorteil von Beta Alanin liegt meiner Meinung nach darin, dass wirklich alle Arten von Sportlern davon profitieren können – nicht nur Bodybuilder und Fitnesssportler.

Quellen

1. Abe, H. Role of histidine-related compounds as intracellular proton buffering constituents in vertebrate muscle. Biochemistry (Mosc) 65:757-65, 2000.
2. Asatoor et al. Intestinal absorption of carnosine and its constituent amino acids in man. Gut 11:250-254, 1970.
3. Bakardjiev et al. Transport of beta-alanine and biosynthesis of carnosine by skeletal muscle cells in primary culture. Eur. J. Biochem. 225:617-623, 1994.
4. Harris et al. Carnosine and taurine contents in individual fibers in human vastus lateralis muscle. J. Sports Science. 16:639-643, 1998.
5. Harris et al. Muscle buffering capacity and dipeptide content in the thoroughbred horse, greyhound dog and man. Comparative Biochem physiol. 97A:249-251, 1990.
6. Harris et al. The absorption of orally supplied beta-alanine and its effect on muscle carnosine synthesis in human vastus lateralis. Amino Acids. 2006 May;30(3):279-89. Epub 2006 Mar 24.
7. Harris et al. Effect of 14 and 28 days beta-alanine supplementation on isometric endurance of the knee extensors. Presented at the 2006 ISSN national conference.
8. Hill et al. Influence of beta-alanine supplementation on skeletal muscle carnosine concentrations and high intensity cycling capacity. Amino Acids. 2006 Jul 28; [Epub ahead of print]
9. Hoffman et al. Effect of creatine and beta-alanine supplementation on performance and endocrine responses in strength/power athletes. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2006 Aug;16(4):430-46.
10. Kendrick et al. The effect of beta-alanine supplementation on muscle carnosine syntheisis during 4 weeks using a one-leg training model. Presented at the 2006 ISSN national conference.
11. Kendrick et al. The effect of beta-alanine supplementation on muscle carnosine synthesis during a 10 week program of strength training. Presented at the 2006 ISSN national conference.
12. Kim et al. The effect of a supplement containing beta-alanine on muscle carnosine synthesis and exercise capacity, during 12 week combined endurance and weight training.
13. Stout et al. The effects of creatine and beta-alanine on physical working capacity at neuromuscular fatigue threshold. J. Strength and Cond. Res. 20(4):928-931, 2006.
14. Stout et al. Effects of beta-alanine supplementation on the onset of neuromuscular fatigue and ventilatory threshold in women. Amino Acids. 2006 Nov 30; [Epub ahead of print]
15. Suzuki et al. The effect of sprint training on skeletal muscle carnosine in humans. Intl. J. Sport Health Sci 2:105-110, 2005.
16. Suzuki et al. High level of skeletal muscle carnosine contributes to the latter half of exercise performance during 30-s maximal cycle ergometer sprinting. Jpn. J. Physiol. 52:199-205, 2002.
17. Tallon et al. The carnosine content of vastus lateralis is elevated in resistance trained bodybuilders. J. Strength and Cond. Res. 19:725-729, 2005.
18. Zoeller et al. Effects of creatine and beta-alanine on ventilatory and lactate thresholds in men. Amino Acids. 2006 Sep 5; [Epub ahead of print].



Finde den Bericht sehr informativ, werd euch auch einen Erfahrensbericht schreiben nach 2 wöchiger Einnahme ;)

Bericht by: Team Andro

:Edit Link wurde entfernt Text wurde rein gepastet ;)


VG Hulki
 
AW: Beta Alanin

Ich wette der link ist nicht lange da ^^
hätte den text reinkopiert und quelle: team andro geschrieben.

Ps: führ ma dein log weiter :p
 
AW: Beta Alanin

Werd es dann gleich abändern da ja die Mods da immer gleich eskalieren bei Links :D

Also falls das ein Mod sieht ich änder es in 10 min ab ;)

BTW. In letzter Zeit verdammt viel Stress, wenn ich wieder mehr Zeit habe für ich ihn sofort weiter :)
 
AW: Beta Alanin

Ich bin der Meinung, dass dies ein Supplement ist, was man nicht braucht. Es gilt die alte Regel: Nimm' tüchtig RHT und eine anständige Portion GNL, dann wirst du wachsen. Grad ein junger Mann wie du, der wohl ohnehin über eine feine Gentik verfügt, kann sich den Mist sparen. Heraus geworfenes Geld, egal wie viele Studien es gibt. Stell' dir bei derlei Studien bitte immer folgende Fragen: 1. Wer hat sie in Auftrag gegeben? 2. Wem nützen diese? 3. Für wen arbeitet der Autor dieses Beitrages, welche Supp-Firma ist sein Sponsor?
 
