Beschleunigter Fettabbau durch aerobes Training?

susi

New member
Fand ich sehr interessant, so dass ich die Adresse weitergeben möchte, auch wenn das Thema hier schon mehrmals ausführlich durchgenommen wurde. Nun hoffe ich nur, dass die Adresse auch funktioniert, ich bin selbst nur durch Zufall auf diese Seite gestoßen.

http://www.evos.de/berichte/artikel40.htm (von dieser Zusammenfassung geht es über einen Link zum Artikel)

Gruß Susi
 
Re: Inhalte nicht haltbar

Hallo Thomas, ich glaub, hier spricht der Bodybuilder. Sorry, von Muskelfasertypen u. ä. habe ich wirklich keine Ahnung.

Stichwort Energiebilanz: Für mich lief auch wenn du das offensichtlich anders verstanden hast, in diesem Artikel alles darauf hinaus, dass die Energiebilanz letztendlich entscheidend ist. Ich habe es so verstanden, dass die unterschiedlichen Trainingstypen nur in unterschiedlicher Zeit zu einem mehr oder weniger großen Einfluss auf die Gesamtenergiebilanz führen und ich bei reduzierter Kalorienzufuhr und sehr intensivem Training sehr schnell zu einer negativen Gesamtenergiebilanz komme, die dem Fettabbau eher hinderlich sein kann, weil der Stoffwechsel durch den Mangel auf "Sparflamme" läuft. Dass es keine allgemeine genau festgelegte Kaloriengrenze o. ä. für ein Umschaltend der Stoffwechselprosesse gibt, da stimme ich dir voll zu.

Trotz deiner sicher in einigen Punkten berechtigten Einwände finde ich diesen Artikel für jemanden, der beginnt, sich mit der Materie zu beschäftigen und versucht, stundenlange wenig effektive Joggingausflüge im so häufig propagierten "Fettverbrennungsbereich" zu optimieren, extrem hilfreich.

Gruß Susi
 
Re: Inhalte nicht haltbar

wieso soll eine negative energiebilanz dem fettabau hinderlich sein? sie ist die einzige voraussetung dafür!

laut bryner et al 1999 kann die metabolische rate selbst bei einer ziemlich drastischen kalorienrestriktion (800 kcal/d) aufrechterhalten werden, wenn gleichzeitig intensiv trainiert wird.

lg, kurt





Susi schrieb:

> Hallo Thomas, ich glaub, hier spricht der Bodybuilder. Sorry, von Muskelfasertypen u. ä. habe ich wirklich keine Ahnung.

> Stichwort Energiebilanz: Für mich lief auch wenn du das offensichtlich anders verstanden hast, in diesem Artikel alles darauf hinaus, dass die Energiebilanz letztendlich entscheidend ist. Ich habe es so verstanden, dass die unterschiedlichen Trainingstypen nur in unterschiedlicher Zeit zu einem mehr oder weniger großen Einfluss auf die Gesamtenergiebilanz führen und ich bei reduzierter Kalorienzufuhr und sehr intensivem Training sehr schnell zu einer negativen Gesamtenergiebilanz komme, die dem Fettabbau eher hinderlich sein kann, weil der Stoffwechsel durch den Mangel auf "Sparflamme" läuft. Dass es keine allgemeine genau festgelegte Kaloriengrenze o. ä. für ein Umschaltend der Stoffwechselprosesse gibt, da stimme ich dir voll zu.

> Trotz deiner sicher in einigen Punkten berechtigten Einwände finde ich diesen Artikel für jemanden, der beginnt, sich mit der Materie zu beschäftigen und versucht, stundenlange wenig effektive Joggingausflüge im so häufig propagierten "Fettverbrennungsbereich" zu optimieren, extrem hilfreich.

> Gruß Susi
 
Re: Das Training lässt den Körper nicht auf Sparflamme umschalten

Das würde mich nun wieder etwas beruhigen, denn gerade jetzt, wenn es etwas wärmer wird, passiert es, dass ich recht wenig esse, dagegen aber viel Sport treibe (Fahrrad, Schwimmen, Joggen). Und manchmal habe ich dann den Eindruck, dass es wirklich nicht vorwärts geht mit dem Abnehmen, denn eigentlich müsste ich bei meinem Aktivitätslevel schon zaunsdürr sein. Vielleicht liegts ja wirklich nur an meiner Ungeduld.

Gruß Susi
 
Zurück
Oben