Beinpresse - ganz anders

rhabarber

New member
Bisher trainiere ich mit einer ganz normalen 45 Grad-Beinpresse. Jetzt überlege ich, das Studio zu wechseln, doch dort steht eine Beinpresse, die völlig anders funktioniert: man liegt waagerecht auf einem Schlitten und wenn man "presst" fährt der Schlitten nach hinten weg. Also, man presst nicht mit den Beinen ein Gewicht nach schräg oben, sondern der eigene Körper fährt nach hinten und wieder zurück. Habe ich es so erklärt, dass mich irgend jemand verstanden hat? (Also ich fand es ziemlich schrecklich! Aber vielleicht gewöhnt man sich daran!)
Kennt jemand, diese Art von Beinpresse? Und wie kommt ihr damit zurecht?
Welche Vor- bzw. Nachteile hat dieses Teil gegenüber der 45-Grad-Beinpresse?

Gruß, rhabarber
 
A

Anzeige

Re: Beinpresse - ganz anders
Hi Du!

Das ding kenn ich. Hatten wir in dem Studio wo ich früher war. Meiner Meinung nach ist das Schrott. Hab nicht richtig in den Schlitten gepasst (1,90) und bei 200 kilo oder so war schon Schluß. Mehr war nicht im Gewichtturm drin. Da ist mir die 45 Grad-Presse lieber. Und Kniebeugen.

CU
sam
 
also wir haben beides im studio, direkt nebeneinander stehen.

du wirst mit dem "schlitten" gerät meiner erfahrung nach nie so n geiles training haben wie mit der beinpresse. ich mag das ding auch nicht weil dort die fußstellung (im gegensatz zur beinpresse) paralell und eng bei einander sein sollte. (krieg ich immer so schlecht luft wenn ich weit nach vorne gehe).

also die beinpresse ist 1000mal besser !

ps: ihr sprecht immer vom gewicht der beinpresse. bei uns in der beinpresse sind steckgewichte wie z.b. beim lat zug turm usw. und ich weiß nicht mit wieviel gewicht ich das für eines rechnen muß (also gewicht eines dieser dinger und dann kommt das natürlich auch noch auf die übersetzung durch die kette usw. an)

weiß da jemand bescheid ??

gruß DarK
 
ja, das ist so eine sache, ich trainier ja zusammen mit rhabarber.
wir haben dort ein probetraining abgehalten... ergebnis... mir ist schwindelig geworden... kam nicht mehr richtig aus dem schlitten heraus. und ausserdem habe ich das gefühl, das gesamte gewicht drückt auf meine wirbelsäule. war kein wirklich angenehmes gefühl. bei einer "normalen 45er" beinpresse hat man keine belastung auf der wirbelsäule, weil man eben sitzt... aber da.

nun es ist ein für und wieder. unser altes studio ist geräte (nautilus) mäßig sehr gut ausgestattet, allerdings auch recht alt. wäre nicht weiter schlimm, allerdings werden sie nicht mehr all zu häufig gewartet. und hygiene wird leider auch nicht sehr groß geschieben.
das andere studio ist ziemlich modern ausgestattet. alles neu, alles sauber. aber leider mit schwerpunkt fitness. noch ein nachteil, es ist alles sehr eng und im sommer ziemlich stickig.
 
@Rhabarber:
Das Gerät mit dem Schlitten ist eine horizontale Beinpresse.
Bei mir ists genau umgekehrt-ich paß mit meinen 1.90 nich in die 45°Presse. Daher hab ich einige Erfahrung mit der Horizontalpresse. Ist ne Komplexübung für den Rückenstrecker, den Po und natürlich den Quattro :).
45°Presse soll intensiver sein. Ok, sie sieht zumindest intensiver aus, besonders die Varianten mit den 50Kg-Scheiben zum Dranhängen :)
Horizontale Beipresse hat den Vorteil, daß Du so gut wie nix falsch machen kannst am Rücken. Läßt Du den 45°-Presse-Fußtritt zu weit ab, biegste Deine LendenWS mit hoch und die ganze scheißverdammte Last hängt Dir die ersten cm erstmal auf der LWS! Hab ich durch...never forever!
Da mach lieber Kniebeugen, die sind wenigstens schön komplex. Wenn schon LWS im Eimer, dann wenigstens gut aussehen hinterher ;)

@Darkpump: es gibt genau wie bei der 45°Beinpresse verschiedene Fußstellungen mit denselben Regeln (Knie-Sprunggelenk-Fuß:eine Linie etc.)
Füße eng=äußere OS
Füße schulterbreit=innere OS u.s.w.

Wer einmal Hyperextension und schweres horiz. Beinpressen im Supersatz gemacht hat, wird wissen, wo der RStrecker ist!
ps: mach ma 200Kg in slowmo....grins!
 
Für mich hört sich das so an, als ob es eine Maschine für liegende "Hackenschmidt-Kniebeugen" ist! Eine Beinpresse ist für mich ein Gerät, bei dem der Oberkörper seine Position beibehält und die Beine das Gewicht vom Körper wegbewegen.

v.H.
 
Bei und gibt es auch so eine Beinpresse, aber sie benutz so gut wie niemand, und dass soll schon was heissen. Und solche Beinpresse gehen meistens auch nur bis 200 kg.
Mache lieber Kniebeugen, die bringen sowieso am meisten.
 
Ihr sprecht immer von NUR 200kg.
Wir haben auch son Ding bei uns im Studio. Der wird sehr häufig frequentiert.
Auf der 45° Beinpresse schaffe ich ca. 260kg, aber auf dem Dingen ca. 135kg.

@van Helsing
Hast recht, der Oberkörper ist fixiert, das Gewicht wird vom Körper weggedrückt. Hast quasi das Gewicht auf den Schultern liegen, wie beim Hackenschmidt.

Ob sich nun der Schlitten nach hinten bewegt, oder das Gewicht über eine Art Schaukel nach vorn gedrückt wird, der Oberkörper bleibt fixiert.
 
A

Anzeige

Re: Beinpresse - ganz anders
Zurück
Oben