AW: Beta Alanin

Die Studie kannte ich schon.
Habe hier zwei Dosen Beta Alanin rumstehen (vom Kumpel abgekauft). Darf ja momentan nicht trainieren, aber wenn die Zeit soweit ist werde ich das mal testen. Allerdings erwarte ich mir auch eher wenig davon.

Arginin wollte ich auch mal testen (davon warst du ja so begeistert). Leider habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich 25 Euro für sowas ausgebe.

Gruß
 
AW: Beta Alanin

Die Studie kannte ich schon.
Habe hier zwei Dosen Beta Alanin rumstehen (vom Kumpel abgekauft). Darf ja momentan nicht trainieren, aber wenn die Zeit soweit ist werde ich das mal testen. Allerdings erwarte ich mir auch eher wenig davon.

Arginin wollte ich auch mal testen (davon warst du ja so begeistert). Leider habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich 25 Euro für sowas ausgebe.

Gruß

Werd ja einen Erfahrungsbericht verfassen, wär schön wenn du das auch machst um ein wenig zu vergleichen ;)

Da musst du kein schlechtes Gewissen haben der Pump war bei mir so brutal das meine Haut während dem Training gerissen ist :D

VG Hulki
 
AW: Beta Alanin

Ich bin der Meinung, dass dies ein Supplement ist, was man nicht braucht. Es gilt die alte Regel: Nimm' tüchtig RHT und eine anständige Portion GNL, dann wirst du wachsen. Grad ein junger Mann wie du, der wohl ohnehin über eine feine Gentik verfügt, kann sich den Mist sparen. Heraus geworfenes Geld, egal wie viele Studien es gibt. Stell' dir bei derlei Studien bitte immer folgende Fragen: 1. Wer hat sie in Auftrag gegeben? 2. Wem nützen diese? 3. Für wen arbeitet der Autor dieses Beitrages, welche Supp-Firma ist sein Sponsor?

Erstmal danke für das Kompliment mit der Genetik ;)

Hier ging es auch nicht um die Studien, in Bezug auf das weiß ich schon was du meinst, wollte den Beitrag nur andren Mitgliedern zugänglich machen :)

Bin grad dabei mich durch die Supps zu probieren um für mich herauszufinden was ich entbeeren kann und was nicht. Werde das Beta Alanin zu Verstärkung meiner Kreatin-Einnahme nutzen und dann einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben. Dann können wir drüber diskutieren ob es sich gelohnt hat oder nicht ;)

VG HULKI
 
AW: Beta Alanin

hab auch eine zeit lang mit L-arginin supplementiert und muss sagen, dass die wirkung wirklich hervorragend ist. seit ich nun längere zeit wieder darauf verzichte bin ich aber der ansicht, dass L-arginin auch behindernd wirken kann. gerade wenn der pump, wie du ihn ja auch beschreibst, so stark wird, dass es zu schmerzen beginnt. grad bei übungen wie kabelrudern musste ich oft abbrechen, da meine ober-/unterarme so stark schmerzten und ich das gefühl hatte, der muskel würde explodieren. ohne das supp komm ich auf meine angestrebte wdh zahl- und spüre zB bei der beschriebenen übung den primären zielmuskel, den lat, stärker und kann ihn besser ermüden, da meine arme nicht nach anderthalb sätzen tot sind..
 
AW: Beta Alanin

Das ist mein voller Ernst :D

Habe jaa eine Kombination aus mehreren Argininen also nicht nur L-Arginin ;)

Und wie du schon sagst teilweise behindert dich es sogar beim Training doch du fühlst dich einfach wie der verdammte Hulk :D

Werde die Arginine wahrscheinlich dauerhaft supplementieren, sind besser als jedes Pre Workout :D

VG Hulki
 
AW: Beta Alanin

Die Studie klingt ja nett, nur muss man sich fragen, wie schon gesagt wurde, ob man ihr glauben schenken kann.
Desweiteren habe ich mal gegoogelt und mich nach dem Zeugs um geschaut, ist ja nicht so ganz billig.

Conzi
 
AW: Beta Alanin

Ich versteh ohnehin nicht, warum du mit 15(!) Jahren so viel Supplementierst. Der Vergleich mit Beta Alanin und Kreatin in dem Artikel ist auch recht lustig. Äpfel mit Birnen vergleichen.... Nachdem du noch im Wachsen bist, würde ich deiner Gesundheit zu liebe einen Gang runter schalten. Olaf hat das recht gut auf den Punkt gebracht. Ein Supplement, das von Verkäufern hoch gelobt wird. Wer steckt eigentlich dahinter? Und WER hat die Studie durchgeführt?

