Bedeutung von Stretching für den Muskelaufbau

A

Anzeige

Re: Bedeutung von Stretching für den Muskelaufbau
wieder ein ziemlich interessante Idee. WÄhrend dem Pump dehnen.
Wir wäre es da, z.B eine Muskelgruppe SOFORT zu dehnen, sobald man sie fertigtrainiert hat und erst dann mit dem Training fortzufahren?
 
wenn ich das richtig verstanden habe,das dehnen und dadurch der anreitz,platzschaffen für muskelwachstum ist um so effektiver
je stärker der pump beim training ist,deshalb auch die empfehlung
mit negativen während einer phase des programms zu arbeiten,weil man dadurch den druck auf die taschen steigert.
am besten glaube ich mehrmals und während des stärksten pumps dehnen.(bin mir nicht 100% sicher ob das jetzt genau so stimmt)
 
@Mehrzweckgnu

>Wir wäre es da, z.B eine Muskelgruppe SOFORT zu dehnen, sobald man sie fertigtrainiert hat und erst dann mit dem Training fortzufahren?

Wie gesagt. Während der Übung (Übungen mit grossem Bewegungsradius wählen, Überzüge, etc.), und zwischen den Sätzen dehnen. Dazu noch negative Wiederholungen.

@sokrates
Alles soweit richtig.
 
frage:wenn man diese infos als hintergrund nimmt,ist es sinnvoll
als abschluss einer übung einen satz mit vielen wiederholungen zu machen 20-25(gibt bei mir einen unheimlichen pump)und danach zu dehnen.
 
@ polynomstapler:


Wenn ich ZWISCHEN den Sätzen dehne, ensteht aber gar koin richtiger pump! Ich dachte mir so, sich einen fetten pump holen (Muskelgruppe kompleet zu Ende trainieren und DANN Dehnen. Was meinst du dazu?
 
danke dir!

schade, dass in dem thread nicht auf die möglichen Nachteile des Dehnens eingegangen wurde. (Muskelkater...)
 
genau, muskelkater wird so bei mir 100 % auftreten denke ich.

ich bevorzuge immernoch dehnen vor dem train.

yaso
 
>schade, dass in dem thread nicht auf die möglichen Nachteile des Dehnens eingegangen wurde. (Muskelkater...)

Was ist denn nachteilig am Muskelkater? Ist IMHO ein Zeichen von Wachstum.
 
ganz einfach: muskelkater bedeutet kleine fasserrisse,
die entzündet sind. was geschieht wohl wenn man
die nach dem training noch dehnt ? boah genau richtig,
damit mir meine titten 3 tage danach noch weh tun...

in diesem sinne
der yaso
 
ich hab vor einigen tagen gelesen, dass dehnen nicht gut sein soll während oder nach dem training.
besser ist es davor leicht zu dehnen und nicht den muskel zu strapazieren!

begründung:
wenn man nach dem training dehnt verletzt man wie yasok geschrieben hat die fasern stärker.

dadurch wird der muskel aber nicht trainiert.
man hat ledeglich einen stärkeren muskelkater und die regenerationszeit steigt masiv an.

ein muskelkater bedeutet nicht, dass der muskel auch ideal trainiert war und maximal wächsst.
im gegenteil: man kann dadurch seltener trainieren /wie gesagt -> regenerationszeit steigt an).

also lieber nicht dehnen, nicht zu arg trainieren und dafür öfter.
(bitte trotzdem an leute wie jeckyl usw. mich zu korigieren fals etwas falsch ist!)
 
An der Stelle will ich meinen Physik-lehrer zitieren. Immer bei zwei verschiedenen Theorien oder zwei unterschiedlichen Betrachtungen (v.A. bei Relativitätstheorie):

«Und dann treffen sie sich und es gibt eine Schlägerei.»

Will damit sagen: Ich hab beides schon gelesen. Die Vorteile haben mich aber mehr überzeugt.
 
wie muss man den trainieren das man eine woche muskelkater hat ich denke das training kann noch so hart sein wenn man vorher gut aufwärmt und dem körper sowohl genügend erholung als auch die richtigen nährstoffe gibt eine woche absolut ausreicht ich mein hier in diesem thread wird wohl keiner von sich behaupten dass er so weit fortgeschritten ist dass er mehr reg. zeit brauch!
 
@Polynomstapler

Welche Vorteile ?
Dehnen hat meiner Meinung nach im BB keine!
In anderen Sportarten (Martial arts, Balett...etc.) schon.
 
A

Anzeige

Re: Bedeutung von Stretching für den Muskelaufbau
Zurück
Oben