Hier ein kurzes Zitat von einer Website:
"Beta Alanin Information
Unter hunderten verfügbaren Nahrungsergänzungsmitteln und so vielen, die nur auf leeren Versprechungen und lächerlichen Trends basieren, ist es praktisch unmöglich, jene zu finden, die verlässliche Resultate liefert.

Falls Sie sich bereits durch den großen Berg an erhältlichen Nahrungsmittelergänzungsmitteln gewühlt haben, wissen Sie sicher, dass oft wissenschaftliche oder praktische Beweise fehlen.

Beta Alanin ist eine Ausnahme
." Usw...

Hat schon mal jemand eine Studie in der Hand gehabt? Sich die paar hundert Seiten durchgelesen? Überprüft, ob eh die Mindestanzahl an Versuchsprobanden vorhanden war (dessen Zahl ich jetzt nicht im Kopf habe, aber es sind mehr, als man meinen möchte) damit sie auch aussagekräftig ist?

Du hast sichtlich eine gute Veranlagung! Mach was draus und schau ein bisschen auf dich und dein Geldbörserl. Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann schau eben nur auf dich!
 
AW: Beta Alanin

Hab das mit der Thematik die du hier ansprichst in einem anderen Thread schon klargestellt möchte jetzt keine neue Diskussion entfachen ;)

Nur noch zu dem " Auf mich schaun ": 80% der Jugendlichen in meinem Alter betrinken sich wöchentlich, fressn jeden Scheiß der ihnen in den Weg kommt und bewegen sich viel zu wenig. Jetzt fragt sich wer auf der gesünderen Seite ist :roll:

BTW. Ich weiß was ich tue und stopf nichts in mich rein wovon ich keine Ahnung habe. Ich kaufe ein Supplement erst wenn ich mich tagelang durch jeglichen Bericht gewühlt habe den ich finden kann. Dann wirds getestet und entschieden ob ich es dauerhaft, ab und zu oder gar nicht mehr einnehme

Edit: Der Vergleich war vielleicht beschissen doch es geht mir hauptsächlich darum ob die gleichzeitige Einnahme eine bessere Wirkung erziehlt, falls nicht wirts halt nicht mehr gekauft ;)

VG HULKI
 
AW: Beta Alanin

ich habe in all den Jahren, in denen ich jetzt trainiere einiges ausprobiert - nicht, weil ich an irgendwelche wunder glaube oder mir dadurch mehr wachstum erhoffe, nein, sondern weil es mich einfach interessiert hat, was wirklich dahinter ist und mein Fazit lautet: NICHTS!

natürlich gibt es produkte, die eine gewisse wirkung erzeugen und haben, aber mal ehrlich was erhoffst dir von einem stärkeren Pump, der dich, so wie fippu es sagte, beim Training eher noch behindert.

abgesehen davon, ist bei einzeln supplementierten Aminos immer vorsicht geboten, vorallem bei schwefligen, da diese auch negative Auswirkungen auf Herzmuskeln haben (kenne in vitro Studien an Ratten - nicht theoretisch, sondern praktisch).

Die einzigen Supps, die für mich Sinn machen, ich aber ebenfalls nicht dauerhaft supplementiere, sind: Protein, Glutamin und manchmal Leucin.
 
AW: Beta Alanin

Ich wollte dir nicht auf die Schuhe pinkeln. Im Endeffekt läuft es ohnehin darauf hinaus, dass man etwas selbst testen muss, um sich eine Meinung darüber bilden zu können. Und du hast recht - keine Diskussion - ich wollte nur darauf hinweisen.

Mfg Daniel
 
AW: Beta Alanin

Kein Problem, hab das auch nicht so gesehen als hättest du mir " auf die Schuhe gepinkelt " :)

VG Hulki
 
AW: Beta Alanin

Beta Alanin hab ich mir vor kurzem mal näher angeschaut und ich muss sagen es klingt wirklich interessant, vorallem wenn es in Verbindung mit Kreatin genommen wird. Hab vor es mal zu testen aber nicht jetzt in 1-2 Jahren vllt dann bei meiner Monsterdiät ;). Damit da vielleicht etwas mehr Kraft und Masse erhalten bleibt. Glutamin hab ich eine weile getestet, schmeckt zum Kotzen und man muss immer 20 g @ Day nehmen damits überhaupt wirkt (angeblich). Werde es frühestens wieder in der Diät einsezten. Kreatin supplementiere ich jetzt allerdings dauernd (ca 10 g pro tag). Und Mehrkomponentenproteinshake nach dem Traing. Ansosnten noch Lein und Fischöl. Das wars auch schon ;).
 
Zurück
Oben